|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Nov 2012, 23:55 Titel: mal wieder Auspuff für die SE |
|
|
Ich bin mir noch immer nicht im Reinen, was für Auspuffe ich für die SE möchte.
Die Originalen müssen ab, das ist ganz klar.
Ob 2-1 für mich sinnig ist, bin ich mir noch nicht sicher:
1. von der Optik für´s Moped insgesamt ist´s eher nicht so mein Ding, aber es wird Platz auf einer Seite für ein Behältnis für diversen Kram...
2. ich habe Sorge , daß es zu laut wird mit nur einem Topf (Sebring wäre dann die Wahl)
3. Leistung ist genug da, um die geht es nicht, aber sie soll untenrum etwas satter laufen.
Entscheide ich mich für 2 Tröten, weiß ich nicht so recht welche.
Ein Vermögen sollen Auspuffe nicht grad kosten, aber die billigsten Sachen kauf ich mir ja auch net. Aber in erster Linie sollten sie was taugen. In Optik , Stabilität, Sound (schön dumpf aber nicht zu laut).
Ich würde es mögen, wenn sie schön kurz sind.
Vorteil wäre die Legalität der meisten dieser Teile - falls man mal nach Bayern fährt ;-)
Was habt ihr so dran an der SE und warum gerade diese und wie sind die Erfahrungen ? _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 8:15 Titel: |
|
|
Wie Du komme ich von der 2006er 990, wie Du habe ich alle Verbesserungen dran, wie Du bin ich auf die 950SE umgestiegen, Originalauspuff ist noch dran - und nun frage ich mich, was Du mit Zitat: | soll untenrum etwas satter laufen | meinst? Meine SE läuft untenrum besser als es die 990 trotz aller Optimierungen je tat.
Beginn damit, sie richtig sauber einstellen zu lassen, bevor Du die Hardware veränderst. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 8:21 Titel: |
|
|
2in1 und BOS-Topf dran. Fahr ich seit einigen Jahren. Topf hält, hat E-Nummer und Tüv gabs damit auch. Sonst hab ich nix verändert an meiner 04er.
Gruß
Jens _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 9:10 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 2. Nov 2012, 7:15 hat folgendes geschrieben: | Wie Du komme ich von der 2006er 990, wie Du habe ich alle Verbesserungen dran, wie Du bin ich auf die 950SE umgestiegen, Originalauspuff ist noch dran - und nun frage ich mich, was Du mit Zitat: | soll untenrum etwas satter laufen | meinst? Meine SE läuft untenrum besser als es die 990 trotz aller Optimierungen je tat.
Beginn damit, sie richtig sauber einstellen zu lassen, bevor Du die Hardware veränderst. |
ich komme nicht nur von der 2006er@ - ich bleibe auch dabei - zu zweit iss die SE nix auf weitere Strecken - dafür soll die SXC wieder geh´n
Mit "untenrum" .... : mir ist durchaus bewußt, daß leistungsmäßig da nix nachzuholen ist. Wollte damit nur sagen, daß mehr Leistung obenraus für mich keine Rolle spielt, wenn dann eben untenrum .... aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Originalauspuffe an der SE klingen scheußlich blechern und wenn man mal ne Gepäckrolle drauf packt, dann schmilzt´s dahin. An der @ haben mich die originalen nicht so gestört und da sind sie noch dran.
Da ich mir eine umfassendere Meinung bilden will, habe ich die Frage gestellt. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 9:38 Titel: |
|
|
franky01 @ Fr, 2. Nov 2012, 8:10 hat folgendes geschrieben: | Originalauspuffe an der SE klingen scheußlich blechern | Laut meinem liegt der Klang am Motorschutz der SE, der erzeugt jede Menge Obertöne. Den sollte man eh wechseln, wenn man ins Gelände will, hält auch nicht wesentlich mehr aus als der Originale an der Adventure.
franky01 @ Fr, 2. Nov 2012, 8:10 hat folgendes geschrieben: | und wenn man mal ne Gepäckrolle drauf packt, dann schmilzt´s dahin. An der @ haben mich die originalen nicht so gestört und da sind sie noch dran. |
Das ist allerdings wahr. Mir ist so, als hätten die Enduristaner eine Lösung gefunden, aber Endurotommi hatte immer noch Hitzeprobleme, soweit ich mich erinnere. Muß ich mich auch noch schlau machen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 14:01 Titel: |
|
|
franky01 @ Fr, 2. Nov 2012, 8:10 hat folgendes geschrieben: | .. Mit "untenrum" .... : mir ist durchaus bewußt, daß leistungsmäßig da nix nachzuholen ist. Wollte damit nur sagen, daß mehr Leistung obenraus für mich keine Rolle spielt, wenn dann eben untenrum .... |
Mein Händler hatte mir die Akras der SM draufgemacht/bestellt (nach dem Auffahrunfall einer GS von hinten waren die alten Akras verkratzt ) und: Donnerwetter, ich hatte sofort das Gefühl, da ist jetzt was ganz anders. Als wäre da mehr Leistung, satterer Durchzug usw. und das ist bis heute so. Ich kann es aber nicht technisch erklären - ist mehr ein Gefühl. Kann aber sein, dass meine "alten" Akras nur verkohlt waren Du kannst meine jederzeit mal probefahren Der TÜV interessiert sich null für die Enttöpfe, dabei steht da doch SM .. _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
harald_6 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.10.2008 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SE 950, 2007 → 37.000 km LC4 640 Adventure, 2005 → 38.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 14:41 Titel: |
|
|
PieTT @ Fr, 2. Nov 2012, 13:01 hat folgendes geschrieben: | nach dem Auffahrunfall einer GS von hinten waren die alten Akras verkratzt |
Wenn ich das gewußt hätte... ich habe deine alten Akras gekauft! :-)
Jedenfalls sind noch ein paar Kratzer dazugekommen ... 3tkm Albanien hinterlassen Spuren...
