forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Training der Unterarmmuskeln wie???
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 2:13    Titel: Antworten mit Zitat

Manch einer mag das kennen, beim Stehend fahren und wenn man das Gas so richtig aufreisst - hab ich manchmal das Gefühl, ich hab zu wenig Power in der Unterarmen. Das zieht höllisch.

Die Lösungen "Frl. Hand" und Halbestemmen und Cappu lupfen oder ähnliches kenn ich von Euch schon aus anderen Fragen

Alos ernsthaft, wie trainiert man am besten diese Muskeln?


Zuletzt bearbeitet von advi am Di, 23. Nov 2004, 2:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 2:31    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt oder gab mal von KTM einen Gummi- bzw. Schaumstoffball, mit dem Du das tun kannst. In die Hand nehmen und immer Hand auf - Hand zu - Hand auf ...

Besser sind aber diese Powerballs, die Du per Schnur wie einen Kreisel aufziehst und dann in der Hand gegen den Radeffekt arbeitest. Wenn Du damit im Winter jeden Tag ein paar Minuten - ich machs immer so 15 min - pro Hand/Arm vor der Flimmerkiste trainierst, ist Dir schon geholfen.

Wie immer zählt hier die Kontinuität... ;)

Fahr mal mit den Armen entspannter. Halte das Moto mit den Schenkeln fest. Kräftiger Schenkelschluss entlastet die Arme. Auch wenn man denkt, dass man da blöde mit X-Beinen steht. Muss so.. Der Lenker ist nicht unbedingt zum Festhalten da, sondern zum Führen.. Ebenso wie die Beine und gerade der Hintern, der im stehendfahren in den Kurven zur Kurvenaußenseite zeigt.. Gewicht nach vorne, Ellenbogen ausstellen, Armaturen nach unten drehen. Lenkererhöhung ist fast immer sinnvoll. All das macht, dass Deine Arme entlastet werden. Etwas Muckies sind aber nie verkehrt... Wink

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE


Zuletzt bearbeitet von marco am Di, 23. Nov 2004, 2:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 3:08    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, prinzipiell versuch ich schon den Lenker locker zu halten. Auf kleinen Mopeds geht es auch, nur bei der grossen reisst er mir schier den rechten Unterarm ab (denk ich manchmal).
Allerdings ist das immer, wenn ich richtig am Gas drehe, sonst geht es.

bissle Muskeln sind schon da und Grundkondition auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 4:08    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte. War mehr grundsätzlich gemeint als persönlich.. ;)

Der Lenker ist bei der 8 weiter vom Körper entfernt als bei der 4. Vielleicht liegts dann grundsätzlich an der Körperhaltungsfahrgeometrie. Ist mir anfangs auch aufgefallen. Die Lenkerposition fand ich nicht soo glücklich nach dem Umstieg von der 4. Weit nach vorne lehnen gegen den Tank hat geholfen, glaub ich... Smile War aber schon Umgewöhnung..

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE


Zuletzt bearbeitet von marco am Di, 23. Nov 2004, 4:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 4:21    Titel: Antworten mit Zitat

Weiter nach vorne lehnen hab ich letzter ZEit auch versucht.

Hab aber immer wieder die Angst, dass ich in Löchern nach vorne hin absteigen könnte. Fahr eigentlich gerne mit dem Hintern weiter hinten - gibt mir das Gefühl der Sicherheit.

Und der Lenker sollte eigentlich noch etwas weiter vor. Da ich aber eh mehr Strasse fahr (geht hier leider nicht anders - ausser im Winter) ist das ein guter Kompromiss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 4:28    Titel: Antworten mit Zitat

advi hat folgendes geschrieben:
Weiter nach vorne lehnen hab ich letzter ZEit auch versucht.

Hab aber immer wieder die Angst, dass ich in Löchern nach vorne hin absteigen könnte.


Jede Fahr- und Geländesituation verlangt eine andere Körpergewichtverlagerung und Körperhaltung auf der Maschine. Klar dass man in den Löchern, oder besser schon vorher, den Hintern hinten hat um das Vorderrad zu entlasten und um gewisse Situationen ausbügeln zu können. Aber dann kann er ja wieder nach vorne - der Hintern... Nicht vergessen: Die Sitzbank ist keine Sitz- sondern eine Turnbank.. Wink Auch nicht vergessen: den Kopf vor den Löchern etwas zur Seite nehmen, damit er nicht in die Scheibe vorne einschlägt, wenn man doch mal unsanft im Vortrieb gebremst wird..
Das ist Endurofahren.. Wink
Oder aber man ist zu schnell und bekommt das nicht mehr hin. Das ist auf der 8 ein echtes Problem.. Wink

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE


Zuletzt bearbeitet von marco am Mi, 24. Nov 2004, 3:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 4:38    Titel: Antworten mit Zitat

marco hat folgendes geschrieben:

Oder aber man ist zu schnell und bekommt das nicht mehr hin. Das ist auf der 8 ein echtes Problem.. ;)



That's the problem

Das Ding ist schneller als der Fahrer gut
Very Happy (bei mir)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 8:58    Titel: Antworten mit Zitat

Fang mit einer 2Kg Hantel an.
Nehm die Hantel in die Hand, Oberarme parallel an den Körper anliegend, den Unterarm 90° abgewinkelt nach vorne, Ellenbeuge also zu sehen.
Senke nun die Hantel langsam und konzentriert nur am Handgelenk nach unter und ebenso langsam und kontrolliert nach oben. Wenn´s brennt, dann wirkt´s auch. Das gibt power Wink

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Di, 23. Nov 2004, 9:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CarloOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2004
Beiträge insgesamt: 99

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Einfach regelmässig surfen gehen, das hilft.

Carlo

_________________
Alpentour ? >> Pässekritik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hab schon so Handübungsfedern gesehen, braucht man glaube ich therapeutisch nach einem Schlaganfall oder ähnlichem...

Hier ein Bild davon:



Gruss Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SOMMER KTM Rainer Kroll
BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

[Die Lösungen "Frl. Hand" und Halbestemmen und Cappu lupfen oder ähnliches kenn ich von Euch schon aus anderen Fragen

Alos ernsthaft, wie trainiert man am besten diese Muskeln?

[/quote]

Hallo,

es gibt noch etwas ganz fieses:

Beide Arme ausgestreckt, einen Besenstiel an dem eine Kordel mit einem geringen Gewicht (z.B. leere Flasche) befestigt ist, festhalten und die Kordel aufrollen. Der Anfang ist ganz einfach......

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ein paar Vorschläge, wie die Presse kannt ich schon.
Die Presse nehm ich immer, wenn ich weiss, dass eine Enduroreise bevorsteht. Das hilft sehr.

Besenstiel muss ich mal ausprobieren ist sicher ein Hammer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chrisOOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 819
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  89.000 km
KTM 1190 Adventure R
 →  19.000 km
Honda XLV600 Transalp PD10
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Nov 2004, 1:28    Titel: Antworten mit Zitat

Wie einige schon zuvor geschrieben haben, ist es total wichtig jede Aktion - gasgeben, beschleunigen, bremsen, auskuppeln u.s.w. - schon Sekundenbruchteile vorher mit der Körperlage auszugleichen.

Hinderlich dabei ist ein zu breiter Tank, zu nahe am Körper liegender oder zu niedriger Lenker und der allseits so beliebte Tankrucksack.

Trotzdem braucht es schon ganz schön Schmalz in den Unterarmen. Dazu gibt es eine geiles Trainingsgerät, das wie in der Werbung behauptet (aber meist nicht allzu lange) süchtig machen kann. Der - schon beinahe wieder vergessene -

Gyrotwister



Die Dinger dürften heute schon als Restposten für ein paar Euro irgendwo zu finden sein. Wer es noch nie probiert hat, wird begeistert sein. Durch den richtigen Schwung im Handgelenk wird die innere Kugel in Rotationen von mehren tausend rpm's versetzt und es können dabei Kräfte bis zu 17 Kilo entstehen, die es gilt mit dem Handgelenkt unter Kontrolle zu halten. Je nach Armhaltung läßt sich damit die komplette Armmuskulatur und sogar Bereiche der Schulter und Brustmuskulatur trainieren. Wahrscheinlich kann man es bei übermäßigen Training auch zu einer hervorragenden Sehnenscheidenenzündung bringen.

Jedenfalls ist es ein tolles Gefühl das Ding erstmalig so richtig zum Singen zu bringen. Und vielleicht hilfts ja auch wirklich

_________________
Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022


Zuletzt bearbeitet von chrisO am Mi, 24. Nov 2004, 1:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Nov 2004, 2:23    Titel: Antworten mit Zitat

Yep, wir haben auch so einen "Ball" hier und das Ding ist echt der Hammer.
Hat man es erst mal am Laufen, wirds schwer die Rotation unter Kontrolle zu halten. Hab noch nichts besseres in der Hand gehabt ( also ich meine für den von Advi gewünschten Effekt )
Very Happy

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Nov 2004, 2:45    Titel: Antworten mit Zitat

@chrisO

genau. gyrotwister.. so kann das ding heißen. hat auch ein paar mehr andere namen. den meinte ich. und dieser drehzahlmesser, der da gerne mal eingebaut ist, ist geil!
großartige motivation! Smile
und nehmt mal zwei. einen rechts, einen links. großartige koordination.. :)

und - genau: tankrucksack ist böse.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE


Zuletzt bearbeitet von marco am Mi, 24. Nov 2004, 3:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0653s ][ Queries: 61 (0.0353s) ]