|
Autor |
Nachricht |
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2014, 18:22 Titel: Luftfilterproblem 1190 Adv - Motorschaden droht! |
|
|
Da ich in der Suchfunktion noch nichts dazu finden kann mach ich hier einfach mal nen neuen Fred auf - ohne direkt betroffen zu sein.
Warnung an alle 1190 Besitzer: schaut euch mal den Luftfilterkasten genau an! Offenbar ist das Ding so konstruiert, dass die Luft am Filter vorbei angesaugt werden kann. Ich selbst kenne zwei Fälle hier in Stockholm. Beide Motorräder sind extrem viel auf Schotter bewegt worden.
In Folge kommt also die Luft ungefiltert in den Motor, verschleisst Ventilsitze und Kolbenringe, so dass irgendwann die Kompression weg ist. Bei einem meiner Bekannten nach gerade mal 4500km! Beim anderen passierte es mitten unter einer Islandreise!
Nr1 bekam einen Austauschmotor (voriges Jahr). Nr2 bekam ein neues Motorrad (hat wohl nen guten Händler!).
Bei meinem Händler in Uppsala ist das Problem bekannt.
Sollte es hierzu schon was geben im Forum bitte einfach löschen! |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2014, 19:55 Titel: |
|
|
vielleicht hilft DAS...
Sollte aber natürlich auch mit dem orschinoolen funzen.
Gruß
Jens _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2014, 21:19 Titel: |
|
|
Ist das ein (blöder) Witz? Kann es wirklich sein dass eine Adv sich im Gelände verschluckt? Sollte es so sein, dann wäre es angebrachter, dass die Verantwortlichen eine Lösung anbieten und nicht der Zubehörmarkt. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 839 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 122.000 km KTM 300 EXC, 1998 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2014, 21:33 Titel: |
|
|
Ich meine das 2014 Modell hat bereits einen abgeänderten Lufilterkasten... |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2014, 23:09 Titel: |
|
|
Im Adventurerider Forum gabs auch mal was zu dem Thema. |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2014, 23:35 Titel: |
|
|
Also bei den Amis im Adv Forum ist das ein ganz heißes thema.
Hat mich gewundert, dass es hier bisher noch nicht angesprochen wurde. |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2014, 0:39 Titel: |
|
|
yenzee @ Mi, 27. Aug 2014, 19:55 hat folgendes geschrieben: | vielleicht hilft DAS...
Sollte aber natürlich auch mit dem orschinoolen funzen.
Gruß
Jens |
Das klaut doch bestimmt 5PS  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2014, 5:38 Titel: |
|
|
Ne, ein Witz ist das absolut nicht!
Ich war gestern bei meinem Händler (Lelles MC in Uppsala) um dort über die Reparatur meines Motorschadens an der 690 zu berichten, die ich am Samstag endlich von ner anderen Werkstatt abholen kann. Wir kamen dann auch auf das Thema "neue 890 Adventure" zu sprechen und da stellte ich die Frage, ob man denn ein neues Modell kaufen kann, ohne mit Kinderkrankheiten rechnen zu müssen, wie ja jetzt gerade mit der Luftfilterkasten-Geschichte bei der 1190. Er kannte das Problem und meinte leicht säuerlich "Manchmal wünscht man sich die würden erstmal richtig testen bei KTM bevor ein neues Modell auf den Markt kommt...!"
Leider ist das ja in vielen Bereichen heute der Fall, dass man an der Testphase spart...
Nachrüstluftfilter? Sowas muss von Anfang an funktionieren und mit Originalteilen. Meistens ists ja schon zu spät, wenn man den Dreck unter dem Luftfilter bemerkt! |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2014, 7:22 Titel: |
|
|
Das erste Baujahr ist bei allen Herstellern mit Problemen behaftet.
Neue BMW GS hat im Berei h Getriebe Probleme
Die yami XT660Z ist gerne mal abgebrannt, wegen Kontaktfehler am Regler
Bei der XT1200Z gab's Probleme mit der Steuerkette
Bei Pkw und LKW findest auch genug Beispiele....
Rein auf KTM ist das nicht zu beschränken.
Wichtig ist wie der jeweilige Hersteller damit um geht und nicht den Kunden im Regen stehen lässt . KTM hat die Garantie deutlich verlängert. Was i h persönlich für sehr gut empfinde. |
|
Nach oben |
|
rudi w Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 22.06.2013 Beiträge insgesamt: 11 KTM 1190 Adventure → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2014, 9:33 Titel: |
|
|
Ich kann mich dan nur Anschließen: Meine 2013er 1190 war div. male zum kostenlosen Nachbessern.
Anfang diesen Jahres kam dann ein Schreiben an mich aus Mattighofen in dem man sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und sich freut meine Gewährleitung um ein Jahr zu verlängern.
Das habe ich von BMW noch nicht gehört.
Ich bin nach wie vor mit der @ und KTM sehr zufrieden. _________________ Gruß aus der Nordheide
------------------------ |
|
Nach oben |
|
DaSilva Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.06.2014 Beiträge insgesamt: 18
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2014, 17:52 Titel: |
|
|
blublapp @ Mi, 27. Aug 2014, 21:33 hat folgendes geschrieben: | Ich meine das 2014 Modell hat bereits einen abgeänderten Lufilterkasten... |
Kann das jemand definitiv bestätigen oder muss ich mir Gedanken machen? |
|
Nach oben |
|
sally Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.12.2012 Beiträge insgesamt: 9 KTM 1190 Adv. R → 11.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2014, 18:25 Titel: |
|
|
Ja das 2014er Modell hat einen geänderten Luftfilterkasten. Wurde im Bereich des Papierfilters etwas versteift. |
|
Nach oben |
|
DaSilva Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.06.2014 Beiträge insgesamt: 18
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2014, 21:23 Titel: |
|
|
Besten Dank  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Aug 2014, 15:14 Titel: |
|
|
auf meiner Service Rechnung stand: Oelfilter 2014, hat sich da auch was geändert? _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 30. Aug 2014, 15:25 Titel: |
|
|
DaSilva @ Do, 28. Aug 2014, 17:52 hat folgendes geschrieben: | blublapp @ Mi, 27. Aug 2014, 21:33 hat folgendes geschrieben: | Ich meine das 2014 Modell hat bereits einen abgeänderten Lufilterkasten... |
Kann das jemand definitiv bestätigen oder muss ich mir Gedanken machen? |
Uni-Filter einbauen und dann nachts besser schlafen können!
http://www.offroad-kontor.de/Technik-45/Filter-Oel ....... f8cdcf1223831539330a
Ich bekomme meinen am Dienstag eingebaut (sorry Jens, hab bei der Konkurenz gekauft , weil ich auch noch andere Teile bei denen bestellt hatte, die Du nicht hast >>>Teuratech!)! |
|
Nach oben |
|
|