|
Autor |
Nachricht |
Naumi89 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 29.06.2013 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 SM 950, 2006 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Jul 2013, 12:13 Titel: gesunde Drehzahl auf Autobahn |
|
|
Hoffe ich kann es in Zukunft vermeiden Autobahn zu fahren, aber was wäre den eine gesunde dauerhafte drehzahl für die Bahn ohne dem Motor böses zu tun.
Hab mich bei der letzten Fahrt bei 140Kmh, also Ca 6500 U/min eingepegelt. Alles drüber wirs auf Dauer eh anstrengend, oder doch lieber die drehzahl etwas geringer oder höher halten....will ja noch lange Freude an der hübschen haben!
Mfg Paul
_________________ http://hier-ist-dein-schild.de/ |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 0:16 Titel: |
|
|
so 120 bis 140 km/h passt. ist aber nur Notlösung, 120 km/h reichen völlig, der Rest ist nur für den Spaß oder für Leute die beim Thema "Durchschnitsgeschwindigkeit als erste Ableitung der Geschwindigkeit über der Zeit" in der Waldschule gefehlt haben, aber dafür ihren Namen Tanzen und Klatschen können ...
|
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 6:55 Titel: |
|
|
Auf Langstrecken bei BAB-Benutzung mit der Übersetzung 16/45 auf der SE, rollt sie zwischen 140 und 170 ohne Probleme und das schon lange.
_________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 8:26 Titel: |
|
|
Wenn AB, dann zügig, damit es schnell vorbei geht. Zwischen 160 und 200 auf freier Piste gehen immer.
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 8:36 Titel: |
|
|
Das Thema auf Autobahnen ist weniger die Drehzahl als der Wind. Ich fahr auch lieber schneller, damit das Autobahn-Gegurke um ist, muss meinen Ohren aber ab und an eine Gehörpause geben und "leiser" fahren.
Fazit, fahr wie du willst, Hauptsache du lässt dich nicht von einer GS überholen... ;-) War nur Spass leutchens...
_________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
Naumi89 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 29.06.2013 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 SM 950, 2006 → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 9:17 Titel: |
|
|
Alles klar, ja ohrstöpsel sind auf der AB Pflicht, nur vom einzylinder bin ich gewohnt mich bei 120 einzupegeln um den Motor nicht auf hoher dauerdrehzahl halten zu müssen und wenn dann sind diese Fahrten nur verbindungsetappen.
Bis dann mal ein navi kommt und mir den schöneren weg weisen kann.
_________________ http://hier-ist-dein-schild.de/ |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 17:29 Titel: |
|
|
Dauervollgas würd ich aber nicht fahrn.
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
d.j.b Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.12.2007 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 17:59 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Do, 11. Jul 2013, 17:29 hat folgendes geschrieben: | Dauervollgas würd ich aber nicht fahrn. |
Darf man ja auch nur im ersten Gang bei euch!
|
|
Nach oben |
|
struppi Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 19.10.2012 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Jul 2013, 15:17 Titel: |
|
|
Ich versuche mich auf längeren Autobahnetappen auf 3/4 der max. Drehzahl zu beschränken, mach ich auch bei der Dose so - zumindest meiner eigenen ;-)
|
|
Nach oben |
|
Naumi89 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 29.06.2013 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 SM 950, 2006 → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Jul 2013, 19:54 Titel: |
|
|
Also ist 6500 schon mal nen guter wert....und bei meiner dose achte ich nie drauf die kriegt nur in die Fresse, ist aber auch nur noch 400€ wert (mit viel Glück)
_________________ http://hier-ist-dein-schild.de/ |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Jul 2013, 12:58 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Do, 11. Jul 2013, 17:29 hat folgendes geschrieben: | Dauervollgas würd ich aber nicht fahrn. |
Da gilt es erstmal zu defenieren was Dauervollgas ist
Auf jeden Fall steht bei der 1190 in der Anleitung das man kein Dauervollgas fahren darf....
Heist das einen Tank voll Einen Tag lang Reicht der Lastwechsel zum tanken
Fakt ist das bei Dauervollgas die Verbrauchsanzeige der 1190 nur noch Striche anzeigt... bei 9,9L/100km ist Schluss mit der Anzeige
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Jul 2013, 19:39 Titel: |
|
|
Ollo das Teil hättest du nie abgeben dürfen....
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Jul 2013, 19:48 Titel: |
|
|
......die Straße wird doch nie meins und ich hab ja noch sone verbastelte 950 er,nur mehr als6500 drehe ich selten
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|