|
Autor |
Nachricht |
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2015, 18:08 Titel: Anschluss/Einbau - beheizbare Sitze 1190er |
|
|
Hallo,
Meine Freundin hat sich eine 1190er zugelegt und nun bei ich am basteln.
Sie wollte gerne die Komfortsitze (und die sind ja nunmal heizbar).
Wo habt ihr (falls das schon jemand gemacht hat!) die Schalter hingelegt?
Also für den Soziussitz den Schalter durch den Seitendeckel gebohrt?
Und für die Fahrersitzbank nach vorne ins Cockpit gelegt?
Oder gibt es andere (vielleicht bessere Plätze?
Antworten mit Bild wären schön.
Danke
Blitz |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2015, 19:12 Titel: |
|
|
Hallo Henning!
Woran merken wir, daß wir alt werden? Wir bestellen Motorräder mit beheizbaren Sitzen.
Jetzt mal im Ernst. Da wird KTM doch sicher was vorbereitet haben. Ich kann mir kaum vorstellen, daß bei so einem hightec Teil dafür noch irgendwo Schalter angebaut werden müssen. Ist dafür im Mäusekino keine Option vorgesehen?
Gruß aus dem Harz! _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2015, 19:52 Titel: |
|
|
Also ich als Tüv zertifizierter Analhygieniker kann davon nur abraten ... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
silliwilly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167 KTM Super Adventure 1290 → 17.000 km Adventure 1050 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2015, 6:41 Titel: |
|
|
Es gibt die ERGO Sitzbänke mittlerweile auch ohne Heizung und nach ein paar Kilometern Stadtverkehr wird die elektrische Heizung auch nicht mehr gebraucht. Das übernimmt dann der Motor Elektrisch spricht nur schneller an und lässt sich in der Wirkung noch steigern bis die Ka...e am dampfen ist.
Den Aufpreis und Geschraube mit Heizung kann man sich sparen.
Übrigens der Schalter kommt vorne links bei der Steckdose hin. _________________ Hat seine 1290 SA  |
|
Nach oben |
|
Ralph K. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 19.08.2012 Beiträge insgesamt: 52
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2015, 11:19 Titel: |
|
|
Sitzheizung brauchst du nicht.
Der Sitz wird immer so schön warm, im Sommer und im Winter. |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2015, 12:20 Titel: |
|
|
Na ja - ich habe die Dinger ja jetzt nun mal - und Frauen schaffen es immer zu frieren!
Habe aber mittlerweile erfahren, das man die über das Setting (wie die Griffheizung) ganz an oder aus machen kann, insofern kann niemand einfach übers "Knöpfchen drücken" einen ärgern und die Batterie leer lutschen.
In diesem Sinne werde ich mal basteln.
VG
Henning |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2015, 17:24 Titel: |
|
|
Also ich hatte noch nie das Bedürfnis nach einer Sitzheizung. An keiner jemals von mir besessenen LC8 Egal ob 950S, 1190R oder 950 SE. Spar die Kohle und gib die für was sinnvolles aus, wie zum Beispiel ein Kühlerschutzgitter.
Wenns dann aber doch sein soll, mein freundlicher verbaut die Schalter in der Seitenabdeckung. Bild kann ich leider keines liefern. _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Okt 2015, 14:02 Titel: |
|
|
Hallo,
warum basteln? Einfach so einbauen, wie es in der KTM-Anleitung genauestens beschrieben wird! Da passen dann auch die Längen der einzelnen Kabelbaumstränge optimal... Es ist alles vorbereitet an der Maschine, die Stromversorgung liegt bereits plug+play unterm Sitz. Dennoch macht es etwas Arbeit, weil man für die Leitungsverlegung einiges demontieren muß. Der Sozius-Schalter ist recht flach gehalten und kommt tatsächlich in die hintere Seitenverkleidung, wo er m.E. auch gut aufgehoben und bequem für den "Hintersassen" erreichbar ist. Wichtig: den Montagepunkt sorgfältig ausmessen, die genaue Position ist in der Montageanleitung gut beschrieben. Ich selbst bin noch nie mit Sitzheizung gefahren...gibt es da nicht das gleiche Phänomen wie bei der Kombi Griffheizung und Membranhandschuhe bei Regenwetter? Es zieht die Feuchtigkeit nach innen, weil es außen an den membranbestückten Textilklamotten wärmer wird als drinnen an den Händen oder eben dem Hintern. Einfach mal drauf achten und ggfls. eine normale Regenhose drüberziehen.
Hakim |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Okt 2015, 12:31 Titel: |
|
|
hey,
wie gesagt - ich habe die Sitze schon - eigentlich wollte sie die wegen der "Höhe" - und waren in einem Paket nunmal in dieser Ausführung. Ausserdem empfinden die meisten Frauen "kälte" anders/schneller als Männer.
Die Anbauanleitung habe ich - ich weiss wo die Schalter "orginal" hingesetzt werden.
Aber 1. denke ich mir das man - ach ne frau - die Sitzheizung nicht so häufig benutzen wird (und da sie eh über das Menü aktiviert werden kann/muss) - suche ich eine andere Stelle zur Montage - also entweder beide hinten am Seitendeckel oder vielleicht eine eigene kleine Box in der beide Schalter verschwinden? der hintere Seitendeckel hat sich gegenüber dem "Schaubild" der Orginal Einbauanleitung eh verändert - da wo der Schalter hin soll, passt er nicht. Und vorne - vielleicht bin ich einfach etwas faul um für den Schalter alles ab zu bauen und das Cockpit zu zerschneiden.
Mal sehen - wenn jemand eine gute Idee hätte wo oder wie man die beiden Schalter "hinten" positionieren könnte, immer her damit.
Viele GRüsse
Blitz |
|
Nach oben |
|
|