|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Dez 2014, 16:22 Titel: punktefrei mit Brülltüte |
|
|
So nun kann man weiterhin durch Täler brüllen und sein Rennsportfeeling zum Leidwesen der anderen fŕöhnen ...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
509.35 KB |
Angeschaut: |
1053 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2014, 11:39 Titel: |
|
|
In unseren Breiten darfst du dann nicht weiterfahren, es sei denn vor Ort kann sie wieder leise gemacht werden.
Ich bin schon der Meinung, das ein Motorrad eine gute Stimme haben muss, zu Laut ist aber ganz einfach Sch.........
Auf dem Kringel gibt es auch Grenzwerte.....
_________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2014, 12:03 Titel: |
|
|
Initiativen gegen Motorradlärm: Zum Tag des Lärms der Auspuff-Mafia den Kampf angesagt
Ein Drittel ist zu laut: Mutwillige Verlärmung durch Motorrad-Zubehörauspuffe / Sie überschreiten die Grenzwerte und werden von der Polizei kaum beanstandet / Naherholungsgebiete und landschaftlich reizvolle Gegenden leiden besonders unter den Lärm-Rowdies
Berlin/Stuttgart. Lärm ist das Umweltgift Nummer 1 – sagt das Umweltbundesamt. Lärm ist für Stress und für viele Herzinfarkte und auch Todesfälle verantwortlich. Und obwohl Jahr für Jahr Millionen Euros in Lärmschutzmaßnahmen investiert werden, gibt es einige Bereiche, in denen mutwilliges Verursachen von Lärm durch unklare und handwerklich schlechte Gesetzgebung weiter gefördert wird. Auf einen solchen Skandal verweisen die Vereinigten Arbeitskreise gegen Motorradlärm (VAGM), die zusammen mit dem Arbeitskreis Motorradlärm des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) die Informationsseite www.motorradlaerm.de im Internet betreiben.
Der BUND, die Polizei und das Umweltbundesamt haben als Hauptursache des Motorradlärms die speziellen Zubehörauspuffe identifiziert. Diese im Handel erhältlichen Bauteile verfügen zwar über eine Allgemeine Betriebserlaubnis aus einem anderen EU-Land (EU-ABE) – sind aber in den weitaus meisten Fällen weitaus lauter als es die EU-Grenzwerte und die Zulassung für den deutschen Straßenverkehr erlauben. Holger Siegel, Sprecher des BUND Arbeitskreises Motorradlärm: „Diese Auspuffe bekommen irgendwo in der EU ein Prüfzeichen und sind dann mehr oder weniger unwiderruflich im Verkehr. Eine Auspuff-Mafia nutzt ungeniert die Lücken der Gesetzgebung – und die Tatsache, dass solche Prüfzeichen-Vergehen so gut wie nicht verfolgt werden.“ Zum Tag des Lärms rufen der BUND und die VAGM dazu auf, „den Sumpf der lauten Tröten auszutrocknen“: „Es kann nicht sein, dass Lärmschutz das Gebot des Tages ist, aber gleichzeitig Anwohner beliebter Motorradstrecken in den Naherholungsgebieten und Naturparks Lärmterror erfahren, der nerv zehrender sein kann als Lkw- und Autobahnverkehr: weil lauter, modulierend – und am falschen Ort.“
Beispiel Südschwarzwald – eine Berglandschaft von einzigartiger Schönheit mit vielen kurvenreichen Straßen. Bei gutem Wetter verwandelt sich dieses Naturparadies vom Erholungsgebiet in ein Eldorado für Motorradfahrer, darunter zahlreiche Raser und Lärmer. Bis zu zehn Stunden täglich ist manches Tal verlärmt. Mehrere Bürgerinitiativen bemühen sich seit Jahren um eine Veränderung der Situation: Ihrer Einschätzung nach fahren rund ein Drittel der motorisierten Zweiräder mit zu lauten Auspuffen. Die Fahrer nutzen den Trick mit der EU-ABE, um ihren ganz speziellen „Sound“ spazieren zu fahren – Polizei und Behörden sehen dem Schauspiel machtlos zu und spielen die Zahl der zu lauten Motorräder auf ein bis zwei Prozent herunter. Doris Spychalski, Sprecherin der Bürgerinitiative Präg gegen Motorradlärm und -raserei, hofft dennoch auf Unterstützung von Seiten der Politik. Immerhin die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg eine Bundesratsinitiative gestartet und damit das Problem erstmals bundesweit thematisiert. Spychalski: „Das Problem erkennen genügt aber nicht – wir brauchen dringend Hilfe vor Ort. Der Lärm zerstört die Lebensqualität von Anwohnern und Erholungssuchenden.“
„Ein viel zu großer Teil der Käufer und Fahrer von Motorrädern will es laut – das ist das Problem“, sagt Dr. Werner Reh, Verkehrsexperte des BUND Bundesverbandes in Berlin: „Wenn Deutschlands größter Harley-Davidson-Händler in Frankfurt zugibt, dass jeder zweite Motorrad-Käufer bei ihm auch noch einen lauten Auspuff dazukauft, dann zeigt das, dass sich eine erschreckende Moral in der Bikerszene breit gemacht hat und auch, dass es dringenden politischen Handlungsbedarf gibt,“
Die Lärm-Normen, nach denen die Motorräder zugelassen werden, werden durch die die Hersteller und Hersteller-Verbände stark beeinflusst – und von der starken Motorradlobby in den Reihen der Politiker nicht gebremst. Das Motorrad ist schon nach der aktuellen Norm das lauteste Verkehrsmittel auf den Straßen. Fakt ist aber, dass kaum ein modernes Motorrad ohne elektronisch gesteuerte Auspuffklappen jemals eine Zulassung bekommen würde. Diese Auspuffklappen sind auf den Prüfzyklus ausgerichtet und sorgen dort für die Einhaltung der Grenzwerte. Jeder kräftige Beschleunigungsvorgang im Alltag führt jedoch bereits zu höherem Lärm als offiziell erlaubt. Und er wird noch viel lauter, wenn der Endschalldämpfer herausgeschraubt oder ein Zubehörauspuff mit EU-ABE montiert wird. Schnell sind diese Kräder mehr als doppelt so laut wie zulässig. Der BUND fordert die Polizei auf, alle Motorräder deren Auspuffe manipuliert sind und dadurch die Betriebserlaubnis erloschen ist, sofort aus dem Verkehr zu ziehen.
Für den Sprecher des Arbeitskreises Motorradlärm, Holger Siegel, selbst Motorradfahrer, ist der Umgang von Politik und Behörden mit dem Thema Lärm reine Heuchelei und ein Skandal: „Statt Lärm zu kartieren, müsste vor allem vermeidbarer Lärm bekämpft werden – und zwar beim Verursacher, nicht in Form von Schallschutz-Fenstern bei den Betroffenen. Die deutsche Politik beschließt Ausnahmen für Sportwagen und lässt die Zubehörauspuff-Mafia bei Autos und Motorrädern gewähren.“
Die Folgen des Rasens und Lärmens sind verheerend – und reichen von vielen Unfalltoten durch Rasanzunfälle an den beliebten Raserstrecken bis hin zu einem Todesfall, der unter dem Begriff „Ölflaschen-Mord“ Eingang in die Schlagzeilen gefunden hat: 2011 schlidderte ein Motorradfahrer im Allgäu auf einer Ölspur in den Tod. Die Polizei fahndet Medienberichten zufolge nach einem „Motorradhasser“, der die Spur mutwillig gelegt haben soll. Die VAGM und der BUND distanzieren sich auf ihrer Internetseite entschieden von diesem Mordanschlag. Aber sie geben zu bedenken: Nie wird in diesem Zusammenhang die Frage gestellt, warum es denn „Motorradhasser“ überhaupt geben sollte. Für die VAGM und den BUND-Arbeitskreis wird mit dieser Tat deutlich: Das Problem, das die Behörden gerne verharmlosen, hat mittlerweile bedenkliche Dimensionen angenommen.
_________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2014, 12:26 Titel: |
|
|
Wen interessierts.
Diese psychischen Krüppel hassen doch eh alles, was sie nicht machen (wollen oder können).
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Wookie Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.02.2014 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 33.000 km ktm smr 560,smr 450,sx 200
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2014, 12:47 Titel: legale brülltüte |
|
|
moinsen liebe gemeinde!die Rennleitung sollte auch mal ein auge auf die porschefahrerund so werfen!da gibt es auch Auspuffanlagen mit klappen für mehr lärm !!!!aber dat sind ja Autofahrer mit Geld und da wird dann großzügig drüber hinweggeschaut!gruss und frohe weihnachten
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2014, 14:47 Titel: |
|
|
Hehe, jetzt gehts auf die armen Porschfahrer a no ... wo hört denn des auf?
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2014, 15:46 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Fr, 26. Dez 2014, 11:26 hat folgendes geschrieben: | Wen interessierts.
Diese psychischen Krüppel hassen doch eh alles, was sie nicht machen (wollen oder können). |
Ich geb Dir ja ungern recht, aber...... .....gehabte Miesmache gegen die Minderheit der Motorradfahrer, dankbar aufgenommen von vielen Journalisten, egal ob TV oder Zeitung, oder Magazine.......!
Keine Frage, wer es bewußt laut macht, DB-Killer raus nimmt etc......der soll auch dafür zahlen und die Konsequenzen tragen. Aber die EU-ABE müssen sie schlucken, wohl oder übel.......für andere EU Entscheidungen sind sie ja auch froh, oder nicht? Typische Doppelmoral dieser Bürger ...
|
|
Nach oben |
|
donquijote  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge insgesamt: 333 → 5.000 km 1190, 640, andere
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2014, 18:58 Titel: |
|
|
Natürlich kann man sich über die Meinung der kleinkarierten Ich-bin-dagegen-Vereine/Parteien unterhalten, aber man (ich) muss nicht
_________________ leben und leben lassen |
|
Nach oben |
|
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2014, 21:51 Titel: |
|
|
Muss meinen Senf dazu geben weil das Thema mich auch schon länger stört:
Ich fahre seit über 25 Jahre Motorrad und habe heute noch für alle Möfis mit Ausnahme der ADV eine offene Auspuffanlage aber verwende diese praktisch nicht mehr da ich auch die andere Seite verstehen kann. Wenn ein Möfi mit geilem Sound vorbei fährt ist das ja schön, wenn es aber 2000 sind von denen 1950 einfach nur viel zu laut sind und der Volldepp darauf 3 Gänge zu tief durch das Dorf fährt dann ist bei mir auch das Fass voll.
|
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2014, 23:47 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Fr, 26. Dez 2014, 11:26 hat folgendes geschrieben: | Wen interessierts.
Diese psychischen Krüppel hassen doch eh alles, was sie nicht machen (wollen oder können). |
Der ist gut
|
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Sa, 27. Dez 2014, 11:23 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Fr, 26. Dez 2014, 11:26 hat folgendes geschrieben: | Wen interessierts.
|
Mich
Im nächsten Motorrad ist das auch ein Thema
Wird nächstes Jahr sicher öfter mal Kontrollen geben, es ist schon ein Jammertal.....
_________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
deleted0001
|
Verfasst am : Sa, 27. Dez 2014, 12:44 Titel: |
|
|
Ich weiß, dass ich jetzt Prügel beziehen werde und wieder als Piefke oder sonstwas verunglimpft werde ...
ABER, ich finds gut dass die Kontrollen verschärft werden und Vorschriften enger und genauer definiert werden.
IMHO sollte der gesamte Auspuffmarkt in Bezug auf Lautstärke sehr stark reglementiert, und dies klappengesteuerten Anlagen sollten grundsätzlich verboten werden.
Es sollten auch für ganz Europa einheitliche Schalldruckbestimmungen gelten, und bei Importeuren aus außerhalb der EU sollten sich diese nach den geltenden Vorschriften richten müssen.
Wer sind die paar Hunderttausend Motorradfahrer schon, dass sie sich hier was rausnehmen? Wir sind weder eine sehr wirtschaftsfördernde Gruppierung, noch sind wir sonst n irgendeiner Weise wichtig für die Gesellschaft und fürs Gemeinwohl.
Ich bin früher mit meiner Varadero auch mit einem offenen Remus Racing durch die Gegend gefahren. Das hat richtig gut geklungen ... zumindest im Standgas und im untertourigen Bereich. Aber ab 5000 RPM hat das Teil richtig zu brüllen begonnen ... so, dass es schon weh tat. Ich hab mir dann angewohnt mit Gehörschützern zu fahren
Naja, und dann bin ich einmal auf der Nordrampe der Turracher Höhe (=beliebte Motorradstrecke) an einem Sonntag Nachmittag wegen eines Patschens liegen geblieben, und hab gute 2 Stunden auf meinen Abholdienst gewartet. Und was da an Motorrädern im 10-20 Sekundentakt an mir vorbeigerauscht ist, das bekommt man selbst ja gar nicht mit, wenn man selbst unterwegs ist.
Das war ein Wahnsinn. Und subjektiv geschätzte 50% waren mit lauten Zubehöranlagen oder diesen klappengesteuerten Undingern unterwegs ... und nachdem es dort bergauf geht, haben alle richtig schön Gas gegeben ... und da frag ich mich schon, was der arme Anrainer, der sich dort vor 20, 30 Jahren sein Haus gebaut hat, dafür kann, dass ihm die Motorradfahrer jedes schöne Wochenende das Leben zu Hölle machen.
Ich denke, Motorrad fahren kann man genauso genussvoll, mit genau so viel Spaß, wenn man eine leise Auspuffanlage hat. Und nebenbei gibt man den Gegnern unseres Hobbies weniger Argumente gegen uns in die Hand.
Weil, für die "Mir san Mir" Mentalität, sind wir einfach zu wenig und haben auch noch dazu eine viel zu schwache Lobby.
So, und jetzt prügelt ein auf mich ... das halte ich aus, und, es wird an meiner Meinung nix ändern.
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Sa, 27. Dez 2014, 13:23 Titel: |
|
|
Ich bin zwiegespalten, denn ich liebe den Sound meiner ganz schlechten gestopften Akras.....
Aber ..... ich bin genervt von lauten Mopeds, manche sind echt eine Zumutung!
Man kann nicht von jedem erwarten, dass er Toleranz gegen uns Lärmmacher hat!
Ich denke mal leiser ist heutzutage besser! Moped fahren macht ja trotzdem Spaß
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 27. Dez 2014, 13:24 Titel: |
|
|
VaraKurt @ Sa, 27. Dez 2014, 11:44 hat folgendes geschrieben: | ...................
ABER, ich finds gut dass die Kontrollen verschärft werden und Vorschriften enger und genauer definiert werden.
...
......................
Wer sind die paar Hunderttausend Motorradfahrer schon, dass sie sich hier was rausnehmen? Wir sind weder eine sehr wirtschaftsfördernde Gruppierung, noch sind wir sonst n irgendeiner Weise wichtig für die Gesellschaft und fürs Gemeinwohl.
..................... |
Und deshalb sollen wir kuschen und fast alles akzeptieren was von dieser deutschen/ österreichischen/ schweizerischen Anti-Motorrad-Mafia beschlossen und durchgeprügelt wird (Fahrverbote, Reifenbindungen, für jeden Scheiß eine ABE dabei haben zu müssen etc.......by the way...hier in GR lachen/ten sie über mich, wenn ich ihnen erzähle das ich z.B. für ne Scheibe einen Wisch mitführen muß etc.....)....übrigens gelten diese EU-ABEs (für den Auspuff z. Beispiel) auch hier in GR und in anderen europäischen Staaten (deshalb EU-ABE). Auch hier muß man löhnen wenn (!) man mal deshalb kontrolliert wird, weil der Auspuff viel (!!!) zu laut ertönt. Beim 2 jährigen Test (ähnlich TÜV) wird auch die Lautstärke gemessen........hier sind sie aber durchgängig keine Motorrad-Fahrer- Hasser........im Gegenteil und gottseidank !
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Sa, 27. Dez 2014, 15:26 Titel: |
|
|
Die Motorradlhasser im großen Stil, noch dazu fast besser organisiert als manch politische Partei gibts eh nur bei uns Saupreissn - und da ist jetzt ganz DACH gemeint... is ja auch kein Wunder, hier hassen sich ja sogar die Motorradler unter- und gegeneinander ... degeneriertes Volk, d......
Owa mir is wurscht, i kauf mir jetzt an Reihenvierer, hau mei altes Ofenrohr drauf und brenn jeden Tag 50 x mit 123 dB beim Kurti vorbei.
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
|
|