|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Osmosebernd Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.09.2011 Beiträge insgesamt: 163 KTM 690 Enduro R ABS → 23.000 km Suzuki RV 50 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 11:31 Titel: Gewicht |
|
|
Hallo zusammen,
lese hier schon seit längerem mit. Wollte mir erst eine 990er @ holen, doch letzte Woche hab ich beim eine 690er R ABS stehen sehen und mich gleich verliebt .
Muss, wenn es die Arbeit mal zu lässt, in den nächsten Wochen unbedingt mal eine Probefahrt machen. Dauert aber noch bis der Händler ein offenes Modell bekommt, die Ausgestellte war eine mit Drosselung (42 PS).
Jetzt meine Frage, mein Kumpel meinte das ich zu groß für die Maschine wäre. 189cm / 105kg .
Gibt es bei euch welche in meiner Gewichts- und Größenklasse oder hat mein Kumpel evtl. doch recht?
Michl
|
|
Nach oben |
|
Pedalritter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 13:05 Titel: |
|
|
Ich würde da -wieder mal- nichts auf die Meinung anderer geben
Fahr sie probe, wenns für dich passt, passts. Schlimmstenfalls kannst du nachträglich noch stärkere Federn nachrüsten, ich kenn mich da bei dr Lc4 zwar nicht aus, würd mich aber sehr wundern, wenns da nichts gibt.
Gruß,
PR
_________________ Don't take refuge in the false security of consensus. |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 13:08 Titel: |
|
|
hi,
was dein kumpel nicht alles weiss und wahrscheinlich fährt er roller
nein, das passt schon und wenn du noch ein paar kilo abnimmst, was du ohnehin tust wenn du dich neben die stasse begibst, dann hast du ein richtiges spassgerät.
good luck
ciao
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Osmosebernd Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.09.2011 Beiträge insgesamt: 163 KTM 690 Enduro R ABS → 23.000 km Suzuki RV 50 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 16:01 Titel: |
|
|
@V2Lover
Mein Kumpel fährt ne R1 und ist 1,5 Köpfe kleiner als ich.
Er ist selber ein KTM Fan und würde sich auch gerne wieder eine kaufen.
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 16:29 Titel: |
|
|
183cm / 107 kg,
Lenkererhöhung , Lenkungsdämpfer ( da kommt der Lenker nochmal nen cm nach oben und Fußrasten 3cm tiefer und es passt....
bei mir. Sitzriese, also eher langer Oberkörper und kürzere Beine
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 17:24 Titel: |
|
|
Osmosebernd @ Mi, 14. Mai 2014, 16:01 hat folgendes geschrieben: | @V2Lover
Mein Kumpel fährt ne R1 und ist 1,5 Köpfe kleiner als ich.
Er ist selber ein KTM Fan und würde sich auch gerne wieder eine kaufen. |
na sag ich doch r.... wie roller und dann auch noch 1,5 k... kleiner da is ihm ja sogar die r zu hoch
...und warum tut er es nicht, ich glaub der will nur dass du dir keine zulegst
geh und hol sie dir
ciao
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 20:25 Titel: |
|
|
@Osmosebernd: Ich habe die gleichen Maße wie du und habe auch eine 690E. Wie gesagt wenns dir passt dann passts. Mein Moppedkuppel macht sich immer lustig, würde bei mir aussehen wie ein Pocketbike
|
|
Nach oben |
|
martini Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 10.06.2006 Beiträge insgesamt: 786 KTM 790 Adventure R
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 22:29 Titel: |
|
|
Martini 1,87m. momentan 98kg
geht einwandfrei mit der 690 R. '12
Für Onroadbetrieb Sitzbank von TT mit +2cm.
Gruß
Martini
_________________ "Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht" |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 23:17 Titel: |
|
|
Ich habe mir tiefere Fußrasten von Motobau + eine kleine Lenkererhöhung von KTM dran geschraubt.
|
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Mai 2014, 8:39 Titel: |
|
|
Der Durchzug der 690er ist auch bei der Gewichtsklasse gut.
Die Federung läßt sich ja anpassen.
Also , wenn , dann und
|
|
Nach oben |
|
Osmosebernd Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.09.2011 Beiträge insgesamt: 163 KTM 690 Enduro R ABS → 23.000 km Suzuki RV 50 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Mai 2014, 10:38 Titel: |
|
|
Danke an alle für die Infos.
Hoffe das es bald klappt mit der Probefahrt
Gruss
Michael
|
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Mai 2014, 12:25 Titel: |
|
|
Hi Michl
die Mopetwahl ist eher eine Frage des Komfort und Einsatzzwecks.
die 690er geht sicher bei Deiner Länge und Deinem Gewicht.
bei meiner hab ich die Lenker um 4.5cm erhöht und die Ferdern gegen stärkere getauscht. (Wobei dies nicht wirklich nötig ist)
Die 690er ist Beinhard und der Sattel "Sella della Valle" fahr ich die ersten 3-4 Tage auf der Reise jeweils mit Fahrradhosen.
Vom Einsatzzweck her, nehme ich die 690er wenn ich Reisen mit hohem Offroadanteil vor mir hab und wenn ich mehr Komfort will und brauche, dann nehm ich die 950 SE.
LG
Bonsai
Beschreibung: |
Bonsai mit der 690er in Namibia |
|
Dateigröße: |
75.3 KB |
Angeschaut: |
796 mal |

|
_________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
Osmosebernd Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.09.2011 Beiträge insgesamt: 163 KTM 690 Enduro R ABS → 23.000 km Suzuki RV 50 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Mai 2014, 15:06 Titel: |
|
|
@ Bonsai
bei mir wird sich mein bisheriger (fast 20 Jahre) Einsatzzweck des Motorrades sehr verändern.
Angefangen mit Streetfighter über Rennbike zur BMW GS 1150 Adventure, die mir auf Dauer dann zu schwer wurde, hab ich mir vor ein paar Jahren eine BMW K1200R Sport gekauft (Kumpels hatten alle Sportler). Super Motorrad, genügend Leistung und auch sehr Tourentauglich. Doch der drang mal wieder abseits der Straßen zu fahren wurde immer größer. (z. B. LGKS usw)
Durch Familienzuwachs wurden die Touren auch immer weniger und man wird auch vorsichtiger, aber das kennen bestimmt viele .
Erst sollte es eine 990er @ werden aber dann hab ich die 690er stehen sehen und dachte mir das is genau das was ich suche.
Offroad, ausreichend Leistung und für einmal im Jahr mit meinen Kumpels in die Dolos reicht sie nach ein paar Umbauten auch denk ich
Gruss
Michael
|
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Mai 2014, 20:43 Titel: |
|
|
Hallo Michel
Hier noch meine persönlichen Erfahrungen, welche ich über die Jahre gemacht habe. Vielleicht hilft es dir bei deiner Entscheidung. Meine Körpergrösse und Gewicht ist etwa vergleichbar. Die Pro und Contra beziehen sich auf den Vergleich zwischen der KTM950@ (SE) und der KTM 690.
990@:
+ positiv:
Sitz Komfort
Mehr Platz zu zwei
Langstrecken Tauglichkeit
:-) auf dem Gesicht
- negativ:
Tankreichweite
Steuer und Versicherung
Servicekosten
OK, bei meiner 950er@ hatte ich den Safaritank (50l), bei der SE hab ebenfalls den grossen Tank (30l) und bei der 690 (32l) Tankinhalt.
690
+positiv:
leicht
Agil
Wendig
Super Reisemopet mit Hohem Offroadanteil
Wie ein Fahrrad = Spielzeug
Service Kosten gegenüber der 990 günstig
Geil :-)
-negativ:
harte Sitzbank, die Sitzbank der SE ist ein bequem, die @ ein Sofa
Wenig Platz zu zweit in unserer Grössenkategorie
Org. Tank war mir zu klein
Org. Design sieht Scheisse aus
Wenn du alleine auf dem Bike unterwegs bist und eher gelegentlich auf Tour bist, dann ist so ne 690er schon was feines. Diese braucht in der Garage auch nicht viel Platz und ist kürzer als die 990er.
Also beide Testen und nicht nur 5 Meter
Viel Spass bei der Entscheidung
Liebe Gruess
Roland
_________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Mai 2014, 9:56 Titel: |
|
|
Nach meiner Erfahrung ist nicht die Härte der Sitzbank für die Langstreckentauglichkeit ausschlaggebend.
Es ist eher die Form.
Wenn die Sitzbank an einer Stelle drückt taugt sie nix. Egal ob weich oder hart.
Hab bei meiner BMW das "Sitzkissen" gegen einen "Betonsattel" ausgetaucdht und er ist bequemer weil wie Form besser passt.
Und man sitzt nicht durch. Egal wieviele km man runter reißt.
Gibt ja genug, die Sattel zu Probefahrt haben....
|
|
Nach oben |
|
|
|