|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
isegrim Speichenputzer Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge insgesamt: 36 KTM LC8 SE 950, 2007 → 50.000 km SXC625 → 54.000 km XRV 650 Marathon → 255.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 19:12 Titel: Michelin Desert - Fahrverhalten |
|
|
Hallo, ich habe heute eine SE, die ich gerne kaufen möchte, probegefahren.
Was mich etwas erschreckt hat war das Fahrverhalten mit den neu montierten Michelin Desert.
1) Bei 120km/h fängt das Motorrad an zu pendeln, fährt auch schon vorher wie ein rohes Ei. Ich habe schon auf verschieden Motorrädern Desert gefahren und das hatte ich noch nie erlebt. Im Gegenteil, war immer wie auf Schienen (XRV, Elefant, SXC)
2) Beim anbremsen in Kurven geht es direkt geradeaus weiter..
Hat jemand anderes Erfahrungen mit der Reifenkombi auf der SE und kann das bestätigen?
(Das Motorrad hat zwar einen leichten Sturzschaden, aber keine Abplatzungen am Rahmen, die Felgen laufen auch rund)
Gruß & Danke |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 19:44 Titel: Re: Michelin Desert - Fahrverhalten |
|
|
isegrim @ Mi, 19. Jun 2013, 19:12 hat folgendes geschrieben: | Hallo, ich habe heute eine SE, die ich gerne kaufen möchte, probegefahren.
Was mich etwas erschreckt hat war das Fahrverhalten mit den neu montierten Michelin Desert.
1) Bei 120km/h fängt das Motorrad an zu pendeln, fährt auch schon vorher wie ein rohes Ei. Ich habe schon auf verschieden Motorrädern Desert gefahren und das hatte ich noch nie erlebt. Im Gegenteil, war immer wie auf Schienen (XRV, Elefant, SXC)
2) Beim anbremsen in Kurven geht es direkt geradeaus weiter..
Hat jemand anderes Erfahrungen mit der Reifenkombi auf der SE und kann das bestätigen?
(Das Motorrad hat zwar einen leichten Sturzschaden, aber keine Abplatzungen am Rahmen, die Felgen laufen auch rund)
Gruß & Danke |
Was ist denn vorne montiert? Sicher kein Desert. |
|
Nach oben |
|
isegrim Speichenputzer Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge insgesamt: 36 KTM LC8 SE 950, 2007 → 50.000 km SXC625 → 54.000 km XRV 650 Marathon → 255.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 20:05 Titel: |
|
|
Doch vorne auch.
Wobei ich persönlich in der Vergangenheit am liebsten vorne MT21 nd hinten Desert gefahren bin, weil sich der Desert Vorderreifen immer so mistig abgefahren hat. |
|
Nach oben |
|
Jogi SE Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.10.2009 Beiträge insgesamt: 68
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 21:35 Titel: |
|
|
Desert vorn auf der SE ist die ersten 200 km Asphalt die Hölle. Diesen Februar bei Schneeregen übern Hohen Atlas mit nagelneuen Desert, so rumgeeiert bin ich noch nie, ich hätte Heulen können. Nachdem der Reifen gut angefahren war, lief`s problemlos. |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 21:58 Titel: |
|
|
Ich kenn's von der Africa Twin mit Dessert so, dass man auf Asphalt den Luftdruck schon ordentlich runter nehmen muss. |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 0:03 Titel: |
|
|
isegrim @ Mi, 19. Jun 2013, 20:05 hat folgendes geschrieben: | Doch vorne auch.
Wobei ich persönlich in der Vergangenheit am liebsten vorne MT21 nd hinten Desert gefahren bin, weil sich der Desert Vorderreifen immer so mistig abgefahren hat. |
Ach ich dachte der wird schon länger nicht mehr gebacken, sagte der freundliche.  |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 21:49 Titel: |
|
|
Ich hab den Desert in Namibia drauf gehabt, und nach etwas Eingewöhnung ging es eigentlich.
Allerdings kann man von einem reinrassigen Grobstoller nun mal auf Asphalt keine Touringeigenschaften erwarten. Der ist nun mal für schweres Gelände und nicht für die Straße gemacht. Darüber sollte man vorher nachdenken.  _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
|
|