|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
frank123321 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 06.01.2013 Beiträge insgesamt: 17
|
Verfasst am : Mo, 14. Jan 2013, 21:03 Titel: SMT oder @ / Was mich mal interessieren würde |
|
|
Hallo zusammen,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, da dies mein erster Post in diesem Forum ist:
Mein Name ist Frank, komme aus dem Rhein- Sieg- Kreis und bin 32 Jahre alt. Z.Zt. fahre ich eine Suzuki GSF 1250 S (Bj. 2007), die ich damals neu gekauft haben. Inzwischen haben wir über 42.000 km erlebt, in denen sie mir immer treu zur Zeit steht.
Aus irgendeinem Grunde, wahrscheinlich liegt´s am inzwischen gesetzten Alter, bin ich am Wochenende eine Adventure gefahren. Optisch finde ich sie klasse, der Motor von meiner Bandit ist zwar kraftvoller, aber das Fahrwerk der @ ist schlicht geil.
Nachdem ich meinen Händler schon angepingt habe, bzgl. eines Angebotes interresiert mich noch, ob jemand Erfahrung bzw. einen Vergleich zur SMT hat.
Das für mich ausschlagebende für den Wechsel von meiner Bandit zur @ ist wirklich das Fahrwerk. Unglaublich, wie Bodenunebenheiten platt gebügelt werden. Jetzt interessiert mich, ob die SMT ebenso komfortabel ist.
Vielleicht kann jemand von euch mir einen Tip geben.
Danke euch.
Frank |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Jan 2013, 22:09 Titel: |
|
|
Servus und willkommen hier.
ich habe keinen direkten Vergleich, würde aber sagen das Du Deinen Anwendungszweck genauer nennen solltest, vermutlich ist die SMT für reinen Asphalteinsatz besser, oder vielleicht die 1190? _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Jan 2013, 22:17 Titel: |
|
|
Frag den Vic,
der hat die alle gehabt.
Guckst Du HIER und schreibst ihm eine PN.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mo, 14. Jan 2013, 22:51 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 14. Jan 2013, 21:17 hat folgendes geschrieben: | Frag den Vic,
der hat die alle gehabt.
Guckst Du HIER und schreibst ihm eine PN.
Gruß-BRB |
Frage ist immer was Du mit der Möhre machen willst.
Vic ist ein genialer Fahrer, die Tips sind sicher Gold wert. Ich hab nich verstanden wie er auf die @ raufgekommen ist, aber oben...
Da Du von dem Strassenmoppett kommst ist Offroaderfahrung sicher nicht so wichtig also wenn Du auch 3 Zentner hast ist Vic der ideale Berater!
Sorry Vic, war nur Spass _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
frank123321 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 06.01.2013 Beiträge insgesamt: 17
|
Verfasst am : Mo, 14. Jan 2013, 23:07 Titel: |
|
|
Also, der Offroadbetrieb interessiert mich nicht wirklich, vielleicht mal ein bißchen Schotter, allerdings fand ich den Komfort auf schlechten Straßen schlicht genial, daher der Blick auf die @ |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 15. Jan 2013, 0:51 Titel: |
|
|
Einfache Frage, einfache Antwort: nein, ist sie nicht. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Brillus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge insgesamt: 246 Adventure 1190T Bj. 2016 → 24.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Jan 2013, 11:49 Titel: |
|
|
Jo.
Seh ich auch so.
Bin 2011 nach 5 Jahren @ mal ne SMT Probe gefahren(mit Sozia) und danach war mir klar ich will wieder eine @...darum ist es dann ne 2011er ADV. R geworden.
Der Händler meinte das ihm das schon vorher klar war das ich nach ner @ nich mehr auf nen (unkomfortableren) 17 Zöller (SMT)zurückgehe
Also alles ist gut
PS: Windschutz an der @ ist natürlich um WELTEN besser!
Aber egal. KTM's machen alle Spaß  _________________ Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER  |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Jan 2013, 14:08 Titel: |
|
|
Hi
Dises tema ist nicht soeinfach zu beandworten.
