|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Osmosebernd Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.09.2011 Beiträge insgesamt: 163 KTM 690 Enduro R ABS → 23.000 km Suzuki RV 50 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Dez 2014, 11:14 Titel: Garmin GPSMap 60csx |
|
|
Hallo zusammen,
ich besitze ein TomTom UrbanRider und hab mir überlegt zusätzlich noch ein GPSMap für Offroad zu kaufen.
Da mein Budget begrenzt ist dachte ich an was gebrauchtes.
Das Garmin GPSMap 60csx is mir da aufgefallen.
Meine Frage, kann man das gebraucht noch kaufen oder ist es doch schon etwas sehr veraltet?
Oder gibt es Alternativen?
Danke für alle Infos und Tips
_________________ Gruß Michl
Red Bull may give you wings but Whiskey gives you balls. |
|
Nach oben |
|
deleted0001
|
Verfasst am : Fr, 12. Dez 2014, 11:37 Titel: |
|
|
Hallo
Ich habe/fahre die Paarung Zumo550 und 60Csx.
Das 60er verwende ich vor allem zum Mittracken und als Back Up System. Gelegentlich um Abstecher abseits der Hauptroute (die am Zumo läuft) zu navigieren.
Das 60er ist vom techn. Stand her ein rel. altes, aber robustes Gerät. Der Bildschirm ist rel. klein, und auch rel. langsam im Bildaufbau ... vor allem wenn man viel rein-/rauszoomt.
Auch das verschieben der Landkarte um etwas zu suchen ist wegen des langsamen Bildaufbaus rel. mühsam.
Wenn man, so wie ich, den Touch Screen des Zumos gewohnt ist, ist die Bearbeitung des Navis mit den vielen Knöpfen ziemlich umständlich.
Man darf halt nie aus den Augen lassen, dass das 60er eigentlich als Wander-/Outdoornavi konzipiert ist. Und da sind die Anforderunegn halt ganz andere.
Heutzutage würde ich mir das Gerät (obwohl es wahrscheinlich rel. günstig zu kaufen wäre) nicht mehr kaufen, sondern eher das Nachfolgemodell, das GPSMap 62/64 oder ein Gerät aus der Montana-Serie kaufen.
|
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Dez 2014, 13:09 Titel: |
|
|
Hallo,
muss auf die schnelle eine Lanze für das Cx60 brechen. Seine Präzision wurde dank des SIRF GPS's Chipsatzes von den Nachfolgern nicht mehr erreicht.
Benütze es seit Jahren für Offroad und Wüstentouren. Es ist unglaublich Robust und Taugt mit der entsprechenden Karte sogar noch gut zur Straßennavigation in Europa - natürlich ohne Schnickschnack, aber incl. Reinzoomen vor abbiegen.
Im Offroadbereich sind genug Feldwege hinterlegt, vor allem wenn du die OSM Karten verwendest. Du kannst bis zu 20 Tracks (ggf. auf 500 Punkte runterrechnen) speichern und diese abfahren - so mache ich es bei Touren in Afrika.
Falls du weitere Informationen zu dem Gerät brauchst, kannst du mich gerne per PM kontaktieren.
Gruss
Michael c.
PS Achte beim Kauf das eine CN Strassenkarte NT dabei ist. Am besten incl. CD da da dann deine Routen am PC erstellen kannst. Und denke bei Garmin immer daran das Produkte immer mit dem Gerät und nicht mit dem Benützer/Datenträger verbunden sind.
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 12. Dez 2014, 13:35 Titel: |
|
|
Das Gerät ist wirklich Super - aber kleines Display und nicht wirklich schnell (hier Topo NRW 50 als Navigationsfähige Karte drauf):
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
150.48 KB |
Angeschaut: |
1104 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
131.54 KB |
Angeschaut: |
1127 mal |

|
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
deleted0001
|
Verfasst am : Fr, 12. Dez 2014, 14:31 Titel: |
|
|
Ich will das 60er ja auch nicht schlechtreden. Aber Fakt ist, dass es für ähnliches Geld deutlich neuere, schnellere, bessere Geräte gibt.
Michael c. @ Fr, 12. Dez 2014, 12:09 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Seine Präzision wurde dank des SIRF GPS's Chipsatzes von den Nachfolgern nicht mehr erreicht.
Garmin hat beim 60er irgendwann mal vom SIRF-Chip auf einen MTK-Chip gewechselt. Damit war auch die hohe Genauigkeit dahin. Für Straßennavigation und für Schotterwege reicht der MTK-Chipsatz allemal.
Im Offroadbereich sind genug Feldwege hinterlegt, vor allem wenn du die OSM Karten verwendest. Du kannst bis zu 20 Tracks (ggf. auf 500 Punkte runterrechnen) speichern und diese abfahren - so mache ich es bei Touren in Afrika.
