|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
sharx Fahrschüler Anmeldungsdatum: 22.07.2012 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 4.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2012, 15:53 Titel: Kühlflüssigkeit zu heiß - von Polizei n Ticket bekommen |
|
|
Hallo Leute,
hier mal die Fakten. Am Ende dazu meine Fragen. Wäre schön, wenn ich ne handvoll ernsthafte Antworten bekommen könnte.
Bin vergangenen Sonntagnachmittag (gut 26° Außentemperatur) mit der 990 auf der A9 unterwegs gewesen. Am Kreuz Rippachtal Stau. Gut ne halbe Stunde mit Standgas und Kuppeln stop´n go...Kühler lief auf Hochtouren...hat nicht gereicht...rote Kontrollampe ging an und die Balkenanzeige fing an zu blinken. Bin dann auf den Standstreifen der noch 3-spurigen A9 und nach gut 5 Minuten langsamer Fahrt war die Anzeige wieder normal. Inzwischen 2-spuriger Baustellenbereich. Nach 15 Minuten stop´n go wieder zu heiß...rote Lampe. Wieder Standstreifen...voraus den blau-silbernen Passat gesehen und langsam vorbei...die Jungs raus...Blaulicht. Habe denen mit laufendendem Motor und roter Anzeige mit netten Manieren erklärt warum und überhaupt. Von den zwei Blauen war der eine verständnisvoll und wollte, hatte aber weniger Sterne auf der Schulter und konnte nicht so wie er wollte. Ergebnis: Ordnungswidrigkeit mit 75,- und wohl einem Punkt wegen Benutzen des Standstreifens um zügiger voran zu kommen...
Zum Einen: Ich weiß das sie ihren Job gemacht haben. Darum gehts mir nicht.
Aber:
* hatte mit meinen bisherigen Moppeds noch nie eine ähnliche Situation mit zu heißer Kühlflüssigkeit oder Überhitzung - habt Ihr hier Erfahrungen? Genug Flüssigkeit ist ürbigends im Behälter.
* Macht es Sinn Widerspruch einzulegen, oder zahle ich am Ende nur noch mehr ans Land Sachsen-Anhalt? Oder hätte ich mit Warnblink im Baustellenbereich die Standspur blockieren sollen, bis die 990 kalt ist?
Als denkender Mensch leuchtet mir dies einfach nicht ein!
Bin auf Eure Infos gespannt.
BG aus Weimar
Thomas |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2012, 16:05 Titel: |
|
|
der Lüfter muss das schaffen, sonst stimmt was nicht (denke ich)
bezahlen - und gut ist.
Glaube nicht, daß Du da durchkommst, bei techn. Problem hättest auf dem Standstreifen stehen bleiben müssen - oder auf´s Feld abbiegen, iss ja ne @
Ich fahr meistens in der Mitte durch, Standstreifen fetzt aber auch - bloß net frech an unsern Staatsdienern vorbeifahrn ;-) _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2012, 16:12 Titel: |
|
|
franky01 @ Do, 9. Aug 2012, 16:05 hat folgendes geschrieben: | ... bei techn. Problem hättest auf dem Standstreifen stehen bleiben müssen - oder auf´s Feld abbiegen, iss ja ne @... |
Das kostet aber sogar den Lappen. Verlassen der Autobahn an nicht vorgesehener Stelle... _________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2012, 16:59 Titel: |
|
|
Hier würde ich Widerspruch einlegen (als Begründung die real vorhandenen Alternativen anführen)...die Rennleitung ist ja gleich in den Bußgeldbereich gegangen - 35€ als Verwarngeld wären m.E. geradeso aktzeptabel, richtig nett wäre eine mdl. "Ermahnung inkl. freundlicher Belehrung" gewesen....
Aber zur Technik: wie Franky schon schrieb, die LC8 muss das normal schaffen.... _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
FNG Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.02.2009 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 48.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2012, 18:06 Titel: |
|
|
uligoetz @ Do, 9. Aug 2012, 16:12 hat folgendes geschrieben: | franky01 @ Do, 9. Aug 2012, 16:05 hat folgendes geschrieben: | ... bei techn. Problem hättest auf dem Standstreifen stehen bleiben müssen - oder auf´s Feld abbiegen, iss ja ne @... |
Das kostet aber sogar den Lappen. Verlassen der Autobahn an nicht vorgesehener Stelle... |
In ernst? Ich frage weil ich (bisher nur ein Mal) nach ein Stunde nur stehen abgebogen bin (war ausnahmsweise eine Öffnung in der Leitplanke und Feldweg auf der anderen Seite). |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2012, 21:34 Titel: |
|
|
@towe
Da wird er keine Chance haben. Wenns erst ma vor Gericht gehen sollte wird man ihm sagen das er hätte warten können, egal ob auf den Abschlepper oder auf das sich die Temperatur von selbst regelt. Mittlerweile bekommt man sogar saures wenn man die Gefahrenstelle nicht richtig absichert.
Hab schonmal 35,-€ bezahlt weil ich nicht mehr wusste in wie weit das Warndreieck weg sein muß. Dachte 30m reichen
Ne Quatsch, hatte einer Umgefahren und ich hatte es nicht gesehen. _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2012, 22:56 Titel: |
|
|
das "Abbiegen auf´s Feld" war jetzt auch net so ganz ernst gemeint ;-) sind ja heutzutage eh fast überall Zäune und Planken
Aber gemacht hab ich das schon 2x , in den frühen 90igern
1x im Grenzgebiet bei Hof mit meinem Moskwitsch, da ging stdundenlang fast garnix mehr, und Ende 89 oder ´90 ist man eh überalll gefahren, wo es eben grad geht
Und einmal irgendwo "im Westen" , da ging auch ewig gar nix mehr , und Zäune gabs noch net, und da lachte mich ein Feldweg an, kein Graben, leichte Steigung - da mußte der 5er dran glauben ....
