|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
zecke Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 42.000 km Defender
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2021, 11:07 Titel: Zweiter Radsatz für Offroad light / Schotter |
|
|
Hallo zusammen,
zuerst wünsch ich allen ein gutes neue Jahr!!
Und ich gehe mal davon aus, daß ich meine KTM wieder zum Laufen bekomme – bin Optimist
Dann will ich mich mit dem Thema Offroad / EnduroFahren / -Wandern bissl beschäftigen.
Aber da ich genauso gerne auf der Strasse zügig unterwegs bin, bin ich am überlegen, ob ein 2. Radsatz sinnvoll wäre, um den Aufwand / Montage so gering wie möglich zu halten.
Da ich jetzt keine Ambitionen für irgendwelche Rallyes oder harten Offroadeinsatz habe (Erzberg oder so), sondern eher dann irgendwelche Pässe / Strecken in den Alpen (Enduro Atlas / Denzels Alpenstrassenführer / Militärstrassen / ACT / TET usw…) oder in heimischen Gefilden (da etwas zu finden, ist garnicht so einfach – für Tipps im Süddeutschen Raum wäre ich dankbar) oder vielleicht bissl im Wald – aber nichts Hartes, keine Sprünge, kein Wettkampf usw… vermutlich meistens unterwegs mit leichtem Gepäck…
Darum denke ich, brauche ich nicht die absoluten Topfelgen…vermutlich würden es die Originalen auch tun oder bin ich da falsch in der Annahme?
Aber da ich Gebrauchte suche, bin ich auch offen für andere Marken…
Habe mich auch schon bei ebay usw… umgeschaut, aber mir ist nicht ganz klar, was ein Umbau auf 990 KTM bedeutet bzw. worauf ich genau achten muss…darum wäre mir als Anfänger vermutlich ein originaler 990-Satz das geeignetste?!?
Mir würde es eben auch gefallen, wenn der 2. Satz alle Bauteile dran hat, damit ich beim Tausch nicht sonderlich lange Schrauben muss (Bremsscheiben, ABS-Blatt usw…) Wie macht ihr das? Schraubt ihr die Teile immer hin und her??!?
Und da ich bzgl „Felgentausch“ relativer Laie bin, hätte ich folgende Fragen:
Was wäre die günstigste Variante für meine Belange?
Hat jemand einen Satz abzugeben?
Was ist an Felgen KTM-990-spezifisch? Nur die Nabe?
Gibt es andere Mopedmodelle, von denen die Felgen 1:1 passen bzw. mit kleinem Aufwand passend gemacht werden können?
Hat jemand Gefühl, wie bei den unterschiedlichen Möglichkeiten die aktuelle Preisbildung aussieht?
Was wäre Euer Vorgehen, wenn das Budget im Blick behalten werden sollte?
OK, schon mal vielen Dank im Voraus und sorry, falls sich die ein oder andere dumme Frage eingeschlichen hat
Gruss Hans |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2021, 21:04 Titel: |
|
|
Für Offroad light sind die org. Felgen i.O..
Das Vorderrad der 640er Adventure passt auch ( das mit den 2 Bremsscheiben) _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2021, 23:16 Titel: |
|
|
Hallo Hans,
was ich zu bedenken geben möchte, das gerade einem Anfänger das Offroad enorm erleichtert wird wenn man den Reifendruck erniedrigt.
Da ist sicher eine etwas schmalere Felge wie zum Beispiel Exel ideal.
Was den Preis angeht, einfach mal für einige Wochen Ebay-Kleinanzeigen im Auge behalten. Da bekommt man schnell ein Gefühl für den aktuellen Marktwert.
Da kannst übrigens bedenkenlos Räder der 950er an die 990er bauen. Entweder setzt du den ABS Kranz oben drauf und verschiebst die Sensoren (vorne notwendig für Tachosignal). Hinten lasse ich den Kranz weg und deaktiviere damit automatisch das ABS welches dir im Gelände eh nur im Weg ist.
Grüße Michael c.
PS Hast du eigentlich den Motor Fehler schon gefunden? |
|
Nach oben |
|
zecke Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 42.000 km Defender
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2021, 14:51 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Danke schon mal für die Infos.
Hilft mir auf jeden Fall weiter.
Jetzt stellen sich mir aktuell noch folgende Fragen:
Aktuell ist aus einer 2008 ein Radsatz bei ebay drin.
Wenn ich aber die Teileverwendung mir ansehe, dann ist das ab 2009 eine andere Artikelnummer…und ich hab eine 2009.
Weiß jemand was zu m Unterschied in Sachen Felgen zw. 2008 und 2009?
VHB wäre 850€…ist das im Rahmen?
Wenn ich sonst gebrauchte Excel-Felgen kaufen würde, die auf einer anderen Maschine waren, dann müsste ich die Naben umspeichen lassen oder?
Sprich, ich müsste zusätzlich Naben, Speichen, Bremsscheiben auftreiben?!? Und ggf. noch ABS-Kranz und Kettenrad?
@Michael:
Hi Michael, schön von Dir zu hören.
Auf das ABS will ich eigentlich nicht verzichten, da ich die Anreise zu den „Offroad / Schotterstrecken“ auch auf dem Moped machen will.
Und dann würde ich eben gern vor Ort nur ABS ausschalten und evtl Luftdruck anpassen…so die Idee.
Aber trotzdem Danke für die Anregung. Werde ich trotzdem mal im Kopf behalten, falls mir ein 950-Radsatz angeboten wird.
Wo ist bei niedrigerem Luftdruck der Vorteil bei schmäleren Felgen?
Motor hab ich noch nicht wirklich im Griff, aber ich hab jetzt mal nen neuen TPS-Sensor auf den schon defekt gekauften DKK montiert (bei diesem DKK ist nachweislich der TPS defekt) und werde den noch vor der Saison einbauen / einstellen.
