|
Autor |
Nachricht |
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Dez 2013, 13:18 Titel: MT21vs D908RR |
|
|
Hei Jungs und Mädels
Suche noch nach einem adäquaten Vorderreifen um den langen Schotterpisten Alaskas Herr zu werden...
Welcher Vorderreifen hält wohl länger, der Pirelli MT21 oder der Dunlop D908RR?
Beim Hinterreifen sollte ja klar sein, dass der D908 der Bessere ist...
Grüsse
Danfz6 _________________ www.laaventurapanamericana.blogspot.com
www.2on2wheelsaroundeurope.blogspot.com[/url] |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Dez 2013, 16:46 Titel: |
|
|
Vorne Pirelli Scorpion Rally
Hinten D908RR  _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Dez 2013, 18:12 Titel: |
|
|
Würde ich auch so empfehlen.
Welche Streckenlänge hast du denn geplant - vielleicht reicht vorne auch der MT21? _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Dez 2013, 21:27 Titel: |
|
|
Also wenns nur Schotter sein soll, dann der Heidenau K60 Scout. Gute Erfahrung damit.
Karoo 3 bin ich gerade am fahren. rund 3000 Km runter damit und macht noch immer eine gute Figur. _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Dez 2013, 16:32 Titel: |
|
|
Hei Leute!
Danke für die Antworten!
Ich will mit dem Reifen von Anchorage über den Dalton Hwy nach Deadhorse und zurück über den Denali und Top of the World Hwy nach Dawson City.
http://goo.gl/maps/YUQnh
Sind ca 2034 Meilen Asphalt, Schotter und wenns regnet kommt noch eine beträchtliche Menge Schlamm dazu, deswegen schliesse ich einen Kompromissreifen wie der K60 Scout aus. Ich habe keine Lust auf eine Rutsch- und Zitterpartie.....
Dazu kommt, dass wir zu Zweit auf dem Motorrad, voll beladen, und mit TT Safari Tank ausgerüstet sind.
In Dawson City haben wir dann die Möglichkeit einen neuen Vorderreifen zu montieren.
Dunlop hat uns nun einen Satz Reifen zur Verfügung gestellt, somit steht nun ein Satz D 908RR bereits in meiner Garage. Bin gespannt wie der Vorderreifen die 2000 Meilen wegsteckt, aber ich finde die Distanz sollte für einen Rally Raid Reifen trotz des hohen Gewichts doch drinliegen....
Naja ich werds euch in einem Bericht dann mitteilen....
Grüsse Danfz6 _________________ www.laaventurapanamericana.blogspot.com
www.2on2wheelsaroundeurope.blogspot.com[/url] |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Dez 2013, 19:58 Titel: |
|
|
Den D908RR habe ich auf dem Hinterrad mehrfach mit hohem Gewicht belastet genutzt und denke, dass der die Distanz aushält.
Viel Spaß auf der Tour . _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
Yukonkarl Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.02.2009 Beiträge insgesamt: 6 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 17.000 km KTM 1290Adventure → 14.000 km Ktm 450 Six days 2016 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Dez 2013, 20:08 Titel: |
|
|
Die meisten fahren den Shinko705 (ähnlich Heidenau K60) oder den TKC 80.
Ich bin letztes Jahr die selbe Strecke gefahren und anschließend noch den Dempster Highway . Der Shinko Reifen war nach der Tour noch gut in Schuss und auch bei Regen kein Problem.
Wenn es lange trocken ist und der erste Regen fällt dann setzen sich auch Stollenreifen zu und die Pampe haftet wie Hefeteig an den Reifen. |
|
Nach oben |
|
|