|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ExDuc01 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 185 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Aug 2014, 17:57 Titel: Cruise Control / Tempomat 1190 ADV |
|
|
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, zur Abwechslung mal wieder auf eine KTM zu wechseln.
Zwei Punkte hindern mich momentan noch. Erstens bin ich eigentlich überzeugter Ducati-Fahrer und zweitens hätte ich bei der KTM nun auch gern die Möglichkeit, einen Tempomaten nachrüsten zu können.
Dies habe ich eben bei meiner Multi bereits gemacht und ich finde es genial.
Über Sinn und Unsinn dessen möchte ich nicht diskutieren, beurteilen kann das auch nur jemand, der dieses Feature auch im Auto schon zu schätzen weiß.
Nun zum eigentlichen, per Software von Tuneboy wurde die Funktion bei meiner Ducati aufgespielt. Es funktioniert tadellos, auch wenn es nicht ganz so komfortabel zu bedienen ist, wie bei einer BMW. Da gibt es ja extra Schalter für.
Hat jemand schon etwas gehört, ob es mittlerweile bei der KTM auch möglich ist, wird oder eben nicht?
Leider habe ich von Tuneboy direkt noch keine Antwort erhalten.
Weiterhin bin ich mir unsicher, ob ich auch hier unbedingt ein elektrisch verstellbares Fahrwerk brauche oder ob die optisch weit hübschere R auf der Straße auch gut funktioniert, wenn man sich diese etwas härter stellt!?
Denn generell fand ich mein hohes Pferdchen a´ la 950 ADV S auch recht geil. Dagegen ist die neue normale doch recht zierlich geworden.
Zudem würde ich schon öfters mal ein Abstecher von der Straße machen wollen.
Ich danke schon mal. _________________ BG,
Andreas
www.custom-bear.com |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Di, 12. Aug 2014, 22:46 Titel: |
|
|
ja ich mag Tempomaten im Auto sehr
aber es gibt Autos da geht mir sowas null ab
ja in einer Goldwing muss ein Tempomat an Bord sein
aber in einer @ ist es für mich mehr als autsch
nix für ungut aber wo fährst die arme MS mit Tempomat?
wär nicht doch eher ei e RT das Richtige?
sorry, zur technischen Umsetzung kann ich nix beitragen
lg
Manfred |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Aug 2014, 9:46 Titel: Re: Cruise Control / Tempomat 1190 ADV |
|
|
ExDuc01 @ Di, 12. Aug 2014, 17:57 hat folgendes geschrieben: | ...Zudem würde ich schon öfters mal ein Abstecher von der Straße machen wollen... |
Mach das bloß nicht...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Aug 2014, 10:17 Titel: |
|
|
...ganz meine Meinung Manfred . Ein Tempomat bringt max was auf der Autobahn.... aber jeder wie er will.... _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Aug 2014, 10:50 Titel: |
|
|
Es gibt einen mechanischen Tempomat für die @ bei Touratech.
Allerdings ohne elektronische Anbindung, d.h. der Gasgriff wird einfach festegstellt. Beim Bremsen und Gaswegnehmen noch machbar. Aber bei einem Umfaller dreht der Motor dann ganz leicht ohne Last über den Begrenzer und ob er das überlebt, ist fraglich.
Grundsätzlich hat der Einsatz nix mit Auto oder Moped zu tun. Auf der Anreise über die Bahn oder bei Geschwindigkeitsbegrenzungen (Baustellen) ist es einfach bequemer und man kann sogar mal die rechte Hand "ausschütteln" ohne gleich an Geschwindigkeit zu verlieren.
Dass ich im Gelände keinen Tempomaten brauchen kann, ist ihm denke ich auch klar. _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
ExDuc01 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 185 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Aug 2014, 11:24 Titel: |
|
|
Mensch, ich sagte doch, über Sinn und Unsinn nicht zu diskutieren. Dies mag eben jeder anders sehen und eine Softwarelösung tut nicht mal weh, höchstens in der Börse. Es würde einer der vorhanden Schalter dafür benutzt. Bei der Multi ist es der Startknopf.
Für mich einfach eine tolle Sache, um auch die rechte Muskulatur mal entspannen zu können.
Ich benutze den Tempomat, so auch im Auto, nicht nur auf der Autobahn, sondern auf Landstraßen und eben auch in der Stadt. Hier in Berlin gibt es genug lange Abschnitte zwischen den Ampeln.
Der Tempomat bewahrt mich auch vor Punkten. Ich stelle meine persönliche Toleranz ein, die eben noch unterhalb der Punktegrenze liegt und ich muss mir dann um das Tempo kein Kopf mehr machen. Es beruhigt auch den Fahrstil, jedenfalls da, wo es angebracht ist.
Ich lasse es noch oft genug krachen, bringt das Ducati fahren zwangsläufig mit sich Mag bei einer RT anders sein
Für mich käme nur eine elektronische Lösung, also geregelt, in Frage.
Mechanische Feststellknaufe sind ja wohl mal assi. Waren damals nach dem Krieg noch der letzte Schrei, weil es noch nichts anderes gab.
Und klar, die Crosse sollte auch mindestens so ein Feststellgas haben, dann würde ich wohl noch mehr Tables durchspringen.  _________________ BG,
Andreas
www.custom-bear.com |
|
Nach oben |
|
Ralph K. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 19.08.2012 Beiträge insgesamt: 52
|
Verfasst am : Di, 19. Aug 2014, 8:47 Titel: |
|
|
Warum willst du wechseln?
Anscheinend hat doch deine Duc alles was du willst.
Oder doch nicht? |
|
Nach oben |
|
the_chief Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 213
|
Verfasst am : Di, 19. Aug 2014, 11:26 Titel: |
|
|
"Husky 610TE; Ducati Monster 900; 900ie; 1000ie; KTM 950 ADV-S; Hyper 1100; MTS 1200-S & KXF 450"
Der Mann braucht Abwechslung und die sei ihm gegoennt
Vermisse nur die Antworten auf seine Fragen... |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Aug 2014, 12:11 Titel: |
|
|
the_chief @ Di, 19. Aug 2014, 11:26 hat folgendes geschrieben: | "Husky 610TE; Ducati Monster 900; 900ie; 1000ie; KTM 950 ADV-S; Hyper 1100; MTS 1200-S & KXF 450"
Der Mann braucht Abwechslung und die sei ihm gegoennt
Vermisse nur die Antworten auf seine Fragen... |
dann vermute ich mal, daß das hier noch keiner verbaut hat _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
ExDuc01 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 185 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Aug 2014, 22:36 Titel: |
|
|
Das Leben ist zu kurz, um immer nur das gleiche zu fahren, andere Marken haben doch auch schöne Töchter...äh...Bikes
Manche Sachen gehen heute vielleicht noch etwas besser, als mit meiner 2010er Duc. Offroad ist z.B. nicht der Lieblingsspielort der Diva.
Auch wenn ich bist dato auf keinem Bike mehr Spaß, als auf der Multi hatte, wäre ich doch offen für etwas neues. _________________ BG,
Andreas
www.custom-bear.com |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
|
Nach oben |
|
ExDuc01 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 185 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Sep 2014, 14:20 Titel: |
|
|
Erst lesen, dann posten!
Ich möchte was elektronisches und kein Ziegelstein aufs Gas legen. _________________ BG,
Andreas
www.custom-bear.com |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Mi, 10. Sep 2014, 13:33 Titel: |
|
|
waru. bestellst Dir nicht eine 1290 Superadventure?
die hat alle BMW Features serienmäßig  |
|
Nach oben |
|
ExDuc01 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 185 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Sep 2014, 15:32 Titel: |
|
|
Nur kein Kardan, was!?
Naja, sie gefällt mir nun nicht wirklich besser, als die 1190, schon gar nicht als die R.
Zudem wird sie sicher wieder etwas schwerer werden. Aber vor allem müsste ich sie zum Listenpreis kaufen, da brandneu.
Und das ist mir zu fett. Mir würden die 13-14 Riesen für eine 13er oder gar 14er 1190 reichen.
Würde es nun eine Softwarelösung zum nachrüsten geben, würde ich jetzt zu einer 1190 wechseln. Optisch am liebsten auf die R.
Aber da es nicht wirklich danach aussieht, glotz ich schon nach der Kiste mit den Hängetitten und versteh mich selbst nicht mehr.
Ja ja, mit zunehmenden Alter lässt man immer mehr die Vernunft entscheiden, was!? _________________ BG,
Andreas
www.custom-bear.com |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Sep 2014, 0:59 Titel: |
|
|
ExDuc01 @ Mi, 10. Sep 2014, 15:32 hat folgendes geschrieben: | Nur kein Kardan, was!?
|
Kardan braucht kein Mensch... vor allem bei der Haltbarkeit den dieses Teil z.Zt. bei BMW an den Tag legt... ExDuc01 @ Mi, 10. Sep 2014, 15:32 hat folgendes geschrieben: |
Ja ja, mit zunehmenden Alter lässt man immer mehr die Vernunft entscheiden, was!? |
Nee, der Verstand lässt wieder nach  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
|
|