|
Autor |
Nachricht |
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Mo, 25. Jul 2016, 16:25 Titel: Knacken in den Gabelbrücken |
|
|
Hallo zusammen,
habe in letzter Zeit ein knacken in den Gabelbrücken, hauptsächlich beim bremsen, das immer mehr zunimmt.
Ist eine 1190R und der Fehler soll schon öfters aufgetreten sein an den 1190ern, hatte wer auch schon dieses Problem Abhilfe
Reicht es das Lager neu zu justieren
Gruß aus Rheinhessen. _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Mo, 25. Jul 2016, 19:33 Titel: |
|
|
Dito. Am Anfang auch. Dann wurde LKL nachgezogen und ging. Jetz bei 19.000 km fängst wieder an. Bin aber noch nicht zum Schrauben gekommen und hoffe, dass es das ist  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Jul 2016, 20:27 Titel: |
|
|
Denke auch LKL.
Hatte ich nach dem Wechseln des LKL auch, dann etwas nachgezogen, jetzt i.o.! _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Fr, 29. Jul 2016, 15:05 Titel: |
|
|
Ja, war so, das nachstellen geht wirklich fix durch die Mutter mit den Sacklöcher. Gabelbücke lösen (Verklemmung und Zentralmutter) 6mm Durchschlag ins passende Loch, Mutter auf Anschlag drehen dann 1/8 Umdrehung zurück, Zentralmutter anziehen, Verklemmung anziehen, ferdisch. Alles gut jetzt, die leichte Pendelneigung bei schneller Fortbewegung (ü200) ist auch Geschichte. _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Sa, 30. Jul 2016, 17:24 Titel: |
|
|
Timoyzf @ Fr, 29. Jul 2016, 15:05 hat folgendes geschrieben: | Ja, war so, das nachstellen geht wirklich fix durch die Mutter mit den Sacklöcher. Gabelbücke lösen (Verklemmung und Zentralmutter) 6mm Durchschlag ins passende Loch, Mutter auf Anschlag drehen dann 1/8 Umdrehung zurück, Zentralmutter anziehen, Verklemmung anziehen, ferdisch. Alles gut jetzt, die leichte Pendelneigung bei schneller Fortbewegung (ü200) ist auch Geschichte. |
, bei mir war es das auch  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 5. Aug 2016, 19:32 Titel: |
|
|
Bei meinem Arbeitsgerät UND bei meiner eigenen hat's nichts genutzt, knackt immer noch.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Fr, 5. Aug 2016, 20:28 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Fr, 5. Aug 2016, 19:32 hat folgendes geschrieben: | ..........., knackt immer noch.  |
ist doch ein knackiges gefährt dachte ich immer _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : So, 7. Aug 2016, 17:59 Titel: |
|
|
Ja eh.
Stört mich eh nicht so wirklich, die Knackerei.... aber die Pendlerei schon a bissi. Am Soizbuagring brauchst ned antreten mit der Kraxn ... aber is eh wurscht, dafür is sie eh z'langsam.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : So, 14. Aug 2016, 10:59 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ So, 7. Aug 2016, 17:59 hat folgendes geschrieben: | Ja eh.
Stört mich eh nicht so wirklich, die Knackerei.... aber die Pendlerei schon a bissi. Am Soizbuagring brauchst ned antreten mit der Kraxn ... aber is eh wurscht, dafür is sie eh z'langsam.  |
Hab heute morgen mal die Gabel etwas durchgesteckt, knapp 1 cm unterm dritten Ring. Fahrtest 255 lt. Tacho pendelfrei. Nachher nochmal testen, vielleicht ist dann mehr Platz auf der Bahn . Im Winter wird dann noch die Vorderradfelge ordentlich gemacht. Bin mir ziemlich sicher, dass die ein großen Anteil daran hat. 50 Gramm Wuchtgewicht  |
|
Nach oben |
|
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. Mai 2017, 11:29 Titel: |
|
|
Gleiches Problem mit Knacken beim Bremsen in langsamer Fahrt, komischerweise hat sie trotzdem bei über 230 nicht gependelt.
Ich konnte die obere Bundmutter welche eigentlich mit 40 Nm angezogen sein sollte mit den Fingern lösen, LKL nachjustiert, Schrauben korrekt angezogen und nun knackt nichts mehr, war in 15 Minuten erledigt.
PS: Es hat sich wieder einmal bestätigt das man keiner Werkstätte trauen sollte, meine ADV war kurz vor Kauf noch beim Service (um sehr teures Geld) und die haben das mit dem LKL gar nicht gemerkt, genau so wenig wie der Vorbesitzer, die dachten wohl das muss so sein ... |
|
Nach oben |
|
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Sep 2018, 18:15 Titel: |
|
|
Update: Knacken beim Bremsen ist wieder leicht gekommen.
Ich habe beim letzten Einstellen eine Farbmarkierung gemacht und siehe da - die LKL Mutter hat sich 1/8 Umdrehung gelöst obwohl alles in der richtigen Reihenfolge mit den richtigen Momenten angezogen wurde. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Sep 2018, 4:25 Titel: |
|
|
Musst meine auch bei ca. 40'000 wechseln, kann man aber gut selbst machen. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|