|
|
|
|
Habt ihr auch noch dieses Problem nach dem Bremsen Update |
Ja, ich habe das Bremsen Update, ABS und dieses Problem |
|
22% |
[ 15 ] |
Nein, ich habe das Bremsen Update, ABS und dieses Problem nicht |
|
35% |
[ 24 ] |
Ja, ich habe das Bremsen Update, kein ABS und dieses Problem |
|
14% |
[ 10 ] |
Nein, ich habe das Bremsen Update, kein ABS und dieses Problem nicht |
|
26% |
[ 18 ] |
Ich hab ABS und ein Hinterrad Bremsen Problem mit anderen Symptomen (Beschreibung unten) |
|
0% |
[ 0 ] |
Ich hab kein ABS und ein Hinterrad Bremsen Problem mit anderen Symptomen (Beschreibung unten) |
|
1% |
[ 1 ] |
|
Stimmen insgesamt : 68 |
|
Autor |
Nachricht |
StefanM Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge insgesamt: 55 KTM 690 Enduro R 2013 → 60.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Sep 2009, 11:05 Titel: Umfrage: Immer Noch Probleme mit der Hinteren Bremse |
|
|
Nachdem einige (unter anderem ich) auch nach dem Bremsen Update immer noch Probleme haben, diese Umfrage.
Ich will mit der Umfrage rausfinden wie häufig das vorkommt und ob es eventuell (immer noch) an den Bremsschläuchen zum ABS Gerät liegen kann.
Nachdem es ja eventuell auch noch andere Hinterrad Bremsen Probleme gibt hier eine Beschreibung der Symptome des Problems um das es in der Umfrage geht:
- Die Hinterrad Bremse lässt immer mehr nach. (Im Extremfall bis zum vollständigen Ausfall.)
- Der hintere Bremsflüssigkeitsbehälter wird auch ohne Benutzung der Hinterradbremse sehr heiß, die Bremsscheibe hingegen nicht/kaum (also keine anliegenden Beläge).
- Nach einer Abkühlphase ist die Bremskraft wieder da (wenn auch nicht wieder 100%)
- Sorgfältiges Entlüften behebt das Problem für einige 100km.
(Mit Bremsen Update ist der KBA Rückruf vom Mai 2007 gemeint, alle später gekauften Motorräder sollten es automatisch haben.)
servus, Stefan
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Sep 2009, 12:09 Titel: |
|
|
Wenn ich dich richtig verstehe, versuchst du einen Zusammenhang mit ABS
und dem Ausfall der HR Bremse zu finden.
Ich meine einen Zusammenhang zu sehen, zwischen Kat und Akra Auspuff.
Ich hatte an meiner 05er zwar einen Brems-Ausfall, der ist aber nach dem
Brems-Update nicht mehr aufgetreten (Total 75km mit 2 Bikes).
In der Hitze, die im Werkzeugfach mit den Original Töpfen entsteht, das ist
der Ort wo der ABS Regler liegt, könnte man nicht nur Kartoffeln schmoren,
sondern auch Kartoffel-Schnaps brennen.
Vielleicht findet sich ja ein Wärme-Schnüffler, der wie AnoDomini ein Lüftungs
System entwickelt, dass die Wärme nicht nur vom ABS-Regler abführt.
Stichworte: Zu heiss für Sex
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
StefanM Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge insgesamt: 55 KTM 690 Enduro R 2013 → 60.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Sep 2009, 13:36 Titel: |
|
|
Was hast du gegen die Orginaltöpfe, da braucht man wenigstens keinen Kocher mehr mitnehmen
Ich hab seit einem Jahr auf Akras umgestellt und was die Bremse betrifft keinen Unterschied gemerkt.
Was die sonstige Temperatur betrifft hingegen
Ohne ABS ist ja nur der Bremsflüssigkeitsbehälter in der Nähe des Krümmers (und nur unterhalb), mit gehen die Bremsleitungen zum ABS ja direkt daran vorbei.
Das könnte nochmal zusätzliche Hitze reinbringen.
Wenn diese Zusatzhitze das Problem verursacht könnte man ja eventuell mit anderer Verlegung oder Isolierung was machen.
Wenn es hingegen ohne ABS die gleichen Probleme gibt, dann hilft das auch nichts weiter.
Was ich nicht ganz verstehe ist, wieso Entlüften was bringt wenn die Ursache die Hitze ist.
