|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Rolf
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2005, 21:58 Titel: |
|
|
Hat jemand Erfahrung mit schlauchlosen Reifen auf der LC8,
welche Felgen etc..
Danke für alle Tips |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 12:27 Titel: |
|
|
Wie soll das gehen wenn die Speichen durch die Felge "durch" gehen? Da käme wohl nur eine Felge wie bei den BMWs in Frage...
CU Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Rolf
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 21:05 Titel: |
|
|
Simon hat folgendes geschrieben: | Wie soll das gehen wenn die Speichen durch die Felge "durch" gehen? Da käme wohl nur eine Felge wie bei den BMWs in Frage...
CU Simon
|
darum geht es ja gerade, welche Felgen gibt es für´s Gerät
wo man schlauchlos aufziehen kann |
|
Nach oben |
|
Rolf
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 21:06 Titel: |
|
|
darum geht es ja gerade, welche Felgen gibt es für´s Gerät
wo man schlauchlos aufziehen kann |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 21:14 Titel: |
|
|
AFAIK gibt keine Felgen mit aussenliegenden Nippeln, es sein den, Du nimmst BMW -Felgen und speichst sie auf die KTM-Nabe.
Ob das von Speichenanzahl und Abständen, sowie der Felgengröße passt, keine Ahnung.
Ausserdem solltest Du den freundlichen Ing. beim TÜV oder der Dekra mal fragen ob Du diese Bauartveränderung eingetragen bekommst.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Guest
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 21:17 Titel: |
|
|
Danke,
Eintrag brauch ich nicht da ich in Südafrika rumbrezle
Rolf
|
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 22:24 Titel: |
|
|
Was sollen denn schlauchlose Reifen bringen? Ich sehe da bei einer Geländemaschine eher Nachteile als Vorteile. Reifenpannen lassen sich sich zwar bei einem schlauchlosen Reifen schneller provisorisch flicken, die finale Reperatur wird dafür aber umso teurer, da meist ein neuer Reifen her muss, wo oft ein neuer Schlauch reichen würde.
P.S.: Grüße nach Südafrika, da würde ich auch mal gerne rumdüsen
_________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Apr 2005, 18:14 Titel: |
|
|
Bei den nicht ganz neuen und nicht ganz alten Trialmodellen, zB. bei meiner GasGas ca. Bj. 97 sind Schlauchlosreifen auf Felgen montiert, die wie ganz normale Schlauch-Felgen ausschauen.
Schlauchlos ist da natürlich notwendig, weil man damit praktisch immer mit einem beinahe platten Reifen rumfährt und man einen Schlauch ständig zwicken würde. Also muss schlauchlos. Aber wie soll das gehen?
Beim ersten Reifenwechsel klärte sich das Ganze. Hier ist statt dem Felgenband eine ganze Gummischicht eingeklebt, die die Speichennippel abdichtet. Ganz einfach. Ich glaube aber nicht, daß man das irgendwie nachrüsten kann.
Aber bevor du dich damit rumschlägst, steig doch lieber für die Wüste auf Mousse um, gibts von MICHELIN
_________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
Guest
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 20:58 Titel: |
|
|
Uwe hat folgendes geschrieben: | Was sollen denn schlauchlose Reifen bringen? Ich sehe da bei einer Geländemaschine eher Nachteile als Vorteile. Reifenpannen lassen sich sich zwar bei einem schlauchlosen Reifen schneller provisorisch flicken, die finale Reperatur wird dafür aber umso teurer, da meist ein neuer Reifen her muss, wo oft ein neuer Schlauch reichen würde.
P.S.: Grüße nach Südafrika, da würde ich auch mal gerne rumdüsen ;)
|
Dann mach dass doch einfach mal..geile Strecken gibt´s hier unten
Rolf
|
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 372
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 21:56 Titel: |
|
|
chrisO hat folgendes geschrieben: | Trail: Schlauchlos ist da natürlich notwendig, weil man damit praktisch immer mit einem beinahe platten Reifen rumfährt und man einen Schlauch ständig zwicken würde. Also muss schlauchlos. Aber wie soll das gehen?
|
Nah, das stimmt wohl nicht ganz: Ich hab mehr als 20 Jahre Trial gefahren und wir hätten am anfang immer Slauchreiffen, ga gab es fast nie problemen.
Warum nicht: So platt sind die Reifen wohl nicht (nutzt nicht, weil denn die mitte nach innen geht und die denn wieder weniger tragefach bekommen), und die geschiwndigkeiten sind so niedrig das ein durchslag kein problem ist.
Tubeless Reiffen waren eher ein problem: Das sand kommt an die abdichtung dran, und da gibts fast kein druck um die Reiffe an der felge zu behalten.
groet _________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl
Zuletzt bearbeitet von Dr_Bean am Fr, 8. Apr 2005, 21:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Mo, 29. Mai 2006, 21:05 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Räder (Reifen, Felgen) |
Grazer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 24.08.2003 Beiträge insgesamt: 167 KTM 1190R
|
Verfasst am : Do, 1. Jun 2006, 15:53 Titel: |
|
|
Also ich hab nur Erfahrung mit Schlauch und Reifenhalter, damit der Mantel nicht verrutschen kann. Bin da mit 1 Bar Druck herumgefahren - ohne Probleme. Weniger Druck würd ohnehin nix bringen - außer Probleme.
Einen Reifenhalter sollte man bei den Felgen wohl problemlos montieren können. |
|
Nach oben |
|
|
|