forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Tankanzeige mit Touratech IMO
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MartinLC8sOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2004
Beiträge insgesamt: 30

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Jan 2005, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen !
Hab meine GO!! mit einem Roadbook und dem Touratech Imo 300 ausgestattet.
Problem dabei, die TAnkanzeige funktioniert nicht ?
Ist das Problem bei Euch auch aufgetreten ?
Wenn ja, wie habt ihr das gelöst ?

Lt. KTM und Touratech ist das Problem wohl bekannt, Lösungen bietet aber weder KTM (die stellen den org. Trippmaster wohl nicht selbste her) und Touratech will oder kann sich nicht äussern.

Naja, wer also für viel Geld die Kombination LC8 / Touratech Roadbook+Imo300 wählt, muss wohl oder übel auf die TAnkanzeige verzichten, bzw. hoffen, dass er einen guten Mechaniker findet, der einen anderen TAnkgeber zusammenbastelt ?

Das kann doch wohl nicht wahr sein ???


_________________
IMG]http://[/IMG]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Jan 2005, 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich versteh nicht weswegen du dich aufregst. Wo hat denn der IMO 100R300 ne Tankanzeige?

Meiner hat bloß eine Tankstopstrecke und Verbrauchsberechnung, die aber voraussetzt, dass man beim Tanken von Hand auf null stellt.

Wo hast du denn die Anzeige-Leuchten für Blinker, Fernlicht, Öldruck? Die hat der IMO ja auch nicht.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MartinLC8sOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2004
Beiträge insgesamt: 30

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Jan 2005, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, hab mich missverständlich ausgedrückt !
Die Anzeigen - müssen !!!- wg TÜV separat sein, in einer Leuchteneinheit.
Aber hier - und das ist das Problem, gibt der Fühler im TAnk kein funktionierendes Signal ab - ohne den org. KTM Trippmaster.

Soll heissen, keine Info über Füllzustand des TAnks - obwohl der Geber original im Tank verbleibt, wenn der org. Trippmaster nicht dran ist.

So hab ich´s gemeint.
Martin.

_________________
IMG]http://[/IMG]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MartinLC8sOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2004
Beiträge insgesamt: 30

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Jan 2005, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Was mich auf deutsch gesagt stört ist folgendes:
ich bekomme kein Leuchtsignal, wenn der Tank auf Reserve umschaltet,
d.h., wenn ich nicht schaue wie weit ich gefahren bin, bzw. im Gelände, wenn sie halt mal im Sand bisschen mehr schluckt, bleibt sie irgenwann mit restlos leerem Tank liegen.

Das ist das Problem - hast Du eine Idee, Tipp wie ich das lösen soll, wenn ich nicht stämdig den verbrauchten Spritt mit einem Durchlaufventil messen will.

Ich find das schon bisschen merkwürdig ???
Martin

_________________
IMG]http://[/IMG]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Jan 2005, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Nen Füllstand zeigt der Originaltacho ja auch nicht an, bloß leer oder voll.

Ich versteh immer noch nicht weshalb du dich so aufregst. Weder KTM verlangt von dir, dass du nen IMO anstelle des Originaltachos montierst, noch Touratech sagt, dass der IMO den Originaltacho ersetzen soll. Wenn du das so kaufst und montierst, brauchst du dich dann auch nicht wundern, wenn es nicht so funktioniert wie du es vielleicht erwartet hast. Als TT den IMO entwarf, gab es weder eine LC8 noch deren Tanksensor.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass vom Tanksensor kein Signal kommt, irgendwas wird der schon machen (Widerstand ändern, Durchgang,...), sonst würde der Originaltacho ja auch nichts anzeigen. Tanksensoren gibts aber ja auch von anderen Herstellern...

Der Originaltacho hat mit dem IMO auch nicht viel gemeinsam, eine Lenkerfernbedienung z.B. ist ja auch nicht kompatibel.

Was dein Problem mit der Anzeige und Reichweite im Gelände angeht... Auf diesen Tanksensor kann man sich insbesondere offroad keinesfalls verlassen. Sobald das Mopped auf der Seite liegt, nullt der wieder. Der IMO zeigt dir ja die gefahrenen km seit dem letzten Tankstop an, das sollte dann reichen um zu wissen wann man wieder tanken muss.

Wenn du es genau wissen willst, dann kratz die Farbe vom Tank ab und schau drauf wenn du wissen willst was drin ist. Ne andere Möglichkeit gibts nicht.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Fr, 21. Jan 2005, 17:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Go2004Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2004
Beiträge insgesamt: 252

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Jan 2005, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Martin!

Ich habe das selbe Problem mit dem IMO. Das Problem ist das KTM nicht nur einfach einen Schwimmer mit Schalter verbaut hat wie sonst üblich. Bei der LC 8 ist zusätzlich ein Chip verbaut der das Signal an den original Tripmaster von KTM weitergibt. Das selbe gilt auch für die Wassertemperaturanzeige. Leider kann der IMO von Touratech dieses Signal nicht auslesen. <_<
Diese Information habe ich von meinem KTM Händler der sich sowohl an KTM Österreich und Touratech gewendet hatte.
Sowohl Touratech als auch KTM arbeiten an einer Lösung.

@ Schradt:

Klar zwingt niemand einen den Tripmaster durch einen IMO zu ersetzen aber wenn man noch einige zusätzliche Informationen haben möchte ist es schon sinnvoll den IMO zu Installieren. Und bei gleichzeitiger verwendung eines Roadbook wird es mit dem Platzt auch recht eng (und so´n Tripmaster im Tankfach macht ja auch nicht so viel sinn Smile ).

_________________
Go LC 8 GOOOO!!!!

http://www.msc-sylt.de/

Image 1418 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MartinLC8sOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2004
Beiträge insgesamt: 30

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jan 2005, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo GO2004 !

Ich danke dir für die Info !
Damit kann ich was anfangen.
eine Antwort auf eine Frage, selbst wenn sie keine Lösung sofort beinhaltet - hilf deutlich mehr, als irgendwelche ganz schlauen Kommentare !

Liebe LC8er !
Wenn dieses Forum seine Qualität behalten soll, müssen diese ewigen Nörgeleien und merkwürdigen Kommentare einfach verschwinden, das bringt doch Nichts !

Lieber ist es mir - keiner schreibt was, oder jemand beschreibt das gleiche Problem wie hier freundlicherweise GO2004.

Also besten Dank nochmal GO2004 ! Ich bin ebenfalls dran, sollte ich was herausfinden, meld ich mich hier.

Das ANDERE stell ich hier offen zur Diskussion für ALLE !
Ein bisschen mehr Inhalt und weniger lalala....
Martin

_________________
IMG]http://[/IMG]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jan 2005, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

Lies dir dein erstes Posting mal durch. Bischen mehr konkret fragen und weniger lala bitte.

Deine Kernaussage war ja wohl
Zitat:
Problem dabei, die TAnkanzeige funktioniert nicht ?


Der IMO hat keine Tankanzeige, so wie der KTM Tacho, also kann sie auch nicht funktionieren.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jan 2005, 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

MartinLC8s hat folgendes geschrieben:
Liebe LC8er !
Wenn dieses Forum seine Qualität behalten soll, müssen diese ewigen Nörgeleien und merkwürdigen Kommentare einfach verschwinden, das bringt doch Nichts !

...

Das ANDERE stell ich hier offen zur Diskussion für ALLE !


Dann fang du mal an die Qualität zu verbessern, indem du freundlich fragst, wenn du ne Antwort erwartetst, aufhörst zu plenken und multiple Fragezeichen in deine Texte zu werfen, das gehört sich nicht.

Kurze prägnante Fehlerbeschreibung und eine eindeutige Frage pro Posting erhöht die Chance auf Antworten genau so wie das Weglassen irgendwelcher Jammereien wegen des ach so hohen Anschaffungspreises des tollen Teils was grade nicht funktioniert.


