|
Autor |
Nachricht |
Sabine SM Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 27.08.2007 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 SM 950, 2006 → 34.000 km
|
|
Nach oben |
|
Kiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2009 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 96.000 km Husaberg FE 570, Bj 2012 AWO 425T Gespann Bj 1956
|
Verfasst am : So, 14. Okt 2012, 3:42 Titel: |
|
|
Soll ich was mitbringen? Ich liege gerade in Shanghai am Hotelpool und schlag' den Sonntag tot (und sehne schon den Freitag herbei, dann geht es wieder nach Hause )
Axel
_________________ S' ward schu wieder ! |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Okt 2012, 8:47 Titel: |
|
|
Kiesel @ So, 14. Okt 2012, 3:42 hat folgendes geschrieben: | Soll ich was mitbringen? Axel |
Der ölmessstab und das einstellrad würden mich interessieren
Ich lieg im wasserbett (is ja so ähnlich ), warte aber nicht auf freitag. Hier dauert der sonntag ja auch noch über 15std.
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 839 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 122.000 km KTM 300 EXC, 1998 → 8.000 km
|
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 14. Okt 2012, 11:25 Uhr von Turbodiesel Von Adv - Zubehör nach Kauf / Verkauf |
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Okt 2012, 14:55 Titel: |
|
|
jaja macht nur so weiter. Und dann sich wundern, wenn die Industrie hierzulande schwächelt. Alle 250km 30 EUR verbrennen und sich wie´n Schnitzel freuen, daß man 10Euronen an nem Ölmesstab spart. Globalisiert Euch schön weiter and support the chinese.
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Okt 2012, 16:01 Titel: |
|
|
el ce achtler @ So, 14. Okt 2012, 14:55 hat folgendes geschrieben: | jaja macht nur so weiter. Und dann sich wundern, wenn die Industrie hierzulande schwächelt. Alle 250km 30 EUR verbrennen und sich wie´n Schnitzel freuen, daß man 10Euronen an nem Ölmesstab spart. Globalisiert Euch schön weiter and support the chinese.  |
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
DirkS LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge insgesamt: 265 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 35.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 110.000 km KTM 1290 Super Adventure → 40.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Okt 2012, 16:09 Titel: |
|
|
Find ich auch nicht doll - sparen ist ja prima - bin ja Schwabe - aber der Händler freut sich und gibt noch den Kaffee aus. Denkt mal dran - wenn der nicht mehr da ist - Service in China wird aufwendig.
_________________ DirkS
----------------------------------------------------------------------------
Life is a journey - not a destination - keep moving
---------------------------------------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
Kiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2009 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 96.000 km Husaberg FE 570, Bj 2012 AWO 425T Gespann Bj 1956
|
Verfasst am : So, 14. Okt 2012, 16:58 Titel: |
|
|
Wie Du es schon sagtest, Service in China wird teuer...
Aber die Entwicklung dass besonders die Hersteller von Konsumgütern
den niedrigen Löhnen nachlaufen ist sicher nicht neu, speziell hier in Shanghai sind auch schon viele weitergezogen, ist bereits zu teuer.
Aber ich bin ja hier um was hierher zu bringen, nicht um etwas von hier zu beziehen. Ist aber aktuell auch schwierig, die chinesische Wirtschaft ist im Moment arg gebeutelt.
Bemerkenswert ist für mich immer wieder das völlige Fehlen von "richtigen" Motorrädern, in Indien knattert wenigstens ab und zu eine Enfield vorbei.
Gute Nacht!
Axel
_________________ S' ward schu wieder ! |
|
Nach oben |
|
Toni P. Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge insgesamt: 130 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 53.000 km Kawasaki KLE 500 → 56.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Okt 2012, 17:53 Titel: |
|
|
Ja, um auf Deutschland zurückzukommen, wo gibt es denn den Adjust Knob denn?
_________________ Meine Leidenschaft: KatiM., Edelweiß und Wüstensand |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Okt 2012, 18:09 Titel: |
|
|
wenn das von China kommt, ist auch dran zu denken, daß es noch Zoll kosten dürfte
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Okt 2012, 19:02 Titel: |
|
|
franky01 @ So, 14. Okt 2012, 18:09 hat folgendes geschrieben: | wenn das von China kommt, ist auch dran zu denken, daß es noch Zoll kosten dürfte | Spielt bei den Preisen keine Rolle. Bis 22 EURO kpl. Zoll und MwSt. frei und zwischen 22 und 150 EUR "nur" zzgl. MwSt.
Aber immer beachten, dass die Versandkosten auf der Rechnung zum "Warenwert" dazu gerechnet werden ( Bsp. Ware 21 EUR + Versand 15 EUR = Warenwert 36 EUR ) !
Siehe auch Zollbestimmungen für Sendungen mit geringem Wert
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
|