|
Autor |
Nachricht |
Rolling Stone Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.08.2009 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 24.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Aug 2012, 13:00 Titel: Sicherung H/L Beam brennt immer wieder durch |
|
|
Hallo,
gestern hat sich bei meiner Adv990R beim Einschalten nach ca. 2h langem Parken die Sicherung H/L Beam, Position (Fernlicht, Abblendlicht, Begrenzungslicht, Kennzeichenbeleuchtung) verabschiedet. Nach dem Wechsel heute ist die neue Sicherung gleich wieder durchgeschmorrt.
Hatte jemand das Problem schon mal und hat die Ursache gefunden? Sonst muss ich einfach die 3 einzelnen Komponenten (Rücklicht, Kennzeichen und Scheinwerfer) nacheinander mal abstecken und dann schauen, ob die Sicherung durchschmorrt- vielleicht ist ja auch nur ein Kontakt offen, locker oder verrostet!
Danke für Tipps!
RS
_________________ www.rideandconquer.com |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Aug 2012, 16:08 Titel: Re: Sicherung H/L Beam brennt immer wieder durch |
|
|
Rolling Stone @ Mi, 1. Aug 2012, 13:00 hat folgendes geschrieben: | Nach dem Wechsel heute ist die neue Sicherung gleich wieder durchgeschmorrt.
Hatte jemand das Problem schon mal und hat die Ursache gefunden?
Danke für Tipps!
RS |
Verbindliche Ferndiagnose: Da fließt zuviel Strom .
Wirst wohl nicht umhin kommen, schrittweise auszuprobieren, wo der fließt.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Aug 2012, 16:26 Titel: |
|
|
Haste irgendwas dran rum gebaut? Hatte mal ein ähnliches problem. Nachdem die 3.sicherung durch war und der abschleppdienst (auf der autobahn!) auch keinen fehler gefunden hat, hab ich ihn zufällig entdeckt: durch meinem umbau auf hohen koti schliff beim starken bremsen das tacho-signalkabel am vorderrad. Dabei lagen dann irgendwann 2 adern offen und der kurzschluss war perfekt Kurzerhand kabel komplett gekappt, die 3 adern separat isoliert und weiter ging's.
Was ich sagen will: bei so nem recht neuen mopped würde ich eher nicht auf gammel tippen. Bau zunächst mal - sofern vorhanden - dein "selbstgebasteltes" ab.
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 1. Aug 2012, 17:11 Titel: |
|
|
Hört sich sehr nach nem Kurzschluss an, würde mal Kabel(baum) checken
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 1. Aug 2012, 17:23 Titel: |
|
|
Vielleicht ganz einfach: check mal ob irgend eine Birne nicht mehr geht. Könnte sein das die kaputten Wendel einen Kurzschluß provozieren!
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Aug 2012, 19:30 Titel: |
|
|
Also, nach Deiner sehr allgemeinen Beschreibung nach sind alle Vorschläge nichts anderes als in der Glaskugel zu lesen.
Prüfe doch erst mal die grundlegendsten Sachen, wie z.B. die Glühlampen wie Kreta schon schrieb und wenn das keinen Erfolg bringt, zieh, wie Du schon selber geschrieben hast, alle Stecker, was auch kein Akt ist und schau bei welchem Anschluss die Sicherung "fliegt". Wenn Du dann immer noch Probleme hast, geht es ins "Eingemachte" und dann können Infos Anderer schon behilflich sein.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
|
Nach oben |
|
Rolling Stone Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.08.2009 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 24.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Aug 2012, 9:11 Titel: |
|
|
Hallo alle zusammen!
Erst mal vielen Dank für die vielen Vorschläge!
Ich habs einfach mit der Trial& Error Methode probiert und... tatsächlich hab ich dann den Fehler relativ schnell entdeckt & war halb so wild. [kretabiker] hatte recht. Die Glühbirne sah zwar intakt aus, war aber verschmolzen und erzeuge daher innen einen Kurzschluss.
Danke nochmal für die rasche Hilfe!
Lg,
RS
_________________ www.rideandconquer.com |
|
Nach oben |
|
Ronald990 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.07.2015 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : So, 20. Sep 2015, 13:47 Titel: Hilfreicher Beitrag im letzten Urlaub |
|
|
Hallo zusammen,
aktueller Beitrag hat mir im letzten Urlaub sehr geholfen, rasch den Fehler zu beheben
Ausgangslage: Jausiers Frankreich - Kein Licht mehr Abblend/Fern/Stand/Rück/Kennzeichen - Stop gehtjavascript:emoticon(' ')
Lösung: Alle Ausfälle zeigen auf die gleiche 15er Sicherung - diese war tatsächlich durch - getauscht - sofort durch - getauscht gegen 20er - sofort durch
Recherche im Internet - Befürchtung Masseschluss im Kabelbaum - Hoffnung Abblendlicht
Sicherung ganz kurz! überbrückt - Helfer sieht, daß alle Lampen bis auf das Abblendlicht angesprochen werden können
Abbeldnlicht ausgebaut - Wendel gebrochen und erneut verschmolzen
Abblendlich getauscht - 15er rein - allles ist gutjavascript:emoticon(' ')
Mfg
Ronald
|
|
Nach oben |
|
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Mai 2022, 16:20 Titel: |
|
|
Hi Leute,
bei mir auch: Glühfaden der Birne verschmolzen. Dadurch Kuezschluss und Sicherungsauslösung.
Sachen gibts....
Glück gehabt, hatte mich schon aufs Suchen eingestellt...
Schönen Männertag!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
147.45 KB |
Angeschaut: |
945 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|