forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

VW T5 California Beach oder Multivan als Transporter
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 15:43    Titel: VW T5 California Beach oder Multivan als Transporter Antworten mit Zitat

Hallo allerseits!
Überlege (mal wieder) an der Anschaffung eines VW-Busses.
Frage: transportiert jemand seine 990er @ in einem T5 Beach oder Multivan?
Würde mich über kurze Erfahrungsberichte hinsichtlich des Verladens und der Transportsicherung (sollte schon "top" sein und auch bei Auffahrunfall etc. die Adventure einem nicht in den Nacken schleudern) sehr freuen.
Zur Info: würden den Bus ausschließlich im 2-Personen-Betrieb nutzen - also keine Probleme mit Sitzplätzen im Fahrgastraum.
Vielleicht hat jemand ein Foto zur Hand: KTM im T5-Beach/Multivan?
Um Missverständnisse zu vermeiden und (Schreib-)Mühen zu vermeiden:
bin nicht an Infos zu T4-Modellen, Vitos etc. interessiert - da gibt es schon jede Menge. Nur Erfahrungen mit T5 California Beach (für VW-Nichtkenner: quasi VW Bus mit Aufstelldach ohne Campingeinrichtung) bzw. Multivan interessant.
Liebe Grüße
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde zu einem Bus mit Sitzschienen tendieren.
Schau mal bei KTM Braumandl www.braumandl.at unter Galerie -> Motorradständer für VW Bus T5.

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Scott-yOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2012
Beiträge insgesamt: 1844
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich arbeite in dem Werk wo die Busse gebaut werden und habe selber einige Zeit einen T4 gefahren und benutze gelegentlich einen T5. Für beide gilt: Ohne Umbauen geht gar nichts . Bei der @ muß die Scheibe und die Spiegel runter sonst ist der Himmel bald versaut. Verzurren lässt sie sich aber gut an den Schienen. Wenn du aber dann auch noch drin schlafen möchtst ist das alles doof. Wohin mit der hinteren Sitzbank?
Ich habe damals einen Hecklastenträger gefahren. Kostet einiges. Aber meiner war bis 250kg belastbar. Der Dreck bleibt draußen, die Schlafmöglichkeit erhalten. Das Auto war super fahrbar und keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Der Erstanbau dauert ca.4h, danach ist das Gestell in 5min dran und das Moped allein verladen. Wenn ich etwas suche habe ich sogar noch Bilder mit verladener @LC4 .

_________________
ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Genau, und von wegen California: Mit den fix hinten eingebauten Kästen ist es sowieso unmöglich. Denkbar nur bei T5 Transporter oder Caravelle, ich würde aber auch die Außenlösung empfehlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=10092

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=23310

Die Heckträgervariante scheint mir mit deutlichem Abstand die Beste zu sein, wenn man den Aufwand dafür nicht scheut. Bei meinem 20 Jahre alten Transit lohnt's wohl nicht mehr, aber wäre er neu, würde ich einen Heckträger anbauen. Hab's mir kürzlich angesehen, das sah sehr überzeugend aus. Einen Nachteil hat's aber doch: 2 LC8 passen nicht drauf.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Mi, 22. Mai 2013, 17:36 hat folgendes geschrieben:
Ich würde zu einem Bus mit Sitzschienen tendieren.
Schau mal bei KTM Braumandl www.braumandl.at unter Galerie -> Motorradständer für VW Bus T5.

oops ... muss natürlich www.braumandl.com sein

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Scott-y @ Mi, 22. Mai 2013, 17:57 hat folgendes geschrieben:

1: Ohne Umbauen geht gar nichts . Bei der @ muß die Scheibe und die Spiegel runter sonst ist der Himmel bald versaut. Verzurren lässt sie sich aber gut an den Schienen. Wenn du aber dann auch noch drin schlafen möchtst ist das alles doof. Wohin mit der hinteren Sitzbank?[...]
2: Ich habe damals einen Hecklastenträger gefahren. [...]


zu 1:
"Umbauten" halten sich dann doch sehr in Grenzen - evtl. noch ein Schubkarrenrad vorne rein und gut ist. Geschlafen wird dann unterwegs im Aufstelldach und/oder neben dem Moped (dafür hätte ich eben gerne Berichte aus 1. Hand mit Fotos Smile

zu 2:
kommt für mich nicht in Frage: habe oft noch ein RIB auf dem Anhänger. Und die Fahrgeometrie überzeugt mich schlichtweg nicht.

Pedalritter @ Mi, 22. Mai 2013, 18:06 hat folgendes geschrieben:
Genau, und von wegen California: Mit den fix hinten eingebauten Kästen ist es sowieso unmöglich. Denkbar nur bei T5 Transporter oder Caravelle, ich würde aber auch die Außenlösung empfehlen.


Habe doch geschrieben "California Beach", also ohne Campingeinrichtung, dafür aber mit dem Aufstelldach. Würde vermutlich die Variante ohne die 3er Sitzbank und dafür die 2er-Bank hinten nehmen. Wink

FlameDance @ Mi, 22. Mai 2013, 18:10 hat folgendes geschrieben:


Die Heckträgervariante scheint mir mit deutlichem Abstand die Beste zu sein [...]


siehe oben.

Allen schon einmal meinen Dank für die schnellen Infos und Anregungen!
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2610
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  103.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

T 5 Multivan passt!!!!
Habe meine 950 S schon mehrmals darin transportiert.
Lediglich die Scheibe und die Spiegel müssen runter.
Vorne hinter den Sitzen eine stabile Platte gestellt, Vorderrad dagegen, Verzurrösen sind vorhanden! Allet Jut!

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Mi, 22. Mai 2013, 18:14 hat folgendes geschrieben:
Perseus @ Mi, 22. Mai 2013, 17:36 hat folgendes geschrieben:
Ich würde zu einem Bus mit Sitzschienen tendieren.
Schau mal bei KTM Braumandl www.braumandl.at unter Galerie -> Motorradständer für VW Bus T5.

oops ... muss natürlich www.braumandl.com sein


Dank' Dir! War gerade auch auf der Suche nach Deiner Seite Smile

Sitzschienen haben die von mir genannten Busse beide. Weiß aber nicht, ob die 100%ig den gleichen Abstand wie im "normalen" Multivan haben - glaube aber schon. Die hintere 2er-Sitzbank könnte ich dann entweder weit nach vorne schieben, oder aber rausnehmen. Die Halterungen machen ja einen ordentlichen Eindruck und... endlich mal ein paar Bilder vom T5 mit Moped Cool

Grüße
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

IF3 @ Mi, 22. Mai 2013, 18:33 hat folgendes geschrieben:
T 5 Multivan passt!!!!
Habe meine 950 S schon mehrmals darin transportiert.
Lediglich die Scheibe und die Spiegel müssen runter.
Vorne hinter den Sitzen eine stabile Platte gestellt, Vorderrad dagegen, Verzurrösen sind vorhanden! Allet Jut!


Hört sich gut an! Und ich habe ja zudem die Mädchenausführung (EFI/ABS)... habe dann noch etwas mehr Spiel Very Happy

Meinst Du, man könnte eine 2er-Bank hinten drin lassen und das Moped dann eher auf einer Längsseite verzurren (entweder links oder rechts)?
Anders gefragt: oder geht nur mittig?

Danke!
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2610
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  103.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

punKTuM @ Mi, 22. Mai 2013, 18:40 hat folgendes geschrieben:
IF3 @ Mi, 22. Mai 2013, 18:33 hat folgendes geschrieben:
T 5 Multivan passt!!!!
Habe meine 950 S schon mehrmals darin transportiert.
Lediglich die Scheibe und die Spiegel müssen runter.
Vorne hinter den Sitzen eine stabile Platte gestellt, Vorderrad dagegen, Verzurrösen sind vorhanden! Allet Jut!


Hört sich gut an! Und ich habe ja zudem die Mädchenausführung (EFI/ABS)... habe dann noch etwas mehr Spiel Very Happy

Meinst Du, man könnte eine 2er-Bank hinten drin lassen und das Moped dann eher auf einer Längsseite verzurren (entweder links oder rechts)?
Anders gefragt: oder geht nur mittig?

Danke!
punKTuM


Mit 2er-Bank wird dass vorwärts wohl nix.
Rückwärts würde ich aber wegen Verzurrung nicht empfehlen. Einparken wird dann auch eher schwierig! Wink

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

IF3 @ Mi, 22. Mai 2013, 18:47 hat folgendes geschrieben:
[...]
Mit 2er-Bank wird dass vorwärts wohl nix.
Rückwärts würde ich aber wegen Verzurrung nicht empfehlen. Einparken wird dann auch eher schwierig! Wink


Hatte mir das theoretisch so gedacht: 2er-Bank soweit es eben geht nach vorne schieben. Moped vorwärts rein (schräg nach rechts). Sobald es drin ist, soweit es eben geht nach rechts versetzen und Bank wieder (sofern der Platz denn reichen würde) nach hinten schieben. Dann verzurren.
Aber wird wohl zu eng sein. Muss mir einen Bus mit 2er-Bank mal anschauen. Bislang hatten die, die ich gesehen habe, alle die 3er-Bank oder keine.

Grüße
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

der T5 ist sehr kurz,
das kannst Du evtl. mal beim langen Radstand probieren, ansonsten sinnlos

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2610
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  103.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

punKTuM @ Mi, 22. Mai 2013, 19:34 hat folgendes geschrieben:
IF3 @ Mi, 22. Mai 2013, 18:47 hat folgendes geschrieben:
[...]
Mit 2er-Bank wird dass vorwärts wohl nix.
Rückwärts würde ich aber wegen Verzurrung nicht empfehlen. Einparken wird dann auch eher schwierig! Wink


Hatte mir das theoretisch so gedacht: 2er-Bank soweit es eben geht nach vorne schieben. Moped vorwärts rein (schräg nach rechts). Sobald es drin ist, soweit es eben geht nach rechts versetzen und Bank wieder (sofern der Platz denn reichen würde) nach hinten schieben. Dann verzurren.
Aber wird wohl zu eng sein. Muss mir einen Bus mit 2er-Bank mal anschauen. Bislang hatten die, die ich gesehen habe, alle die 3er-Bank oder keine.

Grüße
punKTuM


Den Multivan gibt es doch auch mit 6 Einzelsitzen.
Wenn Du davon im Heck 2 hintereinander drin läßt und die 2 anderen Sitze ausbaust, sollte es auch passen. gruebel

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2610
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  103.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Mi, 22. Mai 2013, 19:42 hat folgendes geschrieben:
der T5 ist sehr kurz,
das kannst Du evtl. mal beim langen Radstand probieren, ansonsten sinnlos


Er sucht einen Multivan. In "Langversion" eher schwierig zu bekommen! gruebel

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0520s ][ Queries: 35 (0.0220s) ]