forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Anschieben, abschleppen, alternatives Starten: bump-start

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Sep 2012, 14:49    Titel: Anschieben, abschleppen, alternatives Starten: bump-start Antworten mit Zitat

Hallöchen!

Bin zufällig auf folgendes Video gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=QdIUO2yS3VA&feature=fvwrel

Hat das schon einmal jemand von euch probiert?
Auf was muss man achten?

Wie kann man die Mopete noch starten, wenn die Batterie nicht mehr will (wenn möglich, ohne den evtl. vorhandenen KAT zu killen)?

Grüße
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SledgehammerOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2012
Beiträge insgesamt: 23
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Sep 2012, 17:01    Titel: Seilstart Antworten mit Zitat

Ist aber eine LC4

http://www.youtube.com/watch?v=JCmRYRNif-4&feature=share
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Sep 2012, 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

die Version mit den Hinterrädern wurde auch bei Polenduro 2011 erfolgreich eingesetzt,
nachdem Ride abgetaucht war
https://www.youtube.com/watch?v=RgS8IjBK0Is

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Sep 2012, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Wow! Hatte ich auch noch nie gesehen... das mit dem Seil ums Hinterrad.
Danke!
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Gusti1Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.11.2009
Beiträge insgesamt: 126
EXC450
 →  3.000 km
Granpasso
 →  72.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Sep 2012, 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man keinen Hauptständer hat,kann man sowas selber basteln...

https://www.youtube.com/watch?v=A93bU0JJnNA

_________________
der Pfad ist das Ziel... wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Gusti1Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.11.2009
Beiträge insgesamt: 126
EXC450
 →  3.000 km
Granpasso
 →  72.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Sep 2012, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

wenn man ein Auto übrig hat..

https://www.youtube.com/watch?v=Aq14ZB5SCss&feature=related

_________________
der Pfad ist das Ziel... wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Sep 2012, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Gusti1 @ Mo, 3. Sep 2012, 17:29 hat folgendes geschrieben:
wenn man ein Auto übrig hat..

https://www.youtube.com/watch?v=Aq14ZB5SCss&feature=related


Die (für diese Startweise wohl unabdingbaren) Unfallverhütungsschuhe des "Festhalters" könnte ich mir ja besorgen und Dosen gibt es ja auch an jeder Ecke, aber wohin mit den Stahlwalzen auf der Orangenen? Mr. Green

Grüße
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Sep 2012, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Mo, 3. Sep 2012, 17:06 hat folgendes geschrieben:
die Version mit den Hinterrädern wurde auch bei Polenduro 2011 erfolgreich eingesetzt,
nachdem Ride abgetaucht war
https://www.youtube.com/watch?v=RgS8IjBK0Is


Mit sieben Mann stell ich mir das gut machbar vor - aber geht das auch mit 2x@ und 2xFahrer? Tips? (Reicht, wenn ich im Gelände auf die Nase falle, muss ja nicht schon beim Starten sein Wink )

Danke!
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Sep 2012, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

punKTuM @ Mo, 3. Sep 2012, 19:56 hat folgendes geschrieben:
franky01 @ Mo, 3. Sep 2012, 17:06 hat folgendes geschrieben:
die Version mit den Hinterrädern wurde auch bei Polenduro 2011 erfolgreich eingesetzt,
nachdem Ride abgetaucht war
https://www.youtube.com/watch?v=RgS8IjBK0Is


Mit sieben Mann stell ich mir das gut machbar vor - aber geht das auch mit 2x@ und 2xFahrer? Tips? (Reicht, wenn ich im Gelände auf die Nase falle, muss ja nicht schon beim Starten sein Wink )

Danke!
punKTuM


probieren .o) und berichten ;-)))

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0795s ][ Queries: 29 (0.0560s) ]