| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| mountie  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.08.2007 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  20.000 km   BMW HPN light  →  180.000 km BMW HPN Adventure noch im Bau 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 8. Aug 2009, 13:29    Titel: Wasserverlust |   |  
				| 
 |  
				| Hallöchen, 
 LC8 Adventure S Bj.06 20tkm
 
 Hat jmd Erfahrung mit Wasserverlust an seiner Kati?
 Habe vom Gardasee bis nachhause ca. 1 Liter des Guten Nass nachgefüllt, kein Leck, kein Wasser im Öl, lt. chem. Test auch keine Abgase im Kühlwasser (def. Zylinderkopfdichtung) wohin ist es nur??
 Ich habe mal die Welle des Wasserpumpenrades ( nach 20tkm recht gut eingelaufen) ausgetauscht. Bin mal gespannt ob es das war, vom Verschleiß her könnte es das geswesen sein, aber wo ist das Wasser hin????? keine Ölemulsion zu finden!!!!!
 Irgendwie macht mich das etwas stutzig.
 Bitte um Erfahrung. Danke
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| fr.jazbec   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670     BMW 318i Cabrio Bj.92  →  95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8  →  165.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 8. Aug 2009, 13:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Das Wasser verdampft im heissen Öl.Dennoch dringend Öl+Ölfilter wechseln,der Filter quillt durch die Emulsion auf und vermindert somit den Öldruck. |  |  
			| Nach oben |  |  
	| mountie  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.08.2007 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  20.000 km   BMW HPN light  →  180.000 km BMW HPN Adventure noch im Bau 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 8. Aug 2009, 19:12    Titel: jo logisch |   |  
				| 
 |  
				| na klar hab ich das gemacht, versteht sich doch von alleine;-) außerdem Öl im Labor Prüfen lassen. aber die Frage ist, ist es wirklich die Welle und das nach 20tkm??? wenn ja wer geht dann mit der Käthe auf Großtour, oder ist es doch die Zylkodi, aber sollte ja bei Bj. 06 verbessert sein?
 Hatte noch jmd Verlust von Kühlflüssigkeit, ab Bj 06????
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| kretabiker   SponsorAnmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 8. Aug 2009, 20:43    Titel: Re: jo logisch |   |  
				| 
 |  
				|  	  | mountie @ Sa, 8. Aug 2009, 20:12 hat folgendes geschrieben: |  	  | ......... Hatte noch jmd Verlust von Kühlflüssigkeit, ab Bj 06????
 | 
 
 
 Neee! Nix! Bj 2007.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Der Eifelaner  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  76.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 9. Aug 2009, 0:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bj.: 2006: 
 Getauscht wurde alles um die Wasserpumpe:
 Wasserpumpenwelle, Formscheibe Sicherungsring, Rillenkugellager, Kuppl.-Deckeldichtung innen, Wellendichtung, O-Ring,
 Dazu kam dann noch Kühlflüssigkeit, Schmierstoff, Entsorgung, Rüstzeit und Probefahrt und last not least sogar die Montage Exclamation Exclamation
 
 Schlappe 310,33€. Cool
 Ich hoffe nur, dass ich jetzt auch wieder 43tkm Ruhe habe.
 _________________
 LG
 
 Bernhard
 
 
 Der Vollkommenheit am nächsten ist der Mensch,
 wenn er eine Bewerbung schreibt.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Perseus  Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987     BMW GS  →  100.000 km Husqvarna  →  5.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 9. Aug 2009, 9:36    Titel: Re: Wasserverlust |   |  
				| 
 |  
				|  	  | mountie @ Sa, 8. Aug 2009, 14:29 hat folgendes geschrieben: |  	  | Irgendwie macht mich das etwas stutzig.
 Bitte um Erfahrung. Danke
 | 
 
 Hast du jetzt ein Problem, weil du keine Probleme mehr hast?
   
 Nur mit etwas Glück kannst du noch etwas Öl-Wasser-Emulsion am Ende des Motorentlüftungsschlauches im Luftfilterdeckel finde. Aber wenn die Werkstatt auch das bereinigt hat ...
  _________________
 Perseus
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Georgios  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285     Cagiva Navigator 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 9. Aug 2009, 12:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Will ja KTM nicht schlecht machen, aber mir ist es ein Rätsel, wieso die Konstrukteure hinter der WaPu, so wie viele andere Hersteller,  keine Ablaufbohrung vorgesehen haben. 
 Dann hätte man im Falle eines Falles wenigstens kein Wasser im Öl.
 
