|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Reisender Fahrschüler Anmeldungsdatum: 28.05.2013 Beiträge insgesamt: 8 BMW R1200 GS Adventure Bj. 2010 → 70.000 km KTM 690 R Bj. 2015 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 13:37 Titel: Grobstoller für die Adventure T |
|
|
Hallo,
ich bin am letzten Wochenende eine 1190 Adventure T probegefahren. Eigentlich wollte ich ja mit einer "R" fahren, aber die wird lt. dem Händler nicht zugelassen, verkauft sich auch so. Schade eigentlich...
Aber zur Sache: Die "T" hat mir gut gefallen und vielleicht ist sie für mich sogar das bessere Motorrad, wenn, ja wenn, es denn einen Off-Road tauglicheren Reifen geben würde. Hat jemand schon einen anderen Reifen versucht?
Der Metzeler Karoo 3 wäre ja glaube ich in den richtigen Dimensionen verfügbar, ich weiß nur nicht, ob der eine M+S Kennzeichnung hat, um ihn legal fahren zu können.
Viele Grüße
Carsten _________________ ''Die Welt ist ein Buch, wer nie reist sieht nur eine Seite davon.''
(Augustinus Aurelius 354-430) |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Jul 2013, 7:49 Titel: |
|
|
Es liegt weniger an der M+S Kennzeichnung als an den PS und der Höchstgeschwindigkeit der 1190
Bisher hat sich noch kein Reifenhersteller verbindlich geäussert und wir Deutschen benötigen halt leider eine Freigabe
Reifen in der Größe (identisch mit der neuen GS) gibt es genügend und ich habe die Hoffnung, dass es irgendwann auch Freigaben dazu gibt. _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Fr, 12. Jul 2013, 20:12 Titel: |
|
|
DieterFfm @ Fr, 12. Jul 2013, 7:49 hat folgendes geschrieben: | Es liegt weniger an der M+S Kennzeichnung als an den PS und der Höchstgeschwindigkeit der 1190
Bisher hat sich noch kein Reifenhersteller verbindlich geäussert und wir Deutschen benötigen halt leider eine Freigabe
Reifen in der Größe (identisch mit der neuen GS) gibt es genügend und ich habe die Hoffnung, dass es irgendwann auch Freigaben dazu gibt. |
Bei mir im Fahrzeugschein ist eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h eingetragen und für die Reifen die Geschwindigkeitsklasse W.
Da bin ich mir nicht so sicher, dass die GS Vorreiter für Reifenfreigaben spielt. Die wird langsamer sein.
Viele Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
Reisender Fahrschüler Anmeldungsdatum: 28.05.2013 Beiträge insgesamt: 8 BMW R1200 GS Adventure Bj. 2010 → 70.000 km KTM 690 R Bj. 2015 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Jul 2013, 8:50 Titel: |
|
|
Hallo,
DieterFfm @ Fr, 12. Jul 2013, 7:49 hat folgendes geschrieben: |
Bisher hat sich noch kein Reifenhersteller verbindlich geäussert und wir Deutschen benötigen halt leider eine Freigabe  |
das hatte ich ganz aus den Augen verloren, allerdings nur, wenn die KTM eine Reifenbindung hat. Wahrscheinlich ist das aber der Fall, kann ich leider nicht nachschauen, weil ich (noch) keine Kati habe . Und dann ist das wirklich ein Problem.
Siddhartha @ Fr, 12. Jul 2013, 20:12 hat folgendes geschrieben: |
Bei mir im Fahrzeugschein ist eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h eingetragen und für die Reifen die Geschwindigkeitsklasse W.
|
Deshalb die M+S Kennzeichnung. Das macht auf meiner GS auch so manchen Grobstoller legal
Viele Grüße
Carsten _________________ ''Die Welt ist ein Buch, wer nie reist sieht nur eine Seite davon.''
(Augustinus Aurelius 354-430) |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Jul 2013, 21:43 Titel: |
|
|
Na ja - grobstollige Reifen hatte ich bis jetzt immer anders in Erinnerung.
Einfach MT 21 auf die Exel-Felgen + Aufkleber im Cockpit
(Wenn falsch, dann auch richtig ) _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Jul 2013, 8:10 Titel: |
|
|
Klar, das sind keine MT21, aber da die Frage auf den Karoo 3 zielte, ist das für die PS-Schleuder doch was vergleichbares. _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : So, 8. Sep 2013, 20:25 Titel: |
|
|
Den TKC 80 soll es nun schlauchlos für die 1190-er geben. Soll zwar unmöglich aussehen, aber es ist abseits von Asphalt kein schlechter Reifen. - Falls doch jemand die 1190-er abseits von Asphalt bewegen will. Soll ja sogar eine R1 geben die am Erzberg Prolog war.
Viele Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
Obercommander Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge insgesamt: 89 1190 ADV R → 55.000 km 2xLC4 640 ADV, RD350YPVS, F800GS, Vespa ET4 125
|
Verfasst am : Fr, 20. Sep 2013, 15:55 Titel: Heidenau Scout 60 auf 1190 R |
|
|
https://plus.google.com/u/0/photos
Habe für meinen Pyrenäentrip den Scout drauf gemacht und der ging einwandfrei. Sonne Schotter Regen alles dabei gewesen. Nun nach 7500Km ist der natürlich noch flacher als sonst in seiner Kontur geworden, aber er schlägt sich wacker. Nur volle Kanne in Schräglage bringt die Karkasse deutlich ins Walken. Auch weil der Anteil des auf Kante fahrenden Hinterreifens sich ordentlich verformt und Sägezähnchen sich bilden auch ist der Bereich klein der aufliegt. Beim Anfahren und Anhalten ist der Profilblock am Vorderrad zu spüren, ab 30 KmH aber vollkommen weg. 210 hatte ich schon drauf damit, mehr will ich eh nicht fahren. Ansonsten kannste volle Pulle reinhalten, geht einwandfrei.
Vielleicht sollte Heidenau den Rundlauf mal besser gestalten. Nicht nur das die Felge unrund lief auch das Profil eierte. Merkt man aber nicht. Sieht man aber...[/url] _________________
[/img] |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Sep 2013, 16:19 Titel: |
|
|
Siddhartha @ So, 8. Sep 2013, 20:25 hat folgendes geschrieben: | Den TKC 80 soll es nun schlauchlos für die 1190-er geben. Soll zwar unmöglich aussehen, aber es ist abseits von Asphalt kein schlechter Reifen. - Falls doch jemand die 1190-er abseits von Asphalt bewegen will. Soll ja sogar eine R1 geben die am Erzberg Prolog war.
Viele Grüße
Siddhartha |
Am Erzberg Prolog kannst mit allem starten. Da gabs auch Gummikühe und sogar ein Roller war dabei. Prolog ist nur das Ausscheidungsfahren. Denke aber, den Prolog mit einer ADV und vernünftigen Reifen sollte ein guter Fahrer schon was reißen können. Aber für das Rennen selber würde ich dann freiwilig nach dem Prolog wieder heim fahren.  _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
|
|