| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Rennschnecke Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 990, 2007   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 3. März 2008, 14:04    Titel: Stromanschluesse hinter Cockpit Adventure 990 Bj 2007 | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo liebe Gemeinde,
 
 
die Adventure hat hinter der Cockpitverkleidung einen vorbereiteten Stromanschluss für einen zusätzlichen Verbraucher (z.B. Navi). 
 
Aus älteren Forumsbeiträgen geht hervor, dass es sowohl eine Anschlussmöglichkeit mit Dauerstrom und eine mit Stromversorgung bei eingeschalteter Zündung gibt.
 
 
Kann es sein, dass bei den neuen Adventuremodellen (EFI 990 Bj2007) nur noch der Anschluss mit Dauerstrom vorhanden ist?    
 
Hatte bei meiner Maschine nur eine Anschlussmöglichkeit (Quetschverbindung).
 
 
Gruss,
 
 
Rennschnecke.
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Karsten  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 15.02.2007 Beiträge insgesamt: 54 KTM LC8 Adv 990 S, 2007   XT600 2KF  →  90.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 3. März 2008, 14:35    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Rennschnecke,
 
 
den Anschluß mit Dauerstrom hast du ja schon gefunden.
 
Der andere sitzt bei mir etwas tiefer, versteckt bei den Kabeln, die rechts am Geweih mit Kabelbinder befestigt sind.
 
Mal genau nachsehen.
 _________________ Gruß Karsten | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Vic LC8 Adv990S  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384     HONDA GL 1800 BJ 2019  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 3. März 2008, 15:50    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Es könte auch sein daß der zweite Anschluß für den Zigarettenansckluß genommen wurde.
 _________________
  GW 1800   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Marodeur Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682     KTM LC4 690 SMC R 2012 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 3. März 2008, 16:01    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Da ich daran die Heizgriffe montiert hab kann ich sagen das sie trotz Zigianschluß noch da sind. Allerdings warens bei mir nicht beschriftet und, wie Karsten schon sagte, etwas weiter innen versteckt. Mitten im Kabelgewühl. Musst mal etwas kramen bis du weitere eventuell nicht beschriftete Anschlüße findest. Ich hab halt ein Multimeter da und konnt dadurch messen ob Saft drauf ist bzw. ab wann Saft drauf ist daher weis ich auch genau das da erst mit der Zündung was ging.
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Rennschnecke Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 990, 2007   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 3. März 2008, 19:57    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Vielen Dank für die prompten Antworten: Werde also noch mal "nachschauen"...   
 
 
Gruss,
 
 
Rennschnecke.
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	scro0853 Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 25.02.2008 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990 S, 2007   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 3. März 2008, 23:57    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Es muessten kleine Aufkleber auf den Kabeln haengen.
 
ACC1 = Dauerstrom
 
ACC2 = Geschaltet
 
Wenn Du den Zigarettenanschluss ab Werk hast, dann muesste der duch ACC1 gehen (wie im photo) mit separatem anschluss.
 
 
 
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Rennschnecke Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 990, 2007   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 4. März 2008, 9:24    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@scro0853
 
Der "Zigarettenanschluss" ist ab Werk eingebaut gewesen.
 
Von diesem Kabel zweigen auch die beiden Quetschverbindungen für Dauerstrom ab (wie auf deinem Foto).
 
 
Die beiden anderen Abzweigungen  konnte ich am Wochenende nicht finden. Werde aber nochmal nachschauen.
 
 
Grüsse,
 
 
Rennschnecke.
 
 
PS.: Bei der Schrauberei ist mir der !$"&$$ Anschlussnippel für die Tankentlüftung abgebrochen. Der Schlauch, der in die Hamsterbacken führt, war einfach zu fest. Gibt es das Teil auch in Metall-Ausführung?   
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Rennschnecke Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 990, 2007   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 12. Sep 2008, 18:28    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Habe jetzt nochmal nachgeschaut:
 
Andere freie Abzweigungen sind nicht da. 
 
 
Vielleicht wurden diese für die Heizgriffe verwedet..  
 
.. werde es jetzt so lassen.
 
 
Gruss,
 
 
Rennschnecke.
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	HotFire  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Mopete Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 09.08.2015 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 Adv 990 R, 2010  →  32.000 km   KTM EXC 450 2012  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 3. Jul 2016, 15:27    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Kann ich problemlos zwei Verbraucher (USB Anschluss + Navi Anschluss) per Y-Adapter an das Dauerplus hängen, respektive wo ist das Limit?
 
 
Nach welchem Schlagwort muss ich Suchen um solche Y-Adapter wie auf dem Bild zu finden?
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004   KTM 525 MXC, 2004 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 3. Jul 2016, 20:15    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
also die Heizgriffe würde ich vielleicht über eine Leitung direkt von der Batterie versorgen (Sicherung nicht vergessen), und hier nur den Schaltstrom für ein Schaltrelais abgreifen...  
 
 
Grüße,
 
 
Matthias
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	HotFire  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 3. Jul 2016, 20:32    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Mopete @ So, 3. Jul 2016, 16:27 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Kann ich problemlos zwei Verbraucher (USB Anschluss + Navi Anschluss) per Y-Adapter an das Dauerplus hängen, respektive wo ist das Limit?
 
 
Nach welchem Schlagwort muss ich Suchen um solche Y-Adapter wie auf dem Bild zu finden? | 	  
 
 
 
Die zwei genannten kannst Du problemlos dran hängen - nur solltest Du nicht lange Strom ziehen wenn der Motor aus ist. 
 
 
Vorgesehen sin KTM Seitig 120 Watt.
 _________________
  
 
 
 
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |