|
Autor |
Nachricht |
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Jun 2014, 9:39 Titel: KTM HQ Adventure Jacke und Hose wasserundicht??? |
|
|
Hi,
bin gestern ca. 150km in ströhmenden Regen gefahren und hatte dabei nur die äußerste Kleidungsschicht der HQ Adventure Ausrüstung an.
Leider ist die schon nach ca. 20km so dermaßen durchnässt gewesen dass es ab dann voll durchgegangen ist...
Wie kann das sein bei so einer sündhaft teuren Kombi?
Ist hier nur die zweite "Schicht" Wasserdicht - die ich leider daheim vergessen hab?
LG
Andi |
|
Nach oben |
|
d.j.b Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.12.2007 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 29. Jun 2014, 10:08 Titel: |
|
|
Na ja, wenn du die wasserdichte Membran Zuhause gelassen hast kann das passieren.
BG
D.j.b |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Jul 2014, 9:02 Titel: |
|
|
Hmm - scheiße gelaufen...
Ein zweites mal wird mir das bestimmt nicht mehr passieren!  |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jul 2014, 15:08 Titel: |
|
|
So ist das halt bei "billiger" Kleidung, für die nur 3stellige Beträge aufgerufen werden ...
Ich pack inzwischen dann aber lieber ne Regenjacke ein, die ich bei Bedarf drüberziehe, als die Mebran permanent drunter zu tragen (Gewicht und Bewegungsfreiheit)
Ausnahme: lange Urlaubstour gen Norden. _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jul 2014, 15:19 Titel: |
|
|
DieterFfm @ Di, 8. Jul 2014, 15:08 hat folgendes geschrieben: | So ist das halt bei "billiger" Kleidung, für die nur 3stellige Beträge aufgerufen werden ... . |
Und was hat das damit zu tun, wenn er seine Membran daheim liegen gelassen hat ? Wahrscheinlich hätte er auch seine Regenklamotten nicht mitgenommen  _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jul 2014, 15:21 Titel: |
|
|
Ich meinte, dass es von Rukka oder Stadler Klamotten gibt, wo die Jacke schon 1200,- Euro kostet,
die haben die Mebranschicht ganz außen, saugen sich nicht voll und man kann sie nicht vergessen ... _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Jul 2014, 12:10 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ Di, 8. Jul 2014, 15:19 hat folgendes geschrieben: | Wahrscheinlich hätte er auch seine Regenklamotten nicht mitgenommen  |
genauso war es auch...  |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Feb 2015, 18:04 Titel: |
|
|
DieterFfm @ Di, 8. Jul 2014, 14:21 hat folgendes geschrieben: | Ich meinte, dass es von Rukka oder Stadler Klamotten gibt, wo die Jacke schon 1200,- Euro kostet,
die haben die Mebranschicht ganz außen, saugen sich nicht voll und man kann sie nicht vergessen ... |
Vielleicht ein bißchen spät für einen Kommentar...vielleicht hilfts dem einen oder anderen doch....
Die Aussage oben liest sich als ob die Membrane außen sitzt. Das ist Gogolores. Die besseren Textiljacken haben eine spezielle Beschichtung, welche Wasser lange Zeit abperlen lässt und wenns dann durchkommt, dann nur in kleinen Dosen. Im Unterschied zu billigeren Jacken, saugen diese sich also nicht voll und das Material wirkt nicht kalt und klamm. Nach meiner Erfahrung lässt die Beschichtung über die Jahre und durchs waschen dann auch nach. Egal wie teuer die Jacke/Hose war.
Das Abperlen hat auch seine Tücken; wenn du im Regen absteigst und nicht aufpasst, läuft die ganze kalte Sauce in deine Handschuhstulpen. Also immer schön Hände hoch beim laufen :-)
Die entnehmbaren Menbramen (oder separaten Membranjacken) sind ganz klar im Sommer von Vorteil. Denn die Membrane lässt zwar Feuchtigkeit von innen nach aßen entweichen, aber nur wenn die Außentemperatur niedriger ist als die Temperatur innen. Sprich im Sommer schwitzt du unter einer Membrane auf jeden Fall mehr.
Die Qualität der der KTM Jacken bewegt sich (obwohl m.E. überteuert) im Mittelfeld. Dummerweise kam noch keine Presse auf den Gedanken mal die Herstellerklamotten zu testen... Letztes Jahr hat KTM eine Softshelljacke mit Protektoren ins Programm aufgenommen. Ich frage mich was das soll? Die Protektoren nutzen gar nichts wenn du über die Straße schlitterst und das Plastik der Shell in deine Haut einbrennt...
Von angebotenen Größen und Passformen der KTM Klamotten brauchen wir nicht sprechen. Die Größen basieren teilweise auf veralteten Größentabellen, sprich größere Leute haben damit Probleme.
Aus meiner Sicht bietet BMW seit Jahren gute Qualität bei Klamotten an (ich meine das wird von einem Schweizer Unternehmen produziert). Leider sehen die Klamotten gerne mal altbacken aus....Dieses Grau bei den Jacken haben sie bestimmt schon 20 Jahre im Programm...brrrr, aber das ist Geschmackssache.
Unter dem Strich ist die Entscheidung nicht so einfach.
Man sollte sich klar sein, in welchen Temperaturzonen man hauptsächlich fährt; Wieviel man unterwegs ist (je mehr desto höher die Wahrscheinlichkeit auch mal nass zu werden). Dann natürlich: Wieviel Offroad ist dabei? Denn da schwitzt man naturgemäß mehr, ergo sollte die Jacke auch leichter sein. Gute Jacken gibt sicherlich ab 250 Euro und die Spitzenklasse kostet locker einen 1000er mehr.
Bequem sollte sie auch sein. und Goretex Membranjacken sind per se teurer weil Gore die Lizenz nur mit bestimmten Einbauvorschriften freigibt (und kontrolliert). D.h. aber nicht, das Sympatex usw. schlechter sein muss. (Allerdings habe ich bei Gore noch nie eine Undichtheit gehabt im Gegensatz zu anderen). Wie gesagt, m.E. liegt das dann aber eher daran wie eine Membrane in die Jacke eingenäht wurde. Oder auch verklebt wurde. Da die Jacken zu hauf aus Fernost wie auch KTM Ware) kommt, können Verarbeitungsfehler schon drin sein...irgendwoher kommt auch der günstigere Preis.
Mein Tipp ist (sofern man den Platz hat): Eine gute Sommerjacke mit oder ohne Membran, welche nicht mehr als 300 kosten sollte; Dazu eine Softshelljacke für kältere Tage (die ollen Futter der Jacken taugen nichts) und für die Regentage eine Regenkombi (2 teilig) einpacken.
Tja und am Ende muss das Ding hauptsächlich gefallen. Auch wenn man von sich aus nicht das Modepüppchen ist, die meisten entscheiden nach dem Äußeren....funktion follows form...
Mein Leitsatz ist demnach auch: KTM baut die besten Moppeds, BMW die besten Motorradjacken und Harley die besten und geilsten T-Shirts. So hat jeder seine Berechtigung...  _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Apr 2015, 14:50 Titel: Pflege der Ledereinsätze |
|
|
Hi Leute!
Ich will nicht unnötig ein neues Thema aufmachen.
Nachdem ich meine Kombi jetzt in der Reinigung (+Tauchimprägnierung) hatte möchte ich mal in die Runde fragen wie ich die Lederapplikationen der Kombi am besten pflege.
Gruß,
Andi
(übrigens - hab ich jetzt immer einen Regenkombi dabei wenn´s weiter fort geht ) |
|
Nach oben |
|
hnsptr LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 256 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 14.000 km KTM 690 Enduro → 23.000 km KTM EXC 450 → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Apr 2015, 16:33 Titel: |
|
|
nach dem waschen erst das leder schön mit schwarzem lederfett wieder fetten, und dann das restlich plastikgewand imprägnieren.
ich hab die oramschene prolo- kombi, mit den leder-apllidingens
u. dem ausknöpfbaren futter.
im regen mußt du lange fahren, bis da das wasser durchkommt. |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Mai 2015, 21:59 Titel: |
|
|
Da mir das schwarze Lederfett nicht so ganz zugesagt hat (keine Ahnung warum) hab ich mir das hier gekauft:
http://www.polo-motorrad.de/de/lederpflege-lotion-250-ml.html
Muss sagen dass ich von dem Zeug echt positiv Überrascht wurde!
Die Jacke, Hose und auch die Daytona Stiefel schauen wieder sehr frisch aus und das Leder wird echt geschmeidig und weich!
Kann das Zeug daher nur empfehlen!!!  |
|
Nach oben |
|
|