 Grüße Georgios
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| mountie  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.08.2007 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  20.000 km   BMW HPN light  →  180.000 km BMW HPN Adventure noch im Bau 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 9. Aug 2009, 16:44    Titel: wer weis |   |  
				| 
 |  
				| ich weis ja noch nicht ob es das Problem war, ich hoffe es mal. Arbeit genug hat es ja gemacht. Kosten ohne Arbeit ca. 100€, die Ausführung habe ich selbst durchgeführt, da weis man was man hat.
   Kann diese Konstruktion so auch nicht nachvollziehen, ist wohl ein Attribut an die kompakte Bauform.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| OstMarkus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 9. Aug 2009, 19:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Vielleicht sind sie ja auch einfach davon ausgegangen, dass die Konstruktion dicht ist. Waere nachvollziehbar. Man kann ja nun nicht fuer alles einen doppelten Boden einbauen. 
 Markus
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| KTM-Bremen  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008  →  25.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 15. Aug 2009, 12:19    Titel: Re: Wasserverlust |   |  
				| 
 |  
				|  	  | mountie @ Sa, 8. Aug 2009, 14:29 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallöchen, Hat jmd Erfahrung mit Wasserverlust an seiner Kati?
 
 | 
 
 Ja, ich!
   
 990 Adv.Modell 2008
 
 Ging bei 2.000 km plötzlich los (hab sie mit 1.500 km gekauft, da war der Ausgleichsbehälter normal gefüllt). Innerhalb kürzester Zeit mußte ich pro 250 km 1/4 Liter Kühlwasser nachfüllen
  . Konnte wegen Urlaub erst mit 5.800 zum Schrauber, war laut telef. Auskunft die Wasserpumpenwelle. Weiß von einem anderen 990-Fahrer, daß er auch bei fast neuer Maschine diesen Defekt an der Wasserpumpe hatte und man mehrfach gesucht hat, bis man (erst nach Werkstattwechsel) die Ursache fand. 
 Und ich dachte, mit der Neuen kann ja nicht gleich was sein...
  _________________
 Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Georgios  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285     Cagiva Navigator 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 15. Aug 2009, 12:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Und wo ist das Wasser geblieben? Im Öl oder ins Freie? Wobei, wenn alles in den Motor fließt, schmierst Du bald nur mit Wasser.
   
 Grüße Georgios
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| mountie  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.08.2007 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  20.000 km   BMW HPN light  →  180.000 km BMW HPN Adventure noch im Bau 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Aug 2009, 19:36    Titel: Alles Dicht |   |  
				| 
 |  
				| hallo Leutz, 
 habe 2000km Probefahrt hinter mir, es war die Welle, also wer eine längere Urlaubsfahrt mit seiner kati machen möchte, immer Welle/Dichtsatz mitnehmen.
 Werde demnächst mal Profilschrieb hier einsetzen, denn die Einlaufspur nach 20000km sind niedliche 0,1mm.
 
 Grüßle
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Perseus  Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987     BMW GS  →  100.000 km Husqvarna  →  5.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Aug 2009, 21:53    Titel: Re: Alles Dicht |   |  
				| 
 |  
				|  	  | mountie @ So, 16. Aug 2009, 20:36 hat folgendes geschrieben: |  	  | wer eine längere Urlaubsfahrt mit seiner kati machen möchte, immer Welle/Dichtsatz mitnehmen. 
 | 
 
  möchte ich sehen, wer die unterwegs wechselt. Ist meiner Meinung nach ganz bestimmt nicht notwendig, diese Teile mitzunehmen. Im Notfall kannst auch zig mal 1/2 Liter Wasser alle 250km nachschütten. Damit kommst von überall nach Hause.
 _________________
 Perseus
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| PeterLE   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299     AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 17. Aug 2009, 9:24    Titel: Re: Alles Dicht |   |  
				| 
 |  
				| Da wäre ich mir nicht so sicher - über längere Zeit wird der Ölfilter aufquellen und dadurch könnte die Ölversorgung des Motors gefährdet werden. 	  | Perseus @ So, 16. Aug 2009, 22:53 hat folgendes geschrieben: |  	  | ...Im Notfall kannst auch zig mal 1/2 Liter Wasser alle 250km nachschütten. Damit kommst von überall nach Hause. | 
 
 Peter aus L
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Georgios  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285     Cagiva Navigator 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 17. Aug 2009, 14:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | fr.jazbec @ Sa, 8. Aug 2009, 14:49 hat folgendes geschrieben: |  	  | Das Wasser verdampft im heissen Öl. | 
 
 Aber doch wahrscheinlich erst ab 100°C Öltemperatur. Wir diese denn überhaupt bei normalem Fahrstil und kühlen Außentemperaturen erreicht?
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |