|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Eifelzug Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge insgesamt: 69 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 49.000 km Beta RR400, 2011 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Nov 2012, 23:31 Titel: Motorrad-Transport nach Gran Canaria |
|
|
Hallo Leute,
im Februar 2012 war ich auf Gran Canaria zum Endurowandern. War eine klasse Zeit und im Februar 2013 möchte ich es gerne wiederhohlen.
Am liebsten währe mir meine eigene Enduro und daher suche ich eine Möglichkeit mein Enduro nach GC zu verschicken.
Alles was ich bis jetzt im Netz gefunden habe, war kompliziert und viel zu teuer.
Hat vielleicht jemand eine Idee oder Tipp für mich,
wie man eine Sportenduro nach Las Palmas de Gran Canaria und zurück bekommt?
Grüße
Paul :-)
 _________________ ...sicher, zügig und gewandt... |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Nov 2012, 23:46 Titel: Re: Motorrad-Transport nach Gran Canaria |
|
|
Eifelzug @ Mo, 19. Nov 2012, 22:31 hat folgendes geschrieben: |
Alles was ich bis jetzt im Netz gefunden habe, war kompliziert und viel zu teuer. |
So ist das wohl leider. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Pedalritter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Nov 2012, 9:56 Titel: |
|
|
Ich hab mich zu dem Thema (Motorrad verschiffen allgemein-natürlich wos keine Fähre gibt) in letzter Zeit auch ein wenig umgesehen und bin leider auch über nichts gestolpert, das man "einfach" und "billig" nennen könnte
Für mich heißt das, dass so eine Aktion nur für eine entsprechende Zeitspanne in Frage kommt. Wenn ich wo mindestens 2 Monate ausschließlich mit dem Moped unterwegs sein will, rentiert sich der Spaß vielleicht. Ansonsten muss man wohl schaun, was sich zum mieten findet und in welchem Zustand die Dinger sind.
Gruß,
PR |
|
Nach oben |
|
Eifelzug Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge insgesamt: 69 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 49.000 km Beta RR400, 2011 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Nov 2012, 14:09 Titel: |
|
|
Ich hatte so eben einen interessantes Gespräch mit einem Armin.
Er fährt selbst Enduro auf den kanarischen Inseln.
Er reist dort an mit seinem Wohnmobil von Januar bis Mitte März. Er fährt bis Cadis' um von dort dann mit der Fähre nach GC zu fahren.
Er könnte einen großen und geschlossen Anhänger mitnehmen,
wo bis zu 6 Motorräder drauf passen. Am Flughafen GC würde er mich dann auch abholen und das Motorrad stünde dann am Hotels bereit.
Nun zu den Kosten:
Er verlangt für Hin- und Rücktour gesamt nur 600 Euro pro Motorrad.
Allerdings geht dieses nur, wenn auch 6 Motorräder "gebucht" haben.
Mit anderen Worten, kostet die Transportkapazität für 6 Motorräder 3600 Euro.
Aktuell sind es nur ein Kumpel und ich die nach GC wollen zum Endurowandern.
Wir möchten in der letzten Februarwoche für ca. 2 Wochen eventuell sogar 3 Wochen dort hin, günstige Unterkünfte sind ja kein Problem auf GC.
Vermutlich wird es daran scheitern, weil wir nur zu zweit sind und somit ist dieser Transport auch zu teuer.
Grüße
Paul  _________________ ...sicher, zügig und gewandt... |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Nov 2012, 21:00 Titel: |
|
|
Hallo
Also bei www.directferries.de kann man die Strecke Buchen. Kostet 257 € für 1 Person inkl. Motorrad excl. Kabine _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
Eifelzug Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge insgesamt: 69 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 49.000 km Beta RR400, 2011 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Nov 2012, 21:23 Titel: |
|
|
Kehrmaschine @ Di, 20. Nov 2012, 20:00 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Also bei www.directferries.de kann man die Strecke Buchen. Kostet 257 € für 1 Person inkl. Motorrad excl. Kabine |
Ja schon, aber was ist mit 2500km von Sankt Augustin bis Cadis'?
In der Summe sind das 5000km und 80 Stunde Fähre, dafür sind mir meine Urlaubstage zu wertvoll
und im Februar könnte es auch recht frisch sein, eventuell sogar mit Schnee.
Neben der "verlorenen" Urlaubszeit sind dann auch die Reifen auf meiner KTM nieder und ich habe locker für 600 Euro Tanken müssen und
das nur damit ich bis Cadis' und zurück nach Sankt Augustin komme.
Da wäre es mir schon lieber, dass mir jemand mein Moped nach GC bringt und es dann auch wieder bis in an meine Garage zurück bringt.
Zudem müsste ich dann mit meiner LC8 fahren, ich hätte aber lieber meine Beta RR400 auf GC.
Das Angebot von diesem Armin ist schon fair, wenn man 6 Mopeds zusammen bekommen kann und mindestens 2 Wochen auf GC bleibt.
