|
Autor |
Nachricht |
vikingspride Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.12.2011 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 64.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Sep 2013, 10:53 Titel: Garmin Zumo 390LM |
|
|
Hallo!
Bin Navi-Neuling, jetzt scheint es aber auch mit den kurvenreichen Strecken und dem Überspringen von Waypoints zu klappen.
Bin gespannt auf die ersten Tests. |
|
Nach oben |
|
vikingspride Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.12.2011 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Okt 2013, 9:18 Titel: |
|
|
An die Spezialisten!
Kann ich die intern gespeicherte Karte meines 390LM nach BC kopieren, um nicht immer das Navi an den Computer anhängen zu müssen?
Warum funktioniert die Suchfunktion überhaupt nicht (mit angeschlossenem Naiv, selbstverständlich)
Karte 2014/20 ntu, Mac 8.5
Danke für eure Geduld! |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Okt 2013, 9:24 Titel: |
|
|
Karte des Navi in Basecamp:
Bei der Installation der neusten Kartenversion (update) sollte man ankreuzen, dass man die Karte sowohl auf dem PC (in BC) als auch auf dem Navi haben will. Ansonsten unter Garmin die vorhandene Karte erneut nur auf dem PC installieren.
Wie die Adresssuche in BC richtig funktioniert, wird in diesem Forum erklärt:
http://www.naviuser.at/forum/index.php _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
vikingspride Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.12.2011 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 64.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Okt 2013, 14:39 Titel: |
|
|
@ DieterFfm!
Vielen, lieben Dank für deine Infos!
Ich habe es jetzt geschafft, "nachträglich" die aktuelle Karte in BC zu importieren.
Zur Adress-Suche war es auch sehr hilfreich zu wissen, dass BC nicht nach diesen suchen kann, wenn man die Karte des angeschlossenen Navi benützt.
Mit der in BC installierten Karte und der, GOTT SEI DANK, sehr genauen Beschreibung aus dem NAVIBOARD Forum klappt die Suche nun.
DANKE |
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Feb 2014, 22:39 Titel: |
|
|
Wie ich hier lese wird das Gerät schon fleißig eingesetzt...
Ich bin am überlegen ob es ein 390er wird!
Fragen dazu:
- kann ich im Gerät auch Bundesstraßen und Autobahn ausschließen?
- wenn nicht (die Bundesstraßen) was macht das Gerät wenn ich über BaseCamp eine Route erstelle die keine Bundesstraßen enthält? Habe gehört, dass es größere Abweichungen von BaseCamp zum Endgerät gibt!
- wie viele Zwischenziele kann man im Gerät selber einfügen (ohne BaseCamp)??? Also von A(nfang) nach Z(iel) aber über B, C, D,...
-größere Probleme mit dem Gerät?
Danke im voraus für die zahlreichen Antworten  _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
hagenp Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge insgesamt: 164 Husky 701 Enduro → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 0:35 Titel: |
|
|
Autobahn lässt sich vermeiden, bundesstrasse nicht.
Hab gerade mal 5 zwischenziele nachträglich eingegeben, kein problem, werden wohl mehr sein können. |
|
Nach oben |
|
vikingspride Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.12.2011 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Feb 2014, 10:32 Titel: |
|
|
An alle 390er LM User!
Leider gibt es im Moment das Problem, das Garmin die 390LM nicht als Free Lifetime Maps erkennt und die neue Karte 2014.40 nicht kostenfrei laden lässt. Garmin ist dies bekannt, sie arbeiten dran
Wär ja fad gewesen.... |
|
Nach oben |
|
FEX Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 26.06.2014 Beiträge insgesamt: 74 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 12.000 km KTM 250EXC → 7.000 km Yamaha SR500 → 45.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Aug 2014, 9:13 Titel: |
|
|
Bin am überlegen mir eins zuzulegen.
Habe dazu noch einige Fragen an euch:
- wie sind bisher eure Erfahrungen?
- Kann ich mit dem Gerät auch nach Koordinaten (Luftlinie) fahren wie mit einem einfachen GPS-Gerät
- wenn ja, Weltweit oder nur auf der instalierten Karte
- welches Zubehör brauche ich noch um die Halterung bei meinen Instrumenten zu Montieren evtl. mit Teuratech-Halterung und nicht am Lenker.
- kann ich es direkt an der Bordsteckdose laden oder Muss ich das Ladekabel fest am Motorrad verbauen.
Danke  _________________
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit  |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Aug 2014, 13:43 Titel: |
|
|
Hab zwar ein 660, aber bei der Software ist Garmin ziemlich einheitlich.
Luftliniennavigation geht, nicht nur auf der vorhandenen Karte, sondern weltweit, weil eine Basic-Karte der Welt drauf ist (ohne viele Infos), die erst durch die jeweilige Karte ersetzt wird. Nur die Eingabe der Koordinaten ist teilweise recht umständlich.