So heiß das sich was in der Bremsflüssigkeit zersetzt und sich deshalb Gase bilden dürfte es auch nicht werden.
Und selbst die Nasssiedetemperatur (schreibt man das so?) von DOT5.1 (180°C) dürfte eigentlich nicht erreicht werden. (Alt wird die Flüssigkeit bei mir ohnehin nicht.)
servus, Stefan
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Sep 2009, 15:14 Titel: |
|
|
Also braucht es doch einen Wärme-Schnüffler ;-}}
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Adventureuwe LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 269 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km KTM EXC-F 250 Champions Edition → 5.000 km KTM Adventure 1090-R → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Okt 2009, 18:06 Titel: |
|
|
also ich hab ne 2003er und 2006 beim Treffen in OT einen Totalausfall der Hinterradbremse beim Nockalmstrassen-Heizen.
Als sie sich abgekühlt hatte, war alles wieder normal.
Zuhause zum Freundlichen gefahren - Bremsenupdate (kostenlos) erhalten; und seitdem kein Problem mehr !
Hab mir jedoch angewöhnt, nun regelmässig (jährlich) die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
_________________ Wer mit dem Leben bezahlt erhält keinen Rabatt . . . |
|
Nach oben |
|
toulax Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.08.2008 Beiträge insgesamt: 55
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2009, 11:12 Titel: seit 2 jahren das selbe problem. |
|
|
ich habe eine 2005er 950 adventure. also noch kein ABS. das erste mal hatte ich den bremsausfall hinten bei ca. 15000km. beim darauffolgenden service wurde das kostenlose update (membran im ausgleichsbehälter und bremskolben des bremszylinders tauschen) durchgeführt. jedoch ohne erfolg. es half immer nur für wenige 100km. seid damals muss ich alle paar wochen zu meinem händler die bremse entlüften.
laut ktm-kundenservice ist das problem bei brembo bekannt und sollte eigentlich durch das update (von brembo zur verfügung gestellt) behoben werden. es sind jedoch auch fälle bekannt, wo dieses update auch nichts gebracht hat. hier sollte man einen kulanzantrag zusammen mit dem händler stellen. bei freigabe des antrags durch ktm wird dann der gesamte hintere bremszylinder und ausgleichsbehälter gewechselt. brembo hat da anscheinend nachgebessert.
das problem besteht anscheinend in der bauart der hinteren bremsanlage. bremszylinder und ausgleichsbehälter liegen zusammen in einem gehäuse. bei lufteintritt durch vibration oder eben auch wärmeausdehnung, kann diese nicht über den schlauch in den höherliegenden ausgleichsbehälter wandern, wie bei konventionellen hinteren bremsanlagen.
da laut brembo seit dem update keine probleme mehr auftreten sollten, wird auch nicht daran gedacht, an der bremse etwas zu verändern. anscheinend gibt es nur sehr wenige betroffene, die weiterhin dieses problem haben. daher sollten alle betroffenen dieses problem immer wieder dem ktm kundenservice mitteilen! sonst passiert nichts.
DAS SIND MEINE ERFAHRUNGEN UND DIE ERGEBNISSE MEINER RECHERCHEN. ICH WILL HIER NICHT FÜR JEDEN SPRECHEN.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
194.38 KB |
Angeschaut: |
15831 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2009, 13:35 Titel: |
|
|
Ich hatte die Problem glaube ich zuletzt 04. Aber dieses Jahr schon dreimal Bremsenausfall.
Vor ein paar Wochen ist dann die Bremsflüssigkeit gewechselt worden. Aber bei einer zugegebenen sehr steilen und langen Schotterabfahrt zu zweit hat ich wieder kompletten Bremsausfall
|
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2009, 13:43 Titel: |
|
|
2003er 950 - Totalausfall vorletztes Jahr in den Alpen - daheim dann 200m vorm Händler bei Regen auch noch das Vorderrad überbremst. Zum Glück kann die Kati gut umfallen . Dann Update bekommen, seitdem eigentlich problemlos - habe aber seit ein paar tsd km das Gefühl, sie lässt wieder nach. Diese Woche Inspektion, dann am sehn...
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2009, 20:49 Titel: |
|
|
Da kannste machen was de willst (Bremsflüssigkeit so oft wie möglich wechseln,spätestens bei jedem Service, diverse Schutzbleche etc.!), der Bremsflüssigkeitsbehälter wird dermaßen heiß (trotz Update), das man ihn kaum mehr richtig anfassen kann.
Ich habe das mal ne Zeit nach jeder Fahrt gemacht........immer das gleiche!
Forget it!
|
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 20:47 Titel: |
|
|
Kann ich so nicht unterschreiben.
Fahre 2004-er Go mit originaler Bremse=ohne Update
Alpenpässe in hoher Geschwindigkeit, hunderte kehren und Offroad im Sommer ohne Ende
Bremsflüssigkeit 2 Jahre drin
Fazit : Noch nie Probleme gehabt.
gibts auch
_________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 21:22 Titel: |
|
|
ATHans @ Mo, 12. Okt 2009, 20:47 hat folgendes geschrieben: | Kann ich so nicht unterschreiben.
Fahre 2004-er Go mit originaler Bremse=ohne Update
Alpenpässe in hoher Geschwindigkeit, hunderte kehren und Offroad im Sommer ohne Ende
Bremsflüssigkeit 2 Jahre drin
Fazit : Noch nie Probleme gehabt.
gibts auch  |
Hallo!
Keine Frage, ich glaub´s Dir! Man sieht´s ja an der Umfrage: der eine hat überhaupt keine Probleme, den anderen erwischt es dauernd.......aber was macht den Unterschied, verflucht nochmal!
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Okt 2009, 2:02 Titel: |
|
|
März 2007 Totalausfall beim Aufwecken aus dem Winterschlaf
dann die Updates
keine ernsten Probleme mehr, aber ab und zu etwas Luft drin
jährlich Bremsflüssigkeit, ggf. auch 2x wechseln
vor allem nach heftigerem Einsatz (offroad) wird die Bremse teigig, Weg länger, nicht schlimm, aber nicht mehr schön - nicht mehr normal,
zuletzt gehabt in Ligurien,
haben dann Bremsflüssigkeit gewechselt , alles wieder fein
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 13. Okt 2009, 8:32 Titel: Re: seit 2 jahren das selbe problem. |
|
|
toulax @ So, 11. Okt 2009, 11:12 hat folgendes geschrieben: |
...... bei freigabe des antrags durch ktm wird dann der gesamte hintere bremszylinder und ausgleichsbehälter gewechselt. brembo hat da anscheinend nachgebessert.
[/size] |
Weiß jemand ob das bei den neueren Modellen behoben wurde, das heißt, haben die neueren Modelle, wie z.B. meine 2007er schon diesen neuen Ausgleichsbehälter mit Bremszylinder verbaut?
Das Update mit dem Blech hinter den Leitungen, nähe des Krümmers, haben wir nun ja mittlerweile fast alle, oder?
Die Ersatzteile Nummer des 2007er Ausgleichsbehälters ist 60013060200.
Ist die Nummer identisch mit der Nummer älterer Modelle (950ig) ?
|
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Okt 2009, 8:51 Titel: |
|
|
Griaß eich,
mein Teil zur Umfrage:
950iger GOOOO, Bj 04, 36000km, Bremsenupdate bei 30.000km
davor etwas schlecht dosierbar und danach nie Probleme mit der HRBremse. Kann sie auch gut dosieren, sodas das andriften richtig Spaß macht.
Kann meinen Behälter bei normaler Fahrt jederzeit angreifen - ist handwarm. Nur bei Trialpassagen oder langem Stehen bei laufendem Motor (wenn ich sie wieder irgendwo nicht rauskrieg.. ) wird auch der Behälter sehr warm - wegen des Auspuffes.
Bei Bergabheizen wird der Behälter auch wärmer durch Übertragung der Hitze vom Bremssattel über die Flüssigkeit - aber niemals so das ich ihn nicht mehr angreifen könnte.
Ist schon echt komisch diese Extreme von überhaupt keine Probleme bis nur Probleme.
_________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 13. Okt 2009, 17:55 Titel: |
|
|
ICH HAB DEN FEHLER GEFUNDEN!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Es ist die Sozia!!!!
Die Frage ist nur, wie erkläre ich es meiner Frau, dass es an ihr liegt?
Normalerweise sage ich ihr gar nix dazu, wenn die Bremse hinten ausfällt, damit sie sich nicht fürchtet.
|
|
Nach oben |
|
|
|