|
Autor |
Nachricht |
ktmdriver Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge insgesamt: 152
|
Verfasst am : Mi, 31. Mai 2006, 20:22 Titel: TomTom Rider |
|
|
Hi Mädels,
hat schon jemand von euch das TomTom Rider?
Falls ja, wie sind die Erfahrungen damit?
In dem Test der aktuellen Enduro hat es sich gut gemacht, aber Praxiserfahrungen von Gleichgesinnten sind mir lieber als Testberichte die ab und an auch mal geschmiert werden
_________________ Gruß Wolfgang
Die Lakierung des Tankes hat drei Schichten!
Ich hab sie alle schon gesehen!
 |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Mai 2006, 21:19 Titel: |
|
|
... für die Mäusekinofraktion gibt es doch die Abteilung Navigation - dat hat doch nix mit Zubehör zu tun -eher mit dingen die die welt nicht braucht´...
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Mi, 31. Mai 2006, 21:33 Uhr von Schradt Von Adv - Zubehör nach Navigation |
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jun 2006, 7:10 Titel: |
|
|
Ollo, wer lesen kann ist klar im Vorteil Was steht denn in der Überschrift?
NAVIGATION
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jun 2006, 10:48 Titel: |
|
|
Moin Micha, musst dann aber auch alles lesen, oder wird diese Info bei dir nicht angezeigt?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
20.08 KB |
Angeschaut: |
12605 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jun 2006, 12:02 Titel: |
|
|
Oko ok... Habe das eben gelesen. Gut versteckt
Stand das früher nicht immer ganz oben? Verschoben von ... nach ...?
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Bauer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.05.2004 Beiträge insgesamt: 69
|
Verfasst am : Do, 1. Jun 2006, 17:47 Titel: |
|
|
Hallo
Also für eine Tour auf der Strasse ist er gut. Gute Grafik sehr schnelles errechnen von Routen oder änderungen, klasse Empfang.
Für alle die Ihre Route am PC vor und nachbearbeiten wollen eher nicht zu empfehlen. Auch für Offroad eher nicht geeignet.
Weiterer Vorteil großer Speichermöglichkeit (ganz Europa kein Problem).
Probleme gibt es mit der Halteung bzw mit den kontakten nicht ganz ausgereift.
Siehe auch:
http://www.meintomtomgo.de/forum/viewforum.php?f=21
_________________ Markus |
|
Nach oben |
|
Bytebandit LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge insgesamt: 308 XT600Z Tenere XTZ750 Super Tenere
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 14:17 Titel: |
|
|
Hab ihn und sag dir lass ihn beim händler stehen, alle tomtom rider habe massive probleme mit dem gehäuse und dem halter , Problem ist bei tomtom bekannt und leider ist es bis heute nicht geändert worden. durch die vibration schleift sich mit der zeit(bei mir nach 2000km) die gesamte haltenasen ab. es gibt zwar nene neuen aber das problem bleibt.
|
|
Nach oben |
|
ktmdriver Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge insgesamt: 152
|
Verfasst am : Di, 20. Jun 2006, 14:13 Titel: |
|
|
Ok, dann weiß ich bescheid.
Da ich absoluter GPS Neuling bin, dachte ich das Ding ist einfach zu bedienen und kanns mit in den Bürgerkäfig nehmen
Jetzt muß ich mir was andres einfallen lassen
Hat wer Tipps
Ich bin jetzt nicht der Auslandshardcoreendurist und will das Teil ja auch im Bürgerkäfig nutzen.....
_________________ Gruß Wolfgang
Die Lakierung des Tankes hat drei Schichten!
Ich hab sie alle schon gesehen!
 |
|
Nach oben |
|
Milan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge insgesamt: 1320 Alter: 51 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km Yamaha XTX 660 → 36.000 km KTM 1290 Super Adventure R → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Aug 2006, 15:26 Titel: Tom Tom Rider Halterung |
|
|
also ich habe auch ein Tom Tom Rider.
Wie gesagt die kontakte zur Halterung sind echt nicht gut.
Im Auto Funktioniert es bei mir super Prima, aber auf dem Töff hatte ich schon so meine schwierigkeiten.
Bekamm auch schon ne neue Garantie Halterung, aber auch die hatte ihre Probleme.
Ein Freund von mir , der hat hingegen absolut keine Probleme.
Grafisch Top, wirklich schneller Rechner.
Und für den Enduro Berreich kann ich leider noch keine Auskunft geben, da ich ja bekanntlich noch keine Erfahrung darin habe.
