forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Spezialwerkzeug zum Stecker-lösen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MadinOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 143
Wohnort: München
Alter: 49
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  12.000 km
300 EXC
Triumph TT600
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2012, 14:49    Titel: Spezialwerkzeug zum Stecker-lösen Antworten mit Zitat

Hallo,

gibt es zur Demontage der Elektro-Steckverbindungen ein geeignetes Spezialwerkzeug?
Das Lösen mittels kleinem Schraubendreher und anderen Hilfsmitteln hat mich bei meinem Hsutenzwerg bereits an den Rand des Wahnsinns gebracht, von den ab- und angebrochenen Sicherungsclipsen zu schweigen. Beim Service der LC8 wollte ich das etwas professioneller gestalten.
Gibts Tips zum Selbstbau oder Bezugsquellen? Da wir hier einige KTMs und Husabergs haben, würde sich auch ein teures Spezialwerkzeug lohnen.

Gruß

Madin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2012, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meine, dass viele Stecker von KTM den gleichen Aufbau wie z.B. die Super Seal Stecker haben = Gehäuse-Dichtung-Pin. Die Stecker von KTM bekommst man einzeln zum selber "crimoen" beim Smile KTM-Steckerliste siehe Anhang. Im Anhang ist auch eine "Montageanleitung" der Super Seal Stecker, bei der auch die "Demontage" und das passende Werkzeug beschrieben ist. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.


Ersatzsteckerkatalog-2010 (2).pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Ersatzsteckerkatalog-2010 (2).pdf
 Dateigröße:  1.27 MB
 Heruntergeladen:  1257 mal


AMP Superseal Zusammenbau.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  AMP Superseal Zusammenbau.pdf
 Dateigröße:  182.18 KB
 Heruntergeladen:  747 mal


_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2012, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht hilft das ja weiter...

http://www.kabeltechnik.net/Entriegelungswerkzeuge/zuordnungen/AMP/AMP_F.htm

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2012, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Spezialgebiet mehr das ich seit bald 20 Jahren verdränge ;-}}
Aber sonst fehlt mir wenig . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3388
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2012, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Mo, 10. Sep 2012, 15:30 hat folgendes geschrieben:
Ich meine, dass viele Stecker von KTM den gleichen Aufbau wie z.B. die Super Seal Stecker haben = Gehäuse-Dichtung-Pin. Die Stecker von KTM bekommst man einzeln zum selber "crimoen" beim Smile KTM-Steckerliste siehe Anhang. Im Anhang ist auch eine "Montageanleitung" der Super Seal Stecker, bei der auch die "Demontage" und das passende Werkzeug beschrieben ist. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1130
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2012, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

@ Turbo, @ gschimmi

so soll es sein in einem Forum.

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MadinOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 143
Wohnort: München
Alter: 49
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  12.000 km
300 EXC
Triumph TT600
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Sep 2012, 8:16    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Mo, 10. Sep 2012, 16:41 hat folgendes geschrieben:
Vielleicht hilft das ja weiter...

http://www.kabeltechnik.net/Entriegelungswerkzeuge/zuordnungen/AMP/AMP_F.htm


Danke für die Übersicht. Sehe ich das richtig, das der Trick eigentlich nur eine Nadel mit angebogener Spitze ist?

Wie löst ihr denn die Stecker beschädigungsfrei? Wahrscheinlich stell ich mich nur zu blöd an...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Sep 2012, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

Madin @ Di, 11. Sep 2012, 8:16 hat folgendes geschrieben:


Danke für die Übersicht. Sehe ich das richtig, das der Trick eigentlich nur eine Nadel mit angebogener Spitze ist?

Wie löst ihr denn die Stecker beschädigungsfrei? Wahrscheinlich stell ich mich nur zu blöd an...


Ich habe so ein Ding mal gesehen...ist schon ein bisschen her
Ist im Prinzip eine Hohlnadel mit Ausdrücker....siehe Anhang

Also der äußere Teil wird über den Steckpin geschoben und löst somit die Arretietungsfeder/-nase, dann schiebst Du mit dem Ausdrücker den Pin aus dem Stecker

VG Schimmi



Pinausdrücker_Funktion.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  4.84 KB
 Angeschaut:  9441 mal

Pinausdrücker_Funktion.jpg



_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Sep 2012, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Pins aus den Steckern du entfernen nutze ich ein Ausdrückwerkzeug von Harting (Industrie-Steckverbinder). Das ist die vom gschimmy beschriebene Hohlnadel.

Aber ich glaube der Madin meint was anderes. Es geht wohl nicht um das Lösen der Pins, sondern um das Trennen des kompletten Kunststoff-Steckers (Buchsenteil und Steckerteil). An schwer zugänglichen Steckern hat mich das auch schon zur Weißglut gebracht.



103-m.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  6.76 KB
 Angeschaut:  9311 mal

103-m.jpg



_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Sep 2012, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Fr, 14. Sep 2012, 10:56 hat folgendes geschrieben:
Aber ich glaube der Madin meint was anderes. Es geht wohl nicht um das Lösen der Pins, sondern um das Trennen des kompletten Kunststoff-Steckers (Buchsenteil und Steckerteil). An schwer zugänglichen Steckern hat mich das auch schon zur Weißglut gebracht.
Wenn das sein sollte, dann würde ich, soweit es möglich und auch nötig ist, auf SuperSeal Stecker umrüsten, da diese leichter zu lösen sind und auch viel günstiger als die KTM-Stecker sind auch wenn dann Buchse und Stecker braucht.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MadinOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 143
Wohnort: München
Alter: 49
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  12.000 km
300 EXC
Triumph TT600
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Sep 2012, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Fr, 14. Sep 2012, 10:56 hat folgendes geschrieben:
[...]

Aber ich glaube der Madin meint was anderes. Es geht wohl nicht um das Lösen der Pins, sondern um das Trennen des kompletten Kunststoff-Steckers (Buchsenteil und Steckerteil). An schwer zugänglichen Steckern hat mich das auch schon zur Weißglut gebracht.

Danke, ich wollte nochmal die Stecker fotografieren um zu verdeutlichen, was ich meinte. Hatte nur versucht, die Funktionsweise der vorgeschlagenen Wkzeuge zu verstehen, um mich nicht zu sehr zu blamieren. ;-)
Die Kabel sind an den Bikes ja immer so kurz gehalten, daß man ohne Gynokälogenhände nicht an die Sicherungsösen kommt. Ein komplettes Umrüsten hab ich nicht vor. Der KTM-Mech schafft's doch in Sekunden, die Stecker abzukriegen, als muss es doch einen Trick (oder halt ein Spezialwerkzeug)geben, oder?
Wie heissen denn diese Stecker in Englisch oder gibt es einen Fachbegriff/Markennamen, dann kann ich die google-suche benutzen, vielleicht finde ich ja noch einen, der sich genauso blöd wie ich anstellt unsure Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MadinOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 143
Wohnort: München
Alter: 49
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  12.000 km
300 EXC
Triumph TT600
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 15. Sep 2012, 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

Kolbenfresser hat folgendes geschrieben:
das hier:

HotFire @ Do, 28. Aug 2008, 11:13 hat folgendes geschrieben:
Oder von HAZET die Werkzeugnummern 4670-x bis 4674-x, mit den Dingern bekommst Du die ORIGINALEN Stecker auseinander !

Danke fürs Heraussuchen, Kolbenfresser, das scheint das richtige zu sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0804s ][ Queries: 45 (0.0419s) ]