|
Autor |
Nachricht |
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Sa, 6. Sep 2014, 16:22 Titel: Vergleich Lüfter 990 vs. 1190 |
|
|
Nach langer Zeit (ganze zwei Wochen ) konnte ich gestern endlich wieder meine Adventure auf eine kleine Tagestour ausführen. Dabei ist mir mal wieder der Lüfter vom Kühler, ein bischen auf den Zeiger gegangen. Ständig läuft das Teil.
Wie ist das mit der 1190. Läuft der Kühlerlüfter auch so oft und laut wie bei der 990? Wie sind eure Erfahrungen? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 6. Sep 2014, 16:54 Titel: |
|
|
Hab sie erst 2 Wochen. Aber was ich hier feststellen kann, konfrontiert mit diesen "Sommer-Temperaturen".........die Temperatur geht so gut wie gar nicht über das letzte Drittel der Temperatur-Anzeige (Öltemperatur zwischen 70 und 90 Grad in der Anzeige). Allerdings hatte ich noch keine längere stop and go Situationen in der Stadt. Allgemein scheint die Kühlung viel besser zu funktionieren als bei den 990iger die ich hatte. Bin gespannt wie sich das verhält, wenn ich zurück auf Kreta bin. |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Sep 2014, 22:45 Titel: |
|
|
So wie ich das mitbekommen hab, regelt der Lüfter entweder in feinen Stufen oder stufenlos. Es hat in der Stadt bei Stop an Go schon öfters mal warm aus den "Nüstern" geblasen. Allerdings extrem leise und ohne dass ich das Einschalten mitgekriegt hab. Auch das Ausschalten ging immer an mir vorüber. Selbst mit Crosshelm.
Temperaturanzeige bleibt eigentlich immer konstant auf einem Wert.
Meiner Meinung nach sehr gut gelöst. Das wäre was für meine alte 950er gewesen. _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Pedalritter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Sep 2014, 9:44 Titel: |
|
|
Stimmt, der Lüfter arbeitet extrem unauffällig und sehr effizient. Ich hab es bisher nur ein, zwei mal geschafft auch nur einen zusätzlichen Balken zu produzieren: Nach schneller Autobahnfahrt direkt in stop and go in der Stadt und bei längerem langsamem Offroad -Gewühle.
Ansonsten bleibt die Anzeige wie festgenagelt in der Mitte auf optimum.
Gruß,
PR _________________ Don't take refuge in the false security of consensus. |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Sep 2014, 10:09 Titel: |
|
|
Die 1190er hat 2 Lüfter. Diese arbeiten sehr unauffällig sowie leise und halten selbst bei 35° Außentemperatur in der Stadt mit Stop&Go-Verkehr die Temperatur immer konstant ( max. Anstieg 1 Balken ). _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Sep 2014, 10:29 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ So, 7. Sep 2014, 10:09 hat folgendes geschrieben: | Die 1190er hat 2 Lüfter. Diese arbeiten sehr unauffällig sowie leise und halten selbst bei 35° Außentemperatur in der Stadt mit Stop&Go-Verkehr die Temperatur immer konstant ( max. Anstieg 1 Balken ). |
Kann ich bestätigen.  _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : So, 7. Sep 2014, 14:32 Titel: |
|
|
Danke!
Das ist schon mal beruhigend. Mal schauen was die 1090 für eins ist. |
|
Nach oben |
|
|