|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
sugarboy102000 Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge insgesamt: 888 BMW R 1250 GS Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 19:31 Titel: |
|
|
Kurze und vielleicht blöde Frage:
muss man immer einen neuen Schlauch reinziehen wenn der Reifen gewechselt wird?
Steht hier zumindest:
http://www.motorradreifen-online-motorradr...?categoryId=215
Danke für die Antworten.
Gruss
Karl _________________ Gruss
Karl |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 19:33 Titel: |
|
|
Nö
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 19:46 Titel: |
|
|
Nein, "müssen" ist nicht richtig. "Sollte" ist schon besser.
Ein Schlauch dehnt sich wenn er aufgepumpt wird. Er "wächst" im laufe der Zeit. Dadurch können sich Falten bilden und das ist nicht gut.
Vor 2 Jahren hatte ich am Vorderrad meiner damaligen LC4 folgendes Problem: der Schaluch wanderte entgegen der Laufrichtung. Ich musste ihn täglich einmal zurückdrehen. Es hat sich rausgestellt, daß er (6 Jahre alt und einige Reifen Überlebt) sich gelängt hat und er bei jeder Radumdrehung so eine Welle vor sich gfeschoben hatte die dann zur Wanderung führte. Resultat: abgeschertes Ventil.
Ich habe daraus gelernt, daß ein Schlauch eine gewisse "Lebensdauer" hat (ca. 2-3 Reifenleben) und danach nur noch als Ersatzschlauch dienen sollte . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Fr, 3. Jun 2005, 19:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Affenschaukel Schlammspringer Anmeldungsdatum: 05.04.2004 Beiträge insgesamt: 168 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 31.000 km KTM LC4 690 Enduro, 2008 → 1.000 km Honda Hornet 900, 2002 → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 20:18 Titel: |
|
|
Mein Reifenhändler weigert sich, wie er sagt aus Haftungsgründen, alte Schläuche wiederzuverwenden. Ausnahmen macht er nur bei 1-Zylinder-Enduros mit verstärkten Schläuchen - und selbst die will er nicht mehr als 2-3 mal verwenden und spätestens nach 2-3 Jahren austauschen.
Er begründet es damit, daß die Schläuche bei der maschinellen Montage stark beansprucht werden und er außerdem keinen Überblick darüber haben kann, wie oft sie schon verwendet wurden.
Affenschaukel |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 20:35 Titel: |
|
|
Egal ob Maschine, oder Handmontage, ein normaler, dünner Schlauch gehört sofort in die Tonne. Ich habe es zweimal gemacht, einmal hatte der Reifenhändler keinen, einmal hatte ich selber keinen, beide Male hab ich kurz danach platt gefahren. Ventil ausgerissen.
Nimm deinen alten Schlauch und bewege das Ventil etwas. Da sind garantiert Risse zu sehn.
Dicke Motocross Schläuche von Metzeler oder Pirelli (keine Heidenau, keine Bridgestone) kann man bedenkenlos 2-3 Mal verwenden, auch bei der LC8 im MT90. Ich fahre nichts anderes mehr.
Montage mit Talkum verlängert das Schlauchleben auch nochmal. Bei Geländereifen mit Reifenhaltern und 0,5bar eh Pflicht. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 20:36 Titel: |
|
|
@Affenschaukel
Was bedeutet ier "der Reifenhändler weigert sich"? Er übernimmt sowieso keine Haftung und somit ict die Sache eh geritzt. Es bleibt immer am Fahrer hängen.
Die Story mit der Beanspruchung durch Montagegeräte sollte er seinen Kids vor dem Schlafengehen erzählen. Einen blödere Begründung habe ich noch nie gehört . Ich hoffe Du hast Dich nicht von solchen Märchen beeindrucken lassen. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Fr, 3. Jun 2005, 20:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 20:42 Titel: |
|
|
@Schradt
Ist schon komisch: hast Du IMMER einen neuen schaluch verbaut? Sag mir bitte nicht, daß Du auch bei einer Reifenpanne (im Grunde das gleiche Problem) immer einen neuen Schaluch einbaust .
Daß kleine Risse im Gummi auftauchen ist normal. Deswegen wirst auch nicht nach einer gewissen Km-Leistung stehen bleiben und den Schlauch wechseln. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 20:53 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | @Schradt
Ist schon komisch: hast Du IMMER einen neuen schaluch verbaut? Sag mir bitte nicht, daß Du auch bei einer Reifenpanne (im Grunde das gleiche Problem) immer einen neuen Schaluch einbaust .
|
Ähm, ja, doch.
Ich fahr ja noch nicht so lang Motorrad, erst 6 Jahre und etwa 150.000km Aber ich habe anfangs beim Reifenwechsel beim Reifenhändler immer nen neuen Schlauch eingebaut bekommen "Den muss man wechseln, der verschleißt genau so wie der Reifen".
Zweimal halt nicht und beide Male habe ich platt gefahren, weil das Ventil ausgerissen war.
Seit so etwa 70.000km fahre ich eigentlich nur noch dicke Motocross Schläuche, diese werden 2-3 Mal verwendet.
Bei meinen Reifenpannen waren die Schläuche immer irreparabel, also neuer Schlauch rein.
Einmal Riss in Karkasse durch Moniereisen o.ä. (Bahntrasse Cuntu-Plopu )
viermal Ventil abgerissen
einmal Nagel o.ä. reingefahren, aber mangels Flickzeug und spät abends bin ich die 30km mit plattem Vorderreifen nach Hause gefahren, dann war der Schlauch eh reif für die Tonne...
Sowohl Aprilia Pegaso, als auch KTM LC4/LC8 laufen mit platten Reifen einwandfrei geradeaus ab so 60km/h. Kurven sind innerorts bei geringem Tempo allerdings etwas gewöhnungsbedürftig... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 21:06 Titel: |
|
|
OK.
Fazit: Reifenhändler und Schradt meinen, daß IMMER ein neuer Schaluch rein MUSS (natürlich sind die Standardschläuche damit gemeint).
Was lernen wir daraus: jeder was er will . Ich bleibe aber bei meinen Erfahrungen, auch wenn sie sich nicht mit Schardts decken und ich somit immer am Rande eines Platten fahren werde .
Nix für Ungut . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 21:54 Titel: |
|
|
Ich halte es sehr ähnlich wie Schradt und habe auch ähnliche Erfahrungen gemacht.
Beim Radsatz mit den Scorpions habe ich meisst dünne Schläuche drin, und die wechsle ich fast immer gleich mit. Beim Radsatz mit den Stollenreifen und Cross-Schläuchen lasse ich die ca. 2-3x drauf (will nicht jede 2000km einen neuen Schlauch reinmachen). Musste ich einen Schlauch mal flicken, dann wird der immer beim nächsten Mal Reifenwechsel getauscht.
Sicher verkaufen die Reifenhändler immer noch gerne gleich einen Schlauch mit... meine haben mir bis jetzt jeweils aber nur einen reingemacht, wenn er schon die berüchtigten kleinen Risse beim Ventil hatte. _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Kuli69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.09.2004 Beiträge insgesamt: 59
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 21:54 Titel: |
|
|
@ Schradt
das Abreißen des Ventils kommt zu 90% vom nicht reinigen der Felge.
Man sollte beim Openair Schlauchwechsel immer den bereich wo der Mantel an der Felge anliegt mit einer Drahtbürste bzw. Schleifflies (gibt’s auch in klein) reinigen.
Wenn man die Verschmutzungen (Korrosionsrückstände etc. )nicht beseitigt rutscht der Mantel beim beschleunigen oder bremsen durch und reißt das Ventil ab.
So jetzt konnte ich hier auch mal einen auf DICKE HOSE machen
Gruß Kuli
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 22:01 Titel: |
|
|
@Kuli: Drahtbürste war nur bei der Pegaso nötig, die LC8 Felgen sind schön eloxiert, da korrodiert es bloß ein wenig unterm Felgenband um/an den Nippeln. Fürs Felgenhorn reicht ein Lappen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Westfale Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge insgesamt: 126
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 22:17 Titel: |
|
|
@Schradt
Jetzt will ich es aber genau wissen, habe beim letzten Reifenwechsel nach diesen dicken Schläuchen gefragt, will einfach mehr Sicherheit im Urlaub. Dann kam sofort, ja aber nur wenn ich hauptsächlich Geländestrecken fahre, für reine Strassen taugen die nicht soviel da diese sich viel stärker erwärmen. War das nur gelaber oder ist da was dran ? Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 22:45 Titel: |
|
|
Ja, da ist was dran, denn beim Walken erzeugen die mehr Wärme. Ich hatte aber noch nie Probleme. Einfach nicht mit zuwenig Druck auf die BAB und dort 220km/h bolzen, dann passt das schon. _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jun 2005, 22:56 Titel: |
|
|
Gelesen hab ich das auch schon häufiger, dass man angeblich keine dicken Schläuche in Straßenreifen fahren sollte. Aber wie gesagt... hab sicherlich 50tkm Straßenreifen mit Cross-Schläuchen gefahren und noch nie damit Probleme gehabt.
@Toblerone: Pirelli MT21, tunesische Autobahn Richtung Hafen, 2x LC8, 2x MT21, er 2,5bar, ich 1,2bar mit Reifenhalter auf 2,5" Excel Felge. drei - zwo - eins - VOLLGAS!!! Nicht einmal, sicherlich dreimal. Meine zieht bei 170 davon *grins*, obs am Leo statt Sebring, oder an 20kg weniger Fahrergewicht liegt...? Jedenfalls fliegen meinem eh schon halb zerstörten MT21 bei Tempo 200 diverse Stollen weg, aber diese Schläuche haben mich auf MT90 (am Hafen gewechselt) auch wieder durch die Alpen, Schwarzwald, Vogesen, Eifel, nach Hause getragen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|