Ich bin von einer Afrika Twin auf die Adventure umgestiegen (Fahre aber auch Goldwing ).
Fahrwerk von der Adventure, wie du auch festgstellt hast, einfach Genial wenn es auf dein Körpergewichr eingestellt ist, dann bügelr es einfach alle Unebenheiten weg.
Das Fahrwerk der SM-T ist Strafer und natürlich mit dem geringeren Federweg nicht so konfortabel. Meiner meinung bei guten Straßen besser.
Mit der Adventure machs du keinen fehler da mann damit überall gut unterwegs ist.
Ich habe meine SM-T nach einem kleinen unfall verkauft, ich hatte das Vorderrad überbremst da an dem 2009er Modell kein ABS war, jetzt habe ich mir wieder eine Adventure bestellt und zwar die neue 1190 T . _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Di, 15. Jan 2013, 15:51 Titel: |
|
|
Hatte die @ (Bj. 06) und jetzt die SMT. Für Strasse, ist die SMT besser. Deutlich bessere Bremse, mit ABS, freie Reifenwahl. |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Di, 15. Jan 2013, 16:43 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Di, 15. Jan 2013, 14:51 hat folgendes geschrieben: | Hatte die @ (Bj. 06) und jetzt die SMT. Für Strasse, ist die SMT besser. Deutlich bessere Bremse, mit ABS, freie Reifenwahl. |
er hat aber wegen des Komforts gefragt und ned wegen der Bremserei  |
|
Nach oben |
|
silliwilly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167 KTM Super Adventure 1290 → 17.000 km Adventure 1050 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Jan 2013, 22:20 Titel: |
|
|
Meine Holde fährt eine 990erAdventure 2010 (22500Km) und ich eine SMT 990 2009 (30000Km).
Im direkten Vergleich hat die SMT den agileren Motor, dafür ist die @ bei niedrigeren Drehzahlen gutmütiger am Gas und nicht ganz so nervös wie die SMT original.
Durch das kleinere Vorderrad ist die SMT für schnelle Schräglagenwechsel besser/agiler, die @ muss etwas mehr "gebeten" werden ist aber keinesfalls träge. Spritverbrauch bei beiden etwa gleich. Inspektionskosten dürften bei der @ noch etwas teurer ausfallen, weil mehr abgebaut werden muss. Reifenauswahl bei der SMT riesig, bei der @ mit ABS sehr übersichtlich. Mit den Enduroreifen ab Werk ist die @ auch für Geländeeinlagen bestens geeignet. Wenn es nicht mehr als Schotter wie Tendepass oder Umbrail wird, ist man auch mit der SMT flott unterwegs. Durch den grösseren Federweg der @ ist etwas mehr
Komfort geboten, dafür fallen die Nickbewegungen beim bremsen oder Gasgeben bei der SMT geringer aus. Auf drittkassigen Strassen reicht die SMT in jedem Fall auch. Man muss ja nicht gleich alles auf "Sport" einstellen.
Zum heizen im Schwarzwald oder auf Urlaubsreise in den Dolos bzw franz. Alpen mit Koffern und Tankrucksack taugen beide Modelle bestens.
Autobahnheizerei ist weniger das Revier der beiden.
Du machst mit beiden nicht viel falsch. Die SMT ist die sportlichere Maschine, die Adventure das vielseitigere Motorrad.
Viel Spass. |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 15. Jan 2013, 23:14 Titel: Re: SMT oder @ / Was mich mal interessieren würde |
|
|
Zitat: | ...Jetzt interessiert mich, ob die SMT ebenso komfortabel ist.
Vielleicht kann jemand von euch mir einen Tip geben.
|
Das war die Frage.
Ich versteh nicht, dass ihr auf sowas so einen Roman schreibt, das macht die Gschicht nur sinnlos unübersichtlich.
