|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jun 2014, 19:30 Titel: Serienmapping plus Powercommander |
|
|
Hallo,
es gibt ja schon gefühlt tausend Threads zum Thema, wie man der 990er EFI das Laufen beibringen kann, meist aber in Zusammenhang mit Modifikationen an Luftfilter und/oder Auspuffanlage bis hin zur 2-in-1. Ich gehöre jedenfalls zu denen, die schon mit dem Motorlauf im absoluten Serientrimm unzufrieden sind. Synchronisation gechecked und OK. Progressiven Gasgriff der RC8 montiert und Gaszugspiel per Diagnosegerät justiert, OK, aber kein durchschlagender Erfolg. Gashand auf unmotivierte Zuckungen geprüft: nein, völlig ruhige Hand. Das Mantra vom schwungmassenarmen Sport-V2 geleiert... wollte mir nicht einleuchten, denn Motoren anderer Marken laufen einwandfrei auch bei Euro 3-Abstimmung. Vielleicht ist ja mein Kardinalfehler, daß ich abwechselnd meine 950S fahre!? Die macht nämlich seit jeher genau das, was ich ihr sage! Warum kann das meine 990er (Modell 2012, 116PS-Map) nicht auch? Stattdessen entwickelt die ein nerviges Eigenleben. Ploppt im halbwarmen Zustand beim Ampelhalt aus. Hält das Gas nicht konstant genug bei Ortsdurchfahrten. Überrascht beim Einscheren in die Kolonne mit plötzlich erstarkender Motorbremse und geht dann mit einem Ruck nach vorne. Entspannt im Stehen eine nette, französische Holperpiste fahren, so wie auf meiner Vergaser-Adventure? Hab´ ich versucht, aber das Vertrauen war nach wenigen Metern weg! Sonst fahre ich tagelang im Stehen, an mir kann´s nicht gelegen haben.
OK, langer Rede kurzer Sinn: PowerCommander 5 mit einem von MICRON-Systems vorab aufgespielten Standardmapping montiert ... und ich bin glücklich!! Alle Flausen sind der EFI ausgetrieben, der Bock macht genau das, was ich will. Bei noch lauwarmem Motor die Kupplung vor der Kreuzung ziehen: Motor läuft. Gas abrupt auf und zu: kein Verschlucker mit unkontrolliertem Ruck nach vorne. Im 5.Gang mit 2500 Touren durch den Ort cruisen: geht problemlos, nix zuckt oder ruckt. Kolonnenspringen: alles geschmeidig und im Fluß.
Fazit: endlich hab´ich so die Kontrolle über meine 990er, wie ich das von einem gscheiten Motorrad erwarte. Fahre ab sofort entspannt, konzentriert und damit sicherer, statt immer auf der Hut vor einem unmotivierten Zucker meiner Einspritzung zu sein, der mir in die Parade fährt. Sehr gut angelegte 379 Euro in jedem Fall mit echter Rendite, unbedingt auch bei absoluter Serienkonfiguration zu empfehlen!
Hakim |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mi, 18. Jun 2014, 20:14 Titel: |
|
|
Hallo,
ja das Mapping was da drauf ist funktioniert schon einigermassen, schön das du es so schreibst, schade das du nicht bei mir gekauft hast
Das mit dem Nachschieben kommt wenn ein Motor zu mager läuft, das gleicht der PowerCommander aus.
Da man aber nie weiss wo diese Mappings erstellt wurden, ein grosser Teil kommt aus den USA und England, ist da natürlich nicht das optimun für den Motor, aber wie schon gesagt, es funktioniert schon ganz gut
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Jun 2014, 7:29 Titel: |
|
|
Hallo Norbert,
es ist jetzt schon wie Tag und Nacht mit dem auf den PC-5 aufgespielten Mapping für serienmäßig belassene 990er. Daß man da noch erfolgreich Feintuning per Prüfstand betreiben kann, ist mir bewußt. Ich hätte übrigens genauso gerne bei Dir gekauft, aber das Angebot auf Deiner Page führt die Adventure nicht auf. Daher ging ich davon aus, daß die von Dir an Deiner eigenen Adventure vorgenommenen Abstimmungsarbeiten privater Natur sind.
Nichts für ungut, ich hab´ja noch ´ne Freeride 350, für die Du den PC-5 mit einem passenden Mapping anbietest!
Hakim |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Do, 19. Jun 2014, 7:37 Titel: |
|
|
Zitat: | Daher ging ich davon aus, daß die von Dir an Deiner eigenen Adventure vorgenommenen Abstimmungsarbeiten privater Natur sind. |
naja man muss ja zeigen was so geht und ausprobieren macht ja auch immer Spass, aber im grossen und ganzen biete ich den PowerCommander für jeden an der einen haben will und für dessen Mopped es auch einen gibt.
