|
Autor |
Nachricht |
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Jul 2013, 16:05 Titel: Wie funktioniert die Felgenabdichtung des Speichenrades? |
|
|
Hallo Ihr Lieben!
Habe zwar keine 1190er, mich interessieren aber die schlauchlosen Reifen/Felgen-Kombinationen der großen @.
Hat schon jemand mal einen Reifen selbst gewechselt bzw. sich genau angeschaut, wie die Speichendurchführungen der Felge abgedichtet sind? Vermutlich kann man die Reifen eh nicht eigenhändig wechseln, wenn man nicht zufällig einen Industriekompressor im Gepäck hat, oder?
Da schließt sich die Frage an: was tun bei einem Reifenschaden in der Pampa?
Danke im Voraus für Eure Infos!
punKTuM |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 30. Jul 2013, 16:53 Titel: Re: Wie funktioniert die Felgenabdichtung des Speichenrades? |
|
|
punKTuM @ Di, 30. Jul 2013, 16:05 hat folgendes geschrieben: | Vermutlich kann man die Reifen eh nicht eigenhändig wechseln, wenn man nicht zufällig einen Industriekompressor im Gepäck hat, oder?
Da schließt sich die Frage an: was tun bei einem Reifenschaden in der Pampa?
Danke im Voraus für Eure Infos!
punKTuM |
Das geht . Vorasugesetzt man hat eine piromanische Ader und ein Starthilfespray dabei
http://www.youtube.com/watch?v=I8uj5N2AQUg  _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 35.000 km 1290 SAR → 26.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Jul 2013, 17:18 Titel: Re: Wie funktioniert die Felgenabdichtung des Speichenrades? |
|
|
Benzinschnüffler @ Di, 30. Jul 2013, 16:53 hat folgendes geschrieben: | punKTuM @ Di, 30. Jul 2013, 16:05 hat folgendes geschrieben: | Vermutlich kann man die Reifen eh nicht eigenhändig wechseln, wenn man nicht zufällig einen Industriekompressor im Gepäck hat, oder?
Da schließt sich die Frage an: was tun bei einem Reifenschaden in der Pampa?
Danke im Voraus für Eure Infos!
punKTuM |
Das geht . Vorasugesetzt man hat eine piromanische Ader und ein Starthilfespray dabei
http://www.youtube.com/watch?v=I8uj5N2AQUg  |  |
|
Nach oben |
|
VornWeg Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 28.04.2013 Beiträge insgesamt: 82 ktm 1190 adv.T
|
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Jul 2013, 18:01 Titel: |
|
|
VornWeg @ Di, 30. Jul 2013, 17:53 hat folgendes geschrieben: | Also bei meiner konnte nicht einmal der Händler den Reifen wechseln.
Jetzt habe ich ein nagelneues Hinterrad drin.
Gruß |
Im Ernst oder ein Gag? Erzähl mal... |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Jul 2013, 11:58 Titel: Re: Wie funktioniert die Felgenabdichtung des Speichenrades? |
|
|
Ist das geil.  _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 31. Jul 2013, 12:25 Titel: Re: Wie funktioniert die Felgenabdichtung des Speichenrades? |
|
|
Zweitmotorrad @ Mi, 31. Jul 2013, 11:58 hat folgendes geschrieben: |
Ist das geil.  |
Zur Not muss der gepflegte 1190er Fahrer sein Haarspray zweckentfremden
http://www.youtube.com/watch?v=d7bN8WPok9E . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Jul 2013, 17:08 Titel: |
|
|
Was heißt denn ,,Reifenschaden" Nagel drin? ..... 2cm Schnitt?.....
