| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| Benzinschnüffler   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 18. Jan 2013, 11:21    Titel: Wet.Protect |   |  
				| 
 |  
				| Kennt jemand das da   http://www.wet-protect.de/produkte/e-motorbike/    ? Es soll sehr effektiv sein. Bei der @ sind einige Stellen die eine "versiegelung" gut vertragen könnten. Insbesondere wäre da das elektrische Gelumpe vorn/rechts/unten bei den älteren Baureihen. Wenn welche Erfahrungen damit gemacht haben, würden sie mich interessieren.
 _________________
 der Benzinschnüffler
 
 Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| spacegear  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge insgesamt: 443     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 18. Jan 2013, 12:18    Titel: Re: Wet.Protect |   |  
				| 
 |  
				| jep, ich nutze das und verteile es an allen mir zugänglichen Steckern, Kabeln und auch eben "rechts unten" 	  | Benzinschnüffler @ Fr, 18. Jan 2013, 11:21 hat folgendes geschrieben: |  	  | Wenn welche Erfahrungen damit gemacht haben, würden sie mich interessieren. | 
  Bis jetzt (45tkm) gammelt noch nichts. Das kann aber auch der Wartung beim  geschuldet sein, oder Kombination aus beidem, evtl. auch Voodoo? |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Christoph  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge insgesamt: 54     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 2. Feb 2013, 22:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Servus, 
 kann ich nur empfehlen. Habe alle Steckverbindungen mit Wetprotect bearbeitet. Funktioniert wirklich gut.
 
 Schöne Grüße!
 
 Christoph
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| repho   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.01.2006 Beiträge insgesamt: 104 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Honda Transalp 1997 Honda XBR 1990 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Feb 2013, 8:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 Nur mal so als Frage:
 Wo liegt denn da der Unterschied zum WD40?
   
 Habe mal gelernt, das der Name als Abkürzung für Water Displacement 40th try steht.
 Die haben also 40 Anläufe gebraucht, um ein Mittel zur Verdrängung von Wasser zu finden.
 Demnach sollte das doch das gleiche machen, oder?!?
 
 Also ich sprüh die Stecker usw. bei mir mit WD40 ein und hab da bislang auch noch kein Stress.
 
 Ich will das Wet.Protect hier nicht schlecht machen. Ich kenn es ja nicht einmal.
 Versteh nur noch nicht ganz, wo der Unterschied liegt, zu dem was ich hab und was funktioniert...
   
 Gruß, Peter
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| msi  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.08.2011 Beiträge insgesamt: 80   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 1. März 2013, 19:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| "Vorbeugende Pflege, Werterhalt und Sicherung der Funktionsfähigkeit von Krafträdern und E-Bikes. 
 WET.PROTECT e·motorbike ist eines der wirksamsten Produkte am Markt.
 Der hermetische Schutz aller Metallbauteile vor Feuchtigkeit und Korrosion
 erhält nicht nur den Fahrzeugwert, sondern sichert auch die Funktionsfähigkeit bis zu einem Jahr. Feuchtigkeitsbedingte Schäden oder Ausfälle
 elektrischer Bauteile werden sicher vermieden. Nach starken Regenfällen, ist
 WET.PROTECT e·motorbike auch zur Sofortreparatur eine wertvolle Hilfe
 und auch starke Nässeeinwirkung oder Überflutung kann den elektrischen
 Anlagen nichts mehr anhaben." Zitat ende!
 
 Dazu hätte ich gerne eine evidance based Study! Ohne diese nehme ich für diese Problematik einfach irgendein Sprühöl!
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ekko  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  1.000 km   TTR 600, 2001  →  1.000 km KTM Mofa  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 30. Apr 2013, 19:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also ihr sprüht die Elektrik unter/über dem Motorschutz mit Sprühöl ein, bevor es durch die Pfützen geht? Bringt das was? 
 Dachte eher an Fett/ Vaseline oder Silikonspray...
 weiss jemand was am effektivsten und leicht aufzutragendsten ist?
 evtl. tatsächlich wet-protect?
 _________________
 Grüße
 Ekko
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |