|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Mo, 31. Jan 2005, 20:10 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
zum Thema Navigation möchte ich gerne was über Touratech los werden.
Touratech wirbt seit letztem Herbst mit einer Version des neuen Garmin Quest für Motorradfahrer. Das Set mit der Software Europe City Select überzeugte mich. Im Oktober 2004 bestellte ich bei MotoBau Berlin (www.motobau.de) den Quest im Set mit Halterung, Kabeln und Software.
Das Navigerät und die Software schickte Touratech ziemlich schnell. Aber die Halterung für meine LC8 war erst im Dezember lieferbar. Im Januar kam dann das Stromkabel für den Anschluß an der Halterung. Das hat aber noch keinen Ausgang für den Kopfhörer zum Quest. Nach mehreren Anfragen durch MotoBau hat Touratech jetzt angekündigt, das fehlende Kabel ab Mitte März liefern zu können. Das wird dann sechs Monate nach meiner Bestellung sein. Der Kai von MotoBau ist selber fast verrückt geworden.
Die Schwarzwälder Reisespezies haben wohl für ein Produkt geworben, dass sie bis jetzt noch nicht komplett zusammen gebastelt haben. Das war schon 'ne enttäuschende Erfahrung. War das 'die berühmte Ausnahme, oder hat Touratech tatsächlich servicetechnisch abgebaut?
Habt Ihr Erfahrungen?
Gruß
Lotse |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Mo, 31. Jan 2005, 21:44 Titel: |
|
|
Bin ja eigentlich Touratech-Fan, habe aber genau das gleiche Problem wie Du...
Ich warte auch auf ein Kabel mit Audio Out für mein Quest, die Halterungen sind mittlerweile ja lieferbar. Ich habe aber Glück im Unglück, ich warte nämlich erst seit 2 Wochen Mir wurde gesagt das diese Kabel Ende des Monats lieferbar würden, fragt sich nur ende welchen Monats
Nun denn, was mich mehr ärgert ist der Umstand das man ein Touratech Sturzbügel nur bei KTM erwerben kann, weil einem Touratech Händler das Ding nicht verkaufen dürfen...
Soviel zum Thema KARTELLABSPRACHE und FREIE MARKTWIRTSCHAFT
Aber was solls, da ich eine LC8 habe ist mir alles andere egal, drauf sitzen starten und schon ist das fette Grinsen wieder da .....
Gruss Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Di, 1. Feb 2005, 10:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Feb 2005, 12:17 Titel: |
|
|
1.) da muss ich die konkurenz jetzt aber in schutz nehmen.
wer das kabel nicht liefern kann ist garmin !
touratech kann nur seine kunden vertrösten.
2.) KTM baut die sturzbügel nicht selbst - klar.
gleich wie mit den akrapovic töpfen und der softline alarmanlage ist es so, dass KTM seinen KTM händlern mehrumsatz mit diesen zubehörteilen zukommen läßt. daher dürfen die hersteller diese sachen nicht anders vermarkten.
wir wissen alle, dass jeder um jeden euro beim motorradkauf feilscht und als händler stehen die meißten mit runtergelassenen hosen da, wenn sie maschinen verkaufen wollen / müssen. die werkstatt ist bei den meißten über das jahr gesehen nicht wirklich ausgelastet - um nicht im sommer kunden auch noch mit langen wartezeiten zu verärgern.
also bleibt der zubehörhandel als einnahmequelle.
das soll jetzt nicht heißen, dass alle KTM händler die ärmsten schweine sind, aber so rosig in zeiten wie diesen ist es anscheinend auch nicht mehr.
außerdem fungieren die fremdproduzierten zubehörteile dann als "originalzubehör" mit allen rechten und pflichten von KTM seite aus. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Di, 1. Feb 2005, 13:44 Titel: |
|
|
mitti hat folgendes geschrieben: | ...wer das kabel nicht liefern kann ist garmin !
touratech kann nur seine kunden vertrösten.
|
@Touratech
Sorry, aber wiso sagt Ihr das denn dem Kunden nicht...
mitti hat folgendes geschrieben: | ....außerdem fungieren die fremdproduzierten zubehörteile dann als "originalzubehör" mit allen rechten und pflichten von KTM seite aus.
|
Wohl wahr...
Gruss Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Di, 1. Feb 2005, 21:21 Titel: |
|
|
Hallo Simon und mitti,
der Quest von Garmin kam eine Woche nach der Bestellung mit Stromkabel fürs Netz, Strom- und Lautsprecherkabel für den Zigarettenanzünder, USB-Kabel für den PC und Software. Das hatte Touratech komplett auf Lager. Nur ihren eigenen Kram, Fahrzeughalter und Stromkabel dafür, lieferten die Jungs über Monate scheibchenweise, das Kabel mit Audio-Abnehmer bis heute nicht.
Unsere Beiträge schließen sich ja gar nicht aus. Nicht nur wir Kunden sind angemeiert, wenn wir Monate auf im Voraus bezahlte Ware warten. Der Meister in meiner (genialen) Schrauberbude hat den Quest ja auch im Voraus bezahlt. Dem haben die Jungs vom Versand auch erst nach der Bestellung im Oktober gesagt, dass die Halterung für die LC 8 gerade erst entwickelt wird. Und wenn ich als Kunde dann einen auf Jurist machen würde, von wegen: Wir haben als Gläubiger und Schuldner einen Werkvertrag nach BGB mit Bezahlung erst nach Fertigstellung des Werkes abgeschlossen. Und Dein Lieferantenspezi geht mich nix was an. Du kriegst höchstens einen Abschlag der Vergütung in Höhe nachgewiesener Leistung, blablabla .... Hab’ ich natürlich nicht gemacht.
Nee, ich bleib’ dabei, dass man Sachen verkauft, die es noch gar nicht zu kaufen gibt, ist nicht die feine englische. Dem Marktführer für „SchatzichfahrmalebenennachNepalundholedaZigarettenundaufmRückwegschauichmalkurzbeiHeinzimTschadvorbei“-Ausrüstungen fällt doch kein Hering aus der Krone, wenn er „erst ab Februar 2005 lieferbar“ in seinen Prospekt schriebt. Aber dann könnte der Kunde ja überlegen, ob er nicht doch bei der Konkurrenz einkauft.
Tschüs denn
Lotse
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Feb 2005, 21:30 Titel: |
|
|
Zitat: | der Quest von Garmin kam eine Woche nach der Bestellung mit Stromkabel fürs Netz, Strom- und Lautsprecherkabel für den Zigarettenanzünder, USB-Kabel für den PC und Software. |
Und wieso kappt man dann das Kabel nicht, macht nen Cinch Stecker dazwischen
und hat nebenbei noch Geld gespart ?
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Di, 1. Feb 2005, 22:09 Titel: |
|
|
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Zitat: | der Quest von Garmin kam eine Woche nach der Bestellung mit Stromkabel fürs Netz, Strom- und Lautsprecherkabel für den Zigarettenanzünder, USB-Kabel für den PC und Software. |
Und wieso kappt man dann das Kabel nicht, macht nen Cinch Stecker dazwischen
und hat nebenbei noch Geld gespart ?
Peter
|
Hallo Peter,
danke für den Tipp. Wieso man das Kabel nicht kappt, kann ich Dir gerne erklären.
Das Kabel fürs Auto hat auf der einen Seite eine drehbare Halterung für den Quest mit einem Gelenk und einem richtig guten Saugnapf für die Windschutzscheibe. Am anderen Ende sitzt der nicht wetterfeste Lautsprecher und der Bordstecker für den Zigarttenanzünder. Das Kabel ist geschätzt um die 40 bis 50 Euros wert und taugt im Auto wirklich was. Ich bin beruflich öfter in Mietwagen unterwegs und nehme dann mein Navi mit an Bord.
Auch auf Scootern (Ja, es gibt wirklich Scooter mit Zigarettenanzünder im Staufach) kann man den Quest damit prima fest kriegen. DIESES lecker Kabel würde ich im Leben nicht freiwillig zerschnibbeln. Guckst Du hier
Gruß
Lotse
[attachmentid=2367]
|
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Di, 1. Feb 2005, 22:51 Titel: |
|
|
Zumal das zerschnibbeln gar nix nützen würde. Der Quest hat keine Steckkontakte sondern nur Kontaktflächen auf welche Federlaschen drücken. Man müsste also die Halterungsschale aus Kunststoff verwenden um den Quest zu befestigen und eines ist sicher, mein Fahrweise würde den Quest da raus werfen
Cu Sim _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Feb 2005, 6:14 Titel: |
|
|
Zitat: | Der Quest hat keine Steckkontakte sondern nur Kontaktflächen auf welche Federlaschen drücken. |
Ist aber nicht sehr Felddiensttauglich . . .
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|