|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
Verfasst am : Do, 20. Dez 2012, 11:56 Titel: Wichtige Hinweise Datensicherheit, Backup, Online arbeiten |
|
|
An alle hier im Forum, als kleines Weihnachtsgeschenk gibt es nun von mir für alle eine kostenlose Abhandlung inkl. ein paar einfacher Tips zum Thema Datensicherheit.
Warum dieses Posting?! Ich komme aus der IT Welt und möchte Euch ein wenig "helfen" bzw. vorbereiten, außerdem bin ich vor ein paar Tagen sehr früh aufgewacht und hatte nichts besseres zu tun!
So entstand eine Rund-Mail an meine Freunde + Kollegen und jetzt poste ich sie hier. Und wenn nur ein paar hier im Forum daraus etwas mitnehmen, dann ist mein Ziel erreicht!
Denn mit ein paar einfachen Tips kann man sich sehr viel Ärger und Sorgen ersparen kann!
Da war doch was?! Ganz schwach irgendwo im Hintergrund hat man es doch mal gehört... Datensicherung! Huch, Datensicherung, das böse böse Wort Datensicherung.
Als gemeiner User denkt man nicht daran und arbeitet so vor sich hin ... Es läuft ja alles so schön!
Doch dann kommt der große Knall und (nur als gutes Beispiel) die interne Festplatte geht kaputt! Alle Daten sind weg!!! Die letzte Datensicherung ist von 1995, irgendwas auf einer 3.5" Diskette ...
(Peng und Platte kaputt ist in 2012 genau drei Leuten passiert, die ich kenne, einer hat davon eine spezielle Recovery-Firma beauftragt zur Datenrettung ---> ganz ganz viele EUROS (>1000) ---> Aua!!!)
Alle Daten?! Was bedeutet das:
- ALLE EURE BILDER, die lokal (auf der internen Platte) gespeichert sind
- ALLE EURE VIDEOS, die lokal (auf der internen Platte) gespeichert sind
- ALLE EURE DOKUMENTE, die lokal (auf der internen Platte) gespeichert sind
- Alle runter-geladenen (POP) E-Mails
- Alle (lokal gespeicherten) E-Mail Kontakte, die lokal gespeichert sind (Thunderbird, Outlook, Windows Mail, Opera, etc.)
- Alle (lokal gespeicherten) sonstigen Adressbücher
- Alle Programme und deren DATEN + Einstellungen + Konfiguration
- Alle (lokal gespeicherten) Passwörter (im Browser, im E-Mail-Programm, in einer Passwort-Liste)
- und und und
Da sollte man sich mal Gedanken drüber machen! Weg ist weg und gerade bei wichtigen Dokumenten und Bildern (Familie, Moped, Treffen, etc.) tut das recht weh!
Eine neue Platte oder ein neues Notebook / Tablet oder ein neuer PC ist ja schnell gekauft, aber die Daten sind dann trotzdem für immer verloren!
Abhilfen / Lösungen
1. DVD Rohlinge kaufen und jeden Monat / jedes Quartal wichtige Daten weg-brennen und an verschiedenen Orten lagern!!!
100 Stück (eine Spindel) Markenrohlinge (Verbatim DVD +R, 16 fach, 4.7 GB ) kosten 24 EUR bei Amazon. Bei Daten bitte +R Rohlinge nehmen!
Vorteile: ist sehr günstig (0,051 EUR pro GB ), gut zu transportieren, DVD Brenner ist i.d.R. immer vorhanden, gute Brennprogramme (z.B.: CDBurnerXP und ImgBurn) gibt es kostenlos!!!
Nachteile: nur 4.7 GB pro Medium + Sicherung muss manuell gemacht werden ---> in der Realität macht man es nicht regelmäßig!!!
Hinweise / Alternativen: Double Layer DVD Rohlinge können bis 8.5 GB pro Medium! Blue Ray Rohlinge können bis 25 GB pro Medium und als Double Layer 50 GB.
2. Zusätzlich zu Punkt 1 eine (oder mehrere) externe Festplatte(n) kaufen und jeden Monat / jedes Quartal wichtige Daten sichern und an verschiedenen Orten lagern!!!
750 GB gibt es für ca. 62 EUR (sollte 2.5" sein und USB 3.0 können, ist sinnvoll!!!) bei Amazon (Intenso, WD, Seagate, wetc.). Nicht immer am PC angesteckt lassen!!!
Vorteile: ist günstig (0,082 EUR pro GB ), gut zu transportieren, Sicherung geht sehr schnell + einfach mit Boardmitteln.
Nachteile: Sicherung muss manuell gemacht werden ---> in der Realität macht man es nicht regelmäßig!!!
Lösung der manuellen Sicherung: Eine automatische Sicherung mit z.B. Acronis True Image, Norton Ghost, Paragon Backup & Recovery, Comodo Backup, ...
