forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Neue 990er Adventure im Frühjahr 2013 kaufen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
keule69Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge insgesamt: 95
990 Adventure (2011)
 →  40.000 km
Moto Guzzi Scandalo
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Feb 2013, 2:48    Titel: Neue 990er Adventure im Frühjahr 2013 kaufen Antworten mit Zitat

Moin Zusammen,

ich möchte mir eine 990er Adventure zulegen. Oder eine 1190er. Und hier beginnt das "Dilemma".

Einsatzgebiete
(a) Fahrten zum Arbeitsplatz (30km einfach) - ca. 1000km pro Monat
(b) Jährlich 1 bis 2mal eine Tour mit Freunden und leichtem Gepäck (Tankrucksack + Topase - was da nicht reinpasst, brauch ich nicht). Tagesetappen bis 400 bis 700km, manchmal auch mehr.
Jahresfahrleistung in 2011 und 2012 je 10.000km.

In 2012 waren Freunde und ich (mit BMW F800GS) über den Balkan bis Albanien, also Landstraße + Schotterpiste. War Super Schön! Kein echter Geländeeinsatz. Sowas will ich auch mit der Adventure machen.

Ich bin unschlüssig, ob ich im Frühjahr 2013 für eine neue eine junge 990er Adv. wirklich noch 11500 bis 12500 Euro ausgeben soll. Oder noch was drauflege und die 1190er Maschine als neuen Reisepartner auswähle.

Pro und Contra
990er - recht ausgereift, Schwachstellen sind bekannt (KNZ, hoher Verbrauch, hohe Servicekosten bei kurzen 7500er Serviceintervallen, Pendelneigung bei machen Reifen).
1190 - neu, Fehlerquellen unbekannt, viel Elektronik (=Fehlerpotential), 15000er Serviceintervalle (= gut), grosser Tank + ggü. der 990 geringerer Spritverbrauch.

Frage
Ist jemand hier in ähnlicher Situation zum "Gedankenaustausch"?

Warum wechseln?
Die BMW macht mir Spaß, vor allem an der Tankstelle und wegen der sauguten Ergonomie für meine 1,87m - aber die vermeintlich geringen Servicekosten (20.000er Service = 385 Euro) und "meine" etwas eigenwillige Werkstatt treiben mich weg ... und meine "Lieblingsmarke" Guzzi baut nix leichtes zum Reisen. (siehe Guzzi Stelvio mit über 300kg)

Gruß aus Franken / ERH
Keule
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frank123321Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.01.2013
Beiträge insgesamt: 17

BeitragVerfasst am : So, 24. Feb 2013, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Keule69,

ich bin aktuell in einer ähnlichen Situation und seid einer Probefahrt auf schlechten Straßen mit dem @-Virus befallen.

Da allerdings die 1190er finanziell nicht drin ist, kommt für mich nur die 990er in Frage. Dabei stellt sich mir die Frage ob neu, Vorführer oder 1. Hand in einem ordentlichen Zustand. Im Grunde hängt die Wahl wohl davon ab, wie "gut" ich mein altes Motorrad (Bandit 1250) verkauft kriege.

Mal sehen, was die Zeit so bringt ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Feb 2013, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Keule69

Vom Einsatzgebiet her kannst du ruhig beide nehmen. Da du kein "Hardcore" Geländefahrer bist, passen beide denke ich. Die neue ist bestimmt von den Fahreigenschaften besser als die 990er, denke ich. Über die Elektronik würde ich mir keine Sorgen machen, weil bis auf die Schlupfregelung nichts neues dabei ist (außer du nimmst die Fahrwerksregelung). Joe Pichler hat bisher mit seiner 1190 R nichts negatives berichtet und da ich einen der Leute aus dem Entwicklungsteam kenne und mit ihm gesprochen habe, denke ich dass man da kein Risiko eingeht.
Solltest du die 990er nehmen, musst du bedenken dass die Preise dafür senken werden und zwar sobald ausreichend 1190er am Markt sind - ganz egal was sich manche Leute hier einbilden, die Anzahl der @ Fahrer die die Geländegängigkeit einer 990 wirklich brauchen ist sehr überschaubar. Die 990er war nicht um sonst das Schlusslicht in der Verkaufsstatistik, obwohl sie ein tolles Bike war - ich habe schließlich selbst eine. Wenn du mich fragst, ich würde ohne Bedenken (wenn finanzielle Mitteln vorhanden wären) auf die 1190 R umsteigen.

