|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Nov 2012, 9:53 Titel: |
|
|
Kommt ja immer drauf an wie der ganze Kram programmiert ist.... und da gibt es ja erhebliche Unterschiede.
Sollte Ja z.B. bei der 1190Adventure ganz andere Fahrsituationen zulassen http://www.ktm.com/de/travel/1190-adventure-r-eu/h ....... ct.html#.UJtjkmJcPTo
Die Frage ist nur ob das System nach jedem Neustart wieder auf "Straße" steht, oder sich die letzte Einstellung merkt  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 8. Nov 2012, 10:07 Titel: |
|
|
ktm-pilot @ Do, 8. Nov 2012, 8:53 hat folgendes geschrieben: | Kommt ja immer drauf an wie der ganze Kram programmiert ist.... und da gibt es ja erhebliche Unterschiede.
Sollte Ja z.B. bei der 1190Adventure ganz andere Fahrsituationen zulassen http://www.ktm.com/de/travel/1190-adventure-r-eu/h ....... ct.html#.UJtjkmJcPTo
Die Frage ist nur ob das System nach jedem Neustart wieder auf "Straße" steht, oder sich die letzte Einstellung merkt  |
Ein wahres Sprichwort sagt, daß nur was da ist auch kaputtgehen kann. Nehmen wir mal an, man fährt seelenruhig im Rainmodus und verlässt sich voll auf die Elektronik. Urplötzlich schmiert das System ab (ist bei diesen Elektroteilen immer so plötzlich ) und man hat in der Kurve auf einmal 150PS dran. Dann hilft auch kein ABS, TPMS, PPS, PPPS oder sonstwas.
Übrigens: das TPMS scheint nicht vollständig zu sein. Gibt es im Hardpart-Programm die dazu passende vollelektronische und vollautomatische Reifenpumpe die natürlich auch den momentanen atmosphärischen Luftdruck berücksichtigt?  _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Nov 2012, 10:15 Titel: Re: Elektronische Helferlein |
|
|
Die Kritik ist gut. Nur: Schlechte Implementation eines Systems ist zweifellos schlecht, heißt aber nicht zwangsläufig, daß alle nach derselben Grundidee gebauten Systeme prinzipiell schlecht sind. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Nov 2012, 12:36 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Do, 8. Nov 2012, 9:07 hat folgendes geschrieben: |
Ein wahres Sprichwort sagt, daß nur was da ist auch kaputtgehen kann. |
ich find dieses sprichwort einfach nur besch.. blöd.
wenn man das bis zur endkonsequenz durchdenkt, würde es ja heissen - motorrad abschaffen, denn wenn kein's vorhanden ist kann auch nichts drann kaputt gehn. und da wir menschen auch sehr fehleranfällig sind ....
über den sinngehalt neuer funktionalitäten an den neuen kisten könnte man schon eher diskutieren. grundproblem hier ist, das einige, viele die funktionsweise, zielrichtung nicht verstanden haben und auch die wenigsten (mich teilweise eingeschlossen) die neuen systeme geFAHREN sind (slipper clutch, drägdschn gondroll, fahrmodi, combined abs, heitzgriffe, geheizte sitze, geheizte handschuhe etc.).
und ich würd jetzt nicht einfach yamaha mit ktm vergleichen.  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Pedalritter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Nov 2012, 12:44 Titel: Re: Elektronische Helferlein |
|
|
FlameDance @ Do, 8. Nov 2012, 9:15 hat folgendes geschrieben: |
Die Kritik ist gut. Nur: Schlechte Implementation eines Systems ist zweifellos schlecht, heißt aber nicht zwangsläufig, daß alle nach derselben Grundidee gebauten Systeme prinzipiell schlecht sind. |
Ganz genau. Ich finde die Kritik auch angebracht, man kann daraus allerdings zwei Schlüsse ziehen: Elektronik im Offroad-Bereich ganz weg lassen oder Elektronik im Offroad-Bereich BESSER machen.
Dass unausgereifte Systeme keine Hilfe sind, ist allgemein kein Geheimnis und gilt nicht nur für Motorräder. Man muss den Entwicklern allerdings zu Gute halten, dass das schließlich erste Versuche waren, ein -wie im Artikel ja auch steht- für die Straße entwickeltes und dort ausgereiftes System für den Offroad-Bereich zu adaptieren.
Die Frage nach dem prinzipiellen Nutzen muss jeder für sich beantworten, nur die prinzipielle "hamma früher nicht gebraucht, brauch ma jetzt auch nicht" -Haltung, sowie das "Elektronik geht sicher schneller kaputt als Mechanik" -Dogma erscheint mir sehr fragwürdig, wie ich an anderer Stelle schon mal geschrieben habe.
Für mich persönlich würde ich Elektronik-Helferlein in einer 100Kilo und 50PS Hardenduro auch für sinnlos halten, in einer 120-150PS (mit Gepäck, realistisch) nahe 300kg, explizit als vielseitige Allzweck-Maschine gebauten Großenduro erscheinen mir die Überlegungen, das elektronisch handhabbarer zu machen, durchaus verständlich.
In der neuen KTM werden wir ja sehen, ob der Entwicklungsprozess für sinnvolle offroad-elektronik inzwischen soweit perfektioniert ist, dass es die Fahrfreude verstärkt, anstatt minimiert. Ich bin gespannt....