Werde mich aber später wieder zu diesem Thema, mein kommentar abgeben.
Rollende Grüsse
_________________ Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume |
|
Nach oben |
|
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Jan 2011, 19:31 Titel: |
|
|
So, ich schliesse mich hier noch mal an. Ich such ja ne Navigationslösung im Grunde nur für die Strasse. Offroad-Funktionen muss das Teil also nedd eine einzige haben. Ich finds in Städten nru einfahc nervig alle paar Meter sehen zu bleiben une umständlich ne Karte raus zu fischen.
Hab jetzt nen TomTom Urban Rider neu und unbenutzt für 120 Euro angeboten bekommen. Hat das immer noch diese Krankheiten oder hat sich das inzwischen gebessert?
Kann ich das Teil so weis aus der Schachtel kommt mit der Halterung an die Adv basteln oder brauchts da Spezialteile dazu? Stromversorgugn sollt eja dank Steckdose kein Problem sein.
_________________ Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ?  |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Jan 2011, 19:42 Titel: |
|
|
Meine Meinung:
Lass es!
Bin oft genug TomTom navigierenden hinterher und hab da keine Lust mehr.
Mittlerweile frag ich nimmer "wohin", sondern "wer führt".
Wenn doch würde ich die Teuratech Halterung benutzen und den Strom an der Klemme unterhalb vom Tacho, quasi hinterm Scheinwerfer, abschießen.
Is auch Zündungsplus.
Hot
_________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
solartwister Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.11.2007 Beiträge insgesamt: 99 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km exc 530
|
Verfasst am : Di, 18. Jan 2011, 19:50 Titel: |
|
|
Hallo!
Vom Navigieren her und von der Bedienbarkeit ist der Rider super.
Leider sind die Kontakte wie schon erwähnt die größte Schwachstelle.
Hab meinen insgesamt 4 mal reparieren lassen bis ichs aufgegeben hab.
Lebensdauer der Kontakte war bei mir zwischen 730 und 2500km - wobei die 730km noch auf der Rappel Xt waren.
Ich hab dann auf die Garantie gesch.. und hab ihn selber umgebaut - Jetzt ist am Spannungswandler (also der Halterung) und am Rider ein Kabel mit Stecker und seit dem ist Ruhe. Mittlerwile schon seit 2007 und weitern 45.000km mit der Adventure.
Nachteil der Stekcerlösung - man muss den Rider ausstecken wenn man Ihn vom Motorrad nimmt - und es sieht nicht gut aus.
Ist also ein optischer Diebstahlschutz.
LG
Peter
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
272.01 KB |
Angeschaut: |
1084 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Jan 2011, 19:55 Titel: |
|
|
Welcher der 2 TT Halter is denn da der richtige? Hab irgendwie einen für 140 CHF udn einen für 206 CHF gefunden.. aber kann da irgendwie keinen Unterschied fest stellen.
Nur dass die immer von nem Rider II schreiben. Was is der Urban dann für nen Modell? 1, 2 oder was eigenes?
Mit der Navigation des TomTom Go700 im Auto war ich bisher eigentlioch super zufrieden. Okay, ich stell auch kaum Ansprüche Karte anzeigen muss er mir, dazu ne Strecke, fertig
_________________ Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ?  |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Jan 2011, 20:29 Titel: |
|
|
Hallo
Ich habe den Rider 2 ,das Urban ist eine "abgespeckte" Version.Was alles eingespart wurde kann ich dir nicht sagen.Ein gewaltiger Nachteil soll glaube ich sein das man ihn nicht über die Bordsteckdose laden kann sondern nur über USB .Der Halter den man an den Touratechhalter anschrauben muß hat keinen Stromanschluß.Beim Rider 2 habe ich das.Wenn du kein Gelände fährst langt der billigere Touratechhalter.Der teurere soll wohl etwas besser gedämpft sein.Aber der Verkäufer bei Touratech hat damals selbst gesagt das ich mir das sparen kann.
Wenn ich mir allerdings wieder ein Navi holen würde,würde ich das Garmin Zumo 660 nehmen.Ein Kumpel hat sich das letzt gekauft...ist besser als mein Rider 2
Gruß Torsten
_________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Jan 2011, 20:40 Titel: |
|
|
Inwiefern besser? Wie gesagt, ich brauch das Teil etwa 5 -6 mal im Jahr, und dann Hauptsächlich in D (München, Karlsruhe, Stuttgart), und das wars eigentlich auch schon.
Laden kann man ja inzwischen via USB Auto-Adapter
_________________ Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ?  |
|
Nach oben |
|
|