|
Autor |
Nachricht |
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Nov 2015, 14:09 Titel: Speicherkarte Zumo 660 |
|
|
Frage:
Verträgt das Zumo 660 Speicherkarten jeglicher Größe ? In der ausführlichen Bedienungsanleitung ist darüber nichts zu finden.
Hintergrund: ich möchte für eine längere Reise möglichst viel Karten aus OSM draufpacken. |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Nov 2015, 22:54 Titel: |
|
|
Ich hatte damals eine 8GB Karte drin. Die hat das Zum meistens erkannt. Es kam aber auch schon mal vor, daßdie Karte nicht gelesen wurde. Dann half nur ausschalten, neu starten. Kommt vielleicht auch auf den Hersteller an. Generell gilt aber, daß der Kartenleser nicht gerade die Stärke des Zumo 660 ist. Also einfach testen. Zur Not nimmst hält mehrere 4GB Karten. _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1092 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Nov 2015, 15:02 Titel: |
|
|
Hatte beim 660 auch schon eine 16 GB drin.
Bei mir hat es gefunzt!! _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Nov 2015, 18:56 Titel: |
|
|
Servus,
ich habe seit kurzem auch eine größere drinnen, 8 oder 16 GB, und bisher keine Probleme damit.
Das größte problempotential an Deinem Vorhaben sehe ich im Aufspielen von mehreren OSM Karten, ich glaube Du kannst nur eine Gmapsupp auf die Speicherkarte und eine in den internen Speicher legen und mit einem anderen Namen funktioniert es bei mir nicht, lasse mich aber gerne belehren. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 26. Nov 2015, 19:56 Titel: |
|
|
Hab eine 16er drin, keine Probleme. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
deleted0001
|
Verfasst am : Do, 26. Nov 2015, 20:09 Titel: |
|
|
Aber man kann sich ganz einfach aus vielen OSM-Karten eine gmapsupp.img machen lassen.
Einfach von den jeweiligen Karten die entsprechenden Kartenkacheln bei MaSource oder Base Camp auswählen und dann das Kartenwerk auf die SD-Karte exportieren lassen.
Am Navi kann man dann mittels aktivieren/deaktivieren der jeweiligen Karte zw. den Karten hin- u. herswitchen.
Auch das gleichzeitige aktivieren von mehreren Kartenprodukten ist möglich.
Hab zwar keinen 660er, sondern nur einen antiken 550er bzw. 60GPPSMap CSx, aber wenn es bei den alten Geräten geht, dann sollte es für das neue Gerät kein Problem darstellen. |
|
Nach oben |
|
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Nov 2015, 11:17 Titel: |
|
|
Danke, ihr habt mir geholfen ! |
|
Nach oben |
|
|