Feldwege die angezeigt werden hängt nebst der verwendeten Karte auch vom eingestellten Detailgrad ab. Ich verwende auf meinem 60er zur Zeit eine Garmin CNEUNT 2015.1 (also fast aktuell) und mehrere OSM - darunter auch MTB-Karten für div. Balkanstaaten. Garmin hat in den letzten Jahren was Detailgenauigkeit und Inhalt anbelangt bei den osteuropäischen Karten stark aufgeholt. Leider sind aber die Wegkategorien nicht immer richtig.
PS Achte beim Kauf das eine CN Strassenkarte NT dabei ist. Am besten incl. CD da da dann deine Routen am PC erstellen kannst. Und denke bei Garmin immer daran das Produkte immer mit dem Gerät und nicht mit dem Benützer/Datenträger verbunden sind.
Mapsource bzw. Base Camp kann man sich auch ohne Besitz einer entsprechenden CD ganz einfach aus dem Netz runterladen, installieren und damit arbeiten.
|
Bzgl. Navigeräten kann man sich bei
www.naviboard.de oder
www.naviuser.at schlau machen.
Hier noch ein guter Link zum 60er: http://www.60csx.de/index.html
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 12. Dez 2014, 14:51 Titel: |
|
|
also ich bin mit meinem SiRF III sehr zufrieden - der Stromspar Nachfolger spart halt Strom und driftet etwas. Ich weiß nicht ob Garmin das irgendwann mal gefixt hat - die Ersten nach der Umstellung waren zum gegen die Wand werfen !
Beim Kauf kannst Du das im [SYSTEM] unter GPS SW Version sehen:
x.xxS = SiRF III
x.xxM = MTK
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Osmosebernd Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.09.2011 Beiträge insgesamt: 163 KTM 690 Enduro R ABS → 23.000 km Suzuki RV 50 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Sep 2015, 8:15 Titel: |
|
|
Da das Thema zwar etwas eingeschlafen aber noch nicht abgeschlossen ist hab ich mich mal ein wenig umgesehen.
Hab mir ein Garmin GPSMAP 64s angeschaut (online) und ich glaube das könnte passen
Wie sieht es bei den GPSMAP Geräten eigentlich mit den vorinstallierten
Basiskarten aus?
Kann man mit denen schon navigieren oder braucht ma da noch Kartenmaterial?
Danke schon mal für die info.
_________________ Gruß Michl
Red Bull may give you wings but Whiskey gives you balls. |
|
Nach oben |
|
errorsmith Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge insgesamt: 682
|
Verfasst am : Di, 1. Sep 2015, 8:46 Titel: |
|
|
Die Basiskarten decken maximal Hauptverkehrsstraßen ab, meistens nur Überlandstraßen und Autobahnen.
Dementsprechend wirst Du auf Zusatzkarten kaum verzichten können.
Seit ein paar Jahren musst Du allerdings nicht zwangsläufig für gutes Kartenmaterial bezahlen. Schau Dich nach OSM (OpenStreetMap) um, die Karten sind freu verfügbar und für die verschiedensten Anforderungen bereits von findigen Leuten angepasst.
Ich persönlich nutze oft die Mountainbike-Maps: https://openmtbmap.org/de/
Derlei Projekte gibt es einige.
Grüße, error
_________________ Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke! |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Di, 1. Sep 2015, 10:09 Titel: |
|
|
errorsmith @ Di, 1. Sep 2015, 8:46 hat folgendes geschrieben: |
Ich persönlich nutze oft die Mountainbike-Maps: https://openmtbmap.org/de/
|
Genauso mach ichs auch und nutze das 60 immer als Standortbestimmung und Groborientierung. Navigieren lass ich mich davon nicht mehr, dazu ist mir die Navi-funktion zu ungenau. Das mach ich lieber per Papierkarte und Kopf.
Aber um zu gucken wo ich gerade bin und wie das Umfeld aussieht, ist das immer noch super zu gebrauchen.
|
|
Nach oben |
|
rad_thom Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.02.2011 Beiträge insgesamt: 165 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 53.000 km KTM Duke 620 → 21.000 km Ducati Pantah → 38.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2015, 6:39 Titel: |
|
|
Also ich denke das zwei Navigationsgeräte an einem Motorrad zuviel sind.
Muss aber jeder selbst wissen.
Ich habe ein GARMIN GPSMaps 78. Das ist vom Prinzip sehr ähnlich wie die 60ziger. Kleines Display, aber super mit Handschuhen zu bedienen.
Dazu nutze ich den CN Kartensatz und ab und zu eine OSM-Karte.
Fahre aber nur selten Tracks ab, sondern nutze es eher um Einstiegspunkte sicher zu finden. Bin aber offroad bisher nur die üblichen Verdächtigen gefahren und für z.B. den Jafferau oder ähnliches braucht es kein Navi. Ansonsten Karte.
Würde es wieder kaufen, obwohl das Display schon sehr klein ist. Um einen Überblick zu bekommen wo man gerade ist, ist es schon sehr klein und recht langsam.
Benutze es ab und zu auch zum Wandern oder MTB fahren. Hier ist das kleine Display auch eher negativ.
Ansonsten ist die Planung mit Basecamp super. Aber dazu braucht es immer einen Computer.
Gruß
Thomas
|
|
Nach oben |
|
|
|