Grüße
Paul  _________________ ...sicher, zügig und gewandt... |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Nov 2012, 0:54 Titel: |
|
|
Frag mal da: http://www.canariasmotorent.com/
Mir scheint mieten ist nicht viel teurer als "Überführen" _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
Eifelzug Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge insgesamt: 69 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 49.000 km Beta RR400, 2011 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Nov 2012, 9:23 Titel: |
|
|
Den hatte ich schon auf dem Schirm, aber er ist auf Teneriffa und ich möchte mit einer "Sportenduro" Endurowandern auf Gran Canaria. Sportenduros vermietet er aber gar nicht.
Wir waren beide im Februar 2012 überrascht, was uns die Insel zu bieten hatte für eine Endurowanderwoche und wie unkompliziert man sich offroad bewegen darf mit den Enduros.
Am Anfang waren wir etwas skeptisch und hatten uns noch Lanzarote als Ausweichziel gesetzt gehabt, was sich absolut als unnötig herausstellte.
Gran Canaria bietet so viel an Offroadstrecken und Möglichkeiten in allen erdenklichen Schwierigkeitsgraden, dass man vermutlich Jahre in Vollzeit benötigte würde um das alles zu erkunden und entsprechen zu befahren.
Ausgesucht haben wir uns Gran Canaria wegen der "Wettergarantie" allerdings wird es in den Bergen schon recht frisch sogar bis 0 Grad hatten wir auf 1800m, aber meist waren wir im Bereich 800m bis 1400m unterwegs mit lockeren 10°C bis 15°C.
Am Strand hatten wir meist um die 18°C bis 22°C.
Die Insel bietet loses Geröll, Schotter, Sand, Felsen sowie Waldwege und auch sehr griffige dank der EU nagelneue Straßen.
Mit der Polizei, Rangers oder Einheimischen hatten wir absolut keinen Stress und wir haben uns an die Regel der Rücksichtnahme gehalten.
Die Begegnungen waren immer freundlich, nur einmal hatten wir Stress und diese Person war.......genau eine Deutsche, die dort in einer Finca lebte und sich durch unsere Anwesenheit gestört fühlte, wir hatten vor ihrem Tor einen kurzen Orientierungshalt gemacht von 3 Minuten.
Wir haben uns mit Garmin und einer Wanderkarte orientiert aber wir sind auch einfach irgendwelchen Pfaden gefolgt.
Die Motorräder hatten wir von Tivoli in Playa del Inglés gemietet, nur diese Firma hatte keine Problem damit, dass wir die Enduros im Gelände bewegen wollten, bei den anderen Vermietern wurde dieses ausgeschlossen.
Wir hatten am 1. Tag eine F650GS und eine TTR600, weil die Beta´s noch unterwegs waren, schon nach wenigen Metern im losem Geröll war klar die F650GS geht gar nicht. Für den 2. Tag hatten wir dann 2x Beta Alp 4.0, genau die richtige Enduro für unser Vorhaben und waren einfach zu bewegen im Gelände, aber leider hatte ich meine Alp in einem Tag an die Materialgrenze gebracht und ich hatte dann die TTR600 wieder bekommen, die passte mir auch gut.
Die Bereifung der Leihmotorräder hatte es uns im Gelände etwas schwer gemacht mit dem Handling und der Traktion aber auf der Straße hatte es wiederum Spaß gemacht.
Im Februar hatten wir auf den Straßen in den Bergen wenig Verkehr, in der Saison muss das wohl anders sein und ist keine Freude. Wir hatten den Eindruck, dass die Insel sich mittlerweile auf Freizeitsportler, Radfahrer und Wanderer nach und nach einrichtet, was wir gut fanden.
Grüße
Paul
 _________________ ...sicher, zügig und gewandt... |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 21. Nov 2012, 10:10 Titel: |
|
|
Wieviel habt ihr für die 600er zahlen müssen? _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Eifelzug Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge insgesamt: 69 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 49.000 km Beta RR400, 2011 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Nov 2012, 18:19 Titel: |
|
|
Für eine Woche hatten wir folgendes pro Person bezahlt:
- Flug von Düsseldorf 189 Euro
- Unterkunft/Apartment ohne Verpflegung 179 Euro
- Miete pro Motorrad 320 Euro
- Benzin, Verpflegung uns Sonstiges pro Person 200 Euro
Grüße
Paul  _________________ ...sicher, zügig und gewandt... |
|
Nach oben |
|
off-road-biker Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.11.2008 Beiträge insgesamt: 55 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 43.000 km KTM 690 4 Duke R (Bj 2013) → 110.000 km
|
|
Nach oben |
|
Eifelzug Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge insgesamt: 69 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 49.000 km Beta RR400, 2011 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Dez 2012, 22:04 Titel: |
|
|
Ab Düsseldorf mit Air Berlin, gebucht in einem Reisebüro ca. 10 Tage vor Abflug direkt im Flughafen Köln/Bonn.
Monte Feliz Apartmenthotel in Bahia Feliz auf Gran Canaria, direkt gebucht ca. 10 Tage vor Anreise in booking.com.
Ich halte jetzt schon ausschau nach günstigen Flügen für den Februar 2013.  _________________ ...sicher, zügig und gewandt... |
|
Nach oben |
|
|
|