lg
Harald _________________ Doping im Fussball bringt nix .... das Zeug muss in die Spieler!  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 15:31 Titel: |
|
|
Acra was sonst
Teuer aber sehr gut - ist doch auch immer deine Rede...
Übrigends ist die SE für mich bisher das Moped mit dem größten positiven Unterschied zwischen Original und Acras Insbesondere im unteren Drehzahlbereich ! _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 18:09 Titel: |
|
|
harald_6 @ Fr, 2. Nov 2012, 13:41 hat folgendes geschrieben: | Wenn ich das gewußt hätte... ich habe deine alten Akras gekauft! :-) |
und, was hättste dann gemacht? _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 22:47 Titel: |
|
|
hat jemand Erfahrungen damit ?
http://www.ebay.de/itm/AUSPUFF-EXHAUST-MIVV-SUONO- ....... ;hash=item3372930a14
sind die nun nur kürzer, oder auch dicker als andere Tröten ? Passen die problemlos unter die Seitenverkleidung ?
Lautstärke ? Fahrleistungen ?
Aussehen tun sie ja schonmal sehr geil ! _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
majortom Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 45.000 km Africa Twin RD04, 1990 → 100.000 km XT 500, 1979 → 38.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Nov 2012, 9:52 Titel: |
|
|
Hi franky,
hab die (alten) MIVV an meiner SE. Genialer Sound. Kann aber schon mal passieren, dass die Kinder am Strassenrand sich die Ohren zuhalten, wenn man vorbeifährt.
Um ehrlich zu sein: Trotz e9 xxxx Nummer und Freigabe für die SE, schraub ich die Originaltüten ans Bike, wenns zum TÜV geht. Kein Bock auf Diskussionen mit den Jungs.
Also, super Sound, super Optik (der ganze Topf ist aus Carbon - zumindest die "Hülle"), aber von der Lautstärke her wirklich grenzwertig.
Achtung: Das dumpfe Blubbern beim Gaswegnehmen macht süchtig
Gruss
mt _________________ Ground Control to Major Tom. Take your protein pills and put your helmet on. (db) |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Nov 2012, 11:03 Titel: |
|
|
wenn ich so diese und jene Artikelbeschreibung bei MIVV lese, dann ist auch rauszulesen, daß die runden Tröten einen "kräftigen" Sound haben. Und das deckt sich auch mit den Erfahrungen diverser Leute.
MIVV rund: "Eine klassische Version, die für viele Motorräder verfügbar ist. Dieses Modell lässt sich am besten für verschiedenen Motorradsmodellen anpassen und verleiht diesen einenen bemerkenswerten aggressiven Klang."
Bei den Suonos geh ich von einem weniger aggressiven Klang aus, was mir aber noch niemand echt bestätigen oder widerlegen konnte. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Nov 2012, 19:33 Titel: |
|
|
Hab mal recherchiert und der dt.Verkäufer von MIVV teilt mit, daß die Suonos noch lauter sind als die ROUND.
Aber: für die ROUND (Carbon oder Titan erhältlich) gibt es "normale" und leisere dbEater.
Ich meine, es hier auch schon mal wo gelesen zu haben, daß sich jemand die leisen nachgekauft hat und nun zufrieden mit der Lautstärke ist.
Wissen tut mans selber freilich erst, wenn mans selber gehört hat.
Hat evtl. jemand nen Vergleich zwischen den Akras und den MIVV round mit den leisen dbE ? _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
GS-Harri Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.10.2007 Beiträge insgesamt: 62
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2012, 7:59 Titel: |
|
|
Hallo Franky,
ich hatte die MIVV Carbon (rund) auf meiner SE und hatte beim ersten Starten die Hose nass. Die Kiste hat geballert wie sonst was.
Da ich aber gerne im Gemüse unterwegs bin, war das häufig kontraproduktiv.
Habe mir deshalb die leiseren Geräuschfresser zugelegt. Mit denen war der Sound kernig kräftig, aber nicht mehr so aufdringlich laut. Wie die Mivv in Originalausführung eine ABE bekommen ist mir schleierhaft.
Bleibt noch zu erwähnen, dass ich mit den Tröten sehr zufrieden war. Trotz intensiver Nutzung über 4 Jahre keine Schäden oder Risse, das Preis Leistungsverhältnis passt aus meiner Sicht. |
|
Nach oben |
|
|
|