|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Ron Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2005, 11:12 Titel: |
|
|
Ist mir jetzt schon zweimal passiert:
Ab und zu wuchtet man die Kati zum Spass mal aufs Hinterrad (natürlich nur, wenn es die Verkehrslage zu lässt). Und siehe da, jedesmal ist dann in der Bremse so viel Luft, dass gar nichts mehr geht. Kann man irgendwie Abhilfe schaffen? Ich wäre schon ein wenig traurig, wenn man den Spaß auf Grund einer Bremsenkostruktion unterlassen sollte. Wäre ein separater Ausgleichsbehälter nicht sinnvoller?
Gruß Ron
|
|
Nach oben |
|
Grazer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 24.08.2003 Beiträge insgesamt: 167 KTM 1190R
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2005, 11:31 Titel: |
|
|
Ich kann zum Glück sagen, dass ich das nicht kenne - ist noch nie vorgekommen. Wheele auch immer wieder mal beim Ampelstart. ;-)
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2005, 16:15 Titel: |
|
|
Hey, der erste war gestern...
Da hast du wohl zu wenig Bremsflüssigkeit drin. Das Schauglas muss mindestens vollständig gefüllt sein.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2005, 8:43 Titel: |
|
|
Ein kleiner zugeschnittener Tankschwamm verschafft hier Abhilfe...
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Ron Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 8:19 Titel: |
|
|
Was ist mit dem Tankschwamm gemeint? Stehe ich auf dem Schlauch?
Aber ohne Flax! Gestern wieder! Nach einem längeren Wheelie (ca. 500m) auf einer abgelegenen Straße war die Bremse völlig ohne Funktion. Bremsflüssigkeit steht an der Markierung im Behälter. Sollte also genug drin sein, oder? Irgenwie ist die Bremse schon etwas merkwürdig. Was wird bei dem Update gemacht? Wird der ganze Sattel getauscht oder nur einzelne Teile?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 8:30 Titel: |
|
|
Ron hat folgendes geschrieben: | Was ist mit dem Tankschwamm gemeint? Stehe ich auf dem Schlauch?
Aber ohne Flax! Gestern wieder! Nach einem längeren Wheelie (ca. 500m) auf einer abgelegenen Straße war die Bremse völlig ohne Funktion. Bremsflüssigkeit steht an der Markierung im Behälter. Sollte also genug drin sein, oder? Irgenwie ist die Bremse schon etwas merkwürdig. Was wird bei dem Update gemacht? Wird der ganze Sattel getauscht oder nur einzelne Teile?
Gruß
|
Moin!
Ich glaube nicht, das KTM auf Grund einer solchen Aussage auch nur ein Teil modifiziert......
Ich als Hersteller würde Dir antworten, das ein Motorrad nicht zum Wheelie fahren gebaut wurde und jede Anfrage in diese Richtung negativ bescheiden.
Und da man diesem Zeitvertreib eh nicht auf öffentlichen Straßen fröhnen kann/darf, würde ich Deiner Anfrage ein kostenpflichtiges Angebot zur Modifikation der Bremsanlage für diesen speziellen Einsatzzweck anhängen, da Du es ja anscheinend für den professionellen Einsatz ( a la Ronzheimer und Konsorten ) benötigst.
Tankschwamm: es gibt bei einigen Enduros wohl Schwämme um den Tankverschluß. So ein Zeug sollst Du Dir zuschneiden und in den Behälter einpassen. Wenn ich mich recht erinnere.......
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Mo, 4. Apr 2005, 8:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 10:57 Titel: |
|
|
gschimmy hat folgendes geschrieben: | Ron hat folgendes geschrieben: | Was ist mit dem Tankschwamm gemeint? Stehe ich auf dem Schlauch?
Aber ohne Flax! Gestern wieder! Nach einem längeren Wheelie (ca. 500m) auf einer abgelegenen Straße war die Bremse völlig ohne Funktion. Bremsflüssigkeit steht an der Markierung im Behälter. Sollte also genug drin sein, oder? Irgenwie ist die Bremse schon etwas merkwürdig. Was wird bei dem Update gemacht? Wird der ganze Sattel getauscht oder nur einzelne Teile?
Gruß
|
Moin!
Ich glaube nicht, das KTM auf Grund einer solchen Aussage auch nur ein Teil modifiziert......
Ich als Hersteller würde Dir antworten, das ein Motorrad nicht zum Wheelie fahren gebaut wurde und jede Anfrage in diese Richtung negativ bescheiden.
Und da man diesem Zeitvertreib eh nicht auf öffentlichen Straßen fröhnen kann/darf, würde ich Deiner Anfrage ein kostenpflichtiges Angebot zur Modifikation der Bremsanlage für diesen speziellen Einsatzzweck anhängen, da Du es ja anscheinend für den professionellen Einsatz ( a la Ronzheimer und Konsorten ) benötigst.
