| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	blitz  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006  →  57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04  →  17.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 1. Nov 2009, 9:11    Titel: Wegpunkte KTM Händler in Südamerika?? | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
einige von uns waren ja schon in Südamerika unterwegs. Vielleicht hat der ein oder andere auch schon KTM Händler/Werkstätten und Reifenhändler (die unsere Grösse haben/beschaffen könnten) erlebt/gesehen, und zufällig noch die GPS Punkte gespeichert. Da es bei mir im Februar wieder dorthin geht wäre es schön, wenn jemand mir "seine" GPS Punkte schicken könnte bzw. werde ich einen Thread unter Navigation aufmachen und er könnte seinen/seine GPS Punkte dort reinschreiben.
 
falls jemand auch noch gute hotel- und campingplatz adressen hat könnte er mir auch diese vielleicht sogar auch mit wegpunkten zuschicken - danke.
 
meine reise wird diesmal im februar von ushushaia nach santiago de chile gehen.
 
Danke
 
Henning
 
p.s. wann kommen solche Firmen wie KTM eigentlich mal drauf ihre Händler Listen mit den Koordinaten zu vervollständigen - aber das würde ja Gedankenmasse bei den Herren in der Marketingabteilung vorraussetzen. | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Roadrunner75 Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 21.01.2005 Beiträge insgesamt: 153 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  48.000 km   KTM LC8 Adv 1190 R  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 9. Nov 2013, 13:55    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Henning, ist zwar ein alter Eintrag, aber gibt es irgendwo die Händler als GPS-Wegpunkt zum Download? Gruß Roadrunner _________________ ############################################
 
http://www.singletrail.bike | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	powerwade Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  45.000 km   KTM 790 ADV  →  11.000 km KTM 390 Duke  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 11. Nov 2013, 12:55    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Die Adressen stehen doch im Händlerverzeichnis. Die zwei bei denen ich
 
vorbei geschaut habe waren eh an der Hauptstraße. Wenn du ein Navi dabei hast gib doch einfach die Anschrift ein. Beide Händlern hatten  allerdings weder einen vorderen noch einen hinteren Schlauch vorrätig ! Kawaski hat dann geholfen. | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	blitz  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006  →  57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04  →  17.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 9. Dez 2013, 22:54    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Powerwade,
 
zum einen ist die Schreibweise der Adresse im Ausland manchmal nicht ganz so einfach. Außerdem gibt es für einige Gebiete gar keine Karten mit Straßenführung, und leider habe ich auch lernen müssen, das die Werkstätten fast nie bei den Geschäften sind - zumindest bei meinen Versuchen in Salta, Mendoza und noch einigen Städten.
 
Leider gibt es keine "fertige" GPS Datenbank für Händler. Aber wir haben auch gemerkt das es doch starke Abweichungen der Garmin Geräte in der Wegpunktbestimmung gibt.
 
Wir hielten 4 Garmin Geräte am selben Standort nebeneinander und markierten den Wegpunkt. Alle Wegpunkte waren unterschiedlich (bis zu 500m auseinander - laut Wegpunkten).
 
Selbst wenn du mit demselben Gerät zu zwei verschiedenen Zeitpunkten (am exakt denselben Punkt) den Wegpunkt bestimmst, macht das Gerät verschiedene Koordinaten - das hat uns ziemlich überrascht, aber trotzdem halte ich einen GPS Punkt immer noch für gut.
 
Blitz | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	powerwade Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  45.000 km   KTM 790 ADV  →  11.000 km KTM 390 Duke  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 10. Dez 2013, 12:42    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Blitz,
 
machs dir nicht so kompliziert. Die Händler findet man schon. Zur Not lässt du einen Taxifaher vorausfahren. Kostet auch nicht die Welt. Früher fanden die Leute auch ohne Navi alles und kamen lebend zurück. 
 
Schöne Reise | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	EasyRider  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1687 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  65.000 km   XV1100 von AME  →  113.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 10. Dez 2013, 14:34    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | powerwade @ Di, 10. Dez 2013, 12:42 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Hallo Blitz,
 
machs dir nicht so kompliziert. Die Händler findet man schon. Zur Not lässt du einen Taxifaher vorausfahren. Kostet auch nicht die Welt. Früher fanden die Leute auch ohne Navi alles und kamen lebend zurück. 
 
Schöne Reise | 	  
 
      _________________ We blew it | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 17:29    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | blitz @ Mo, 9. Dez 2013, 22:54 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Selbst wenn du mit demselben Gerät zu zwei verschiedenen Zeitpunkten (am exakt denselben Punkt) den Wegpunkt bestimmst, macht das Gerät verschiedene Koordinaten - das hat uns ziemlich überrascht, aber trotzdem halte ich einen GPS Punkt immer noch für gut.
 
Blitz | 	  
 
Wir haben das in Spanien mit einem 276er und einem 550er auch 
 
festgestellt. Wenn man die Geräte etwas beobachtet, erkennt man
 
dass die Logik versucht, die eigentliche GPS Position mit den Karten
 
Infos abzugleichen. In Gebieten mit wenig Strassen Informationen 
 
oder vielen neuen Strassen, kommen die Dinger ins Schwitzen.
 
Am Anfang erkennbar, wenn der Cursor nicht mehr den Karten
 
Strassen folgt, später wenn er irgendwo im "Feld" steht.
 
Meistens hilft ein paar Minuten stehen bleiben, wenn dann der 
 
Cursor im Feld stehen bleibt, hilft Umschalten auf Richtungsnavigation 
 
(Punkt direkt anfahren, oder so).
 
 
Beim 276er gibt es die Funktion "auf Strasse bleiben" schaltet 
 
man diese aus, sind die Abweichungen "Karten Strassen" und "IST"
 
schneller ersichtlich.
 
 
Gute Besserung und warte nicht zu lange warten _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |