forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kaltstartschwierigkeiten (SE)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Sep 2015, 2:01    Titel: Kaltstartschwierigkeiten (SE) Antworten mit Zitat

Meine SE (derzeit in den USA bei 92 Oktan, die möglicherweise 95+ Oktan entsprechen, je nach Messmethode und Zusatz) läuft seit 6 Wochen auf low Oktan Setting.

Seit ein, zwei Wochen hat sie zunehmend Kaltstartschwierigkeiten am Morgen - heute Morgen ging sie so oft gleich wieder aus, daß ich um die Leistung der Batterie zu fürchten begann (ich hatte sie gestern abend etwas großzügig belastet mit ein paar Minuten Licht für Zeltaufbau). Fehlzündungen begleiten den ersten halbem km. Wenn sie warm ist, startet und läuft sie anständig.

Die Aussicht auf größere Schraubereien lockt mich gerade gar nicht. Was sind die schnellsten Quickfixes und -untersuchungen?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Sep 2015, 7:15    Titel: Antworten mit Zitat

In welchen Höhenlagen bist Du zur Zeit unterwegs?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Sep 2015, 7:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich tippe darauf, daß durch die dauerhaft gefahrene "low octane"-Zündkurve - eventuell in Verbindung mit einer größeren Höhenlage - die Zündkerzen verrußt sind. Als erstes würde ich also die Kerzen reinigen. Mit einem guten "low-octane-booster"-Benzinzusatz müßtest Du eigentlich die Zündkurve auf Normal umstellen können. Einfach mal testen. Wenn der heißgefahrene Motor zu klopfen anfängt, hörst Du das und kannst den Stecker für die low-octane-Kurve ja wieder trennen.
Gute Weiterfahrt!
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Sep 2015, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Höhenlage wechselt zwischen 0m (jetzt gerade) und 1750m (immer mal wieder). Kann ich die Kerzen einfach freibrennen?
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Sep 2015, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mo, 28. Sep 2015, 17:58 hat folgendes geschrieben:
Höhenlage wechselt zwischen 0m (jetzt gerade) und 1750m (immer mal wieder). Kann ich die Kerzen einfach freibrennen?


Ok, mit "der" Höhe kann das wohl kaum was zu tun haben. Daher...siehe Hakim Smile.
BTW - ist die genaue Oktanzahl wirklich nicht ermittelbar?
Kann ich mir gerade in Nordamerika kaum vorstellen unsure

Freibrennen geht immer, liegt ganz in der Nähe von "Mountis" herbrennen Mr. Green ..., aber lass Dich nicht erwischen. Die haben die Nulltoleranz erfunden Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Sep 2015, 8:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Freibrennen der Zündkerzen geht schon...ist aber dann etwas riskant, wenn Du Dir bezüglich Oktanwert nicht sicher bist. Ich sehe zwei vertretbare Möglichkeiten. Erstens: Du kommst irgendwo an 95er Sprit, stellst die Zündkurve um und brennst die Kerzen frei. Zweitens: Du reinigst erstmal die Kerzen, stellst auf normale Zündkurve um und testest beim Fahren aus, ob der Motor ins Klopfen kommt. Wenn er normal läuft - als Hinweis auf ausreichende Oktanzahl - kannst Du ihn freibrennen.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Sep 2015, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Batterie!
Startschwierigkeiten hiess bei mir zwangsläufig die Batterie haucht ihr Leben aus.
Kommt nicht mehr vor seit dem ich auf Lithium Ionen Batterien umgestellt habe.
Probier doch einfach mal mit Fremdstartung von Autobatterie o.Ä.
Low Oktan Setting oberhalb von 90 Oktan ist nicht nötig.
Blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Sep 2015, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Eben beim Smile in Eugene, Oregon, gewesen. Richtig Kaltstart noch nicht ausprobiert, aber sie läuft wieder deutlich besser: Bad Fuel wieder auf good fuel umgestellt (hält er für unbedenklich, fahren hier alle so), TPS (Throttle Position Sensor) justiert (sollte beim ersten Ventile einstellen gemacht werden, wird oft vergessen, sagt er), Luftfilter gewechselt - und heißa, sie saust wieder! Very Happy

Die Klappe am Luftfilterkasten permanent weg-, also offen zu lassen, hält er bei den Geschwindigkeiten und Drehzahlen, die hier typisch sind, für keine gute Idee. Das bringe erst bei hohen Drehzahlen etwas, aber bei US-amerikanischem Tuckertempo und bei reisemäßig gefahrenem Schotter sei es eher kontraproduktiv.

Die Zündkerzen hat er nicht einmal angeguckt. Smile

Trotzdem danke für die Tipps! Gut zu wissen, zuhause denken sie mit! wub

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0576s ][ Queries: 25 (0.0354s) ]