|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Apr 2014, 11:08 Titel: Verlängerter Original-Schalthebel |
|
|
Hallo.
Da ich auf meine Anfrage hin noch keine Ersatzfeder gefunden habe - und weil ich außerdem an den originalen Schalthebel einen verlängerten Hammerhead-Shift-Tip montieren möchte, suche ich einen Federhersteller, der auch kleinere Serien Schenkelfedern herstellt - denn 200,-€, die auf meine Anfrage hin als Mindestbetrag aufgerufen wurden, sind schon heftig .
Als Dorn möchte ich eine M6x30 Inbusschraube mit S-Mutter verwenden.
Der Zubehör-Tip ist innen rechtwinklig gearbeitet, so dass die Feder in Ruhe eine Position von etwa 30° haben sollte, ständig vorgespannt bei 90° montiert wäre und im Fall der Fälle bis knapp unter 180° gedreht würde.
Das Federpaket darf nur 4,5mm breit sein, damit es anstelle der Originalfeder in den Schalthebel passt.
Die Wicklungsrichtung müsste links sein, denke ich.
Die Schenkel könnte man ja selbst auf Länge bringen, nämlich eine Seite gerade bei 13mm ab der Federmitte.
Nicht sicher bin ich mir, ob man die Federschenkel ohne Probleme quer zur Drehrichtung biegen kann? Auf der anderen Seite müsste man zumindest ein, gerne zwei mal abkanten.
Kennt Jemand einen Kleinserienhersteller, dem ich meine Idee mal vorstellen sollte?
Vielleicht ist ja auch weiterer Bedarf bei LC8-Fahrern mit großen Füßen vorhanden? _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
mdw LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.03.2011 Beiträge insgesamt: 289 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 54.000 km KTM 690 Enduro R, 2013 → 18.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Apr 2014, 13:34 Titel: |
|
|
Servo,
denke Du solltest in Deiner Umgbung suchen. Mal selber vorbeikommen und Interesse wecken läst Mindestbestellmengen oft verschwinden.
Suchmaschine: WLW ( wer liefert was )
Andere Möglichkeit ist bei den "grossen" nachfragen, ob es nicht eine Standard
Feder gibt, die Du umarbeiten kannst:
www.febrotec.de
www.federntechnik.de
Der Lohnfertiger hier ist nicht billig aber gut:
www.koppold-federn.de
Gruß,
mdw _________________ [/i] Zitat: | Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code] |
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. Apr 2014, 11:55 Titel: |
|
|
Eine Anfrage wurde gerade beantwortet mit der Frage nach den gewünschten Kräften der Feder.
Die werden meist in Nmm oder lb.inch im vorgespannten und gespanntem Zustand angegeben, habe ich gelesen.
Aber weder habe ich noch das Originalteil zur Hand, noch die Ausstattung, um da eine belastbare Aussage zu machen.
Kann mir bitte Jemand weiterhelfen? _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Fr, 4. Apr 2014, 22:21 Titel: |
|
|
viel Kraft ist doch nicht nötig, eventuell mal mit einem Zugkraftmesser an einem Originalhebel ziehen und messen |
|
Nach oben |
|
|
|