Nach vier Beiträgen von dir und drei anderen Postings ist nun wohl klar, dass du den originalen Tanksensor wohl an die TT Leuchteneinheit angeschlossen hast und dass das nicht funktioniert.
Wo bitteschön steht das in deiner Fragestellung? Nirgendwo! An den IMO kann man viel anschließen, aber halt nicht den Tanksensor. Die Tankstopstrecke muss man von Hand auf Null setzen!

Deine Frage hätte also so lauten können: "Funktioniert der Tanksensor der LC8 mit der TT Anzeigeeinheit? Also leitet er wenn kein Benzin im Tank ist, und ist er hochohmig wenn der Tank voll ist, so dass man einfach eine Glühbirne, oder LED statt des Originaltachos anschließen kann?"

Konkrete Frage -> konkrete Antwort

schönen Tag noch...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MartinLC8sOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2004
Beiträge insgesamt: 30

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jan 2005, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Danke. blink
_________________
IMG]http://[/IMG]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HägarOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.09.2004
Beiträge insgesamt: 89

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jan 2005, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

MartinLC8s hat folgendes geschrieben:

Liebe LC8er !
Wenn dieses Forum seine Qualität behalten soll, müssen diese ewigen Nörgeleien und merkwürdigen Kommentare einfach verschwinden, das bringt doch Nichts !

Das ANDERE stell ich hier offen zur Diskussion für ALLE !
Ein bisschen mehr Inhalt und weniger lalala....
Martin



Razz Razz Ganz Deiner Meinung Razz Razz
Hägar

_________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen". Ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer....Hägar kam.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Go2004Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2004
Beiträge insgesamt: 252

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jan 2005, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:

Dann fang du mal an die Qualität zu verbessern, indem du freundlich fragst, wenn du ne Antwort erwartetst, aufhörst zu plenken und multiple Fragezeichen in deine Texte zu werfen, das gehört sich nicht.

Kurze prägnante Fehlerbeschreibung und eine eindeutige Frage pro Posting erhöht die Chance auf Antworten genau so wie das Weglassen irgendwelcher Jammereien wegen des ach so hohen Anschaffungspreises des tollen Teils was grade nicht funktioniert.

...



Ich wusste nicht das Fragen an das Forum in bestimmter Form zu erfolgen haben. Auch verstehe ich nicht, dass wenn mal eine Frage nicht sofort eindeutig gestellt ist, gleich eine zynische Antwort kommt.
Gerade wenn man noch Neu in einem Forum ist, erwartet man zu Recht wie ich meine, ein wenig Nachsicht und Hilfe von den „älteren“ Membern.
Insbesondere von den Moderatoren eines Forums bin ich gewöhnt, dass sie einem am Anfang unter die Arme greifen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ich bin mir sicher, dass wenn man über 1700 Beiträge zum Forum geleistet hat, auch ab und zu mal ein Beitrag falsch verstanden wurde. In einem solchen Fall ist man froh über eine helfende Antwort. Wenn diese dann auch noch nett ist -> wunderbar.

In diesem Sinne

Arne

_________________
Go LC 8 GOOOO!!!!

http://www.msc-sylt.de/

Image 1418 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jan 2005, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Go2004 hat folgendes geschrieben:
Ich wusste nicht das Fragen an das Forum in bestimmter Form zu erfolgen haben.

Nunja. Ich bin sicher nicht der einzige, der über vollständiges kleingeschreibsel oder GESCHREI hinwegliest. Interpunktionszeichen gehören auch nach neuer Rechtschreibung immer noch ohne Leerzeichen direkt an das letzte Wort eines Satzes.
Von daher finde ich die Form eines Beitrags durchaus wichtig.
Vollständiges Zitieren des Vorposters ohne sich auf etwas konkret zu beziehen muss ebenfalls nicht sein, wird aber gemacht...
Zitat:
Auch verstehe ich nicht, dass wenn mal eine Frage nicht sofort eindeutig gestellt ist, gleich eine zynische Antwort kommt.

Am IMO kann man viel anklemmen, hätte ja sein können, dass er den Tanksensor irgendwo am IMO angeschraubt hat, von Kontroll-Leuchten-Einheit war keine Rede. Diese ist auch nicht vom TÜV vorgeschrieben, man kann durchaus den IMO mit irgendwelchen anderen Anzeigeleuchten kombinieren, die man nicht bei TT kaufen muss.

