forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fragen zur 690er Enduro
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DominaOffline
Sponsorin
Sponsorin
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.09.2007
Beiträge insgesamt: 1892
Yamaha XTZ Supertenere
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ixte @ Fr, 6. Feb 2015, 11:29 hat folgendes geschrieben:
Die 690er sieht eben erst mal aus wie eine 125er.
Ich mit meinen bescheidenen Fahrkünsten, bin damit aber schneller als mit der ADV.


schnell fahren wird völlig überbewertet

_________________


The road to hell is paved with good intentions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Domina @ Fr, 6. Feb 2015, 9:06 hat folgendes geschrieben:
HuHu IXte, ich musste ja mal richtig laut lachen über deine Signatur

Als ich noch 690iger fuhr hat mich auch kein Schwein gegrüßt, die hatten wohl Angst das das schmale Ding wohlmöglich kein richtiges Motorad sei Mr. Green Mr. Green das wäre ja peinlich

Wie wäre es wenn von euch 690iger Fahrern sich aufm Forums Spass Party Race sehen würde, ich hätte ja Spass nochmal ne Runde damit zu drehen Mr. Green

Ich geb dann auch mal gaaaaanz kurz meine 400 ab Cool


Ich für meinen Teil grüße alles auf 2 Rädern, so lange es nen Motor (Verbrennungsmotor) hat und kein Roller ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1586
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ixte @ Do, 5. Feb 2015, 19:33 hat folgendes geschrieben:
..ja genau den, Trail-Tech...

Hallo Ixte,
habe mir die Anleitung mal durchgesehen, ist ja easy. Vielleicht sagst Du mir noch, wo Du Schalter und Stecker bezogen hast, evtl. mit Artikelnummer? Hast Du evtl. diesen Schalter hier: http://www.polo-motorrad.de/de/3-stufen-licht-scha ....... -fur-lenkeranba.html
Danke,
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IxteOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.03.2011
Beiträge insgesamt: 173
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  34.000 km
XT 600 Tenere, 34L
 →  65.000 km
690R, 2012 mir Rallyumbau KIT 690 (mit TÜV:))
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hakim,

das ist genau der Schalter, ich hatte ihn über Amazon bestellt, gleicher Preis wie bei Polo. Den Stecker habe ich von dem falsch aufgebautem Trail Tech übernommen. Ich habe nur noch die Widerstände dazwischen eingelötet.
Der Killschalter an dem Schalter ist als Taster/Ein ausgelegt. Ich schalte damit meine Griffheizung kann man natürlich auch für andere Sachen benutzen.
http://www.coolride.de/Shop/Griffheizungssystem-Deluxe.html

zu dem Stecker mal hier nachschauen, da müsste was finden sein.
http://forum.lc8.info//files/attachments/ersatzsteckerkatalog-2010__2__125.pdf

Passende Widerstände hätte ich noch. Wink

_________________
Gruß IXTE

mit der 690er grüsst mich kein Schwein heul(mit dem Rallyumbau schon mal eher ) Mr. Green , mit der 990er sogar Harleyfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1586
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ixte,
danke für die Info, ich war mir beim Polo-Schalter nicht ganz sicher, ob er die richtigen Schaltungen ermöglicht. Dann war Dein Trail-Tech-Teil ja ein teurer Schuß in den Ofen, schade. Na, dann hab´ ich ja wieder was zum Basteln, gleich zwei Schalter. Meine Frau will immer für ihre 690er, was ich auch dran habe. Kann ich verstehen. Smile
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1586
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Feb 2015, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo nochmal mit einem Nachtrag:
für den selbst gebauten, lenkerfesten MAP-Schalter nach obiger Anleitung paßt ein normaler, 2-poliger Superseal-Stecker. Einfach den MAP-Knopf unter der Sitzbank von seiner Steckverbindung abziehen und Eigenbau aufstecken.
http://shop.touratech.de/steckverbindung-superseal-2pol.html
Zufällig hatte ich davon noch zwei Stück in meinem Fundus, paßt 100%ig.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Feb 2015, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Wechselt Ihr so häufig den Modus, daß dies nötig ist?
Wie nutzt Ihr das?
Von der 990er bin ich ja solche Optionen nicht gewöhnt.
Daher die Neugier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IxteOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.03.2011
Beiträge insgesamt: 173
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  34.000 km
XT 600 Tenere, 34L
 →  65.000 km
690R, 2012 mir Rallyumbau KIT 690 (mit TÜV:))
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Feb 2015, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

natürlich ist das mit dem Mapschalter für mich auch ein wenig nice to have. Letztes Jahr in Kroatien im Attackemodus die Küstenstraße gefahren. Supi. Dann rechts ab in die Büsche auf losem Schotter, da fand ich den Weichspülmodus für meine Fahrkünste besser. Das war Sitzbank runter, rauf....
Natürlich benutzt man das nicht jeden Tag, aber die gezahnten Fußrasten an meiner 990er auch nicht. Very Happy

_________________
Gruß IXTE

mit der 690er grüsst mich kein Schwein heul(mit dem Rallyumbau schon mal eher ) Mr. Green , mit der 990er sogar Harleyfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2015, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte man das Kabel nicht einfach umverlegen/verlängern, und den Schalter am Lenker montieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2015, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Der Schalter unter der Sitzbank hat nicht den Witterungsschutz um ihn an den Lenker zu bauen..... Kabel verlängern ginge bestimmt
_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2015, 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1586
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Feb 2015, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
außerdem bliebe der an den Lenker verlegte MAP-Schalter suboptimal: die Befestigung müßte man sich basteln, und jedesmal müßte man den Gummischutz runter- und draufpopeln. Also doch lieber ordentlich machen.
Der o.a.Lenkerschalter kostet bei POLO 19,99 Euro, die beiden Widerstände zusammen 20 Cent, dazu den Superseal-Stecker für 4,90 Euro, anderthalb Meter Baumarktleitung 2x0,75qmm und eventuell nochmal ´ne Standardsteckverbindung im Cockpitbereich, um den Lenkerschalter vom Kabelstrang trennen zu können. Macht zusammen rund 28 Euro für was Gescheites.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Feb 2015, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Beim Probe- hab ich irgendwie nicht daran gedacht mit den Mappings rum zu Spielen Very Happy .

Der Gedanke mit dem Umstieg auf die 690er reift immer mehr Rolling Eyes .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1586
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Feb 2015, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Fliegentod,
mein Vorführer für die Probefahrt stand irrtümlich auf dem soften Mapping... Jedenfalls: die Unterschiede sind deutlich spürbar. Ich fahre normalerweise das besonders direkt ansprechende Map 2. Aber ich denke, beim Endurowandern werde ich gerne das Map 1 (soft) nutzen, zugunsten besserer Traktion z.B. an nassen, winkligen Auffahrten. Die Vorteile von geringerer Motorleistung in Verbindung mit sanfterem Ansprechverhalten habe ich bei meiner Freeride 350 kennen und schätzen gelernt, gerade auch im Vergleich zu einem Tier wie meiner ehemaligen EXC530. Ich bin ja sonst nicht für solche Elektronik-Gimmicks, aber bei der 690er könnten die 3 Maps durchaus Sinn machen, zumindest bei meinem wechselnden Einsatz auf flotten Pässefahrten sowie Endurowandern auf schmalen Bergtrails. Daher macht es für mich Sinn, den Map-Schalter in Griffnähe zu verlegen.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Feb 2015, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Läßt sich das Maping mit laufendem Motor umschalten oder muß man den wie in der Anleitung beschrieben ausschalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0370s ][ Queries: 30 (0.0092s) ]