Aber schön das du zufrieden bist und darüber auch berichtest
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Wookie Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.02.2014 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 33.000 km ktm smr 560,smr 450,sx 200
|
Verfasst am : Do, 19. Jun 2014, 11:54 Titel: |
|
|
hi edefauler!habe auch so einen 2007 Springbock und möchte das ding ganz gerne fahrbarer machen!vertreibst du für dat ding auch pover commander und lässt sich dann auch das mapping der R drauf spielen?ich wohne in der nähe vom Dietmar franzen und muss sonst mit dem mal kontakt aufnehmen!gruss wookie |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Do, 19. Jun 2014, 12:22 Titel: |
|
|
Hallo,
ja auch dafür gibt es den PowerCommander.
Ob das Mapping der R dadrauf läuft habe ich noch nicht probiert.
Sollte aber, käme auf einen Versuch an
Aber.... ob der PC V mit dem Standrt Mapping welches auf dem powerCommander drauf ist auch mit dem 06er Mapping der @ funktioniert, kann ich dir nicht sagen.
Daher sage ich immer das zu jedem PowerCommander auch eine Abstimmung gehört.
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Wookie Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.02.2014 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 33.000 km ktm smr 560,smr 450,sx 200
|
Verfasst am : Do, 19. Jun 2014, 19:46 Titel: |
|
|
hatte mal ne cbr 1000 rr und war damit beim franzen in Koblenz und der hat das ding mal richtig gut abgestimmt !mal sehen was der bei meinem hirsch machen kann und was ich da an teile brauche!aber danke für die info und vielleicht kommen wir ja wegen pover commamder ins geschäfft! gruss wooki |
|
Nach oben |
|
spider Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249 LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE
|
Verfasst am : Sa, 28. Jun 2014, 12:50 Titel: |
|
|
Hallo Norbert,
leider wußte ich nicht das du den power commander vertreibst und ausserdem wohnst du nicht wirklich günstig für mich, sonst hätte ich selbstverständich bei dir gekauft. aber vielleicht kannst du mir mal verraten was mich der Spaß bei dir kosten würde. Vielleicht dann beim nächsten mal.
Kannst du mir verraten ob ich eine erneute Leistungsprüfstandeinstellung brauche, wenn ich deinen weiteren Umbaumaßnahmen folgen würde??
Schorchel vom Luftfilterkasten weg
Wartungsklappen ausdistanziert
2. Drosselklappen raus
RC8 Trichter
oder ob das so passt?
Danke im voraus
gruß aus München
Matthias _________________ Ohne Dings, kein Bums! |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mo, 30. Jun 2014, 14:47 Titel: |
|
|
@Spider
du warts doch gar nicht gemeint und es war ein wenig als Spass gemeint.
Wenn man den PowerCommander dort kauf wo man abstimmen lässt, dann kommen die Prüfstandsbetreiber einem meistens auch etwas entgegen.
Wenn du die Änderungen machst, dann musst du eine erneute Abstimmung ahben. Wenn du aber nicht wirklich auf der Leistunsgsuche obenraus bist, dann lass die RC8 trichter weg.
Die bringen nur ganz oben noch mal das letzte bsichen mehr.
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
spider Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249 LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE
|
Verfasst am : Mi, 2. Jul 2014, 13:41 Titel: |
|
|
@edefauler
Ich habe es auch nicht auf mich bezogen nur wenn ich gewusst hätte das du Power Commander vertreibst und einen Prüfstand hast, hätte ich halt lieber bei einem Forummitglied gekauft. Deshalb vielleicht dann beim nächsten mal .
Ich bin mit der Leistungsausbeute mehr als zufrieden und die Fahrbarkeit hat sich sehr verbessert. Die 990 zieht jetzt durch wie am Gummiband. Einen geringeren Spritverbrauch konnte ich jetzt allerdings auch nicht feststellen.
Auch wenn der Spaß nicht ganz günstig ist, für mich hat es sich gelohnt. _________________ Ohne Dings, kein Bums! |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Jul 2014, 13:31 Titel: |
|
|
Hallo,
... mit einem kleinen Update zu meiner 990er aus 2012 in Serienkonfiguration + Powercommander. Nach etlichen Touren hat sich am schönen Motorlauf nichts zum Negativen verschoben - was einem ja mit der Selbstlerneigenschaft der ECU durchaus passieren kann. Das Ausploppen an der ersten Kreuzung bei noch lauwarmem Motor ist kein einziges Mal mehr aufgetaucht. Bin gestern ruckelfrei mit sage und schreibe 1800 Touren im dichten Verkehr durch den Ort getuckert. Muß man ja nicht, aber jetzt kann man. Und der Spritverbrauch pendelt sich bei flotten Schwarzwaldtouren mit etlichem Überholen ein auf ... 5,4 Liter auf 100 km! Vorher waren es 6,0 Liter oder knapp drüber. Kann man sicherlich nicht auf jede Gashand übertragen, aber es zeigt doch das Potential meiner Modifikation auf. Diese Woche kommt ein Satz WINGS-Schalldämpfer drauf, bin gespannt, ob ich nochmal am PC5-Map was ändern lassen muß. Jedenfalls habe ich jetzt eine sehr gute Basis erreicht, schlechter soll es auf keinen Fall mehr werden.
Hakim |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Di, 15. Jul 2014, 15:25 Titel: |
|
|
Zitat: | was einem ja mit der Selbstlerneigenschaft der ECU durchaus passieren kann. |
sowas hat KTM zum Glück nicht
Welche Dämpfer hast du jetzt drauf ?
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
mitlaser Schlammspringer Anmeldungsdatum: 02.07.2014 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 19.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Jul 2014, 15:57 Titel: |
|
|
klingt super spannend und sehr schön beschrieben. hatte ich noch nix von gehört.
ich habe die 990 mit standard tüten und akra mapping gekauft. fährt sich einwandfrei. trotzdem werde ich beim nächsten besuch vom freundlichen das basismapping aufspielen lassen. unterschied 1 : lamdasonden werden beim akra nicht angesprochen, unterschied 2 : akra gibt immer "vollstoff".
es ist ja wohl bekannt, dass es zu hitzestau und bränden kam, weil die standardtöpfe nicht mit der spritmenge klarkommen, die ihnen das akramapping zugesteht..
wenn ich nun auf der hp von dynojet lese, dass es "verbesserte spitzenleistung" und "lamdasonden ersatzstecker" gibt, dann kommt mir das ein bisschen so vor, als wäre das das gleiche prinzip. hast du keine angst, dass du dir damit neue probleme einkaufst? _________________ das licht am ende des tunnels .. könnte auch ein idiot mit einer Taschenlampe sein.. |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Di, 15. Jul 2014, 17:27 Titel: |
|
|
Zitat: | unterschied 1 : lamdasonden werden beim akra nicht angesprochen, unterschied 2 : akra gibt immer "vollstoff". |
Wo steht das, das die lambdasonden nicht angesprochen werden ?
Das SLS wird beim AkraMapping deaktiviert, nicht die Lambdasonden!
Was heisst Akra gibt immer "vollstoff" ????
Zitat: | es ist ja wohl bekannt, dass es zu hitzestau und bränden kam, weil die standardtöpfe nicht mit der spritmenge klarkommen, die ihnen das akramapping zugesteht.. |
Mir ist kein einziger Fall bekannt
Zitat: | wenn ich nun auf der hp von dynojet lese, dass es "verbesserte spitzenleistung" und "lamdasonden ersatzstecker" gibt, dann kommt mir das ein bisschen so vor, als wäre das das gleiche prinzip. hast du keine angst, dass du dir damit neue probleme einkaufst? |
Ein unwissender Äusserts sich..... so kommt es gerade rüber
Die O2 Sensoren simulieren eine Lambdasonden und setzen ein Kennfeld fest auf dem man aufbauen kann. Dazu wird die heizung für die ECU Simuliert, damit keine Fehlermeldung auftritt
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
mitlaser Schlammspringer Anmeldungsdatum: 02.07.2014 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 19.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Jul 2014, 17:38 Titel: |
|
|
edefauler @ Di, 15. Jul 2014, 17:27 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | unterschied 1 : lamdasonden werden beim akra nicht angesprochen, unterschied 2 : akra gibt immer "vollstoff". |
Wo steht das, das die lambdasonden nicht angesprochen werden ?
Das SLS wird beim AkraMapping deaktiviert, nicht die Lambdasonden!
- ok, das hab ich komplett verpeilt!
Was heisst Akra gibt immer "vollstoff" ????
- ist die aussage eines ktm Mechanikers, der wohl Einblick in das Mapping hat, soll wohl bedeuten, das die Mehrleistung über maximale einspritzmenge erzielt wird..
Zitat: | es ist ja wohl bekannt, dass es zu hitzestau und bränden kam, weil die standardtöpfe nicht mit der spritmenge klarkommen, die ihnen das akramapping zugesteht.. |
Mir ist kein einziger Fall bekannt
-mir persönlich auch nicht, wurde aber darauf aufmerksam gemacht, weil ich eben das abweichende mapping fahre. das habe ich nun von diversen quellen gehört, u.a. ktm Vertragshändler
Zitat: | wenn ich nun auf der hp von dynojet lese, dass es "verbesserte spitzenleistung" und "lamdasonden ersatzstecker" gibt, dann kommt mir das ein bisschen so vor, als wäre das das gleiche prinzip. hast du keine angst, dass du dir damit neue probleme einkaufst? |
Ein unwissender Äusserts sich..... so kommt es gerade rüber
-isso. hab ja gesagt, dass ich mich mit ktm und dem ganzen efi-kram noch nicht auskenne und lerne ja gerne dazu.
Die O2 Sensoren simulieren eine Lambdasonden und setzen ein Kennfeld fest auf dem man aufbauen kann. Dazu wird die heizung für die ECU Simuliert, damit keine Fehlermeldung auftritt
-ok. danke für den erklärbär..
Gruss
Norbert |
lg manu _________________ das licht am ende des tunnels .. könnte auch ein idiot mit einer Taschenlampe sein.. |
|
Nach oben |
|
|
|