Bei mir erweckte er den Eindruck, dass er meinte der IMO sei ein vollständiger Ersatz für den Originaltacho und dass Sensoren und sonstiges einfach umsteckbar seien. Das ist aber ganz klar nicht so. z.B. funktioniert die Lenkerfernbedienung für den IMO anders als wie die der KTM Tachos, wenn man die tauscht, schrottet man den IMO oder den KTM Tacho. Der Radsensor ist anders, der KTM Tacho funktioniert über Induktion, der IMO per Reed, soweit ich weiß.
Zitat:
Insbesondere von den Moderatoren eines Forums bin ich gewöhnt, dass sie einem am Anfang unter die Arme greifen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Kannst dich gern in der Art betätigen. Schreib ne "Bedienungsanleitung" fürs Forum. Aber ich bin mir sicher, dass die niemand liest, genau so wenig wie die FAQs in manchen Subforen, oder gar die Anleitung vom Board-Hersteller. Sogar der nun rote "Report" Button wird immer noch gern gedrückt um auf Postings zu antworten. Da steht über dem Formular recht deutlich welche Funktion es bereitstellt. Aber gelesen wird es offenbar erst, wenn man es rot weiß blinkend in Schriftgröße 20 drüberschreibt und vor dem Abschicken noch ne Abfrage einbaut die default mit "Nein" belegt ist...
Zitat:
Ich bin mir sicher, dass wenn man über 1700 Beiträge zum Forum geleistet hat, auch ab und zu mal ein Beitrag falsch verstanden wurde. In einem solchen Fall ist man froh über eine helfende Antwort.

Klar. Aber muss man jedem alles Bröckchenweise aus der Nase ziehen? Ob jemand einen oder tausend Beiträge geschrieben hat, ist mir prinzipiell erstmal gleich. Bei bestimmten Leuten, die man persönlich kennt, fallen die Antworten möglicherweise für unbeteiligte etwas grob aus, aber das meine ich war hier nicht der Fall...
Zitat:
Wenn diese dann auch noch nett ist -> wunderbar.

Das Forum ist kein Dienstleistungsunternehmen wo die Leute für Freundlichkeit bezahlt werden, auch hat niemand nen Anspruch auf eine Antwort auf jede Frage, egal in welcher Form sie gestellt wurde Wink

Ich finde dass es hier eigentlich recht gesittet zugeht und dass hier ne Menge sinnvoller Informationen ausgetauscht werden. Manche haben sich durch das Forum auch erst kennen gelernt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jan 2005, 1:32    Titel: Antworten mit Zitat

@All
So kritisch wie ich den Formulierungen von Schradt manchmal gegenüber stehe, so muß ich auch sagen: Er hat Recht!

Aber bitte: Gebietet es nicht der Anstand, solche Zurechtweisungen per PM zu klären? Das Thema (wie schräg es auch immer sein mag....) wird völlig verwässert und Außenstehende, die nur kurz mal quer lesen, erhalten vielleicht einen Eindruck den dieses Forum wirklich nicht verdient hat.

Also nochmals meine Bitte: Gerade Forums-Neulingen (und diesem Forum) wird sicher mehr geholfen, wenn diese Dinge per PM geklärt werden, oder sehe ich das falsch?

Grüße aus Berlin,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Go2004Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2004
Beiträge insgesamt: 252

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jan 2005, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt:

Ich will in keinster Weise eure Verdienste als Moderatoren mindern. Ich weiß, wie du schon recht deutlich ausgeführt hast, dass egal was man auch anstellt es immer wieder Nutzer wacko gibt die es nicht verstehen die Einrichtungen des Forums sinnvoll zu nutzen (denke nur an die selten genutzte Suchfunktion).

@ Racetronics:

Du siehst das nicht falsch! Bin komplett deiner Meinung was die Klärung über PM betrifft.

Grüße aus dem hohen Norden!

Arne

_________________
Go LC 8 GOOOO!!!!

http://www.msc-sylt.de/

Image 1418 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0732s ][ Queries: 45 (0.0247s) ]