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2012, 23:44 Titel: |
|
|
@sharx
gib mal die tatbestandsnummer durch.
meines wissens wirst du keine chance haben erfolgreich dagagen einspruch zu legen. theoretisch hättest du auf dem standstreifen halten müssen, kiste abkühlen lassen und weiter fahren.
ich denke auch das du ein technisches problem hast. evtl. luft im kühlkreislauf, zu wenig kühlflüssigkeit, alte kühlflüssigkeit usw.
hab bei meiner grad die kühlflüssigkeit gewechselt und hab das rote zeugs genommen. genaue bezeichnung is mir grad entfallen.  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2012, 3:57 Titel: |
|
|
franky01 @ Do, 9. Aug 2012, 22:56 hat folgendes geschrieben: | in den frühen 90igern
1x im Grenzgebiet bei Hof mit meinem Moskwitsch... |
Man sagte mir mal, daß alle, die einen großen russ. Wagen fuhren oder ein Telefon zu Hause hatten mit der Stasi kooperierten
 _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2012, 7:58 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Fr, 10. Aug 2012, 3:57 hat folgendes geschrieben: | franky01 @ Do, 9. Aug 2012, 22:56 hat folgendes geschrieben: | in den frühen 90igern
1x im Grenzgebiet bei Hof mit meinem Moskwitsch... |
Man sagte mir mal, daß alle, die einen großen russ. Wagen fuhren oder ein Telefon zu Hause hatten mit der Stasi kooperierten
 |
den Beweis für´s Gegenteil hätte ich sogar schriftlich
Iss wie immer im Leben - Ausnahmen bestätigen die Regel. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
longric Fahrschüler Anmeldungsdatum: 04.02.2007 Beiträge insgesamt: 8
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2012, 15:50 Titel: Re: Kühlflüssigkeit zu heiß - von Polizei n Ticket bekommen |
|
|
* hatte mit meinen bisherigen Moppeds noch nie eine ähnliche Situation mit zu heißer Kühlflüssigkeit oder Überhitzung - habt Ihr hier Erfahrungen? Genug Flüssigkeit ist ürbigends im Behälter.
Tach, hatte genau selbiges Problem. Wie in nem anderen Beitrag geschrieben war meine Wasserpumpe undicht. Nach der letzten Reparatur beim Freundlichen, auf n Weg zu nem Treffen, an der Autobahnabfahrt, Ausgleichsbehälter übergelaufen (schon eher gesprudelt). Danach, bei Stau, ist die Temperaturanzeige immer wieder in "roten" Bereich gegangen und der Lüfter hats nicht hin bekommen trotz genug Wasser im Ausgleichsbehälter.
Hab dann mal mit meinem Freundlichen kommuniziert. Da kam raus: 1. das der Wasserstand im Ausgleichsbehälter für das Problem nich relevant is, 2. es wohl an Luft im Kühlkreislauf liegt.
Da ich dann kurz vorm Urlaub keine Zeit mehr hatte zum Händler zu fahren hab ich mit ner Abenteuerlichen Konstruktion es Mopped selbst entlüftet. Streng nach Bedienungsanleitung (Vorderrad n halben Meter hoch)! Und - im Urlaub bei 35°C und viel langsamer Fahrt - keine Probleme mehr.
Lange Rede kurzer Sinn - denke Du hast Luft im Kreislauf.
Nur noch mal - zum Entlüften hoch das Bein (Vorderrad) sonst wird das nichts
Gruß vom Rennsteig |
|
Nach oben |
|
d.j.b Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.12.2007 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2012, 17:34 Titel: |
|
|
Wenn du fährst ist das überholen auf der Standspur.
Ich würde bezahlen. Dafür kann man auch eine Anzeige für bekommen.
Beste Grüße
D.j.b |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2012, 22:26 Titel: Re: Kühlflüssigkeit zu heiß - von Polizei n Ticket bekommen |
|
|
sharx @ Do, 9. Aug 2012, 15:53 hat folgendes geschrieben: | Macht es Sinn Widerspruch einzulegen |
Ich würde es "FREUNDLICH" versuchen und schreiben das nach Abwägung der Rechtsgüter Du Dich gegen das Stehen bleiben entschieden hast, da die Stelle baustellenbedingt einen sehr gefährlichen Eindruck machte und Du durch das fehlen eines Warndreieck eine Gefahr für Dich und Andere verursacht hättest und einen rechtfertigenden Notstand in Deinem Handeln gesehen hast.
Ist ein Versuch wert, kann klappen, muß aber nicht. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2012, 22:32 Titel: Re: Kühlflüssigkeit zu heiß - von Polizei n Ticket bekommen |
|
|
HotFire @ Fr, 10. Aug 2012, 22:26 hat folgendes geschrieben: | Du durch das fehlen eines Warndreieck eine Gefahr für Dich und Andere verursacht hättest und einen rechtfertigenden Notstand in Deinem Handeln gesehen hast. |
Aaaagr, das riecht nach Warndreieckpflicht für alle Moppeds demnächst als EU-Sanktion...!!!!
Tu uns den Gefallen, bezahle.
Bitte, bitte, bitte ! _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2012, 22:35 Titel: |
|
|
 das dachte ich auch... _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
|
|