Tankschwamm: es gibt bei einigen Enduros wohl Schwämme um den Tankverschluß. So ein Zeug sollst Du Dir zuschneiden und in den Behälter einpassen. Wenn ich mich recht erinnere.......
VG Schimmi
|
Das fahren auf einem Rad ist nicht ausdrücklich verboten! In der StVO steht nur das man sein Fahrzeug jederzeit sicher beherschen muss! Und das eine schließt das andere ja nicht unbedingt aus!
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 11:11 Titel: |
|
|
Gast hat folgendes geschrieben: | Das fahren auf einem Rad ist nicht ausdrücklich verboten! In der StVO steht nur das man sein Fahrzeug jederzeit sicher beherschen muss! Und das eine schließt das andere ja nicht unbedingt aus! B)
|
@Gast
Die Argumentation wird immer mit § 1 der STVO ausgehebelt....
hier der Auszug....
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
I. Allgemeine Verkehrsregeln
§1 Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
ausserdem könnte man diesen Paragraphen bemühen...
I. Allgemeine Verkehrsregeln
§23 Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers
(1) Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, daß seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
( beim Wheelie ist die Sicht nach Vorne durch das Fzg. behindert, bzw. eingeschränkt )
man könnte auch noch diesen Paragraphen bemühen
§30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten.
So, jetzt aber BTT, sonst landen wir in den Flames.....
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Mo, 4. Apr 2005, 11:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Gast8 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.11.2004 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 11:16 Titel: |
|
|
Moin!
Gast hat folgendes geschrieben: | Das fahren auf einem Rad ist nicht ausdrücklich verboten! In der StVO steht nur das man sein Fahrzeug jederzeit sicher beherschen muss! Und das eine schließt das andere ja nicht unbedingt aus! B)
|
Die deutsche Rennleitung hat einen § für solch "unmanierliches" Benehmen: die Beleuchtungseinrichtungen, ihre Lage und ihre Ausrichtung, ebenso, wenn sie extrem kleinlich sind, die Ausrichtung des Kennzeichens[1] ...
Heute ist nicht der 1.4. :-) Aber denen fällt eben nix besseres dazu ein.
Es wird Zeit, daß Moppeds endlich ESP/Traktionskontrolle bekommen. ;-)
Gruß, Ralf
[1] Dieses darf exakt senkrecht stehen oder geneigt sein. Im letzteren Fall muß die bedruckte Seite nach oben zeigen, niemals nach unten. Dosen, die bauartbedingt das Kennzeichen geringfügig nach unten geneigt haben, haben einen entsprechenden Eintrag in den Papieren, AFAIR z.B. C-Kadett.
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 12:47 Titel: |
|
|
Das mit dem Schwamm ist so: die Bremsflüssigkeit schwappt im Behälter zimlich wild herum und es ist schon vorgekommen, daß sie ohne Wheelie Lust saugt. Deswegen hat Matteo vor 1,5 Jahren die Schwammmethde eingeführt. Es sollte natürlich ein sehr lockerer Schwamm sein dem die Bremsflüssigkeit nihcts antut.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
81.42 KB |
Angeschaut: |
7342 mal |

|
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 12:49 Titel: |
|
|
Uns so sieht es im eingebauten Zustand aus:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
36.24 KB |
Angeschaut: |
7342 mal |

|
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 12:53 Titel: |
|
|
Auf dem 2. Bild sieht man auch deutlich den Grund, warum die Bremse beim wheelen Luft saugt: die Bohrung zur Pumpe liegt vorn. Bei der Handbremse liegt sie seitlich und somit imun gegen wheelen .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Ron Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 13:02 Titel: |
|
|
Wollte jetzt nicht unbedingt eine Diskussion über den Sinn bestimmter Fahrweisen in Gang bringen. Aber was ist denn dabei, wenn man ab und zu mal im absoluten Hinterland ein bisschen auf dem Hinterrad rum fährt? Bin bestimmt der letzte, der auf einem Rad am Eiscaffee vorbei bläst. Macht aber eben Spass... Außerdem bekommt man es ja oft genug in der KTM-Werbung vor gemacht, oder? Und das Moped sollte doch solche Dinge abhaben können. Das mit der Luft könnte durch die Konstruktion sicherlich auch im Gelände vorkommen. Und das sollte eben nicht passieren, oder?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 21:24 Titel: |
|
|
Ron hat folgendes geschrieben: | Bremsflüssigkeit steht an der Markierung im Behälter. Sollte also genug drin sein, oder?
|
Nein.
Äh, ja, falls du die max Markierung im Bremsflüssigkeitsbehälter meinst und nicht das Schauglas...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mo, 4. Apr 2005, 21:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 22:49 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Bremsen und ABS |
|
|