Gruß,
PR |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Nov 2012, 14:25 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Do, 8. Nov 2012, 9:07 hat folgendes geschrieben: | ktm-pilot @ Do, 8. Nov 2012, 8:53 hat folgendes geschrieben: | Kommt ja immer drauf an wie der ganze Kram programmiert ist.... und da gibt es ja erhebliche Unterschiede.
Sollte Ja z.B. bei der 1190Adventure ganz andere Fahrsituationen zulassen http://www.ktm.com/de/travel/1190-adventure-r-eu/h ....... ct.html#.UJtjkmJcPTo
Die Frage ist nur ob das System nach jedem Neustart wieder auf "Straße" steht, oder sich die letzte Einstellung merkt  |
Ein wahres Sprichwort sagt, daß nur was da ist auch kaputtgehen kann. Nehmen wir mal an, man fährt seelenruhig im Rainmodus und verlässt sich voll auf die Elektronik. Urplötzlich schmiert das System ab (ist bei diesen Elektroteilen immer so plötzlich ) und man hat in der Kurve auf einmal 150PS dran. Dann hilft auch kein ABS, TPMS, PPS, PPPS oder sonstwas.
Übrigens: das TPMS scheint nicht vollständig zu sein. Gibt es im Hardpart-Programm die dazu passende vollelektronische und vollautomatische Reifenpumpe die natürlich auch den momentanen atmosphärischen Luftdruck berücksichtigt?  |
Es soll schon Leute gegeben haben die wegen einem klemmenden Gaszug/Schieber hingefallen sind und das ganz ohne Elektronik.. sogar noch mit einer Zündung mit Unterbrecherkontakt
Wenn der Elektronikkrams natürlich reihenweise den Geist aufgibt können wir gerne weiter reden, aber jetzt warten wir es erst einmal ab BITTE!
Schließlich nutzen wir ja den PC auch und verständigen uns nicht mehr mit Rauchzeichen _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 8. Nov 2012, 16:08 Titel: |
|
|
ktm-pilot @ Do, 8. Nov 2012, 13:25 hat folgendes geschrieben: |
Schließlich ... verständigen uns nicht mehr mit Rauchzeichen |
Da täuscht Dich aber gewaltig . Wenn ich dem Hintermann was mitteilen will, dann ziehe im Morsecode am Kabel und hoffe das er dann die Rauchzeichen versteht . Wie machst Du das?  _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Nov 2012, 23:12 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Do, 8. Nov 2012, 15:08 hat folgendes geschrieben: | ktm-pilot @ Do, 8. Nov 2012, 13:25 hat folgendes geschrieben: |
Schließlich ... verständigen uns nicht mehr mit Rauchzeichen |
Da täuscht Dich aber gewaltig . Wenn ich dem Hintermann was mitteilen will, dann ziehe im Morsecode am Kabel und hoffe das er dann die Rauchzeichen versteht . Wie machst Du das?  |
Da ich ja nicht so unnötig rumliegende Zylinder habe und so gar nicht erst so schöne Ölwolken machen kann mach ich da lieber Strichcodes mit dem Hinterrad für die Hinterfrauen/-männer auf die Gass  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 0:05 Titel: |
|
|
ktm-pilot @ Do, 8. Nov 2012, 22:12 hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler @ Do, 8. Nov 2012, 15:08 hat folgendes geschrieben: | ktm-pilot @ Do, 8. Nov 2012, 13:25 hat folgendes geschrieben: |
Schließlich ... verständigen uns nicht mehr mit Rauchzeichen |
Da täuscht Dich aber gewaltig . Wenn ich dem Hintermann was mitteilen will, dann ziehe im Morsecode am Kabel und hoffe das er dann die Rauchzeichen versteht . Wie machst Du das?  |
Da ich ja nicht so unnötig rumliegende Zylinder habe und so gar nicht erst so schöne Ölwolken machen kann mach ich da lieber Strichcodes mit dem Hinterrad für die Hinterfrauen/-männer auf die Gass  |
Wirklich tolle Methode . Allerdings müsste der Hintermann/Frau einen Scanner mitführen und der würde dann die Mopedelektronik völlig durcheinander bringen . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 8:56 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Do, 8. Nov 2012, 23:05 hat folgendes geschrieben: | Wirklich tolle Methode . Allerdings müsste der Hintermann/Frau einen Scanner mitführen und der würde dann die Mopedelektronik völlig durcheinander bringen . |
Etwas Kenntnis des Morsealphabetes reicht völlig  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 9:23 Titel: |
|
|
... .... ..- - -.. --- .-- -. / -. --- .-- _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 9:30 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 9. Nov 2012, 8:23 hat folgendes geschrieben: | ... .... ..- - -.. --- .-- -. / -. --- .-- |
fein gemacht.  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 10:17 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 9. Nov 2012, 8:23 hat folgendes geschrieben: | ... .... ..- - -.. --- .-- -. / -. --- .-- |
Wenn doch bitte in österreichisch und nicht in englisch  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2012, 10:22 Titel: |
|
|
--. . .- .... ... - / .- .- ..- ... / ... .- ..- -.- .-. .- -..- -. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
|
|