|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jan 2005, 3:06 Titel: |
|
|
Hab mal den E3 probiert. Taugt unterm Strich aber nicht so besonders. Er ist zwar leiser als ein MT21, hat auch passablen Grip im Winter, aber bloß 3500km Laufleistung find ich dann doch etwas bescheiden...
Das Bild täuscht ein wenig, die Profiltiefe beträgt bloß noch 1,5mm was sich besonders in den letzten Tagen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und nassen Straßen negativ bemerkbar machte:
[attachmentid=2306]
[attachmentid=2307]
Und so sah der neu aus (ca. 9mm Profiltiefe):
[attachmentid=2308]
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
27.73 KB |
Angeschaut: |
7711 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
32.01 KB |
Angeschaut: |
7711 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
34.79 KB |
Angeschaut: |
7711 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am Do, 20. Jan 2005, 13:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Do, 20. Jan 2005, 9:15 Titel: |
|
|
Moin Schradt
Bist Du sicher, daß das der Enduro 4 ist ?
Sieht mir eher nach Enduro 3 aus.
Gruß Rüttel
_________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Do, 20. Jan 2005, 11:13 Titel: |
|
|
@Schradt
Ich wünschte es gäbe endlich nen Enduro 3 für die LC8 mit Zulassung!!!!
Habe ausnahmslos nur gute Erfahrungen damit gemacht:
+Super Grip bis zur Kante, der Drift danach sehr gut kontrollierbar
+Besserer Näßegrip bei Regen als mit dem Scorpion
+Habe ihn in den letzten ca. 8 Jahren täglich im Winter gefahren mit guten Erfahrungen (nur die Dunlop Trial sind noch bessere Schneereifen...)
+Perfekter Allrounder -> Bei weichem Sand, Schotter, festgefahrener Untergrund, Waldboden problemlos
-Bei naßem Lehmboden lebensgefährlich......
-Wirklich sehr geringe Laufleistung von ca. 3500km bis 4500km (in den Seealpen war er nach 2600km vorne und hinten GLATT, bei uns im Norden durch den verhältnismäßig glatten Asphalt ca.4200 - 4500km)
-Relativ teuer
-Schlechte Selbstreinigung bei Schlammeinsatz
Grüße,
Marco
_________________ Grüße aus Berlin,
Marco
Zuletzt bearbeitet von www.RACETRONICS.de am Do, 20. Jan 2005, 11:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jan 2005, 11:51 Titel: |
|
|
Zitat: | Habe ausnahmslos nur gute Erfahrungen damit gemacht:
-Bei naßem Lehmboden lebensgefährlich...... |
Nasses Gras, laubbedeckte Strassen, nasse Kopfsteinpflaser, etc. hast du vergessen
Was soll an dem Gummi besser sein als am Scorpion ?
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jan 2005, 13:46 Titel: |
|
|
www.RACETRONICS.de hat folgendes geschrieben: | @Schradt
Ich wünschte es gäbe endlich nen Enduro 3 für die LC8 mit Zulassung!!!!
Habe ausnahmslos nur gute Erfahrungen damit gemacht:
+Super Grip bis zur Kante, der Drift danach sehr gut kontrollierbar
+Besserer Näßegrip bei Regen als mit dem Scorpion
|
Korrekt, das ist so.
Zitat: | +Habe ihn in den letzten ca. 8 Jahren täglich im Winter gefahren mit guten Erfahrungen (nur die Dunlop Trial sind noch bessere Schneereifen...)
+Perfekter Allrounder -> Bei weichem Sand, Schotter, festgefahrener Untergrund, Waldboden problemlos
|
Ne, sorry, aber der bessere Schnee-Reifen und Allrounder für winterlichen on/offroad Gebrauch ist ganz klar der Pirelli MT21.
Zitat: | -Bei naßem Lehmboden lebensgefährlich......
-Wirklich sehr geringe Laufleistung von ca. 3500km bis 4500km (in den Seealpen war er nach 2600km vorne und hinten GLATT, bei uns im Norden durch den verhältnismäßig glatten Asphalt ca.4200 - 4500km)
-Relativ teuer
-Schlechte Selbstreinigung bei Schlammeinsatz
|
Genau. Und diese Nachteile überwiegen ganz klar.