Mal sehen, wenn die Saison ab März anfängt, ob mir das dann weiterhilft bzw. das Problem endlich gelöst ist…da ich Optimist bin, geh ich jetzt einfach mal davon aus Sonst wird’s bitter…dann fehlen mir langsam die Ideen….
Aber ich werde mich auf jeden Fall bei Dir noch melden  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2021, 22:49 Titel: |
|
|
Die LC9 wiegt auf dem Vorderrad doppelt so viel wie eine Sportenduro und die Serienfelge ist extrem weich. Scotty dengelt die alle Nase lang wieder gerade, was aber auf einer längeren Tour sicher nicht so gut ist.
Sie schmalere Felge vorne ist beim Offroad von Vorteil, weil der Reifen sich etwas weiter einrollt und dadurch die Stollen schräger stehen, Dadurch hast du mehr Grip in Kurven (Offroad).
Bei der Hinterradfeleg in 2.5x18 ist der Vorteil, daß due 140/80x18 fahren kannst. In der Größe gibt es einfach jede Menge gute Offroadreifen.
Excel ist halt bewährt und hält ne Menge aus, es gibt auch Excel Felgenringe in 2,15x21, allerdings gitb es nur wenige, die das eingetragen bekommen.
Ich habe gute Erfahrungen mit dieser Firma gemacht:
http://www.he-motorradtechnik.de
Bei mir sind die Radsätze immer mit Bremsscheiben bestückt, diese Umschrauberei von Bremsscheiben - nein danke.
Was auch ein gute Lösung sein kann:
Kauf die 2 Naben für vorne und hinten und lasse dir Excel Felgen einspeichen
Bei der obengenannten Firma gibts dafür eine Eintragung.
Allerdings muß das Motorrad vor Ort sein. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2021, 23:08 Titel: |
|
|
Ich sehe in der hinteren org. Felge für gelegentlichen Offroadeinsatz sie hat einen Hump der hält den Reifen auch bei niedrigen Luftdruck fest auch ohne Reifenhalter.Aber auf Tour schei...e bei einer Panne von der Felge zu bekommen.
Die org. Felgen sind wirklich weich, aber mit einen 5kg Hammer habe ich jede Felge wieder fahrbar bekommen, obwohl man schon den Schlauch sehen konnte. Mit einer Excelfelge ist da deutlich schwieriger. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Sa, 16. Jan 2021, 22:38 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ Fr, 15. Jan 2021, 21:49 hat folgendes geschrieben: |
Bei mir sind die Radsätze immer mit Bremsscheiben bestückt, diese Umschrauberei von Bremsscheiben - nein danke.
Was auch ein gute Lösung sein kann:
Kauf die 2 Naben für vorne und hinten und lasse dir Excel Felgen einspeichen
Bei der obengenannten Firma gibts dafür eine Eintragung.
Allerdings muß das Motorrad vor Ort sein. |
Das habe ich auch so gemacht, so dass ich die Räder nur umstecken muss.
Ursprünglich hatte ich auch vor, mir 2 Originalnaben und zwei Felgenringe von excel oder DID zu holen und diese einspeichen zu lassen. Wenn man aber die Kau und Arbeitspreise zusammen rechnet wird das ein ganz schön teures Unterfangen. Ich habe letztendlich einen gebrauchten Radsatz gekauft (700 €).
Schreib doch mal ein Gesuch im Forum und eb..-kleinanzeigen ist auch ein guter Ort. |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Jan 2021, 23:08 Titel: |
|
|
Suche.
Gerne auch schmaler.  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Jan 2021, 17:43 Titel: |
|
|
Danke Schnecke!
Hab angefragt, aber eine sehr unfreundliche Antwort erhalten, bin somit rausd!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Nono Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.10.2018 Beiträge insgesamt: 74 KTM LC8 SMR 990, 2009 → 40.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 42.000 km 1290 Superduke → 20.000 km KTM EXC 520
|
Verfasst am : Mo, 18. Jan 2021, 10:55 Titel: |
|
|
Hallo,
Da gehts uns ähnlich nicht sehr freundlich.
Naja egal, trotzdem mal eine Frage, die Dimensionen der Felgen sind ja andere als original, oder täusche ich mich?
Deshalb war ich auch unsicher die Räder zu kaufen?
Spielt das keine Rolle, oder gibt es dann Probleme mit dem Trachtenverein? |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mo, 18. Jan 2021, 12:01 Titel: |
|
|
Zitat: | Spielt das keine Rolle, oder gibt es dann Probleme mit dem Trachtenverein? |
wenn sie dich nicht anhalten, dann gibt es auch keine Probleme
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Jan 2021, 13:17 Titel: |
|
|
Nicht jeder Trägt das ein. Es kann sein das man dafür weit fahren muss. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Nono Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.10.2018 Beiträge insgesamt: 74 KTM LC8 SMR 990, 2009 → 40.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 42.000 km 1290 Superduke → 20.000 km KTM EXC 520
|
Verfasst am : Mo, 18. Jan 2021, 15:17 Titel: |
|
|
Ok, naja eingetragen sollten sie schon werden, in Bayern sind die da schon streng.
Ich hätte keine Probleme wenn die Dimensionen passen, aber so ist das ziemlich schnell ersichtlich wenn die Reifengröße schon nich5 passt  |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mo, 18. Jan 2021, 17:21 Titel: |
|
|
so nen Satz schmale Räder macht auf der Strasse keinen Sinn und dort sind ja meistens die Wegelagerer unterwegs.
Sowas kauft man sich um Enduro zu fahren und da interessiert es keine Sau.
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
|
|