|
Autor |
Nachricht |
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Apr 2014, 22:03 Titel: |
|
|
Durch die Krümmung der LC4-Adv.-Verkleidung wird es schwer das Teil zu befestigen. Das TT-Teil der LC8 passt jedenfalls nicht.
Die Idee hatte ich nämlich auch schon einmal.....
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Apr 2014, 14:35 Titel: |
|
|
Das hab ich bei dem LC8-Spoiler von TT vermutet, wusste es aber eben nicht sicher... da kann ich mir den Versuch sparen!
danke...
Der abgebildete hat ja eine schmalere Klemme. Da sollte die Wölbung der Kanzel evtl. nicht so die Rolle spielen
Ich hab ihn aber auch noch nie an einer LC4 Adv gesehn...
|
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Apr 2014, 17:55 Titel: Re: Erfahrungen mit Spoileraufsatz... |
|
|
Herbstie @ Di, 15. Apr 2014, 21:54 hat folgendes geschrieben: | ...auf der LC4 640 adv?
Wie es aussieht fahren wir den Sommer nach Rumänien.
da meine Gutste von der Tenere windschildverwöhnt ist, stellt sich die Frage,
ob auf der Autobahn ein Spoileraufsatz Sinn macht.
Oder schüttelt die LC4 ihn einfach ab, so wie fast alles was man ihr anhängt.
Hat jemand Erfahrungen damit auf der kleinen Adv?
Ich möchte weder Löcher Bohren, noch Schrauben in das originale Windschild drehen, da ich son Aufsatzzeug net mag.
-Körpergröße knapp 1,70m
Es geht rein um AB-Etappen und ein bisschen mehr Komfort für ne Frau auf ner LC4.
Die auf der LC8 ham da ja gut lachen...  |
Würde ich mir im Leben nicht an meine dicke schrauben... Bei deinen 1,70 wohl auch nicht von Bedeutung ;-)
_________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Apr 2014, 8:05 Titel: |
|
|
Nie vermisst und nie gebraucht auf der LC4 Adv. ....
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Apr 2014, 18:51 Titel: |
|
|
Wenn ich da Bild von IchundDu so sehe, denke ich das passt nicht an der LC4 Adv.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Apr 2014, 20:45 Titel: |
|
|
Sag ich doch dass es passt
Optik hin oder her. Bei Regen oder schnellerer Fahrt taugts mir gut.
Habs aber auch wirklich nur für weitere und längere Reisen drauf.
Im Alltagsbetrieb schauts mir zu tourenmäßig aus.
Vorteil ist auch dass es mit Münzgeld leicht und schnell abnehmbar ist.
Anmerkung:
Ich hab den Typen bei ebay angeschrieben dass ich das Teil gleich brauche und keine Lust auf eine Auktion habe. Ich habs dann für weniger Geld gleich bekommen, als es durchschnittlich weg geht.
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1092 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Apr 2014, 12:10 Titel: |
|
|
Ich hatte das Ebay-Teil: Es hat ein Knickgelenk, das mit einer Schraube am Gelenk entsprechend fixiert wird. Es kann also angepasst werden.
Ich habe es auf einer LC8 eingesetzt und dort hat es auch höhere Geschwindigkeiten klaglos überstanden!
Gruß aus H,
Sushi
_________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1092 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Mai 2014, 16:35 Titel: |
|
|
Da gibt es gerade ein Angebot bei Tante Loius so um die 49,90 Euro....
Vielleicht wäre das ja was.
Gruß aus H,
Sushi
_________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Mai 2014, 15:21 Titel: |
|
|
Hallo Herbstie,
klappt, hält und schützt. Ist schnell ab und an gebaut.
Blitz
|
|
Nach oben |
|
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Jun 2014, 22:36 Titel: |
|
|
Grüße euch!
So hab das Teil vor kurzem bei ebay von diesem Herrn gekauft, der es selbst baut...
Preis ist i.O., Qualität stimmt auch!
Damit es richtig passt hab ich an der Innenseite der Kanzel ein Stück Makrolon mit eingeklemmt. Damit wird die kleine Rundung des Randes der Kanzel ausgeglichen.
Bin ein paar mal Probe gefahren und muss sagen, dass sich dieses kleine Teil wirklich sehr gut bemerkbar macht. Also ich bin 1,87m und der Wind wird besser abgewiesen als bei meiner 950@s. Muss dazu sagen, dass der Sitz der Lc4 soweit abgepolstert ist, das man mit ca. 1,68m runter kommt.
Mitlerweile hab ich mich dran gewöhnt und finds gar nicht mehr soooooooo hässlich.... naja
Hier mal ein paar Bilder
Beschreibung: |
Plexiglas um Rand auszugleichen |
|
Dateigröße: |
154.58 KB |
Angeschaut: |
4502 mal |

|
Beschreibung: |
Fahreransicht, Kanzel wird deutlich erhöht! |
|
Dateigröße: |
277.21 KB |
Angeschaut: |
4573 mal |

|
Beschreibung: |
Von vorn geht in Ordnung... |
|
Dateigröße: |
310.45 KB |
Angeschaut: |
4490 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|