Der MT21 ist die bessere Wahl. Hält länger und ist auch noch 12,- günstiger.
@Ruettel: Das Subject war aber schon richtig...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 372
|
Verfasst am : Do, 20. Jan 2005, 22:01 Titel: |
|
|
Ich hab schon vor jahren einige malen die Enduro3 in 120/80 ausprobiert am XR600:
super Reiffen mit Super haftung trocken
guter haftung nass... ABER, nicht zuverlassig... wenn die strasse schlecht werd, geht die haftung sehr schnell bergabwards! => vielmals rutschen auf die Teerstreifen!
und dann das wichtigste:
weniger als 3000km fahr ich damit, und dann ist streiffe in in die mitte!!
grts
_________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Fr, 21. Jan 2005, 17:10 Titel: |
|
|
Hi,
hab den E3 auf LC4 und MZ Baghira gefahren. Bin sehr überzeugt, v.a. der 140er hinten hält 50% länger als der 120er.
Dachte bei ner 2-Zylinder hält er länger als bei der Einzylinder wegen der gleichförmigeren Drehmomentabgabe.
Ein Supertenere-Fahrer hat mal was von 8000km erzählt...
Aber mal ehrlich, seht Ihr echt nen grossen Unterschied zwischen MT90 und E3?
Gruss Edi
PS: Den MT21 mag ich gar nicht, der kann ja gar nix richtig....
|
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jan 2005, 17:26 Titel: |
|
|
Edi hat folgendes geschrieben: | ...MT90 und E3?
...
PS: Den MT21 mag ich gar nicht, der kann ja gar nix richtig....
|
auf der Strasse im Vergleich zum MT90 oder E3 net viel,
offroad im Vergleich zum MT90 oder E3 sehr viel
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Fr, 21. Jan 2005, 19:38 Titel: |
|
|
@rebhuhn
Hm, nicht wirklich imho. Klar kann er offroad mehr als die anderen beiden, aber solange es trocken ist dann tuns die auf Schotter auch (noch) und wenns richtig zur Sache geht, offroad (dann, wenn man sicherheitshalber besser mit dem Hänger anreist ), dann kannst den MT21 auch vergessen.
Ich bin da dann eher ein Fan vom MT18HD, der geht im Gelände richtig gut und ist auf der Strasse nicht soooo viel schlechter als der MT21. Halt für irgendwelche Verbindungsetappen geeignet. Für den Mischbetrieb würd ich den auch nicht nehmen.
Gruß
Edi
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Jan 2005, 0:44 Titel: |
|
|
Also ich bin mit dem MT21 sehr zufrieden. Hab diverse Vorderreifen verschlissen auf der LC8 - wie gesagt im Winter!!! hier in Mitteldeutschland und nicht in der Toscana bei 40° im Schatten.
Grade die ersten 80km mit MT21 vorn und hinten zurück gelegt, das wäre in mancher trockenen Kurve mit nem MT90 im Sommer auch nicht schneller gegangen, weil die 210W Fernlicht einfach nicht mehr Sicht erlaubten. Auf nasser Straße (frisch getreut) hat er genau so Grip wie auf Streckenabschnitten mit rumliegenden Ästen und sonstigem Unrat (hier war gestern ein recht starkes Unwetter). Auf 5km Schotter machte er ebenfalls ne gute Figur. Wenn man rechts dreht, gehts vorwärts - bis mindestens 180km/h pendelfrei - und die Bremse funktioniert auch, was will man mehr? Wenn es grade nicht angefangen hätte zu schneien, wär ich noch paar Meter weiter gefahren...
Auf alle Fälle besser als MT90 oder Enduro3 unter diesen Bedingungen!
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am Sa, 22. Jan 2005, 0:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Jan 2005, 23:20 Titel: |
|
|
Der E 3 kommt nie an den t 63 ran - leider nur in 130 er breite ,aber der beste Reifen bei Nässe mit Stollen auf der Straße - Laufleistung bei 50 PS 6000-10000 km und ich hatte davon viele in Europa zerbröselt auf ner 2,5 er Hinterradfelge sollte es gehen
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Mi, 26. Jan 2005, 11:36 Titel: |
|
|
@Schradt
Erstaunlich, Deine Erfahrungen. Ich hab, allerdings mit einer MZ Baghira genau die gegenteilige Erfahrung gesammelt. Speziell wenns kalt war wars mit dem MT21 ein rechtes Rumgeeiere.
Ich hatte damals im Januar direkt von MT21 auf E3 gewechselt. Der Unterschied war schon krass.
M.E. auch nachzuvollziehen:
Du schreibst, der MT21 hält vile länger als der E3. Das kann er ja nur, v.a. da er noch viel weniger Profil-Positivanteil hat, wenn seine Gummimischung deutlich härter ist. Und ob damit bei Kälte und Nässe ein Vorteil zu holen ist??
Gruß
Edi
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Jan 2005, 12:14 Titel: |
|
|
Edi hat folgendes geschrieben: | @Schradt
Erstaunlich, Deine Erfahrungen. Ich hab, allerdings mit einer MZ Baghira genau die gegenteilige Erfahrung gesammelt.
|
Andere Reifengröße? Der Enduro4 taugt laut Berichten anderer Leute auf der Africa Twin, aber auf der Aprilia Pegaso war das so ziemlich der schlechteste Reifen den ich je gefahren habe.
Zitat: | Speziell wenns kalt war wars mit dem MT21 ein rechtes Rumgeeiere.
|
Also das ist definitiv nicht der Fall. Zumindest im Neuzustand ;-)
Auf trockner Straße kann man schon flott unterwegs sein und bei 5cm Schnee auf der Straße baggert der sich auch ordentlich durch. (Reifendruck vorn 2,2 hinten 2,4bar)
Zitat: | Du schreibst, der MT21 hält vile länger als der E3. Das kann er ja nur, v.a. da er noch viel weniger Profil-Positivanteil hat, wenn seine Gummimischung deutlich härter ist. Und ob damit bei Kälte und Nässe ein Vorteil zu holen ist??
|
Der MT21 hat 15mm Profil am Hinterrad, der E3 hatte so um die 8-9mm.
Weniger Positivprofil bedeutet auch mehr walken der Stollen -> Reifen wird warm -> Reifen hat gut Grip.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Mi, 26. Jan 2005, 18:41 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Edi hat folgendes geschrieben: | @Schradt
Erstaunlich, Deine Erfahrungen. Ich hab, allerdings mit einer MZ Baghira genau die gegenteilige Erfahrung gesammelt.
|
Andere Reifengröße? Der Enduro4 taugt laut Berichten anderer Leute auf der Africa Twin, aber auf der Aprilia Pegaso war das so ziemlich der schlechteste Reifen den ich je gefahren habe.
90/90-21 und 140/18-18 bei beiden Reifen.
Zitat: | Speziell wenns kalt war wars mit dem MT21 ein rechtes Rumgeeiere.
|
Also das ist definitiv nicht der Fall. Zumindest im Neuzustand ;-)
Auf trockner Straße kann man schon flott unterwegs sein und bei 5cm Schnee auf der Straße baggert der sich auch ordentlich durch. (Reifendruck vorn 2,2 hinten 2,4bar)
Schnee, OK, glaub ich. Der MT21 denk ich schafft die Selbstreinigung, der E3 nicht.
Zitat: | Du schreibst, der MT21 hält viel länger als der E3. Das kann er ja nur, v.a. da er noch viel weniger Profil-Positivanteil hat, wenn seine Gummimischung deutlich härter ist. Und ob damit bei Kälte und Nässe ein Vorteil zu holen ist??
|
Der MT21 hat 15mm Profil am Hinterrad, der E3 hatte so um die 8-9mm.
Weniger Positivprofil bedeutet auch mehr walken der Stollen -> Reifen wird warm -> Reifen hat gut Grip.
Gewagte These...
|
|
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 9. Sep 2007, 14:46 Uhr von Schradt Von Adv - Allgemeines nach Adv - Räder (Reifen, Felgen) |
|
|