|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
feshfesh Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.04.2013 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 115.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Okt 2014, 21:30 Titel: TÜV will Excel Felgen nicht eintragen |
|
|
Hallo,
nach dem ich mehrere Monate an meiner LC8 herum geschraubt habe, bin ich heute zum TÜV gefahren um die neuen Excel Felgen und den Rally-Windschild dort eintragen zu lassen.
Das Gespräch mit dem Prüfer war nach 2 Minuten beendet. Er meinte, wenn ich keine Teilegutachten habe kann er nichts eintragen.
Danach bin ich verärgert nach Hause gefahren und habe die Dekra angerufen. Auch von denen musste ich mir anhören, kein Teilegutachten - keine Eintragung.
Bei dem Gespräch habe ich auch noch heraus gefunden, dass mit einem passenden Gutachten, die Felgen nur über eine Einzelabnahme eingetragen werden können.
Auch kann und darf in Norddeutschland nur der TÜV die Einzelabnahmen vornehmen?! Keine Dekra und KÜS. Tolle Sache.
In Süddeutschland sieht die Sache wohl schon etwas einfacher aus.
Ich habe dort mit einer Radspanneier telefoniert, die auch Excel Felgen anbietet.
Wäre der Weg nicht so weit, könnte ich meine LC8 dort hinbringen und die Eintragung wäre kein Problem.
Wie bekommen ich die Felgen mit dem dünneren Hinterreifen in die Papiere eingetragen, hat jemand noch eine Idee?
Zur zeit habe ich keine mehr!
Die Konsequenz daraus wäre, Felgen ausbauen und mit neuen orig. Felgen Einspeichen.
Auch müsste ich dann einen neuen Metzeler Karoo in 150/70 fürs Hinterrad kaufen.
Des Weiteren passen dann auch die teuren, längeren Edelstahlspeichen im Hinterrad nicht mehr und ich müsste die Originalen wieder nehmen.
Die andere Möglichkeit wäre, Deutschland samt der Bürokratie zu verlassen und wieder nach Namibia zu ziehen.
Was mache ich jetzt?
Gruß feshfesh _________________ Unwissend zu sein ist schlimmer; nichts wissen zu wollen noch schlimmer.
- AUS NIGERIA - |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 9. Okt 2014, 21:33 Titel: Re: TÜV will Excel Felgen nicht eintragen |
|
|
feshfesh @ Do, 9. Okt 2014, 21:30 hat folgendes geschrieben: |
Was mache ich jetzt? |
TÜV TÜV sein lassen und einfach fahren. _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
feshfesh Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.04.2013 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 115.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Okt 2014, 21:45 Titel: |
|
|
Wenn ich ohne Eintragung die Felgen und Bereifung fahre, warten bestimmt schon an der nächsten Ecke die freundlichen Kontrolleure und meinen,
ihr blaues Blinklicht passt so gut zu meiner blauen Adventure, die Beiden müssten sich bestimmt mal besser kennen lernen.
Des Weiteren ist damit auch der Versicherungsschutz futsch.
Keine gute Idee. _________________ Unwissend zu sein ist schlimmer; nichts wissen zu wollen noch schlimmer.
- AUS NIGERIA - |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 9. Okt 2014, 21:52 Titel: |
|
|
feshfesh @ Do, 9. Okt 2014, 21:45 hat folgendes geschrieben: |
Keine gute Idee. |
War nur ein Vorschlag. _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Kenyon Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge insgesamt: 248 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 81.000 km Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto → 87.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Okt 2014, 22:09 Titel: |
|
|
Frag da mal an.
http://www.he-motorradtechnik.de/
Vieleicht können die dir helfen. _________________ Grüße aus der Rhön.
\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"
GOD SAVE THE TWIN  |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Do, 9. Okt 2014, 22:23 Titel: |
|
|
....wenn dir eine Kopie meiner Eintragung hilft, melde dich.... _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Okt 2014, 7:11 Titel: |
|
|
Hallo feshfesh,
grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten der Legalisierung von Anbauteilen. Entweder liegt den Teilen ein TÜV-Gutachten bei, dann kannst Du zu einer x-beliebigen Prüforganisation wie DEKRA, KÜS usw. gehen für eine Anbauprüfung nach §19. Dazu kommt: falls Dein Fahrzeug mit einer EU-Homologation (COC) zugelassen wurde, müssen auch die Anbauteile nach EU-Vorgaben geprüft worden sein. Das wird in der Praxis aber zum Glück (noch) nicht so eng gehandhabt. Oder: Du hast kein TÜV-Gutachten für die Anbauteile. Dann geht eine Legalisierung nur über eine Einzelabnahme nach §21. Und es stimmt, dieses Prüfung darf nur der TÜV (in den alten Bundesländern) bzw. nur die DEKRA (in den neuen Bundesländern) durchführen. Und: der Prüfer muß dazu berechigt sein, in aller Regel ist das der Prüfingenieur. Wendest Du Dich blauäugig an einen normalen HU-Prüfer, wirst Du mit dem Hinweis auf ein erforderliches Gutachten abgewimmelt. Was heutzutage formal nicht mehr zulässig ist, ist eine Abnahme aufgrund eines vorliegenden Mustereintrags (Kopie einer Eintragung bei einem gleichen Fahrzeug) oder aufgrund eines einfachen Materialgutachtens. Der nötige Prüfumfang ist erheblich gewachsen und auch viel teurer geworden. Aber: ein Prüfingenieur hat immer noch seine Spielräume, er muß seine Entscheidung halt bei einer internen Kontrolle verantworten können - und wollen.