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ChriOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge insgesamt: 37

BeitragVerfasst am : So, 24. Feb 2013, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Keule,
am besten gehst am 16. März mit nach Fürth zum RoadStar...da stehen dann beide und vielleicht wenn das Wetter passt kannst ja probe fahren.
Woher kommst denn aus Franken?
Grüße aus Franken
Chri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
keule69Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge insgesamt: 95
990 Adventure (2011)
 →  40.000 km
Moto Guzzi Scandalo
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Feb 2013, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich Danke Euch allen für die Antworten! Momentan juckt es mich bei der 1190er etwas mehr als bei der 990er Mr. Green
Probefahrt abwarten.

frank123321 @ So, 24. Feb 2013, 9:10 hat folgendes geschrieben:

... neu, Vorführer oder 1. Hand in einem ordentlichen Zustand. Im Grunde hängt die Wahl wohl davon ab, wie "gut" ich mein altes Motorrad (Bandit 1250) verkauft kriege.

Hast Du Deine Bandit bereits inseriert? Wenn nicht: Leg los - innerhalb der nächsten 8 Wochen, also bis Ende April, werden die meisten Käufe für diese Saison rum sein. Danach wirds etwas "zäher" mit dem Verkauf.
Wenn finanziell möglich, greife ich bevorzugt zu Händlerware, hier wiederum am liebsten neu. (volle Garantie + ich weiss wie die Maschine bewegt wurde).
-----
Kehrmaschine @ So, 24. Feb 2013, 10:41 hat folgendes geschrieben:

Vom Einsatzgebiet her kannst du ruhig beide nehmen ... Joe Pichler hat bisher mit seiner 1190 R nichts negatives berichtet ... 990er...Preise dafür senken werden und zwar sobald ausreichend 1190er am Markt sind

Danke für Deine Tips!
Die Joe Pichler Story (seine Webseite) sowie einige Videos dazu sind gefallen mir. Das erzeugt Lust aufs selber probieren. Die KTM Werbemaschine wirkt Very Happy
Fallende Preise bei der 990er sind für mich als Käufer nicht schlimm ... muss eh etwas warten, bis eine Sturzverletzung ausgeheilt ist dry
-----
Chri @ So, 24. Feb 2013, 10:48 hat folgendes geschrieben:

am besten gehst am 16. März mit nach Fürth zum RoadStar.

Hi Chri, ich komme aus der Nähe von Erlangen, paar km nördlich Richtung Forchheim
Bei RoadStar in Fürth hab ich bereits meine Telefonnummer hinterlegt, der Hugo ruft an, sobald die 1190er da steht. 16.3. ist okay, würde nach heutiger Planung klappen, wenn die Familie nicht in letzter Minute Ihr Veto einlegt.

PS: In Fürth habe ich 2012 Probefahrten mit der 990er gedreht: Tolle Leute und tolle Maschine. Allerdings war ich beim Tanken (erste Tankfüllung bei einer Neuen,) geschockt. In der Preisverhandlung war nur sehr zähe Beweglichkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schenkelOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2009
Beiträge insgesamt: 258
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  85.000 km
ETZ150
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Feb 2013, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Bei RoadStar bin ich auch, war bis jetzt immer rundum zufrieden! Kann ich nur weiterempfehlen!

Und zum Thema Preisverhandlung: letztendlich ist es doch so, daß Angebot und Nachfrage den Preis regeln. Und wenn Du ein Mopped haben willst, wo sich der Händler keine Gedanken machen muss, ob er alle bestellten am Jahresende verkauft hat, dann hat er auch keinen Grund, mit dem Preis runterzugehen. (so schlimm das auch unserer Käufersicht klingt, ich kann's verstehen!)
In den meisten Fällen versuchen sie noch, von irgendwelchen anderen Quellen neue Moppeds zu organisieren, weil immer noch Bedürftige bei ihnen im Laden stehen. So war es zumindest die letzten Jahre....

schenkel

P.S.: ich bin in Erlangen, also nicht weit weg. Falls wir mal fahren wollen... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dapOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2008
Beiträge insgesamt: 622
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  111.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Feb 2013, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Keule,

hier ist ja doch so einiges gefränk unterwegs..... schön.