(Comodo ist übrigens kostenlos, hier gibt es noch mehr Infos zu Backup-Programmen und Alternativen zu Acronis)
3. Online-Speicher (Cloud)
Vorteile: ist sehr günstig (viele kostenfreie Angebote), sehr gut zu transportieren ;-) Sicherung geht sehr schnell + einfach mit Boardmitteln.
Nachteile: begrenzter Speicher (kann aber kostenpflichtig erweitert werden), "meine" Daten liegen irgendwo unverschlüsselt in der Cloud
Lösung für Daten liegen "irgendwo" unverschlüsselt: Daten vor dem Upload verschlüsseln, z.B. mit dem kostenfreien Tool TrueCrypt (kann bis zu 448-Bit)
Mit diversen Cloud-Anbieten können komplette lokale Ordner (vom PC oder Notebook) automatisch in die Cloud ge-syncht (kopieren) werden!
Empfehlung: Google Drive (für PC) mit kostenlosen 5 GB, GMX Media Center mit 1 GB kostenlos, Dropbox, Skydrive, Hi-Drive, Box.net, Amazon Cloud Drive, SugarSync, Wuala, ...
Hier und hier gibt es Tips und Infos zu den Anbietern!
Was passt noch zu diesem Thema? ---> Direkt Online arbeiten!
Eigene Dokumente direkt online erstellen und bearbeiten z.b.: mit Google Drive (früher hieß es Google Docs) oder mit GMX Online Office
Vorteile:
- Daten sind automatisch gesichert, da sie in der Cloud liegen und nie lokal gespeichert werden!
(Empfehlung: Trotzdem alle 6-12 Monate die Daten runter-laden und dann manuell sichern!!!)
- Bearbeiten der Daten via Browser, somit unabhängig vom Endgerät (geht also mit PC, Linux, Apple, Tablet, Android, ...)
- Mobiles "arbeiten", lesen + bearbeiten am Handy oder Tablet via App (z.B. bei Google Drive) oder an einem fremden PC irgendwo
- Export und Speicherfunktion in viele gängigen Formate!
- Es wird keine Office Software benötigt um die die Dokumente zu erstellen ---> evtl. keine M$-Office Raubkopie mehr!!!
- Automatische Updates + Service-Packs + Security Upgrades der Cloud Office Software
Nachteile: "Meine" Daten liegen irgendwo unverschlüsselt in der Cloud.
Und wer gerne weiterhin lokal mit einem kostenlosem und legalem Office arbeiten möchte, der nimmt LibreOffice!
LibreOffice kann alles (DOC, DOCX, XLS, XLSX, PDF, ODF, ODT, ODS, ....) lesen und schreiben! Open Source matters!
In diesem Sinne ein frohes und sicheres Fest! _________________ .Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es!
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!
pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Dez 2012, 12:04 Titel: |
|
|
Unverschlüsselte Daten in der Cloud gehen gar nicht, und erst recht nicht bei US-Firmen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 20. Dez 2012, 12:14 Titel: |
|
|
FlameDance @ Do, 20. Dez 2012, 11:04 hat folgendes geschrieben: | Unverschlüsselte Daten in der Cloud gehen gar nicht, und erst recht nicht bei US-Firmen. |
FullACK! EncFS existiert! Owncloud auch. _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Zuletzt bearbeitet von NoCarrier am Do, 20. Dez 2012, 12:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Dez 2012, 12:18 Titel: |
|
|
hab nen mac und externe platte. einmal die woche platte andocken, ein klick und 2 minuten spaeter ist allles sicher. backups kann ich auch nur dringend empfehlen! |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 20. Dez 2012, 12:21 Titel: |
|
|
Für die Windows-User gibts auch noch DriveSnapshot
http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Dez 2012, 12:25 Titel: |
|
|
Vielen Dank, Clubchef, für die hoffentlich aufrüttelnden Worte! An Backupklösungen kann man auch noch rsyncbackup_vbs von der c't/Heise nennen. Dieses Skript erstellt inkrementelle Backups einschließlich Hardlinks, d.h. jedes Backup sieht so aus als ob alle Daten erneut gespeichert wurden, in Wirklichkeit aber nur neue und veränderte. Das funktioniert hier mit externen, NTFS-formatierten Festplatten unter Windows problemlos und zuverlässig.
Viele Grüße
BlauGazelle. _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Do, 20. Dez 2012, 12:39 Titel: |
|
|
Ja, hier auch Danke für Deine Mühe ! _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Dez 2012, 14:29 Titel: |
|
|
sehr schönes thema, hab ich diverse beispielgeschichten.
datensicherung fängt für den dau schon beim erstellen von word-dokumenten an, oder besser sollte dort anfangen.
frau vom kollegen schreib doktorarbeit. witzigerweise nur mit einem word-dokument. fleissig wie sie war löscht sie ein ganzes kapitel beim formatieren, geht auf speichern - kapitel weg - alles nochmal neu schreiben.