Langer Rede kurzer Sinn: Du mußt gezielter vorgehen, wenn Du eine Chance haben willst auf Eintragung. Erstmal alles an Unterlagen sammeln zu den Excels: Materialbestätigung vom Importeur, Eintragungskopie vom Kumpel. Dann zu einem TÜV gehen und direkt mit dem zuständigen Prüfingenieur die Sache besprechen, bevor Du die Felgen einbaust! Wenn Du ihn gleich vor vollendete Tatsachen stellst, hast Du meist schlechtere Karten. Ein Hinweis auf die 950 Superenduro kann nicht schaden, die läuft ja auf schmaleren Felgen und hat hinten einen 140er Reifen. So, und wenn es nicht gleich klappt, gehst Du zum TÜV im nächsten Landkreis. Einfach die Teile montieren und fahren würde ich persönlich auf Dauer nicht. Wären es nur andere Felgen - dann schon eher. Aber die "falsche" Reifenbreite fällt bei einer Kontrolle oder bei Verwicklung in einen Unfall sofort auf. Deine Betriebserlaubnis ist erloschen. Falsch ist, daß damit auch automatisch Deine Haftpflicht erlöschen würde. Allerdings kann Deine Versicherung Dich in Regreß nehmen, und Dein Schuldanteil dürfte wegen fahrlässiger Verwendung nicht zugelassener, sicherheitsrelevanter Bauteile höher bemessen werde als wenn alles legalisiert wäre.
So, ist natürlich alles sehr befremdend, wenn Du gerade aus Namibia zurück bist. Dabei haben wir es in Deutschland noch relativ gut, z.B. in Frankreich gibt es überhaupt keine Möglichkeit, per TÜV-Abnahme nach §21 und Eintrag in die Papiere solche Anbauteile zu legalisieren.
Dranbleiben!
Hakim |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Okt 2014, 18:08 Titel: Re: TÜV will Excel Felgen nicht eintragen |
|
|
NoCarrier @ Do, 9. Okt 2014, 21:33 hat folgendes geschrieben: | feshfesh @ Do, 9. Okt 2014, 21:30 hat folgendes geschrieben: |
Was mache ich jetzt? |
TÜV TÜV sein lassen und einfach fahren. |
Genau! mache ich schon seit ewigen Zeiten so. Da wollte auch noch nie jemand was sehen. außerdem wechsele ich ja immmer hin und her. Wozu dann der Aufwand mit dem TÜV?! _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
ekko LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 1.000 km TTR 600, 2001 → 1.000 km KTM Mofa → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Okt 2014, 22:49 Titel: |
|
|
Hallo feshfesh,
ich habe damals von jmd. aus dem Forum eine Briefkopie bekommen und mit dem Hinweis auf die 950 SuperEnduro ging es relativ problemlos beim TÜV in Minden. Habe allerdings auch die D.I.D Felgen der Superenduro in 1.85 vorn und 2.50 hinten mit dem 140er Reifen eingetragen.
Falls Du Kopien brauchst, melde dich.
Vorne habe ich im anderen Radsatz auch eine Excelfelge, die ist nicht extra eingetragen, hat aber bisher noch keinen Prüfer interessiert. _________________ Grüße
Ekko |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mo, 20. Okt 2014, 23:24 Titel: |
|
|
Ich habe meine Felgen mit der Briefkopie vom Kleinen eingetragen bekommen - ohne Teilegutachten.
Feshfesh hat meine Eintragungsunterlagen bekommen, aber dort stellen sie sich wohl sehr an.  _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
feshfesh Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.04.2013 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 115.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Nov 2014, 13:26 Titel: |
|
|
Habe jetzt die Excel Felgen bei der Dekra in Berlin ohne Probleme eingetragen bekommen
Leider war es auch mit diversen Anläufen und Telefonaten in Norddeutschland nicht möglich einen Prüfer zu finden, der die Eintragung vornehmen wollte.
Immer die gleiche Antwort, kein Gutachten, keine Eintragung - echt super!!!
Noch mal vielen Dank ans Forum für die guten Tips,
Gruß feshfesh _________________ Unwissend zu sein ist schlimmer; nichts wissen zu wollen noch schlimmer.
- AUS NIGERIA - |
|
Nach oben |
|
Crosser71 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.04.2019 Beiträge insgesamt: 67 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 92.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Jan 2021, 15:54 Titel: Kopie benötigt |
|
|
Kleiner @ Do, 9. Okt 2014, 21:23 hat folgendes geschrieben: | ....wenn dir eine Kopie meiner Eintragung hilft, melde dich.... |
|
|
Nach oben |
|
hpn174 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 55.000 km Hpn 1042 → 250.000 km Husky 450 FE
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2021, 21:11 Titel: |
|
|
Ich halte es wie hakim!
Gezielter vorgehen.
Mein Tüvler sagt immer wenn es gut und ordentlich gemacht ist hat er genügend Spielraum. _________________ Gruß Günter
Wer weiß denn schon alles  |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2021, 23:03 Titel: |
|
|
Meine Moppeds fahren mit Benzin...
...nicht mit TÜV ! _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Jan 2021, 11:14 Titel: |
|
|
Nicht jeder TÜV oder Dekra oder ,oder trägt es ein man muss lange suchen und mit verständigen Leuten reden. Manchmal hilft dann ein Tip im Forum .Auch wenn das einige hundert Kilometer fahrt bedeutet. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
|
|