Zitat:
ich möchte mir eine 990er Adventure zulegen. Oder eine 1190er. Und hier beginnt das "Dilemma".

Warum?

für a) und b) sind sicherlich 950 990 1190 und bestimmt auch die SE hervorragend geeignet.



Bin selbst in der genau gleichen Situation wie Du. Seit gut 5 Jahren hab ich ne 950er, ADV und pendle damit täglich um die 40 Kilometer nach Nürnberg rein, wenn nicht grade Eis , Schnee u Salz auf der Strasse sind.


Ansonsten schau ich, dass ich ein bis zweimal im Jahr am hier im Forum gebotenen "Rahmenprogramm" teilnehme - was bisher immer ganz vorzüglich war. Danke Squsher, Ostmarkus/Sonne/Ollo und Ergebirglers ;-)

Bin keiner mit MX Background oder sowas, aber meine Geländewege hab ich bisher alle geschafft mit der ADV. Soll heissen das Mopped ist sicher nicht der limitierende Faktor.

(Wobei bei dem neuen 150PS Vstrom-Klon...jaja der Joe...Afrika geht auch damit....auch die Neue kommt ans Ziel. Aber ist die denn schön?)


Spritökonomie: Tanken musst du sicher öfter als mit der BMW. Das einzige mal, als ich 5, hatte, war als ich nach Jüterbog auf Stolle über die A9 geschlichen bin. Sonst so 8,.. Liter. Dafür machts Spass. Alledings meint man die 990er oder 1190er verbräuchten weniger(?) als die 950er.

Service: Teurer ist Sie garantiert, wenn Du alles beim Händler machen lässt - anderseits kannste viel sparen, wenn Du selber nicht zwei linke Hände hast. Ich für meinen Teil sehe das "Rumschraubseln am Mopped" als gleichwertiges Hobby zum Fahren

Ergonimie, platzmässig (bin auch so gross wie Du): passt einwandfrei



Meine Empfehlung geht klar zu einer gut abgehangenen 950er ADV oder SE, und das gesparte Geld investierste lieber in Zubehör wie:

- Sidestand relocation,
- Bashplate oder nen
- zweiten Radsatz, wenn du Dreck fahren willst, aber auch schön pendelst täglich.

Evtl. nen grossen Aqualinetank wenn Dich die Kohle drückt.

KNZ gibts von HOSI - wichtiger wäre ne Benzinpumpenersatzmimik für nen 20er dabeizuhaben - deswegen bin ich schon zweimal hängen geblieben

950er ADVs 2005, jetzt mit irgendwas vor 70000.



Bin gespannt was Du nimmst.

Gruß aus LAU

blabla Ende

Ciao
daP
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rad_thomOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.02.2011
Beiträge insgesamt: 165
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  53.000 km
KTM Duke 620
 →  21.000 km
Ducati Pantah
 →  38.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Feb 2013, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Also meine Meinung:

Entweder die F800GS behalten oder eine KTM 1190.

Grundsätzlich würde ich allerdings mindestens Jahr warten und würde niemals ein Modell neu, aus der ersten Serie kaufen.

Gruss
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Feb 2013, 22:56    Titel: Re: Neue 990er Adventure im Frühjahr 2013 kaufen Antworten mit Zitat

keule69 @ So, 24. Feb 2013, 1:48 hat folgendes geschrieben:
[b]
aber die vermeintlich geringen Servicekosten (20.000er Service = 385 Euro) und "meine" etwas eigenwillige Werkstatt


Und du meinst bei KTM ist der Service billiger Laughing

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ChriOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge insgesamt: 37

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Feb 2013, 9:24    Titel: Antworten mit Zitat

Guten morgen Franggggen,
das mit den teuren Inspekt.-Kosten kannst auch anders lösen,.....muß ja nicht nur eine KTM Werkstatt sein,....habe hier gleich ums Eck einen sehr guten Schrauber, der nicht gleich 1000€ die Std. verlangt. Wäre vielleicht auch zu überdenken, wenn man nicht selber schrauben möchte.
Grüße aus den Schnee
Chri
P.S.
Andere Frage: Weiß jemand von Euch, woher man Sturzbügeltaschen für org.Sturzbügel von Ktm bekommen kann? Ihr wisst schon die man mit Klettverschluß einhängen kann....war schon mal Thema hier, aber die SUCHE brachte nicht wirklich etwas,....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1872
Wohnort: Gilserberg
Alter: 53
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Feb 2013, 9:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Cri.

Frag mal den Jerome hier aus dem Forum. Der vertickert die unter Listenpreis Wink Hab meine auch von ihm.

Apropos freie Werkstatt, ist zwar jetzt aber wie sieht KTM das mit Kulanz? Meine Garantie läuft auch in den kommenden Tagen ab und ich überlege, mir was günstigeres in der Nähe zu suchen. Oder lieber noch warten und im Falle eines Falles auf Kulanz seitens KTM hoffen?

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Vic LC8 Adv990SOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.11.2005
Beiträge insgesamt: 1384
HONDA GL 1800 BJ 2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Feb 2013, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

rad_thom @ So, 24. Feb 2013, 21:50 hat folgendes geschrieben:




Grundsätzlich würde ich allerdings mindestens Jahr warten und würde niemals ein Modell neu, aus der ersten Serie kaufen.


Wenn das jeder so machen würde dann würde keiner ein Neues kaufe, deshalb teste ich die neue 1190 hab ich auch bei der 990 gemacht.

_________________
GW 1800 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LCBalticOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge insgesamt: 1634
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Feb 2013, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Bist mit der BMW doch toll ausgerüstet. Eine KTM wird teurer und der Smile ist häufig auch eigenwillig.
Ich bin vom Propeller weg, weil ich nach einer Probefahrt mit der Adv 950 wußte, daß ich 7 Jahre mit dem Propellerzeugs verplempert hatte, sozusagen genommene Lebensfreude Laughing

_________________
Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Feb 2013, 12:31    Titel: Re: Neue 990er Adventure im Frühjahr 2013 kaufen Antworten mit Zitat

keule69 @ So, 24. Feb 2013, 1:48 hat folgendes geschrieben:
Moin Zusammen,

ich möchte mir eine 990er Adventure zulegen. Oder eine 1190er. Und hier beginnt das "Dilemma".



Ich persönlich würde mich für die 1190er entscheiden. Schotterpisten sollten damit genauso gut gehen wie mit einer 990er und die Motorleistung kann dann ja über das Mapping angepasst werden. Hauptargument für die 1190er wäre für mich die besserer Reichweite (geringerer Spritverbrauch / größerer Tank) und vor allem die 15.000 km Service Intervalle. Für den Service beim KTM-Dealer kannst du dann aber sicher zwischen 500 - 700 Euro einplanen Wink . Die Optik ist ja nun extrem vom persönlichen Geschmack abhängig, manche finden ja auch die 950/990er hässlich.

Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Di, 26. Feb 2013, 13:35    Titel: Re: Neue 990er Adventure im Frühjahr 2013 kaufen Antworten mit Zitat

heiko aus hb @ Di, 26. Feb 2013, 11:31 hat folgendes geschrieben:
keule69 @ So, 24. Feb 2013, 1:48 hat folgendes geschrieben:
Moin Zusammen,

ich möchte mir eine 990er Adventure zulegen. Oder eine 1190er. Und hier beginnt das "Dilemma".



Ich persönlich würde mich für die 1190er entscheiden. Schotterpisten sollten damit genauso gut gehen wie mit einer 990er und die Motorleistung kann dann ja über das Mapping angepasst werden. Hauptargument für die 1190er wäre für mich die besserer Reichweite (geringerer Spritverbrauch / größerer Tank) und vor allem die 15.000 km Service Intervalle. Für den Service beim KTM-Dealer kannst du dann aber sicher zwischen 500 - 700 Euro einplanen Wink . Die Optik ist ja nun extrem vom persönlichen Geschmack abhängig, manche finden ja auch die 950/990er hässlich.

Gruß Heiko


Der finanzielle Unterschied der beiden Bikes sind ca. 5000 Euro....da kann man auch ein paar Service mehr bezahlen....

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0648s ][ Queries: 37 (0.0335s) ]