|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
JustMe Fahrschüler Anmeldungsdatum: 31.08.2013 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : So, 8. Sep 2013, 15:24 Titel: Welche Kofferträger für die Adventure R? |
|
|
Servus,
ich hab´ mich hier http://www.forum.lc8.info/viewtopic.php?p=339030#339030 ja schon mal vorgestellt. Nun habe ich tatsächlich zugeschlagen und eine 1190 Adventure R klargemacht; ein Vorführer mit 2.500km auf der Uhr. Gegen Ende der Woche werde ich sie wohl abholen können.
An der AT fahre ich seit Jahr und Tag die großen Aluboxen von Tesch an Touratech-Trägern spazieren; links größer als rechts wegen des Schalldämpfers - das wird bei der R ja nun ganz ähnlich.
Ich frage mich gerade, ob ich die Koffer wohl weiterverwenden kann. Von TT gibt es ja auch für die R ein Trägersystem aus Rundrohr, das vermutlich die gleiche Größe hat wie auch bei AT und Transalp, so daß die Übernahme der Koffer passen würde. Allerdings würde ich gerne weitestgehend auf TT verzichten und KTM-Teile verbauen; bei Honda war der Griff zu TT und Konsorten fast zwangsläufig, die Japaner hatten ja weder Kofferträger noch Sturzbügel o.ä. im Programm.
Das KTM-Kofferträgersystem für die Alukoffer sieht zumindest im Katalog dem TT-System sehr ähnlich; weiß jemand, ob die Systeme untereinander kompatibel sind und TT-Kofferaufhängungen sich in das KTM-System einhängen lassen?
Im Moment sind an der R die Kofferhalter für die Kunststoffkoffer verbaut; sind die Halter z.B. in der Bucht irgendwas wert oder sind die Standard-Lieferumfang bei der R, so daß jeder Plastekoffer-Interessent diese Halter schon hat? Die Kunststoffkoffer sind für mich keine Option, da ich die R bewußt wegen ihrer Fernreisetauglichkeit kaufe und auch die AT bisweilen im Dreck mal herzhaft auf den Koffern abgelegt habe.
Außerdem werde ich mir wohl einen neuen Tankrucksack kaufen müssen; der große TT-Tankrucksack mit Seitentaschen und Grundplatte scheint nicht auf die R adaptierbar zu sein, aber das werde ich erst mal ausprobieren.
Danke, Grüße
Chris
|
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Sep 2013, 16:55 Titel: |
|
|
Servus Chris
Ich fahre auf meiner @ SW Motech Quick-Lock Evo System. Dazu gibt es verschiedene Adapter für fast alle Koffer.
http://shop.sw-motech.com/cgi-bin/cosmoshop/lshop. ....... &typid=111016919
Wenn Du keine Koffer brauchst, kannst die Träger in wenigen Sekunden abmoniteren und das Motorrad sieht superschlank aus.
_________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Sep 2013, 17:16 Titel: |
|
|
Sehen die sw motech Träger nicht etwas filigran aus? Wie lange das wohl auf einer Reise hält, die nicht nur Asphalt bietet?
Bei der 9x0 sind KTM Träger und Alu Koffer identisch mit Teuratech.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Sep 2013, 17:20 Titel: |
|
|
Meine halten schon seit 2 Jahren ohne Probleme. Vom Asphalt bis Schotter war einiges dabei.
_________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Sep 2013, 17:24 Titel: |
|
|
FlameDance @ So, 8. Sep 2013, 17:16 hat folgendes geschrieben: | Sehen die sw motech Träger nicht etwas filigran aus? Wie lange das wohl auf einer Reise hält, die nicht nur Asphalt bietet?
Bei der 9x0 sind KTM Träger und Alu Koffer identisch mit Teuratech. |
Es werden aber für die 9x0er Modelle auch von KTM die Quicklock Träger und Koffer von SW-Motech (TRAX) als "original" KTM angeboten.
Bei der Qualität kann ich bisher über Motech nichts schlechtes berichten.
_________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 8. Sep 2013, 18:17 Titel: |
|
|
Kehrmaschine @ So, 8. Sep 2013, 16:55 hat folgendes geschrieben: | .............
Wenn Du keine Koffer brauchst, kannst die Träger in wenigen Sekunden abmoniteren und das Motorrad sieht superschlank aus. |
Aus leidvoller Erfahrung kann ich die TT oder KTM Bügel nur empfehlen...kann ein Sturzbügel sein, der einiges ab kann, wenn man sich mal ablegt!
|
|
Nach oben |
|
JustMe Fahrschüler Anmeldungsdatum: 31.08.2013 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : So, 8. Sep 2013, 19:30 Titel: |
|
|
Dankeschön! Ich finde die Quicklock-Halterungen durchaus intelligent und gut gelöst; mir geht´s aber tatsächlich um ein Stück Stabilität. Ich möchte mit der Adv in absehbarer Zeit mal ganz um´s Schwarze Meer herum und auch mal in die Mongolei; meine AT habe ich schon häufiger mal in den Dreck geschmissen und war immer froh, daß die Kofferträger stabil genug waren.
Anders als die Quicklocks jeglicher Bauart kann man Rundrohrträger überall problemlos richten und schweißen lassen. Da bleibt ja nur noch die Frage, ob ich die KTM-Version in schwarz nehme oder die TT-Version in Edelstahl. Optisch ist an der R die schwarze Version vermutlich unauffälliger - und wenn man dann schon über Schweißen als Option nachdenkt, ist die beschichtete Stahlversion vermutlich auch insoweit intelligenter.
Danke, beste Grüße
Chris
|
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Sep 2013, 16:11 Titel: |
|
|
Ich hab heute mal neue Koffer für meine ADV R bestellt.
Die Entwürfe sind grad frisch fertiggestellt.
Baubreite ist 83 cm bei 30 Liter rechts und 40 Liter links
Kosten werden die Koffer 1100€
Das hört sich jetzt nicht nach einem Schnäppchen an, aber alles andere was bis jetzt auf dem Markt ist, sieht bescheiden aus oder ist zu breit.
Da ich schon Guhr-Koffer an der 950´er hatte, habe ich absolutes Vertrauen zur Passform und Qualität.
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 13:13 Titel: |
|
|
hier noch Bilder zu den Koffern
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
155.98 KB |
Angeschaut: |
749 mal |
![SAM_6005 [Desktop Auflösung].JPG](files/attachments/thumbs/t_sam_6005__desktop_aufl_sung__204.jpg)
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
168.48 KB |
Angeschaut: |
715 mal |
![SAM_6017 [Desktop Auflösung].JPG](files/attachments/thumbs/t_sam_6017__desktop_aufl_sung__107.jpg)
|
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 14:02 Titel: |
|
|
Stören da die vorderen Kanten nicht die Beine der Sozia? Wenn ich mir das relativ zur Höhe der Sitzbank so anschaue, könnte ich mir eine Kollision vorstellen...
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 14:11 Titel: |
|
|
Das war nicht meine Maschine. Aber bei dem alten System für 950/990´ger war auch knapp, aber ausreichend.
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Reisender Fahrschüler Anmeldungsdatum: 28.05.2013 Beiträge insgesamt: 8 BMW R1200 GS Adventure Bj. 2010 → 70.000 km KTM 690 R Bj. 2015 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Sep 2013, 13:35 Titel: |
|
|
Hallo,
Beetle @ Mo, 23. Sep 2013, 13:13 hat folgendes geschrieben: | hier noch Bilder zu den Koffern |
gefällt mir, wo hast Du die bestellt?
Viele Grüße
Carsten
_________________ ''Die Welt ist ein Buch, wer nie reist sieht nur eine Seite davon.''
(Augustinus Aurelius 354-430) |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Sep 2013, 14:01 Titel: |
|
|
Reisender @ Di, 24. Sep 2013, 13:35 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Beetle @ Mo, 23. Sep 2013, 13:13 hat folgendes geschrieben: | hier noch Bilder zu den Koffern |
gefällt mir, wo hast Du die bestellt?
Viele Grüße
Carsten |
http://roger.mainufer.de/
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Sep 2013, 14:45 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ Di, 24. Sep 2013, 14:01 hat folgendes geschrieben: | Reisender @ Di, 24. Sep 2013, 13:35 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Beetle @ Mo, 23. Sep 2013, 13:13 hat folgendes geschrieben: | hier noch Bilder zu den Koffern |
gefällt mir, wo hast Du die bestellt?
Viele Grüße
Carsten |
http://roger.mainufer.de/ |
Danke Beetle
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Sep 2013, 18:35 Titel: |
|
|
Da hat Roger ja wieder saubere Arbeit geleistet.
so kann man das Heck der 1190er sogar anschauen.
MFG
Bonsai
_________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
|
|