Als Heimbringer ist die ,, Kordel" eine Lösung, beim Schnitt ist ist der Totalaustausch nur die Lösung. Das Aufpumpen mit Luftpumpe ist oft nicht möglich. Selbst ein Minikompressor oder Druckluftkartusche geht oft in die Hose. Das einzige was hilft ist ... ADAC _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Jul 2013, 18:25 Titel: Re: Wie funktioniert die Felgenabdichtung des Speichenrades? |
|
|
Benzinschnüffler @ Di, 30. Jul 2013, 16:53 hat folgendes geschrieben: |
Das geht . Vorasugesetzt man hat eine piromanische Ader und ein Starthilfespray dabei |
hab ich demletzt mit Bremsenreiniger beim Schubkarrenrad probiert - funktioniert tadellos und macht auch noch Spaß  _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 31. Jul 2013, 19:12 Titel: |
|
|
Scott-y @ Mi, 31. Jul 2013, 17:08 hat folgendes geschrieben: | Was heißt denn ,,Reifenschaden" Nagel drin? ..... 2cm Schnitt?.....
Das einzige was hilft ist ... ADAC |
Sorry aber das ist absoluter Schmarrn (es sei den man hat nur 2 linke Hände ). Ein Nagel ist das allerkleinste Übel und einen Schnitt 2cm hatte ich nicht nur 1x. Ein vernünftiger Flicken auf der Innenseite des Reifens und man kann nach max. 1 Std weiterfahren. Glaubst vielleicht dass der ADAC auch in den tiefsten Wäldern helfen kann?  _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 31. Jul 2013, 19:15 Titel: Re: Wie funktioniert die Felgenabdichtung des Speichenrades? |
|
|
el ce achtler @ Mi, 31. Jul 2013, 18:25 hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler @ Di, 30. Jul 2013, 16:53 hat folgendes geschrieben: |
Das geht . Vorasugesetzt man hat eine piromanische Ader und ein Starthilfespray dabei |
hab ich demletzt mit Bremsenreiniger beim Schubkarrenrad probiert - funktioniert tadellos und macht auch noch Spaß  |
Der Bremsenreiniger hat bei mir so gut gefunzt weil er nicht so explosionsartig brennt. Mit dem billigsten Starthilfespray hat es mind. 7-8x sofort geklappt . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Aug 2013, 21:21 Titel: |
|
|
Hallo ihr Pyromanen!
Kann mir denn trotz allgemeiner "brennender" Begeisterung jemand erklären, wie die Felgen zu den Speichen abgedichtet sind? Ein spezielles Felgenband, jede Speiche einzeln? Und wie sensibel ist das System beim (selfmade) Reifenwechsel?
Bei den BMWs mit schlauchlosen Reifen sind die Felgen außen verspeicht und damit wird das Problem umgangen. Bei der 1190er @ sehen die Felgen aber "normal" aus!?
Grüße
punKTuM |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Fr, 2. Aug 2013, 7:02 Titel: |
|
|
Vor lauter Knallerei ging das unter
Jeder Nippel hat einen Dichtring. _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Aug 2013, 7:36 Titel: |
|
|
Timoyzf @ Fr, 2. Aug 2013, 7:02 hat folgendes geschrieben: |
Jeder Nippel hat einen Dichtring. |
Danke! Ganz schön aufwendig - hoffentlich bleiben die auch auf lange Sicht dicht. Nicht, dass man zum normalen Reifenflicken auch noch alle Speichenabdichtungen auf Leckagen untersuchen und gegebenenfalls erneuern muss.
Grüße
punKTuM |
|
Nach oben |
|
JustMe Fahrschüler Anmeldungsdatum: 31.08.2013 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : Di, 10. Sep 2013, 23:15 Titel: |
|
|
Timoyzf @ Fr, 2. Aug 2013, 7:02 hat folgendes geschrieben: |
Jeder Nippel hat einen Dichtring. |
Wem diese Kurzfassung zu kurz ist , dem empfehle ich die Langfassung beim Europäischen Patentamt zur näheren Beschreibung des "Dichtringes":
http://tinyurl.com/oqmz4h9
Ich finde es sehr aufschlußreich.
Grüße
Chris |
|
Nach oben |
|
|