ein anderer kollege hatte schon an datensicherung gedacht und alle seine fotos auf eine externe festplatte ausgelagert. leider hat er sie auf den fußboden gestellt. im laufenden betrieb beim vorbeigehen davor gelatscht - schreib/lesekopf auf ... alle daten futsch.  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Dez 2012, 18:21 Titel: |
|
|
Clouda, wieder den bitteren Ernst, Hauptsache billig
Es gibt einfache, pragmatische und preiswerte Lösungsansätze und dabei
kann Cloud ein Teil sein. Aber die lassen sich nicht schnell nebenbei
realisieren und preiswert ist nicht kostenlos. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Ride  Sponsor Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 593 Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg KTM LC8 Adv 990 S, 2007
|
Verfasst am : Fr, 21. Dez 2012, 1:12 Titel: |
|
|
[/quote]
FullACK! EncFS existiert! Owncloud auch.[/quote]
Kannst du das nochmal in deutscher Sprache und verständlich posten? |
|
Nach oben |
|
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
Verfasst am : Fr, 21. Dez 2012, 8:11 Titel: |
|
|
Moin Moin!
Lasst uns bitte keine Grundsatzdiskussion über Sicherheit in der Cloud und Datenverschlüsselung führen, ist zwar wichtig, würde aber am Ziel vorbei gehen.
Mein Ziel war dem "normalen User" einmal aufzuzeigen, wie schlimm es werden kann, wenn seine interne Festplatte abraucht und er kein Backup hat.
Und meine Tips und Hinweise sollten so einfach wie möglich sein, damit es auch nachvollzogen und gemacht werden kann.
Ein "normaler User" ist:
- der eine halbwegs gute "fertig"-Kiste gekauft hat und nur 5-10% davon nutzt
- der 12 Tool-Bars im Browser hat und nicht weiß wo die herkommen
- jemand der nicht weiß wie viel MB ein GB hat und wie lange es dauert 20 GB über USB 2.0 zu kopieren
- der meistens mit Windows arbeitet und glaubt Office ist kostenlos und immer dabei
- der immer unkomprimierte Bilder mit 5-12 MB Größe in E-Mails verschickt
- jemand der zu Hause seine E-Mails nur im Browser über einen Web-Access bearbeitet
- jemand der immer auf "Sicher entfernen" klickt, bevor er einen USB Stick raus zieht
- etc.
Alle "Profis" die wissen, was ein NAS ist, was ein RAID-Verbund ist, die pauschal mit Linux arbeiten, die wissen wann DHCP sinnvoll ist und wann nicht, die haben Ihre Daten i.d.R. safe!  _________________ .Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es!
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!
pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Dez 2012, 9:07 Titel: |
|
|
@clubchef
sag mal kann man deine zusammenfassung so wie sie ist verwenden?
ich find sie sehr gut und würde sie gern bei mir hier dienstlich nutzen.  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
Verfasst am : Fr, 21. Dez 2012, 9:55 Titel: |
|
|
elninja13 @ Fr, 21. Dez 2012, 8:07 hat folgendes geschrieben: | @clubchef
sag mal kann man deine zusammenfassung so wie sie ist verwenden?
ich find sie sehr gut und würde sie gern bei mir hier dienstlich nutzen.  |
Klaro! Du kannst sie gerne weiter verwenden, aber denke bitte dran, es sind Tips für normale User mit einem PC oder Notebook und eigentlich keine für ein größeres Netzwerk.
Wenn Ihr dienstlich Eure Daten lokal speichert, dann "passt es", aber "eigentlich" sollte es in einer (professionellen) "dienstlichen Umgebung" so laufen, dass die User ihre "dienstlich relevanten Daten" nicht lokal speichern dürfen oder (besser noch) nicht können!!! Die Daten sollten auf einem Netzlaufwerk gespeichert werden, wo eine professionelle und hochverfügbare Datenablage gewährleistet ist inkl. automatischem Backup, so dass sich der User um nix kümmern muss.
Wie auch immer, Du kannst mein Geseier gerne verteilen und weiter geben!  _________________ .Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es!
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!
pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 21. Dez 2012, 10:55 Titel: |
|
|
clubchef @ Fr, 21. Dez 2012, 8:55 hat folgendes geschrieben: | elninja13 @ Fr, 21. Dez 2012, 8:07 hat folgendes geschrieben: | @clubchef
sag mal kann man deine zusammenfassung so wie sie ist verwenden?
ich find sie sehr gut und würde sie gern bei mir hier dienstlich nutzen.  |
Wenn Ihr dienstlich Eure Daten lokal speicher |
JA, so machen die das beim Ninja in der Dienststelle...
Zitat: | in einer (professionellen) "dienstlichen Umgebung" |
neeee, dat glob ich nisch  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 21. Dez 2012, 10:59 Titel: |
|
|
Ride @ Fr, 21. Dez 2012, 0:12 hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
FullACK! EncFS existiert! Owncloud auch. |
Kannst du das nochmal in deutscher Sprache und verständlich posten? |
FullACK = Volle Zustimmung.
EncFS = http://de.wikipedia.org/wiki/EncFS
Owncloud = https://owncloud.com/de/
HTH! _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
|
|