Also nochmal: die Antwort lautet:
Nein, ist sie nicht. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
1200K6 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 26.02.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 22.000 km BMW R100, 50000km, Suzuki GSX 1200 → 30.000 km LC4 Military → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2013, 9:31 Titel: Re: SMT oder @ / Was mich mal interessieren würde |
|
|
Vielleicht kann jemand von euch mir einen Tip geben.
Danke euch.
Frank[/quote]
Hallo Frank,
mir ging es damals genau wie dir. Ich hatte die 1200 GSF und nebenbei die LC4, da ich auch beruflich häufig im (leichten)Gelände unterwegs bin. Mir haben damals schon die tolle Verarbeitung und die hochwertigen Komponenten (WP Fahrwerkund Details wie nadelgelagerter, klappbarer Bremshebel etc.)der KTMs gefallen.
So dass es dann auch als ´´Erstmoped´´ nur eine KTM sein sollte.
Ich habe mir damals 2009 die 990@zugelegt, weil da wirklích, von der Ergonomie angefangen, bis zur Motorcharakteristik für mich alles gepasst hat.
Als dann einige Zeit später die SMT beim Händler stand habe ich fatalerweise eine Probefahrt gemacht und festgestellt, dass das für meinen Einsatzzweck einfach das (noch) bessere, passendere Motorrad war.
Ich bekam dann in 2011 ein gutes Angebot vom und habe für einen geringen Aufpreis ´´getauscht´´(10er Modell. ohne ABS) .Habe es zu keiner Zeit bereut.
Wenn du keine echten Geländeambitionen hast (1250 GSF) und auch deine größeren Touren zu 80% oder mehr über Asphalt führen, dann würde ich dir immer zur SMT raten. Es ist auf jeden Fall das noch bessere Straßenmotorrad und vom Komfort vermisse ich zumindest überhaupt nichts, einzig der Komfort für Sozius ist (minimal) schlechter.
Die Sitzergonomie für den Fahrer ist sehr ähnlich wie bei der @, aber das Fahrwerk auf der Strasse doch eine deutliche Verbesserung, auch wenn ich als Durchschnittsfahrer das @Fahrwerk nur sehr selten an seine Grenzen gebracht habe.
Du musst dich aber beeilen, es wird von beiden Modellen nur noch Restbestände geben, da die neue 1190 er @ beide Modelle ersetzen soll. Zur neuen 1190 er kann ich ( wie viele Andere, die aber trotzdem darüber schreiben )außer zur Optik, und die ist Geschmackssache,noch überhaupt nichts sagen, mich persönlich stören an dem Ding aber die vielen Elektronik Gimmicks.
Ich hoffe dir bei deiner Entscheidung etwas geholfen zu haben |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2013, 23:16 Titel: |
|
|
Ich habe die @ damals in 2006 als Tourenmotorrad gekauft (sie hat mich aber schon seit der Vorstellung in 2002 angefixt) ,
das geile Luder hat mich zur Geländefahrerei gebracht.
Trotzdem unternehme ich noch immer Touren mit 95% Straßenanteil (diese zumeist mit Sozia). Ich möchte nicht zu kleineren Rädern tauschen wollen.
Obwohl ich jetzt auch noch ne SE hab, bleibt die Adventure im Fuhrpark.
Auf der SMT konnte ich mit meinen langen Haxen schon nichtmal ordentlich sitzen und fühle mich zu sehr eingeklemmt "ins Motorrad" .
Das WP-fahrwerk und die großen Räder bügeln einfach alles glatt. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2013, 23:29 Titel: Re: SMT oder @ / Was mich mal interessieren würde |
|
|
kantnschleifer @ Di, 15. Jan 2013, 22:14 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | ...Jetzt interessiert mich, ob die SMT ebenso komfortabel ist.
Vielleicht kann jemand von euch mir einen Tip geben.
|
Das war die Frage.
Ich versteh nicht, dass ihr auf sowas so einen Roman schreibt, das macht die Gschicht nur sinnlos unübersichtlich.
Also nochmal: die Antwort lautet:
Nein, ist sie nicht. |
Dazu gibt es nix miehr zu sagen! Kantenschleifer hat schon alles gesagt!
 _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
|
|