|
Autor |
Nachricht |
Der Schleicher Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Beiträge insgesamt: 117 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 10.000 km kawasaki z1 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 17. Apr 2013, 20:36 Titel: stichwort kulanz |
|
|
tach auch,
nachdem jetzt auch bei mir das problem mit dem federbein meiner adv r my 2010 aufgetreten ist,wollte ich fragen,ob schon jemand die kosten der reparatur von ktm auf kulanz bekommen hat.....die kleine schraube für die dämpfung unten am federbein war etwas fest und danach um ca. 895 umdrehungen drehbar.....und das verstellrad für die federvorspannung läßt sich sehr leicht um nur max. 4 umdrehungen hin und her bewegen....
ich habe jetzt 7900km runter und habe den 7500er erst nach knapp 2 jahren machen -ende letzten jahres- lassen (bei 7500km halt) und die defekte benzinpumpe und den defekten kupplungsgeberzylinder wurde nicht von ktm übernommen....noch nicht mal zum teil!!sch....bande....obwohl das alles "übliche" mängel sind,die bei sehr vielen,wenn nicht sogar bei allen moppeds auftreten....egal....ich rechne mir natürlich sehr wenig aus in hinblick auf meinen kulanzantrag fürs federbein,aber vielleichrt hatte ja schon jemand erfolg und kann mir diesen präzedenzfall mitteilen....
rechtlich hab ich natürlich null chancen-is klar,aber....naja....wär ja klasse...danke! |
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Mi, 17. Apr 2013, 20:41 Titel: |
|
|
Bei deinem speziellen Fall, kann ich nichts schreiben. Hatte voriges Jahr einen Kulanzantrag gestellt, weil mein Freilauf nach 46TKM kaputt war. Also ab zum KTM- Don.... und das gute war, ich habe 0 Cent zählen müssen. Viel Glück _________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 17. Apr 2013, 20:49 Titel: |
|
|
Liegt das vielleicht am Händler ?
Wenn ich das richtig rauslese waren die Schäden noch in der Garantie !? _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Der Schleicher Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Beiträge insgesamt: 117 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 10.000 km kawasaki z1 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 17. Apr 2013, 22:26 Titel: |
|
|
nee,war 1 monat nach ende der garantie.... |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 18. Apr 2013, 6:23 Titel: |
|
|
Ich habe Kulanz Geschichten immer meinen Händler machen lassen. Das ging ganz gut.
Sprich doch mal mit dem! |
|
Nach oben |
|
Der Schleicher Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Beiträge insgesamt: 117 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 10.000 km kawasaki z1 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Apr 2013, 7:02 Titel: |
|
|
würde ich machen,wenn ich mit dem nicht zerstritten wäre....ich halte überhaupt nichts von meinem händler....weder persönlich noch fachlich....hatte schon sehr viele unangenehme problemchen mit denen....fakt ist,dass wir uns beide lieber aus dem weg gehen.....
soll ich für die kulanz direkt bei ktm anfragen,oder muß das immer über n händler gehen? |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Apr 2013, 7:07 Titel: |
|
|
Ich glaube, dass KTM allgemein da sehr knauserig ist. Habe bei meinem Händler 4 x wegen verschiedener Problemchen IN DER GARANTIEZEIT angefragt:
Rostige Speichen
Abgeplatzter Klarlack an den Hamsterbacken
Verdreckte hintere Einspritzdüse
Durchgescheuertes Tachosignalkabel
Angeblich soll ersteres vom Fahren im Salz kommen. Fahre aber nie im Winter!
Drittes soll von minderwertigem Spritt im Ausland kommen. Ist der in Tschechien, Österreich, Schweiz, Italien oder Frankreich so miserabel?
Die anderen beiden Schäden hatte ich durch meine Basteleien selbst verursacht...
Demnach hätte ein Kulanzantrag lt. meinem Handler gar keine Chance bei KTM. Und das bei nem mittlerweile 4 Jahre alten (bei Anfrage deutlich jüngeren) knapp 14.000 €-Mopped mit Garantieverlängerung um 2 Jahre... _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 18. Apr 2013, 7:56 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Do, 18. Apr 2013, 7:07 hat folgendes geschrieben: | ..................................
........Drittes soll von minderwertigem Spritt im Ausland kommen. Ist der in Tschechien, Österreich, Schweiz, Italien oder Frankreich so miserabel?
........................ |
Die sollten sich langsam mal nen anderen Text überlegen....wie z.B.: diese "Enduro" bitte nur mit 100 Oktan Benzin bewegen....würde der Realität mehr entsprechen!
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=327937#327937 |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 18. Apr 2013, 8:05 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Do, 18. Apr 2013, 7:07 hat folgendes geschrieben: | Die anderen beiden Schäden hatte ich durch meine Basteleien selbst verursacht... |
Das würd ich pauschal auch sagen  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Apr 2013, 9:00 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Do, 18. Apr 2013, 7:07 hat folgendes geschrieben: | Rostige Speichen
...
Angeblich soll ersteres vom Fahren im Salz kommen. Fahre aber nie im Winter! |
Speichen habe ich gerade problemlos auf Garantie gemacht bekommen. Vorne und Hinten. Liegt vielleicht am Händler? _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
Steini  Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.08.2011 Beiträge insgesamt: 21 Honda Afrika Twin → 48.000 km Honda Afrika Twin → 86.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Apr 2013, 9:53 Titel: |
|
|
Also ich würde auch mal sagen das es am Händler liegt ich habe zwar kein ärger mit meinen aber der stellt sich bei Garantie sachen auch ein bischen quer meine 990 R ist ein Jahr alt und hat 15 T Km runter und meine hintere Bremsscheibe hat so ein grosses Spiel und mein Händler sagt da einfach das ist ein verschleiss Artikel und KTM sagt ich soll mir eine neue Scheibe einbauen lassen von meinnen Händler der schickt die dan ein und KTM entscheidet dann obich mein Geld wieder bekomme find ich nicht gut wie gesagt mein Händler ist das sowas von egal. |
|
Nach oben |
|
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Apr 2013, 13:27 Titel: |
|
|
Hallo Steini,
das Problem mit der "lockeren"Bremsscheibe hatte ich auch. Nach Anfrage meines Händlers bei KTM folgender KOmpromiss: Ich bekam eine neue Bremsscheibe musste sie aber selbst einbauen, was ja wirklich eine leichte Übung ist. Dafür durfte ich die alte als Reserve behalten. Fand ich ok..
Der Verstellmechanismus des hinteren Federbeines bockte bei mir von Anfang an. Da muss man aber nichts auswechseln, meine Mechaniker hat das zerlegt und dann gings wieder. Ging auf Kulanz. Es bockt zwar immer wieder mal aber durchch entlasten des Federbeines kommt man immer in eine Position wo sich das Teil wieder drehen lässt. Am besten nie ganz absenken. |
|
Nach oben |
|
Steini  Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.08.2011 Beiträge insgesamt: 21 Honda Afrika Twin → 48.000 km Honda Afrika Twin → 86.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Apr 2013, 13:09 Titel: |
|
|
Ja das würde ich ja auch machen aber mein Händler macht das nicht von sich aus er hat bei KTM angerufen die sagten ich müsste das erst einmal auf meinen kosten ersetzen lasse und KTM entscheidet dann ob es veschleiss ist oder Materielfehler aber ich sehe nicht ein das ich 200 euro erst bezahlen soll und die entscheiden dann ob ich meine Kohle wiederbekomme also entweder habe ich Garantie oder nicht und die wollen mir doch nicht erzählen das so eine Bremsscheibe innerhalb eines Jahres verscheisst da kann ich mir ja gleich jedes Jahr eine Neue draufmachen. |
|
Nach oben |
|
|