Halterungen gibt es wie Sand am Meer. Kommt auf das Motorrad und die Wünsche an. Vom "in den Tankrucksack stecken" bis zur abschließbaren TT-Halterung ist alles machbar und an fast jeder Stelle (Lenker, hinter der Scheibe, an der Gabelbrücke). Einfach macl nach Navihalter googeln.
Den bisher besten (für mich) hab ich bei SW-Motech gefunden (hinter der Scheibe und zum ersten Mal ohne jegliche Vibrationen)
Stromanschluß am Moped ist über die Bordsteckdose machbar, aber wetterfester ist es mit fester Verkabelung die am Halter schon fest verschweist ist (z.B. TT). _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
dave Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 22.04.2014 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Okt 2014, 14:09 Titel: |
|
|
Kurze Frage: Tracken kann das 390'er wohl nicht - korrekt?
Da müsste es wohl ein Montana werden. Sind die Basiskarten des Montana 600 und Zümo 390 identisch oder bietet das das Zümo deutlich mehr (für reine Strassennavigation)?
Gruss Dave |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Okt 2014, 16:28 Titel: |
|
|
Hallo Dave,
eine einfache Trackbackfunktion hatte das Zumo 390 schon bisher, man kann auch die soeben zurückgelegte Strecke als Route abspeichern. Mit dem letzten Softwareupdate kam bei den "Apps" neben den "Routen" ein eigener Menüpunkt "Tracks" hinzu. Das Abspeichern längerer Tracks erfordert allerdings das Einlegen einer SD-Karte, der interne Speicher reicht nicht.
Also einfach mal ein Software-Update machen, auch bei einem neuerworbenen Gerät, das schon länger irgendwo am Lager war.
Hakim |
|
Nach oben |
|
dave Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 22.04.2014 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Okt 2014, 17:11 Titel: |
|
|
Hallo Hakim
Danke für die rasche Antwort. Wieviele Trackingpoints sind da max möglich?
Das Montana hat natürlich schon seinen Reitz, da der Anwendungsbereich deutlich grösser ist - preislich jedoch bei gleichem Umfang klar höher liegt. Ich werde mir beide Geräte in Natura anschauen.
Gruss Dave |
|
Nach oben |
|
dave Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 22.04.2014 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Okt 2014, 18:20 Titel: |
|
|
Noch eine Frage: ist das Kartenmaterial beim Zümo im RAM/ROM oder auf einer (Micro)SD-Card gespeichert?
Gruss Dave |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 4. Okt 2014, 6:28 Titel: |
|
|
Hallo Dave,
ohne SD-Karte liegt die Begrenzung m.W. bei 30 Wegpunkten, wie bei den Routen. Mit eingelegter SD-Karte habe ich schon Tracks mit 500 Punkten gespeichert. Allerdings habe ich auf diesen langen Tracks noch nicht per Zumo navigiert. Vielleicht sollte man dann die "Neuberechnung" deaktivieren, denn nach meiner Erfahrung auf längeren Routen bringt die wiederholte Neuberechnung bei leichten Abweichungen von Route/Track den Zumo zum Schwitzen - sprich er hängt sich irgendwann auf. So ganz Freund bin ich also mit meinem Zumo 390 immer noch nicht. Wobei ich mich eh´ nicht gerne mit sowas beschäftige. Für mich ist ein Navi nur sinnvoll, wenn es einfach und zuverlässig funktioniert - wie mein altes GPS 60 oder halt Papierkarten. Zu Deiner zweiten Frage: auf dem Zumo 390 ist das Europakartenmaterial im Geräteespeicher. Man kann es auch nicht direkt auf den PC / Basecamp kopieren. Allerdings soll es möglich sein, bei einem Kartenupdate über Garmin Express die neue Karte sowohl in den Zumo als auch auf den PC zu laden. Was direkt über eingeschobene SD-Karten geht, ist das Hinzufügen weiterer Straßenkarten. Ich habe jetzt z.B. die Topo-Frankreich drin, einfach micro-SD mit der Topo kaufen und in den Slot, wird sofort nutzbar.
Hakim |
|
Nach oben |
|
dave Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 22.04.2014 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 4. Okt 2014, 12:26 Titel: |
|
|
Hallo Hakim
Besten Dank für die Infos. Wie bist du mit der Ablesbarkeit bei Sonnenschein zufrieden - da hört man ganz Unterschiedliches? Es müsst ja deutlich besser sein als bei eimem Smartphone.
Welche anderen Geräte standen bei dir noch zur Auswahl?
Ich vermute, dass das 390'er auch als ganz normales Auto-Navi eingesetzt werden kann - korrekt?
Bis jetzt verwende ich immer noch die gute alte (Papier)Karte, bin also was Navi und Motorrad angeht Neuling.
Gruss Dave |
|
Nach oben |
|
|